Süß

    Rhabarber-Kaiserschmarrn aus dem Ofen

    Rezept für fluffigen Rhabarber-Kaiserschmarrn aus dem Ofen, ganz ohne Wenden! In 30 Minuten fertig und einfach gemachter Schmarrn. | moeyskitchen.com

    Fluffig, fruchtig und in 30 Minuten serviert!

    Mein Rhabarber-Kaiserschmarrn ist eine ganz einfache und moderne Version des Klassikers Kaiserschmarrn. Unkompliziert aus dem Ofen, ganz ohne Wenden und Anbrennen. Der Backofen übernimmt die ganze Arbeit. Zuerst wird der frische Rhabarber mit Zucker in der Pfanne karamellisiert, dann kommt der luftige Teig drüber und schließlich wird alles zusammen gebacken. Und in etwa 30 Minuten steht dieses Highlight auf dem Tisch. Warm serviert, kalt genascht oder wieder aufgewärmt, schmeckt der Ofen-Schmarrn als süßes Frühstück oder Mittagessen oder als Dessert.

    Rezept für fluffigen Rhabarber-Kaiserschmarrn aus dem Ofen, ganz ohne Wenden! In 30 Minuten fertig und einfach gemachter Schmarrn. | moeyskitchen.com

    Kaiserschmarrn neu interpretiert

    Kaiserschmarrn ist aktuell überall zurück. Und gefühlt stärker vertreten denn je. Als Menü im Dessert, im stylishen Café oder neuerdings in jeder größeren Stadt als To-go-Version in zahlreichen Varianten. Der Klassiker aus Österreich erlebt damit gerade ein echtes Revival und wird nicht mehr nur als Hütten-Dessert im Skiurlaub gefeiert. Die perfekte Zeit also, sich eine alltagstaugliche und natürlich köstliche Variante nach Hause zu holen.

    Meine Interpretation bleibt inhaltlich schon nah am beliebten Original, macht die Zubereitung aber deutlich einfacher. Statt ständig zu rühren und zu wenden, wandert einfach alles in den Ofen. Das spart nicht nur Zeit und Aufwand, sondern verhindert auch das Anbrennen oder eine zu ungleichmäßige Bräunung. Ich backe den Rhabarber-Kaiserschmarrn direkt in einer gusseisernen Pfanne. Erst auf dem Herd, dann im Ofen. Er bleibt dabei ganz herrlich luftig und bekommt durch den Rhabarber eine angenehm fruchtige Säure und Süße. Geröstete und gesalzene Pistazienkerne sorgen außerdem noch für einen schönen kleinen Crunch. Und mehr braucht es auch gar nicht. Ok, außer ein bisschen Puderzucker zum Servieren.

    Rezept für fluffigen Rhabarber-Kaiserschmarrn aus dem Ofen, ganz ohne Wenden! In 30 Minuten fertig und einfach gemachter Schmarrn. | moeyskitchen.com

    Der Schmarrn, der sich fast von selbst macht. Aber nur fast!

    Während der klassische Kaiserschmarrn typischerweise auf dem Herd in mehreren Etappen gebacken, gewendet und auseinandergezupft wird, läuft hier bei meiner Variante einfach alles in einem Aufwasch. Der Teig ist schnell zubereitet und sehr klassisch. Die Eier werden getrennt, das Eigelb mit Zucker aufgeschlagen. Dann kommen Milch, Sahne und Mehl dazu und zuletzt wird das steif geschlagene Eiweiß rasch untergehoben. Diese Masse kommt dann auf den vorgegarten Rhabarber in die Pfanne. Zusammen wandert dann einfach alles in den Ofen. Und zack, nach etwa 15 bis mximal 20 Minuten im Ofen ist der Rhabarber-Kaiserschmarrn goldbraun gebacken, perfekt aufgegangen und sowas von ready zum Zerzupfen! Luftig-weicher Teig trifft auf leicht karamellisierten Rhabarber und knackige Pistazien als Topping.

