Jedes Jahr sitze ich hier Ende Dezember auf meinem Sofa und lasse das Jahr im Blog Revue passieren. Pünktlich am letzten Tag des Jahres veröffentliche ich meine Gedanken über das vergangene Jahr in der Foodblogbilanz. Und auch in diesem Jahr möchte ich diese Tradition natürlich fortsetzen. In diesem Jahr auf dem gleichen Sofa in einem anderen Raum – Mitte des Jahres sind wir nach 8 Jahren aus Köln raus und in die “Vorstadt” gezogen. Brühl ist eine wunderschöne kleine Schlossstadt und ich lebe hier unheimlich gerne. Wie schon in Köln habe ich auch hier alles fußläufig vor der Tür – und sogar noch mehr. Von den Wochenmärkten über die Feinkostläden, vom Einkaufszentrum bis zu den Bäckereien, vom eigenen Eingang und zwei fantastische Terrassen bis hin zum Tiefgaragenstellplatz. Ich fühle mich hier unglaublich wohl und habe das Leben im hippen Ehrenfeld bisher keine Sekunde vermisst. Ich genieße die autofreie Ruhe, den kürzeren Weg ins Büro und die vielfältigen Kochmöglichkeiten in meiner großartigen Küche.
Der Umzug hat zwar viel Zeit, Geld und Kraft gekostet, ich habe mich jedoch super schnell eingelebt und musste keine lange Blogpause einlegen. Auch in diesem Jahr habe ich immer versucht regelmäßig zu posten, meist ist mir das auch gelungen. Trotz 40-Stunden-Job und Fahrerei. Ich hatte im Grunde keine Freizeit und auch keine Zeit für Hobbys. Dieses Jahr habe ich nicht mal ein Buch gelesen, was mich rückblickend schon etwas traurig macht. Es war unglaublich anstrengend, mein Blog ist mir aber eben auch unheimlich wichtig. Deswegen habe ich es gestemmt bekommen. Aber auch nur durch die Unterstützung und den Rückhalt durch meinen Mann. Er hatte immer Verständnis, wenn ich einzelne Tage von meinem Jahresurlaub abgeknappst habe, um Reisen zu unternehmen, auch wenn das von unserer gemeinsamen Zeit abging. Er hat in der Küche bei mir gesessen und sich mit mir unterhalten, wenn ich mal wieder stundenlang am Herd stand. Ihm gilt mein größter Dank und ohne ihn würde ich Vollzeit-Job und Teilzeit-Blog nicht stemmen können! Danke dafür!
Ich hatte ein tolles Bloggerjahr mit vielen großartigen Momenten mit lieben Freunden. Das habe ich letztes Jahr als meinen Wunsch für 2018 formuliert: Ich möchte weiterhin authentisch bleiben und Spaß an dem haben, was ich tue! Außerdem möchte ich noch viel mehr Reportagen anstatt „nur“ Rezepte schreiben und hoffe deswegen, dass ich Gelegenheiten zum kulinarischen Reisen finde. Und wie immer wünsche ich mir ein gutes Zeitmanagement, um weiterhin Job, Blog und Freizeit gut unter einen Hut bringen zu können. Hat geklappt, würde ich jetzt am Ende des Jahres sagen. Und das macht mich wirklich sehr glücklich!
Vor allem das Thema Reportagen und Reisen stand im Fokus. Ich schreibe unheimlich gerne kulinarische Reiseberichte und habe noch mal mehr gemerkt, wie gerne ich Land und Leute fotografiere. Das hat mich letztes Jahr bei meiner wahnsinnig schönen Irland-Reise geprägt und ich hab mich riesig gefreut, dass ich es dieses Jahr zu verschiedenen Gelegenheiten fortsetzen konnte.
Schon im Januar ging es los und ich durfte mit meinen lieben Freunden Theres und Benni von Gernekochen, Sascha und Torsten von Die Jungs kochen und backen, Line und Tim von Hattgekocht, Cat und Onkel von Schlemmerkatze und Brauonkel und meinem besten Zweitmann Malte eine fantastische Zeit in einer zu einer Ferienwohnung umgebauten Kirche verbringen, #10gängefüreinhalleluja und ein Versumpfen in einer Vinothek an der Mosel inklusive: Food.Blog.Church 2018 und Ricotta-Eis mit Schoko-Espresso-Sirup und Salzmandel-Crumble.
