Zum Ende des Jahres wird man ja immer irgendwie besinnlich.
Oder man fasst das vergangene Jahr statistisch zusammen und guckt, was dabei so in Summe herauskommt.
Ich mache einfach beides, denn dieses Jahr ist mein erstes Bloggerjahr – ich bin quasi noch ein Küken unter den Foodbloggern.
Oben sehr ihr eine Zusammenfassung der häufigsten Wörter in meinem Blog. Puh, immerhin erkennt man trotz der vielen Füllwörter, dass es sich um einen Foodblog handeln muss.
Und ich fange direkt mal mit was ganz tollem an, denn auch wenn das Jahr insgesamt eher holprig war und ich bisher von niemandem gehört habe, dass 2011 DAS Jahr schlechthin war, war 2011 im wahrsten Sinne des Wortes ein Gewinnerjahr für mich:
Los gings im August bei Charlotte’s Diner, wo ich einen Gutschein für einen Online-Gewürzshop gewonnen habe.
Bei Alice im kulinarischen Wunderland habe ich dann im November bei ihrem Event zur Rettung ihrer Geburtstagsparty den Hauptpreis, einen Stabmixer von Braun gewonnen.
Weiter ging es dann bei Steph, die anlässlich des 3. Geburtstags des Kleinen Kuriositätenladens kleine Care-Pakete mit hausgemachten Köstlichkeiten verlost hat.
Als nächstes flatterte mir ein Brief von Gruner + Jahr ins Haus, dass ich beim eat&style-Gewinnspiel ein Jahresabo des Jamie-Magazins gewonnen habe.
Und heute, pünktlich zum Jahresabschluss die Krönung: Ich habe das airberlin-Weihnachtsgewinnspiel gewonnen und bekomme einen Gutschein für 2 Flüge in die USA.
Ich war dann eben direkt mal Lotto spielen… Das nenne ich Glückssträhne!
Kommen wir aber jetzt mal zurück zum Blog und was da so passiert ist.
Anfangs dachte ich noch, dass mein Blog ein reiner Cupcake-, USA-Food- oder Backblog sein würde, habe aber schnell gemerkt, dass mir das nicht reicht und ich von allem etwas veröffentlichen möchte.
Jetzt stehe ich hier, ein knappes Jahr später und kann stolz auf das zurückschauen, was so klein angefangen hat.
Anfangs hatte ich lange maximal eine Hand voll User und Kommentare gab es eher gar nicht.
Ich habe trotzdem immer weiter gemacht, meine Fotos verbessert, meine Gerichte ausgebaut und immer mehr gezeigt, was in meiner Küche so passiert.
Klar gab es auch mal Pausen wie Urlaube oder Krankheiten, aber bisher bin ich immer wieder gekommen.
Bis heute habe ich 133 Blogeinträge verfasst, das sind in diesem Jahr im Schnitt immerhin alle 2,7 Tage ein Neuer. Das ist natürlich noch steigerungsfähig und ich hoffe, dass es im kommenden Jahr noch mehr werden.
Gehen wir mal etwas tiefer in die Statisiken:
Hatte ich in den ersten Monaten noch vielleicht mit viel Glück um die 100 Seitenaufrufe am Tag, hatte ich im vergangenen Monat im Schnitt 780 Aufrufe pro Tag, Tendenz steigend.
Seit November befinde ich mich ganz klar auf dem Höhepunkt meiner bisherigen Aktivitäten und Besucher – im Augsut fing es schon ganz gut an, bekam dann aber einen Dämpfer, als ich durch meinen Umzug im Oktober fast einen Monat ohne Internet war.
Ihr seid aber zum Glück treue Leser und kommt immer alle wieder.
Ich freue mich über 123 Google- und 74 Facebook-Leser und jeden weiteren, der ohne bestimmte Software regelmäßig bei mir reinguckt.
Lieblingsrezepte benennen fällt mir schwer. Dafür habe ich einfach zu viele zu leckere Sachen gekocht, die ja alle irgendwie ziemlich gut schmecken.
Deswegen hier der Versuch einer monatlichen Bestimmung meiner Highlights:
Mein Monatshighlight im Januar war zum Beispiel mein
Granola, an das ich an dieser Stelle gerne noch mal erinnere. Ein einfaches, aber unheimlich leckeres Knuspermüsli!
Im Februar war das
amerikanische Weißbrot eins meiner Highlights – schnell und einfach gemacht und sowohl frisch als auch getoasted immer lecker. Wer braucht da noch pappiges Toastbrot?!
Im April habe ich zum ersten Mal
Macarons gebacken, nachdem ich beruflich in London war, dort köstlich gespeist habe und einige Bücher mitgebracht habe. Mein Highlight war aber mein
Bärlauch-Risotto. Ich freue mich schon wieder auf die nächste Bärlauch-Saison!
Dazu hatte ich einen wunderschönen Kurzurlaub in
Barcelona, wo ich kulinarisch wirklich verwöhnt wurde.
Dazu hatte ich einen wunderschönen Urlaub im Norden von Mallorca, habe jeden Tag köstlich gegessen und bin leider aufgrund meines kurz darauf folgenden Umzugs nie dazu gekommen einen kulinarischen Reisebericht darüber zu schreiben.
Im Oktober war ich leider komplett internetlos, war aber nicht ganz untätig und habe den
Fondant au chocolat für mich entdeckt.
Insgesamt hatte ich kulinarisch ein ganz hervorragendes Jahr, war in London, Köln, Barcelona und auf Mallorca in Spitzenrestaurants essen und habe auch in meiner eigenen Küche köstliche Dinge gezaubert.
Um den Roman abzuschliessen, komme ich jetzt noch auf ein für mich sehr wichtiges Thema zu sprechen: KOCHBÜCHER.
