Herzhaft

Spanischer Kartoffel-Paprika-Eintopf mit Chorizo und Hähnchenbrust

Spanischer Kartoffel-Paprika-Eintopf in einem gusseisernen Schmortopf auf einem Holzbrett serviert. Im Hintergrund Petersilie. | moeyskitchen.com

In diesem Kartoffel-Paprika-Eintopf treffen würzige Chorizo, zarte Hähnchenbrust und aromatische Tomaten aufeinander. Ein spanisch inspirierter Eintopf, der nach Sonne schmeckt und uns jetzt in Herbst und Winter schön wärmt. Ein kräftiges, herzhaft gewürztes Gericht mit mediterraner Note. Und dabei ganz einfach zubereitet, schön sättigend und ideal für den Alltag. Ob als schnelles Abendessen oder gemütlich am Wochenende serviert – mit diesem Eintopf holt ihr euch spanisches Urlaubsgefühl direkt an den Tisch!

Urlaubserinnerungen an Spanien - spanische Impressionen

Spanien als absolutes Lieblings-Reiseziel

Spanien gehört zu meinen liebsten Reisezielen überhaupt. Schon als Kind war ich regelmäßig in Barcelona. Zu viert sind wir in unserem Familienauto hingefahren – quer durch Frankreich und mit ungefähr 15 Stunden Fahrtzeit. Meine Eltern haben sich mit dem Fahren immer abgewechselt, so dass wir nur mit kurzen Pausen direkt durchgefahren sind. Mit dabei war immer eine Kühlbox mit Sandwiches. Und wir sind immer nachts losgefahren, was wir Kinder extrem aufregend fanden. Diese Urlaubsvorfreude, wenn man um 4 Uhr nachts aufsteht, um loszufahren. Klimaanlagen waren damals allerdings noch Fehlanzeige… Nachdem ich von Barcelona wirklich alles kenne, haben wir vor ein paar Jahren Mallorca für uns entdeckt. Fernab vom Massentourismus haben wir eine tolle Vermittlerin gefunden, die immer eine passende Finca in der Region rund um Santanyi für uns parat hat. Im Jahr 2019 waren wir auch das erste Mal mit dem eigenen Auto dort – mit der Fähre ab Barcelona. Sonst sind wir aber auch immer für kurze Reisen zu haben – vor allem in der Nebensaison. Wie zuletzt im März 2025.

Mallorca entspannt entdecken – Meine liebsten Orte und kulinarischen Highlights
Direkt zum Artikel
Mallorca entspannt entdecken – Meine liebsten Orte und kulinarischen Highlights

Im Jahr 2020 sah das Reisen allerdings etwas anders aus. Anstatt die große Canyon-Tour durch die amerikanischen Nationalparks zu machen, blieben wir zu Hause. Und schwelgten in Urlaubserinnerungen. Irgendwann wird Reisen wieder möglich sein, aber wir können doch einiges aus dieser Zeit mitnehmen und noch bedachter und bewusster reisen. So lange hole ich mir meine Erinnerungen auf den Tisch. Gerade die MIttelmeerküche hat so unglaublich viel zu bieten. Und so gibt es heute eine ganze Reihe an tollen Mittelmeerrezepten von Bloggerfreunden. Ich verlinke sie euch alle nach meinem Rezept.

Zwei Teller, gefüllt mit deftigem Eintopf und serviert mit frischem Brot und Petersilie. Im Hintergrund liegen Paprikaschoten und man sieht den Schmortopf. | moeyskitchen.com

Kulinarischer Themenabend mit Reisemotto

Und wer weiß? Wie wäre es vielleicht mal mit einem Themenabend? Um ein bisschen Abwechslung in die Familienküche zu bekommen? Mal unter dem Motto „Bella Italia“, mit Tomate-Mozzarella als Vorspeise und einer leckeren Pasta. Oder „Tapas Olé“ mit selbst gemachten kleinen Häppchen? Dazu die passenden Weine und Desserts und vielleicht guckt man sich dazu einfach ein paar Bilder an schöne Urlaubserinnerungen gemeinsam an. Wie die gute alte Dia-Show von früher.