Im März war ich wieder mit meinem lieben Malte unterwegs, diesmal durfte ich mich wie Prinzessin fühlen und eine Nacht als Burgfräulein von Schloss Saareck im Saarland verbringen. Wieder waren wir auf Einladung von Die Jungs kochen und backen und Gernekochen unterwegs und hatten eine großartige Zeit: Eine Nacht als Burgfräulein, Besuch bei Villeroy & Boch und Rezept für Eierlikör-Törtchen – Das Food.Blog.Meet Spezial.

Foto: Chiara Cigliutti https://www.whats-cooking.com
Im Frühling stand schon wieder die nächste Reise an, dieses Mal ging es nach München. Wieder dabei, meine lieben Freunde Schlemmerkatze und Brauonkel, Zartbitter & Zuckersüß, Die Jungs kochen und backen und Gernekochen. Auf Einladung von Microplane hatten wir ein fantastisches Wochenende in München: München kulinarisch – Ein Wochenende mit Microplane.
Eine Reise nach Bilbao bin ich euch noch schuldig. Ihr konntet meine Fahrt mit dem Heißluftballon über die Weinreben im Rioja in meinen Stories mitverfolgen. Den Besuch in der Bodega Ramón Bilbao muss ich noch schreiben.
Im Frühling führte mich außerdem eine Einladung von Schlemmerkatze und Brauonkel in meine Geburts- und Heimatstadt Marburg. In den letzten 15 Jahren, die ich dort schon nicht mehr lebe, hat sich einiges getan. Und ich konnte wieder ein genussvolles Wochenende mit meinen Freunden verbringen: Foodblogger-Genussreise durch meine Heimatstadt Marburg.
Nach unserem Umzug im Sommer ging es dann mit der weltbesten Reisegruppe Sandy von Confiture de Vivre, Tine von Trickytine und meiner langjährigen Freundin Simone von S-Küche auf Einladung des französischen Landwirtschaftsministeriums in die Provence und Camargue. Was für eine unfassbar schöne Reise und Erfahrung! Und ich hab einen ganz neuen, frischen Blick auf die französische Küche und einfache, aber gute Zutaten bekommen. Es war einfach unbeschreiblich und umwerfend: Kulinarischer Reisebericht Provence und Camargue.
Direkt danach ging es nach Holland, wieder in ein Food.Blog.Haus – wieder mit meinen liebsten Bloggerfreunden Die Jungs kochen und backen, Gernekochen, Schlemmerkatze und Brauonkel, Andrea von Zimtkeks und Apfeltarte, Ann-Kathrin und Christian von Die Küche brennt, Kevin von Onkel Kethe und Dilek. Weil mein Mann keine Lust hatte und mein Zweitmann Malte sich schon mit seinem Mann auf Weltreise befand (folgt den beiden unbedingt bei Instagram!), durfte ich meine liebe Freundin Bibi mitnehmen. Zusammen haben wir das Dessert gezaubert: Food.Blog.House 2018 in Holland und Rezept für Lütticher Waffeln mit Zwetschgen und Äpfeln.
Was ich euch ebenfalls noch schuldig bin, ist eine Reise durch die eigene Stadt. Bei Instagram habe ich euch schon mitgenommen, 4 Tage auf kulinarischer Reise durch Köln. Das ganze werde ich noch in einem Bericht aufarbeiten und euch meine kulinarischen Tipps für Köln aufschreiben.
Eine weitere Reportage bin ich euch ebenfalls noch schuldig. Zusammen mit Janina von Kleines Kulinarium und einer lustigen Journalistentruppe war ich im Oktober dem originalen Aceto Balsamico di Modena IGP auf der Spur. Wir waren zu Besuch in verschiedenen Acetaias, haben das größte Balsamico-Fass der Welt gesehen, einen Pastakurs gemacht, durften mit Herrn Mazzetti persönlich dinieren und uns kulinarisch in Modena so richtig verwöhnen lassen, 2 x täglich Tortellini inklusive.