    Rezept für fluffigen Rhabarber-Kaiserschmarrn aus dem Ofen, ganz ohne Wenden! In 30 Minuten fertig und einfach gemachter Schmarrn. | moeyskitchen.com

    Rhabarber ist fantastisch fruchtig, säuerlich und saisonal

    Rhabarber gehört für mich zum Frühling und den Frühsommer dazu wie Spargel oder Erdbeeren. Die Saison ist viel zu kurz und läuft nur von etwa April bis Ende Juni. Deswegen nutze ich wirklich jede Gelegenheit damit zu kochen und zu backen. Und wenn es nur ein Kompott ist, das ich mit Joghurt oder Quark genieße. Die typisch säuerliche Note passt einfach ganz hervorragend zu süßem Teig. Deswegen kann ich euch nur raten, nochmal zuzuschlagen und den letzten Rhabarber der Saison in diesen fantastischen Rhabarber-Kaiserschmarrn zu verwandeln und zum Sonntagsfrühstück zu genießen! Wichtig zu wissen ist, dass die Stangen frisch sein sollten. Ich greife auch lieber zu dünneren Stangen und schäle den regionalen Rhabarber meist nicht. Stattdessen schrubbe ich ihn gründlich mit einer Bürste und Wasser ab. Dickere oder zähere Stangen könnt ihr aber unkompliziert schälen, indem ihr mit einem kleinen Messer die äußere Schale in Fäden abzieht.

    Rezept für fluffigen Rhabarber-Kaiserschmarrn aus dem Ofen, ganz ohne Wenden! In 30 Minuten fertig und einfach gemachter Schmarrn. | moeyskitchen.com

    Kann man den Kaiserschmarrn aus dem Ofen auch mit anderem Obst zubereiten?

    Selbstverständlich könnt ihr den Kaiserschmarrn auch ganz pur ohne Früchte oder auch mit anderem Obst zubereiten. Das ist gar kein Problem und gelingt fantastisch! Genauso könnt ihr auch die Pistazien durch Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse ersetzen, je nachdem, was ihr da habtt. Verwendet statt Rhabarber zum Beispiel einfach Zwetschgen, Äpfel, Birnen oder jede Art von Beeren. Selbst Quitten sollten gut passen! Wichtig dabei ist nur, dass dass es kein Obst sein sollte, das zu lange garen muss oder das zu flüssig ist und zu viel Saft abgibt. Ich werde hier sicher auch nochmal die ein oder andere Variante vorstellen!

    Braucht man unbedingt eine gusseiserne Pfanne oder ofenfeste Pfanne?

    Ich finde es ehrlich gesagt unfassbar simpel und kann die Anschaffung einer gusseisernen oder anderen ofenfesten Pfanne nur empfehlen. Nicht nur für dieses Rezept für einen Ofen-Schmarrn. Aber natürlich könnt ihr das Rezept auch ohne eine solche Pfanne nachmachen. Nehmt einfach eine kleine Auflaufform oder ein Backblech mit hohem Rand. Fettet die Form vor der Verwendung gut ein und achtet drauf, dass die Größe eurer Form zur Teigmenge passt. Der Schmarrn soll schön aufgehen und nicht zu sehr verlaufen oder flach werden. Bereitet den Rhabarber separat vor und gebt dann die Rhabarberstücke und den Teig in die vorbereitete Backform. Die Backzeit kann sich je nach verwendetem Material (Glas, Metall, Silikon) der Backform um einige Minuten verlängern.

    Kann man den Kaiserschmarrn aus dem Ofen auch gut vorbereiten?

    Tatsächlich ist der Schmarrn eins dieser Rezepte, das man nicht so super vorbereiten kann. Ihr könnt den Rhabarber schon vorbereiten, aber den Teig solltet ihr wirklich frisch vor Verwendung machen. Hier kommen getrennte Eier zum Einsatz und der Schmarrn soll luftig aufgehen.

    Kann man den Rhabarber-Kaiserschmarrn aufbewahren und wieder aufwärmen?