Urlaubserinnerungen an Spanien - spanische Impressionen
Topshot-Aufnahme mit Blick in einen gusseisernen Topf, gefüllt mit Kartoffel-Paprika-Eintopf und bereit zum Servieren | moeyskitchen.com

Spanischer Kartoffel-Paprika-Eintopf – Fix auf dem Tisch!

Mein Rezept heute ist ein kinderleichter Eintopf, der aber extrem geschmacksintensiv ist. Kartoffel-Paprika-Eintopf klingt vielleicht nach Winter-Küche. Gerade im Sommer und Spätsommer oder im frühen Herbst, wo auch regionale Paprika und auch Tomaten reif sind, muss man sich diese Aromen unbedingt in den Topf holen. Und ich verspreche, der Eintopf schmeckt auch im Sommer! Man kann ja nicht nur grillen. Stattdessen landen spanische Chorizo Bratwürste und zartes Hähnchenbrustfilet zusammen mit Tomaten im würzigen Kartoffel-Paprika-Eintopf. Die Zutaten sind weder zu speziell noch benötigt man sonderlich viel. Ein bisschen Schnippelarbeit, dann kommt alles in den Topf und darf ein bisschen vor sich hin schmurgeln. Und schon steht das dampfende und leckere Essen auf dem Tisch. Am besten mit etwas knusprigem Brot zum Tunken der leckeren Sauce serviert! Über Herbst und Winter und die kalte Jahreszeit müssen wir gar nicht sprechen – dafür ist der Kartoffel-Paprika-Eintopf natürlich erst recht perfekt geeignet!

Urlaubserinnerungen an Spanien - spanische Impressionen
Seitliche Nahaufnahme von einer Schüssel mit einem deftigen Eintopf aus Kartoffeln, Paprika, Chorizo und Hähnchenbrust. Im Hintergrund sieht man den Schmortopf und einen weiteren Teller. | moeyskitchen.com

Spanischer Kartoffel-Paprika-Eintopf mit Chorizo und Hähnchenbrust

für 4 Portionen

Zutaten:

  • 750 g Kartoffeln, mehligkochend oder vorwiegend festkochend
  • 2 mittelgroße Zwiebeln
  • 3 kleine oder 2 große Paprikaschoten, bunt gemischt
  • 2 Knoblauchzehen
  • 4 kleine Chorizos zum Kochen und Grillen, ca. 200 g
  • 1 Hähnchenbrustfilet, ca. 300 g
  • 5 EL Olivenöl, extra nativ
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1/2 TL Pimentón de la vera (geräuchertes Paprikapulver), mild oder scharf nach eigenem Geschmack, alternativ normales Paprikapulver
  • 2 EL Sherryessig, alternativ Weißweinessig
  • 1 Dose Tomatenstücke in eigenem Saft (400 g), in der Hauptsaison 3 große frische Tomaten
  • einige Stiele glatte Petersilie
  • Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Kartoffeln schälen und in etwa 2 cm große Stücke schneiden. In eine Schüssel mit kaltem Wasser legen. Zwiebeln schälen und nicht zu fein würfeln. Paprika putzen, waschen und in etwa 2-3 cm große Stücke schneiden. Knoblauch schälen und nicht zu fein hacken.
  2. Die Chorizo schräg in etwa 1,5 cm dicke Scheiben schneiden. Das Hähnchenbrustfilet ebenfalls schräg in breite Streifen schneiden. Hähnchenbruststücke mit etwas Salz und Pfeffer würzen.
  3. Das Olivenöl in einem großen Topf oder Bräter auf mittlere Temperatur erhitzen und die Zwiebel und Paprika rundherum etwa 8 Minuten gut anbraten, bis sie leicht Farbe nehmen. Knoblauch, Chorizo, Hähnchenbrust, Tomatenmark und geräuchertes Paprikapulver hinzufügen und weitere 5 Minuten mit anrösten, dann mit dem Sherryessig ablöschen.
  4. Die Kartoffelstücke hinzufügen, die Tomatenstücke samt Tomatensaft und zusätzlich 0,5 Liter Wasser angießen und alles gut verrühren.
  5. Bei mittlerer Hitze und geöffnetem Deckel etwa 20-25 Minuten unter gelegentlichem Rühren blubbernd köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar und die Sauce etwas einreduziert ist. Ggf. noch etwas Wasser angießen, wenn die Flüssigkeit zu weit verkocht ist und die Kartoffeln noch nicht gar sind.
  6. In der Zwischenzeit die Petersilie waschen und die Blättchen grob hacken. Den Eintopf mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit Petersilie bestreuen und sofort mit knusprigem Brot servieren.