Ich hab jetzt schon über 1000 Wörter getippt und die offizielle Foodblogbilanz hat noch nicht mal begonnen…
Eine Sache möchte ich noch loswerden. Die hat zwar nur indirekt mit dem Blog zu tun. Aber ich habe in diesem Jahr meine ersten Kochvideos produziert. Für meinen Arbeitgeber Chefkoch durfte ich zusammen mit meinem Chef Marcel eine Staffel der Serie “Familienschätze” drehen. Neben aufgezeichneten Kochvideos gab es außerdem noch zwei Live-Formate in den sozialen Medien. Das hat unglaublich Spaß gemacht und ich habe schon etwas Blut geleckt, was das Kochen vor der Kamera angeht. Hier ist eines meiner Lieblingsvideos, bei dem ich zusammen mit meiner Mama den Apple Crumble meiner Großmutter backe:
Ich hatte jedenfalls einer wunderbar aufregendes Jahr mit vielen tollen Menschen. Und jetzt kommen wir zum bekannten Fragebogen, 2014 von Schmeckt nach mehr gestartet und auch in diesem Jahr wieder von giftigeblonde gesammelt wird:
Was war 2018 dein erfolgreichster Blogartikel?
In diesem Jahr habe ich im Zuge der DSGVO-Geschichte auch mein Google Analytics Konto gelöscht und bin auf ein selbst gehostetes Matomo-Tracking umgestiegen. Deswegen kann ich die Ergebnisse nicht ganz genau sagen, weil mir einige Daten schlichtweg fehlen. Wie schon in den Vorjahren ist aber auch in diesem Jahr mein olles Waffelrezept aus dem Jahr 2015 mit über 50.000 Aufrufen der meistgeklickte Artikel im zweiten Halbjahr diesen Jahres. Ein echter Evergreen. Der meist geklickte Beitrag in diesem Jahr (zumindest seit der Messung) ist meine rustikale Apfel-Galette. Das liegt aber unter anderem auch daran, dass der Artikel bei Google gefeatured wurde. Und was lernen wir daraus? Die einfachen Sachen sind wie immer die besten!
Das Rezept war übrigens Teil eines Blogevents. Viele weitere Apfelkuchenrezepte findet ihr zusammen mit diesem Rezept auch in einem eBook. Nadine von Möhreneck hat in diesem Jahr so viele tolle eBooks für euch erstellt, die ihr kostenlos als PDF herunterladen könnt. Ich habe sie euch hier zusammengestellt.
Welche drei deiner eigenen Blogartikel aus diesem Jahr haben dir persönlich am meisten bedeutet?
Ein Highlight gab es direkt im Januar: Food.Blog.Church 2018, das ich weiter oben schon erwähnt habe. Das Event steht für so viel: Raus aus dem Alltag, Zeit mit Freunde mit gleichen Interessen verbringen, gemeinsames Kochen und gutes Essen. Es war wie immer großartig. Die Kirche ist eine großartige Location, wunderschön in Bernkastel-Wehlen an der Mosel gelegen. Wir durften sie als erste ausprobieren und waren begeistert davon, wieviel Geschmack und wie viel Liebe für Details in dieses Objekt gesteckt wurde. Dazu waren Malte und ich bei einer großartigen Weinprobe beim VDP Weingut S.A.Prüm. Ein großartiges, leckeres und geselliges Wochenende bei strahlendem Sonnenschein!
Für mich ebenfalls wichtig war mein erster Blogbeitrag aus meiner neuen Küche. Mit der Wohnung haben wir einen echten Glücksgriff gemacht und eine traumhaft tolle Küche bekommen. Hier kann ich mich so richtig austoben und habe die Bilder deswegen auch direkt in der Küche gemacht: Gegrillter Zucchini-Salat mit Kalamata-Oliven und Ziegenfrischkäse.
Mein absolutes Highlight habe ich schon erwähnt, die Reise nach Südfrankreich: Kulinarischer Reisebericht Provence und Camargue. Diese paar Tage haben mir so einen unverfälschten Blick auf das Land geboten, dass ich immer noch nachhaltig beeindruckt bin. Mir hat es erneut aufgezeigt, wie wichtig gute und ehrliche Zutaten sind, was die Produktion von guten Lebensmitteln eigentlich bedeutet und was alles dazu gehört. Ich bin seitdem ein riesiger Frankreichfan und muss unbedingt wieder hin!
Und welche drei aus anderen Blogs haben dich am meisten inspiriert?