    Ich finde den Kaiserschmarrn aus dem Ofen frisch ehrlich gesagt am besten. Aber ja, man kann ihn aufbewahren. Wenn ihr ihn luftdicht in den Kühlschrank stellt, hält sich der Schmarrn gut 2 Tage. Ihr könnt ihn dann entweder in einer heißen Pfanne mit etwas Butter erwärmen und anbraten. Oder bei etwa 160 °C im Airfryer oder im Ofen für ein paar Minuten aufbacken. Er ist dann nicht mehr so fluffig, wird aber vielleicht nochmal etwas knusprig. Übrigens lässt sich der Ofen-Schmarrn aber auch kalt aus dem Kühlschrank richtig gut essen. Mein Mann fand es am nächsten Tag als süßes Mittagessen super!

    Rezept für fluffigen Rhabarber-Kaiserschmarrn aus dem Ofen, ganz ohne Wenden! In 30 Minuten fertig und einfach gemachter Schmarrn. | moeyskitchen.com

    Rezept für Rhabarber-Kaiserschmarrn aus dem Ofen

    Für 2-4 Portionen

    Zutaten:

    • 400 g frischer Rhabarber (dünne Stangen, geputzt gewogen)
    • 3 frische Eier (Größe M oder L)
    • 1 Prise Salz
    • 80 g Zucker
    • 100 g frische Vollmilch
    • 100 g Sahne
    • 1/2 TL Vanilleextrakt oder Vanillepaste
    • 75 g Weizenmehl Type 405, gesiebt
    • 50 g Butter
    • 40 g geröstete, gesalzene Pistazien (geschält gewogen)
    • Puderzucker zum Servieren

    Zubereitung:

    1. Den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
    2. Die Blätter und Endstücke vom Rhabarber abschneiden und die Stangen gründlich mit einer Bürste und Wasser waschen oder alternativ schälen. Den Rhabarber in etwa 3 cm dicke Stücke schneiden.
    3. Die Eier trennen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz in eine große Rührschüssel oder die Schüssel der Küchenmaschine geben und mit dem Handmixer oder Schneebesen steif schlagen. Dann in eine andere Schüssel umfüllen.
    4. Eigelb und 50 g vom Zucker in die bereits verwendete Rührschüssel geben (sauber machen ist nicht nötig) und einige Minuten lang dickschaumig aufschlagen. Milch, Sahne, Vanille und Mehl dazu geben und alles kurz, aber kräftig verrühren. Zuletzt den Eischnee gründlich mit einem Teigschaber unterheben, aber nicht zu lange rühren.
    5. Eine ofenfeste Pfanne (ca. 24-26 cm Durchmesser) auf dem Herd auf mittlere Temperatur erhitzen. Die Butter in der Pfanne zerlassen. Die restlichen 50 g Zucker einrieseln und langsam ohne umzurühren kurz karamellisieren lassen. Die Rhabarberstücke hinzufügen und 2-3 Minuten rundherum anbraten, bis der Zucker sich gelöst hat und mit dem Rhabarber vermischt ist. Dann die Pistazienkerne unterrühren.
    6. Die Eiermasse jetzt in die heiße Pfanne gießen und die Pfanne direkt in den vorgeheizten Ofen schieben. Den Schmarrn etwa 15-17 Minuten auf der mittleren Schiene backen, bis die Oberfläche goldbraun ist. Innen sollte der Schmarrn nicht mehr flüssig, aber noch fluffig sein. Wenn nötig einfach noch mal für ein paar Minuten in den Ofen schieben.
    7. Den Rhabarber-Kaiserschmarrn anschließend aus dem Ofen nehmen und mit zwei Gabeln oder einem Holz-Pfannenwender in grobe Stücke zerteilen bzw. zerzupfen. Auf Tellern anrichten und nach Geschmack mit gesiebtem Puderzucker bestreuen. Sofort servieren.
    Rezept für fluffigen Rhabarber-Kaiserschmarrn aus dem Ofen, ganz ohne Wenden! In 30 Minuten fertig und einfach gemachter Schmarrn. | moeyskitchen.com

    Zum Rezept für Rhabarber-Kaiserschmarrn in der Kompakt- und Druck-Ansicht

    Rezept für fluffigen Rhabarber-Kaiserschmarrn aus dem Ofen, ganz ohne Wenden! In 30 Minuten fertig und einfach gemachter Schmarrn. | moeyskitchen.com