    Tipp: Man kann den Eintopf prima 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahren und dann einfach in der Mikrowelle oder im Topf erhitzen. Dafür einfach bei Bedarf noch etwas Wasser unterrühren, falls die Sauce zu dick ist.
Topshot Nahaufnahme von zwei Schüsseln, gefüllt mit spanischem Kartoffel-Paprika-Eintopf, garniert mit Petersilie. Daneben liegt knuspriges Brot. | moeyskitchen.com

Zum Rezept für Kartoffel-Paprika-Eintopf in der Kompaktansicht

Topshot in einen großen, gusseisernen Topf, der gefüllt mit einem leckeren spanischen Kartoffel-Paprika-Eintopf ist. | moeyskitchen.com

Spanischer Kartoffel-Paprika-Eintopf mit Chorizo und Hähnchen

5 aus 6 Bewertungen
Ein aromatischer, spanisch inspirierter Kartoffel-Paprika-Eintopf mit Chorizo und Hähnchenbrust. Würzig, deftig und in nur 40 Minuten fertig – einfach gemacht und perfekt für die ganze Familie.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Portionen: 4 Portionen
Gericht: Eintopf
Küche: Spanisch

Zutaten
  

  • 750 g Kartoffeln mehligkochend oder vorwiegend festkochend
  • 2 mittelgroße Zwiebeln
  • 3 kleine oder 2 große Paprikaschoten bunt gemischt
  • 2 Knoblauchzehen
  • 4 kleine Chorizos zum Kochen und Grillen ca. 200 g
  • 1 Hähnchenbrustfilet ca. 300 g
  • 5 EL Olivenöl extra nativ
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1/2 TL Pimentón de la vera (geräuchertes Paprikapulver, mild oder scharf nach eigenem Geschmack) alternativ normales Paprikapulver
  • 2 EL Sherryessig alternativ Weißweinessig
  • 1 Dose Tomatenstücke in eigenem Saft (400 g) alternativ in der Hauptsaison 3 große reife Tomaten
  • einige Stiele glatte Petersilie
  • Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung
 

  • Die Kartoffeln schälen und in etwa 2 cm große Stücke schneiden. In eine Schüssel mit kaltem Wasser legen. Zwiebeln schälen und nicht zu fein würfeln. Paprika putzen, waschen und in etwa 2-3 cm große Stücke schneiden. Knoblauch schälen und nicht zu fein hacken.
  • Die Chorizo schräg in etwa 1,5 cm dicke Scheiben schneiden. Das Hähnchenbrustfilet ebenfalls schräg in breite Streifen schneiden. Hähnchenbruststücke mit etwas Salz und Pfeffer würzen.
  • Das Olivenöl in einem großen Topf oder Bräter auf mittlere Temperatur erhitzen und die Zwiebel und Paprika rundherum etwa 8 Minuten gut anbraten, bis sie leicht Farbe nehmen. Knoblauch, Chorizo, Hähnchenbrust, Tomatenmark und geräuchertes Paprikapulver hinzufügen und weitere 5 Minuten mit anrösten, dann mit dem Sherryessig ablöschen.
  • Die Kartoffelstücke hinzufügen, die Tomatenstücke samt Tomatensaft und zusätzlich 0,5 Liter Wasser angießen und alles gut verrühren.
  • Bei mittlerer Hitze und geöffnetem Deckel etwa 20-25 Minuten unter gelegentlichem Rühren blubbernd köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar und die Sauce etwas einreduziert ist. Ggf. noch etwas Wasser angießen, wenn die Flüssigkeit zu weit verkocht ist und die Kartoffeln noch nicht gar sind.
  • In der Zwischenzeit die Petersilie waschen und die Blättchen grob hacken.
  • Den Eintopf mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit Petersilie bestreuen und sofort mit knusprigem Brot servieren.