Die Frage kann ich leicht beantworten. Unglaublich inspirierend fand ich die drei Artikel meiner Mitreisenden in die Provence und Camargue: #FRANCEBONAPPETIT – AUF KULINARISCHER REISE DURCH DIE PROVENCE von trickytine. le goût du vrai – unterwegs in der Provence und in der Camargue von Confiture de Vivre. Und KULINARISCHE REISE DURCH SÜDFRANKREICH – MIT DEN PRODUZENTEN GENUSS IN DER PROVENCE UND CAMARGUE ERLEBEN von S-Küche. Jede von uns hat einen ganz eigenen Blickwinkel und doch haben wir alle das gleiche erlebt: einfache, gute Zutaten. Die müssen nicht kompliziert zubereitet werden. Es geht um ehrliche Produkte, die handwerklich mit traditionellen Methoden hergestellt werden. Genau das hat jede von uns euch dann in drei folgenden Beiträgen mit genau diesen Zutaten präsentiert. Wir durften Warenkörbe mit französischen Produkten verkochen und ich glaube jede von uns wurde von dieser Reise geprägt, was die Wahl der Zutaten und die Zubereitung angeht. Genau das möchte ich auch im folgenden Jahr fortsetzen.
Welches der Rezepte, die du 2018 veröffentlicht hast, hast du selbst am häufigsten gekocht – und warum?
Man mag es kaum glauben, aber ich habe nicht viel gekocht. Zumindest nicht neben den Rezepten, die ich am Wochenende für den Blog mache. Durch meinen Vollzeitjob und die Fahrerei bin ich abends oft erst gegen 19 oder 20 Uhr zu Hause. Und nach einem langen Arbeitstag einfach zu müde zum Kochen. Oft esse ich mittags was Warmes und mache abends nur noch Abendbrot. Oder Salat. Im Sommer gab es häufiger mal Maiskolben oder Hühnchen vom Grill. Pasta geht natürlich auch immer schnell. Was ich auch tatsächlich schon recht häufig gemacht habe, ist ein frisches Rezept aus dem November: Pasta mit Grünkohl, Bratwurst und Senfsauce. Die Saucengrundlage für die Pasta ist eine Wucht und ich habe sie schon einige Male abends abgewandelt zubereitet. Oft vegetarisch, mal mit Spinat, mal mit Mangold. Oder mal mit knusprigem Schinken zu gefüllter Pasta. Die Senfsauce ist einfach unheimlich vielseitig und jetzt schon fester Bestandteil meiner Standardrezepte.
Welches Koch- oder Blog-Problem hat dich 2018 beschäftigt? Und hast du es gelöst?
Dieses Jahr ging es vor allem um die DSGVO und anschließend um die Werbekennzeichnung in Blogs und sozialen Medien. Ich möchte da kein großes Fass aufmachen, vieles wurde schon durchgekaut. Bis heute gibt es jedoch keine Rechtssicherheit. Das führt dazu, dass ich unheimlich viele Dinge als Werbung kennzeichnen muss. So wie diesen Beitrag, für den ich nicht bezahlt werde. Aber dadurch, dass ich auf Kooperationen hinweise und andere Blogger verlinke, zählt das aktuell als Werbung, wenn man einigen Urteilen dazu Glauben schenken will. Egal ob bezahlt oder nicht, ob beauftragt oder nicht – das führt zu maximaler Verunsicherung und Verwirrung und ich hoffe sehr auf eine Verbesserung im neuen Jahr. Hier findet ihr meine Hinweise zu Werbung bei mir im Blog.
Persönlich haben mich in diesem Jahr meine Untergründe und Hintergründe irgendwann gestört. Sie waren alle selbst bemalt, aber in die Jahre gekommen und ich hatte mich satt gesehen und mochte meine Fotos nicht mehr so gern. So habe ich das Thema über die Weihnachtstage endlich in Angriff genommen und mir neue Hintergründe gemalt. Man braucht dafür nicht viel und mit dem Ergebnis bin ich absolut zufrieden!
Was war deine größte kulinarische Neuentdeckung dieses Jahres – welches Lebensmittel, welches Rezept, welche Küchentechnik, welcher Geschmack hat dir eine völlig neue Welt eröffnet?