    Rhabarber-Kaiserschmarrn aus dem Ofen

    Luftiger Kaiserschmarrn-Teig wird mit karamellisiertem Rhabarber unkompliziert ohne Wenden im Ofen gebacken und mit gerösteten Pistazien und Puderzucker serviert.
    Bewerten Drucken Pinnen
    Gericht: Kaiserschmarrn, Pfannkuchen, Schmarrn
    Keywords: Brunch, Dessert, Frühling, Frühstück, Kaiserschmarrn, Ofen-Schmarrn, Ofengericht, Pfannkuchen, Rhabarber, Schmarrn, Sommer, Süßspeise
    Vorbereitungszeit: 15 Minuten
    Zubereitungszeit: 15 Minuten
    Gesamtzeit: 30 Minuten
    Portionen: 2 -4 Portionen

    Zutaten

    • 400 g frischer Rhabarber dünne Stangen, geputzt gewogen
    • 3 frische Eier Größe M oder L
    • 1 Prise Salz
    • 80 g Zucker
    • 100 g frische Vollmilch
    • 100 g Sahne
    • 1/2 TL Vanilleextrakt oder Vanillepaste
    • 75 g Weizenmehl Type 405 gesiebt
    • 50 g Butter
    • 40 g geröstete, gesalzene Pistazien geschält gewogen
    • Puderzucker zum Servieren

    Zubereitung

    • Den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
    • Die Blätter und Endstücke vom Rhabarber abschneiden und die Stangen gründlich mit einer Bürste und Wasser waschen oder alternativ schälen. Den Rhabarber in etwa 3 cm dicke Stücke schneiden.
    • Die Eier trennen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz in eine große Rührschüssel oder die Schüssel der Küchenmaschine geben und mit dem Handmixer oder Schneebesen steif schlagen. Dann in eine andere Schüssel umfüllen.
    • Eigelb und 50 g vom Zucker in die bereits verwendete Rührschüssel geben (sauber machen ist nicht nötig) und einige Minuten lang dickschaumig aufschlagen. Milch, Sahne, Vanille und Mehl dazu geben und alles kurz, aber kräftig verrühren. Zuletzt den Eischnee gründlich mit einem Teigschaber unterheben, aber nicht zu lange rühren.
    • Eine ofenfeste Pfanne (ca. 24-26 cm Durchmesser) auf dem Herd auf mittlere Temperatur erhitzen. Die Butter in der Pfanne zerlassen. Die restlichen 50 g Zucker einrieseln und langsam ohne umzurühren kurz karamellisieren lassen. Die Rhabarberstücke hinzufügen und 2-3 Minuten rundherum anbraten, bis der Zucker sich gelöst hat und mit dem Rhabarber vermischt ist. Dann die Pistazienkerne unterrühren.
    • Die Eiermasse jetzt in die heiße Pfanne gießen und die Pfanne direkt in den vorgeheizten Ofen schieben. Den Schmarrn etwa 15-17 Minuten auf der mittleren Schiene backen, bis die Oberfläche goldbraun ist. Innen sollte der Schmarrn nicht mehr flüssig, aber noch fluffig sein. Wenn nötig einfach noch mal für ein paar Minuten in den Ofen schieben.
    • Den Rhabarber-Kaiserschmarrn anschließend aus dem Ofen nehmen und mit zwei Gabeln oder einem Holz-Pfannenwender in grobe Stücke zerteilen bzw. zerzupfen. Auf Tellern anrichten und nach Geschmack mit gesiebtem Puderzucker bestreuen. Sofort servieren.
    Rezept für fluffigen Rhabarber-Kaiserschmarrn aus dem Ofen, ganz ohne Wenden! In 30 Minuten fertig und einfach gemachter Schmarrn. | moeyskitchen.com

    Weitere Rhabarber-Rezepte hier im Blog

    Rhabarber-Schmand-Kuchen mit Streuseln
    Erdbeer-Rhabarber-Muffins mit Streuseln
    Rhabarber-Blondies mit weißer Schokolade und Pistazien
    Rhabarber-Käsekuchen mit Streuseln