Ich liebe Kochbücher. Ich sammle sie und lese sie leidenschaftlich gerne. Ich kaufe mir im Schnitt etwa 2-3 neue Kochbücher im Monat und verschlinge sie wie Romane. Leider dokumentiere ich das nicht vernünftig und kann gar nicht sagen, wie viele und was ich mir in diesem Jahr eigentlich gekauft habe.
Hier mal ein Blick auf mein Kochbuch-Regal (ohne Zeitschriften, dich ich auch gerne sammle…):
Ungefähr die Hälfte aller Bücher ist alleine in diesem Jahr dazugekommen, nachdem ich in den letzten Jahren immer wieder aussortiert hatte.
Ein Lieblingsbuch kann ich gar nicht benennen und auf die einzelnen Bücher einzugehen schaffe ich auch nicht, weil ich viele noch gar nicht “durchgearbeitet” habe.
Meine
Lieblingsautorin ist Tanja Dusy, die als Redakteurin für
Gräfe und Unzer arbeitet.
Los ging es mit der
Sommerküche: voller Sonne und Aroma*, aus der ich vieles nachgekocht habe. Ein wirklich tolles Buch und sicherlich eines meiner Lieblingsbücher in diesem Jahr. Weiter ging es mit
Frankreich: Eine Küche zum Verlieben*, ebenfalls eines meiner Lieblingsbücher. Das Buch ist so liebevoll und authentisch gemacht, mein liebstes Buch zur französischen Küche! Jetzt pünktlich zum Winter kam dann noch die
Winterküche: Voller Wärme, Kraft und Sinnlichkeit* dazu. Regionale und saisonale Gerichte, Klassiker und altes Gemüse wiederentdeckt. Auch dieses Buch ist wieder so schön gestaltet und enthält so tolle Rezepte, dass es zu meinen Lieblingsbüchern gehört.
Im kommenden Jahr wird deswegen auch wieder das ein oder andere neue Kochbuch in meinem Regal landen.
Außerdem habe ich mir vorgenommen wieder häufiger Rezensionen zu schreiben, Gerichte aus Kochbüchern nachzukochen und darüber zu berichten. Das ist in der Vergangenheit etwas untergegangen, aber ein fester Vorsatz für das neue Jahr.
Alle mit einem * gekennzeichneten Links sind Amazon-Affiliate-Links. Es handelt sich hierbei um eine persönliche Empfehlung. Nähere Hinweise zum Affiliate-Programm finden sich im Impresssum.
11 Kommentare
HellaS
31. Dezember 2011 um 14:32Ich wünsche dir einen gutgelaunten Rutsch in ein glückseliges Jahr!
LG Hella 🙂
Nina
31. Dezember 2011 um 20:08Liebe Maja, ich wünsche Dir einen guten Start ins neue Jahr und alles Gute für 2012! Komm gut rein! Ich freue mich schon auf viele neue tolle Rezepte in Deinem Blog 🙂
Liebe Grüße
Nina
zorra
1. Januar 2012 um 9:53Du musst wirklich unbedingt Lotto spielen! Schöne Küche hast du, ich freue mich schon auf die vielen leckeren Sachen, die du 2012 darin kochen wirst.
Happy New Year!
Kirsten
1. Januar 2012 um 15:20Ein sehr schöner Jahresrückblick! Ich bin auch gerade dabei, meinen zu verfassen. Zwar konzentriere ich mich dabei eher auf meine Lieblingsrezepte im vergangenen Jahr, aber Blog-Statistiken von anderen zu lesen finde ich auch immer sehr interessant 🙂 Und – Neid! Deine neue Küche ist wirklich wunderschön. Ich bin auch grad umgezogen und hab mich in meiner neuen Küche eingerichtet, sie ist zwar höchstens halb so groß wie Deine und daher sehr vollgestopft, aber ich fühle mich jetzt auch wohl darin 🙂
Viele liebe Grüße & alles Gute für 2012,
Kirsten
Juliane
1. Januar 2012 um 19:13Schöner Rückblick! Für 2012 wünsche ich Dir alles Gute und drücke die Daumen, dass Deine Glückssträhne anhält!
Und Dein Kochbuchregal macht mich unglaublich neidisch, eine tolle Sammlung!
Viele Grüße und schöner Tag noch,
Juliane
Sarah
2. Januar 2012 um 9:06Dein Kochbuchregal ist ja der Hammer!
Ich wünsche dir alles gute für 2012 und viel Zeit zum Bloggen!
Sarah
Jakob
2. Januar 2012 um 20:47Gefällt mir wirklich sehr, was ich hier so lese! Bitte weiter so und mehr davon in 2012!
uwe@highfoodality
6. Januar 2012 um 19:10Das Kochbuchregal zeige ich mal meiner Frau mit dem Hinweis, wie gut sie es doch mit mir hat. Vielleicht hilft's was… 😉
grain de sel
7. Januar 2012 um 11:28Liebe Maja,
ich bin ganz baff, dass dein Blog bisher an mir vorbeiging und das, wo ich bereits beim ersten flüchtigen Drübergucken lauterlauter Rezepte zum Mitnehmen für mich finde.
Alles Gute für das Jahr 2012, gute Begegnungen und viele schöne, kulinarische Momente!
Und TOHHLLES Kochbuchregal. Nun ist das *Sommerküche* wieder weiter hoch in der Liste gerutscht.
viele liebe Grüße
Micha
Anonym
9. Januar 2012 um 2:33Fantastisch – deine neue Küche gefällt mir sehr gut und dein Kochbuchregal auch!
Ich wünsche dir ganz tolle Blogerfahrungen und viele leckere Rezepte für 2012!
Regine
Maja
10. Januar 2012 um 19:16Vielen lieben Dank für eure netten Kommentare 🙂