Tatsächlich ist mein technisches Highlight in diesem Jahr mein MEATEOR HELIOS Oberhitzegrill. Nach 8 Jahren in einer Wohnung ohne Balkon habe ich seit diesem Jahr gleich 2 große Terrassen. Eine wurde direkt zur Grillterrasse ernannt. Neben der Anschaffung eines klassischen 3-Brenner-Gasgrills ist eben auch genau dieser Oberhitzegrill bei mir eingezogen. Was für ein Gerät! Ich hätte vorher nie gedacht wieviel Spaß es mir macht bei 800 °C zu brutzeln. Definitiv eine Kochtechnik, die mich auch im nächsten Jahr weiter begleiten wird! Die besten Steaks überhaupt und auch Flammkuchen und Pizza sind ne absolute Wucht.
Was war der beste (oder lustigste) Suchbegriff, über den Besucher auf dein Blog gekommen sind?
Ob derjenige gefunden hat, was er suchte, der nach anke waffelteig suchte? Kann mein Rezept mit dem von Anke mithalten? Auch body kitchen franzbrötchen kann ich nur schwer beantworten, sorry! eine quiche wie schmeckt diese nächsten tag – Sehr gut, Quiche schmeckt auch kalt köstlich. Oder man backt sie einfach noch mal auf.
Was wünschst du dir und deinem Blog für 2019?
Auch im neuen Jahr hoffe ich auf kulinarische Reisen und persönliche Treffen mit lieben Foodblogger-Freunden. Am meisten wünsche ich mir aber, dass ich auch im neuen Jahr meine reguläre Arbeit mit meinem Blog vereinbaren kann. Das ist mir wahnsinnig wichtig und wird wieder sehr anstrengend. Ansonsten möchte ich mir weiter treu bleiben, nur Kooperationen eingehen, zu denen ich absolut stehe und außerdem immer ehrlich und authentisch bleiben. Es bleibt also alles gut und alles beim Alten. Das wünsche ich mir!
Und hier findet ihr die Rückblicke der letzten Jahre:
2012 und 2014 hab ich es irgendwie anscheinend nicht hinbekommen.
25 Kommentare
Christina
31. Dezember 2018 um 11:58So ein schöner, ausführlicher Rückblick. Ich habe alles gelesen! 🙂
Mach bitte immer genau weiter so!
Liebe Grüße und guten Rutsch euch,
Christina
Maja
1. Januar 2019 um 21:49Das freut mich so sehr, ganz lieben Dank!
LG Maja
zorra
31. Dezember 2018 um 13:55Liebe Maja, was für ein spannender Rückblick. Ich wünsche dir ein tolles 2019 in dem wir hoffentlich wieder mal gemeinsam reisen dürfen. Ich würde mich freuen!
Maja
1. Januar 2019 um 21:48Ich würde mich auch riesig freuen, liebe zorra! Hab auch ein wunderbares neues Jahr!
LG Maja
Ulrike
31. Dezember 2018 um 14:43Ich wünsche dir einen guten Rutsch ins Neue Jahr und ein wundervolles 2019! Mögen sich alle deine Wünsche erfüllen, danke für diesen tollen Rückblick
Maja
1. Januar 2019 um 21:48Vielen Dank, Ulrike 🙂
Karin
31. Dezember 2018 um 17:53Wunderschöne Bilder, liebe Maja!
Guten Rutsch & LG, Karin
Maja
1. Januar 2019 um 21:48Ganz ganz lieben Dank, Karin 🙂
giftigeblonde
1. Januar 2019 um 11:25Alles gute im neuen Jahr, und dass sich deine Wünsche erfüllen!
lg. Sina
Maja
1. Januar 2019 um 21:48Dankeschön, dir auch, liebe Sina!
Daniela
1. Januar 2019 um 14:35So schöne Bilder, liebe Maja! Besonders deine Reiseberichte habe ich gern verfolgt. Vielleicht sehen wir uns ja 2019 auch nochmal persönlich, würde mich freuen.
Liebe Grüße und einen guten Start ins neue Jahr,
Daniela
Maja
1. Januar 2019 um 21:47Ich würde mich auch sehr freuen, wenn wir uns wiedersehen!
Vielen Dank für deinen netten Kommentar.
Viele Grüße
Maja
Jessi | Jessis SchlemmerKitchen
1. Januar 2019 um 17:22Ich wünsche Dir und Deinen Lieben ein frohes, neues, erfolgreiches Jahr und hoffe, dass all Deine Wünsche in Erfüllung gehen!