Hinweise

Man kann den Eintopf prima 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahren und dann einfach in der Mikrowelle oder im Topf erhitzen. Dafür einfach bei Bedarf noch etwas Wasser unterrühren, falls die Sauce zu dick ist.

Ihr habt das Rezept ausprobiert?

Ich freue mich über eine nette Bewertung
Urlaubserinnerungen an Spanien - spanische Impressionen

Weitere Rezepte der anderen Blogger rund um die Mittelmeerküche

was eigenes: Risi Bisi – Risotto mit Erbsen und Speck
Nicest Things: Lasagnesuppe: vegetarisch, einfach, schnell
S-Küche: BBQ Ratatouille – vegetarisch vom Grill wie in der Provence  #FixAufDemTisch
Gernekochen: Hackbällchen Toskana
Die Jungs kochen und backen: Saltimbocca alla romana – Mittelmeerküche fix auf den Tisch 

Urlaubserinnerungen an Spanien - spanische Impressionen

Weitere spanische Rezepte hier im Blog

Patatas Bravas aus der Heißluftfritteuse
Direkt zum Rezept
Wenn ich an spanische Tapas denke, denke ich zuerst an Patatas Bravas! Knusprig frittierte Kartoffeln mit einer scharfen roten Sauce und einer würzigen weißen Sauce. Schon als Kind habe ich sie geliebt. Jetzt habe ich mir den Spanien-Urlaub nach Hause geholt und bereite meine Patatas Bravas einfach im Air Fryer zu. Das geht super schnell und unkompliziert! So hat man in kürzester Zeit die perfekte Urlaubserinnerung auf dem Tisch stehen. Hier gibt es das köstliche Rezept für Kartoffelwürfel mit scharfer Tomatensauce (Salsa brava) und einer schnellen Knoblauchmayonnaise (Aioli)! | moeyskitchen.com
Churros aus der Heißluftfritteuse – knusprige Churro Bites aus dem Airfryer
Direkt zum Rezept
Churros aus der Heißluftfritteuse – knusprige Churro Bites aus dem Airfryer mit dicker Schokoladensauce, Zimt & Zucker. Ganz einfach einfrieren und jederzeit frisch und blitzschnell aufbacken! | moeyskitchen.com
Frische Rigatoni und spanisches Pesto mit Petersilie, Mandeln und Manchego
Direkt zum Rezept
Rezept für frische Rigatoni und spanisches Pesto mit Petersilie, Mandeln und Manchego | leckere Pasta mit frisch gemachten Nudeln und würzigem Pesto | moeyskitchen.com #rezepte #foodblogger #pasta #nudeln #pesto #homemade #manchego #spanisch #kochen #sauce #pastasauce #nudelsauce
Crema catalana – spanisches Dessert (Rezept mit und ohne Thermomix)
Direkt zum Rezept
Rezept für Crema catalana - katalanische Creme | ein typisch spanisches Dessert | zubereitet mit dem Thermomix® TM6 - inklusive Produktvorstellung | außerdem mit Rezept zur Zubereitung im Topf auf dem Herd | moeyskitchen.com #cremacatalana #katalanischecreme #creme #dessert #spanisch #thermomix #tm6 #tm5 #tm31 #thermomixrezepte #rezepte #foodblogger #nachtisch
Kalte Tomatensuppe Salmorejo Style mit Burrata, Mandeln und Serranoschinken
Direkt zum Rezept
Rezept für kalte Tomatensuppe im Stil einer spanischen Salmorejo, einer Abwandlung der klassischen Gazpacho | serviert mit Burrata, gerösteten gemahlenen Mandeln und Serranoschinken-Chips | moeyskitchen.com #rezepte #foodblogger #tomaten #burrata #gazpacho #salmorejo #gazpacho #gaspacho #serranoschinken #mandeln
One Pan Paella mit Hähnchen, Chorizo und Paprika
Direkt zum Rezept
Rezept für One Pan Paella | schnelle Paella mit Hähnchenbrust, Chorizo, Paprika und Erbsen | moeyskitchen.com #onepan #paella #feierabendküche #schnelleküche #reis #reisgericht #onepot #chorizo #foodblogger #rezepte
Papas arrugadas con mojo – spanische Runzelkartoffeln mit grüner und roter Sauce
Direkt zum Rezept
Rezept für Papas arrugadas con Mojos | kanarische Runzelkartoffeln mit grüner und roter Sauce | klassisch spanisches Kartoffelgericht #papasarrugadas #tapas #runzelkartoffeln #kartoffeln #nationalpotatoday #rezept #foodblogger #mojopicon #mojoverde
Spanische Tortilla
Direkt zum Rezept
Rezept für spanische Tortilla von moeyskitchen.com
Coca Pizza, Balsamico-Zwiebeln mit Aceto Balsamico di Modena g.g.A., Birne und Ziegenfrischkäse
Direkt zum Rezept
Rezept für mallorquinische Coca Pizza mit karamellisierten Balsamico-Zwiebeln, Birne und Ziegenfrischkäse | moeyskitchen.com #coca #cocapizza #pizza #zwiebeln #balsamico #acetobalsamico #acetobalsamicodimodena #balsamicozwiebeln #rezepte #foodblogger

