Go Back
+ servings
Topshot in einen großen, gusseisernen Topf, der gefüllt mit einem leckeren spanischen Kartoffel-Paprika-Eintopf ist. | moeyskitchen.com
Print

Spanischer Kartoffel-Paprika-Eintopf mit Chorizo und Hähnchen

Ein aromatischer, spanisch inspirierter Kartoffel-Paprika-Eintopf mit Chorizo und Hähnchenbrust. Würzig, deftig und in nur 40 Minuten fertig – einfach gemacht und perfekt für die ganze Familie.
Gericht Eintopf
Küche Spanisch
Keyword Chorizo, Eintopf, Hähnchenbrust, Kartoffeln, Paprika
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Servings 4 Portionen

Zutaten

  • 750 g Kartoffeln mehligkochend oder vorwiegend festkochend
  • 2 mittelgroße Zwiebeln
  • 3 kleine oder 2 große Paprikaschoten bunt gemischt
  • 2 Knoblauchzehen
  • 4 kleine Chorizos zum Kochen und Grillen ca. 200 g
  • 1 Hähnchenbrustfilet ca. 300 g
  • 5 EL Olivenöl extra nativ
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1/2 TL Pimentón de la vera (geräuchertes Paprikapulver, mild oder scharf nach eigenem Geschmack) alternativ normales Paprikapulver
  • 2 EL Sherryessig alternativ Weißweinessig
  • 1 Dose Tomatenstücke in eigenem Saft (400 g) alternativ in der Hauptsaison 3 große reife Tomaten
  • einige Stiele glatte Petersilie
  • Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Anleitungen

  • Die Kartoffeln schälen und in etwa 2 cm große Stücke schneiden. In eine Schüssel mit kaltem Wasser legen. Zwiebeln schälen und nicht zu fein würfeln. Paprika putzen, waschen und in etwa 2-3 cm große Stücke schneiden. Knoblauch schälen und nicht zu fein hacken.
  • Die Chorizo schräg in etwa 1,5 cm dicke Scheiben schneiden. Das Hähnchenbrustfilet ebenfalls schräg in breite Streifen schneiden. Hähnchenbruststücke mit etwas Salz und Pfeffer würzen.
  • Das Olivenöl in einem großen Topf oder Bräter auf mittlere Temperatur erhitzen und die Zwiebel und Paprika rundherum etwa 8 Minuten gut anbraten, bis sie leicht Farbe nehmen. Knoblauch, Chorizo, Hähnchenbrust, Tomatenmark und geräuchertes Paprikapulver hinzufügen und weitere 5 Minuten mit anrösten, dann mit dem Sherryessig ablöschen.
  • Die Kartoffelstücke hinzufügen, die Tomatenstücke samt Tomatensaft und zusätzlich 0,5 Liter Wasser angießen und alles gut verrühren.
  • Bei mittlerer Hitze und geöffnetem Deckel etwa 20-25 Minuten unter gelegentlichem Rühren blubbernd köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar und die Sauce etwas einreduziert ist. Ggf. noch etwas Wasser angießen, wenn die Flüssigkeit zu weit verkocht ist und die Kartoffeln noch nicht gar sind.
  • In der Zwischenzeit die Petersilie waschen und die Blättchen grob hacken.
  • Den Eintopf mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit Petersilie bestreuen und sofort mit knusprigem Brot servieren.

Notizen

Man kann den Eintopf prima 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahren und dann einfach in der Mikrowelle oder im Topf erhitzen. Dafür einfach bei Bedarf noch etwas Wasser unterrühren, falls die Sauce zu dick ist.