Dein Bericht und deine Bilder sind toll und ich wünsche mir, dass ich am Ende von 2019 wieder so einen tollen Bericht lesen darf!
Liebe Grüße
Jessi
Maja
1. Januar 2019 um 21:47Ganz lieben Dank für dein nettes Feedback, liebe Jessi! Das freut mich sehr 🙂
Viele Grüße
Maja
Tina
1. Januar 2019 um 18:25Liebe Maja,
erstmals möchte ich den Hut ziehen wie du es schaffst den Beruf, Pendeln und das Bloggen unter einen Hut zu bekommen.
Ich wünsche dir das es in 2019 damit noch besser klappt und die Zeit auch wieder reicht um ein Buch zu lesen.
Vielen Grüße
Tina
Maja
1. Januar 2019 um 21:46Danke, liebe Tina! Das hoffe ich auch sehr! Und das mit dem Buch muss auch unbedingt sein!
LG Maja
Sabine
2. Januar 2019 um 0:15Wow, ich bin beeindruckt, was alles in dein 2018 hineingepasst hat! Sehr spannender Bericht, und du hast meine größte Hochachtung vor dieser Leistung, Blog, Job und den Rest des Lebens unter einen Hut zu bekommen. Ich wünsche dir weiter so viel Energie und Spaß an der Sache. Alles Gute für 2019!
Christine
2. Januar 2019 um 10:42Schön, dass du allem Anschein nach so ein tolles Jahr hattest!
So ein Umzug ist ja immer stressig (mir hat schon das Helfen bei meiner Schwester erst mal wieder gereicht), aber du scheint dich ja in deinem neuen Umfeld sehr wohl zu fühlen. Und ein kurzer Weg ins Büro ist schon echt ein großer Vorteil! Ich arbeite viel von zu Hause, aber wenn nicht, ist die Fahrerei für mich immer etwas länger und nervt mich sehr… 😉
Auf ein tolles 2019!
Sabrina
2. Januar 2019 um 17:33Wow, was ein fulminanter Rückblick, und sogar mit Marburger Schloss, hach! Klingt so, als hättest du ein aufregendes, tolles Jahr gehabt. Wir wünschen dir ein ebensolches für 2019! Und dein selbst gemalter Untergrund schaut richtig toll aus!
LG
Sabrina und Steffen
Anna
3. Januar 2019 um 9:07Ein fantastischer und super interessanter Rückblick in dein letztes Jahr. So schön zu lesen und wirklich beeindruckend, was du neben deinem Job alles auf Reihe bekommen hast. Und deine Küche … echt ein Traum! Für Foodfotos die perfekte Location. Beneidenswert! Ich wünsche dir für 2019 ein ebenso spannendes und erfolgreiches Jahr.
Herzlichst Anna
Juliane
3. Januar 2019 um 11:36Liebe Maja, ich lese schon seit vielen Jahren so gerne bei Dir! Deine Produktivität und Energie, mit Vollzeitjob so viel und so hochwertig zu bloggen und zu reisen, hat meinen größten Respekt. Klasse! Und Deine Küche und der separate Grill-Balkon sind der Hammer, da kriege ich Herzchen-Augen 😀
Ich wünsche Dir ein tolles neues Jahr 2019!
Liebe Grüße!
Conny
3. Januar 2019 um 16:09Liebe Maja,
das klingt nach einem tollen Jahr. Ich wünsche Dir ein mindestens genauso wunderbares 2019!
Herzlichst, Conny
Eva von evchenkocht
3. Januar 2019 um 19:16Liebe Maja,
wow! Dass du überhaupt zum Umziehen und Kochen gekommen bist! Das ist ja der Wahnsinn gewesen! Aber offensichtlich ein wunderbares Jahr! Speziell dein Bericht in der Camargue – ganz klasse!
Ich wünsche dir von Herzen auch ein tolles 2019!
Liebe Grüße,
Eva
Malte
4. Januar 2019 um 7:07Maja, von Herzen sende ich herzliche Grüße von der anderen Seite der Welt. Was für ein schöner Rückblick! Alles Liebe und Gute für 2019 und falls dein Erstmann mal keine Zeit für In-der-Küche-sitzen-und-dich-unterstützen haben sollte, springe ich ab der zweiten Jahreshälfte gerne ein! Kussi
Maja
12. Januar 2019 um 21:22Da freue ich mich schon sehr drauf 🙂