Weitere schnelle Rezeptideen hier im Blog

Pasta Niçoise – Fix auf dem Tisch
Direkt zum Rezept
Rezept für Pasta Niçoise – in Anlehnung an den französischen Salat-Klassiker Salade Niçoise | Linguine oder Spaghetti mit Zitronen-Sauce, Rucola, Tomaten, Oliven, Zwiebeln, Kapern und wachsweichem Ei | blitzschnell auf dem Tisch | moeyskitchen.com #pasta #pastanicoise #nicoise #saladenicoise #sommerpasta #nudeln #hauptgericht #foodblog #foodblogger #rezept #kochen #schnelleküche #einfacherezepte
Flammkuchen-Toast – Fix auf dem Tisch
Direkt zum Rezept
Flammkuchen-Toast – Fix auf dem Tisch! | knuspriges Toast mit herzhaftem Flammkuchen-Belag aus Crème fraîche, Zwiebeln, Speck und Käse | funktioniert mit einfachem Toastbrot oder Sandwich-Brot – einfach im Ofen überbacken | in 20 Minuten zum schnellen Abendessen – perfekt für die Feierabendküche | moeyskitchen.com
Griechisches Sommergemüse mit Feta – Fix vom Blech
Direkt zum Rezept
Rezept für griechisches Sommergemüse mit Feta | Fix vom Blech | moeyskitchen.com #rezept #foodblog #foodblogger #traybake #onepan #onetray #ofengericht #vomblech #einfachkochen #sommergemüse #sommerrezept #vegetarisch #veggie
Gnocchi mit Tomaten und Mozzarella – Fix vom Blech
Direkt zum Rezept
Rezept für Gnocchi mit Tomaten und Mozzarella – Fix vom Blech! | kinderleichtes Rezept mit nur 5-10 Minuten Arbeitswaufwand – den Rest erledigt der Ofen | Rezept für Kochanfänger, Nichtköche oder Kinder | moeyskitchen.com #gnocchi #tomaten #mozzarella #vegetarisch #ofengericht #vomblech #blechgericht #traybake #onepan #kochen #rezepte #foodblogger #kochenfürnichtköche #kochenfürkinder #kochenmitkindern #kochenfüreinsteiger #fixvomblech #fixaufdemtisch #fünfminutenküche #einfachkochen #kochenohneaufwand
Pasta alla Vodka – ein schnelles Rezept aus dem Vorrat
Direkt zum Rezept
Neue Rezeptidee für ein super einfaches Nudelgericht: Pasta alla Vodka (oder auch Pasta alla Wodka) ist ein echter italienischer Klassiker, der vor allem in den USA äußerst beliebt ist. Es handelt sich dabei um ein wirklich simples, aber umso geschmacksintensiveres Gericht, das man gut mit Zutaten aus dem Vorrat zubereiten kann – einfach "Fix auf dem Tisch" | moeyskitchen.com
Schnelle Gnocchi-Pfanne mit Erbsen, Spinat und Pesto
Direkt zum Rezept
Rezept für schnelle Gnocchi-Pfanne mit Erbsen, Spinat und Pesto | Blitz-Gericht – in 15 Minuten auf dem Tisch | moeyskitchen.com
Schneller Nudelauflauf mit Penne, Erbsen, Speck und Gouda
Direkt zum Rezept
Schneller Nudelauflauf – fix auf dem Tisch: Rezept für Auflauf mit Penne, Erbsen, Speck, Eier-Sahne und Gouda | schnelle Feierabendküche für die ganze Familie - einfaches Grundrezept mit Abwandlungen | moeyskitchen.com #nudelauflauf #auflauf #pasta #nudeln #rezepte #foodblogger #schnelleküche #kochen
Urlaubserinnerungen an Spanien - spanische Impressionen
Zuletzt aktualisiert am 22. Oktober 2025

Du hast das Rezept ausprobiert?
Ich freue mich über dein Feedback dazu! Vergib gerne deine Bewertung und schreib mir einen Kommentar. Oder teil dein Bild bei Instagram und markier @moeyskitchen und #moeyskitchen!

Du möchtest wissen, mit welchen Produkten ich koche und backe?
Hier findest du eine Übersicht über die Zutaten, Küchenhelfer und Elektrogeräte, die ich in meiner Küche verwende!

Das könnte dir auch gefallen

10 Kommentare

  • Avatar-Foto
    Antwort
    Eddi
    4. Juni 2020 um 11:05

    5 Sterne
    Der Flieger flog nicht, statt auf La Gomera bin ich nun zuhause und koche heute diesen leckeren Eintopf!!
    Danke für das tolle Rezept.

    • Avatar-Foto
      Antwort
      Maja
      4. Juni 2020 um 22:39

      Das tut mir sehr leid! Ich freu mich, wenn du dir den Urlaub so wenigstens auf den Teller holen kannst 🙂

      • Avatar-Foto
        Antwort
        Eddi
        6. Juni 2020 um 13:35

        5 Sterne
        Der Eintopf war genial. Rezept und übrige (ich bekam sie im Iberico-Markt nur im 12-er Pack, nicht TK, nur gekühlt) Brat-Chrorizo musste ich an einen Kollegen meines Mannes geben. Der bekocht nun seine Familie 🙂

        • Avatar-Foto
          Antwort
          Maja
          15. Juni 2020 um 11:26

          Das freut mich sehr, vielen Dank für deine Rückmeldung! Wenn ich zu viele frische Würste übrig habe, friere ich sie mir einfach vakuumiert ein und werfe sie dann bei Gelegenheit auf den Grill 🙂

  • Avatar-Foto
    Antwort
    Felix
    5. Juni 2020 um 19:00

    5 Sterne
    Das Rezept klingt sehr vielversprechend und wurde direkt ausprobiert.

    Danke für die gute Anleitung!

    Lieben Gruß,
    Felix

    • Avatar-Foto
      Antwort
      Maja
      15. Juni 2020 um 11:26

      Sehr gerne und vielen Dank für deine Rückmeldung dazu 🙂

  • Avatar-Foto
    Antwort
    Elke Wendt
    7. Juni 2020 um 16:01

    5 Sterne
    Dieser Eintopf bringt das Feeling des ursprünglichen Mallorcas so richtig rüber. So was von lecker, scharf, aromatisch . So wie ich diese Küche genießen möchte.😋😋😋

    • Avatar-Foto
      Antwort
      Maja
      15. Juni 2020 um 11:25

      Das freut mich sehr, vielen Dank für deinen Kommentar 🙂

  • Avatar-Foto
    Antwort
    Zoe || Cookinesi
    11. Januar 2022 um 15:16

    5 Sterne
    Wow was für schöne Fotos – da kommt Urlaubsstimmung auf!

  • Avatar-Foto
    Antwort
    Birgit
    12. Februar 2023 um 11:37

    5 Sterne
    Super Eintopf und schon oft nachgekocht….ich koche die Kartoffeln allerdings mittlerweile extra, da sie sonst durch den Essig nicht „so richtig gar“ werden danke für das tolle Rezept

  • Eine Antwort hinterlassen

    Bewertung