Es wird mal wieder höchste Zeit für einen Thermomix-Donnerstag und damit die erste Ausgabe im neuen Jahr. Und wieder widmen wir uns einem Thermomix-Kochbuch einer unserer Mitstreiterinnen. Das Thema lautet deswegen diese Woche: Brot & Brötchen. Und ich habe mich für das unkomplizierte Thermomix-Rezept für knusprige Kartoffelbrötchen entschieden.
Brot & Brötchen mit dem Thermomix
Das Kochbuch Brot & Brötchen mit dem Thermomix (Amazon-Werbelink) stammt von der lieben Bibi von Kleine & feine Köstlichkeiten. Einen Blick ins Buch könnt ihr über den oben stehenden Amazon-Link werfen – ihr findet hier eine Vielzahl von leckeren Brot- und Brötchenrezepten. Vom Vollkornbrötchen über den Hefezopf bis hin zum selbst gebackenen Sauerteigbrot oder der Partysonne – alle Rezepte sind perfekt auf den Thermomix abgestimmt und blitzschnell geknetet.
Mit dabei sind in dieser Runde außerdem wieder Bine von was eigenes, Simone von S-Küche, Zorra von Kochtopf, Marsha von Eine Prise lecker und Bibi selbst. Wie immer verlinke ich euch die Rezepte am Ende des Beitrags. So bekommt ihr schon mal einen kleinen Überblick über das Buch.
Rezept für knusprige Kartoffelbrötchen
Ich hab mich hier für die Kartoffelbrötchen von Seite 80 entschieden. Ich liebe Kartoffelbrötchen und habe sie tatsächlich vorher noch nie selber gebacken. Sie sind meist etwas größer als normale Brötchen, etwas rustikaler vom Aussehen her und wunderbar knusprig. Dazu bleiben sie durch die enthaltenen Kartoffeln saftig und lange frisch. Das Rezept habe ich für meinen Geschmack leicht von der Originalversion abgewandelt und es ist wirklich kinderleicht! Man braucht nur wenige Zutaten, die schnell zusammengerührt werden, etwas gehen müssen und dann super schnell gebacken sind. Man kann die Kartoffelbrötchen so auch wunderbar zum Frühstück am Wochenende vorbereiten. Dafür kann das erste Gehen problemlos über Nacht im Kühlschrank erfolgen.
Knusprige Kartoffelbrötchen
Thermomix-Rezept
Zutaten
- 250 g gekochte Kartoffeln vom Vortag
- 1 EL Olivenöl
- 20 g frische Hefe
- 1 TL Honig
- 500 g Mehl (Type 550)
- 1 TL Salz
- Mehl für die Arbeitsfläche
Zubereitung
Kartoffeln schälen und 5 Sekunde auf Stufe 5 zerkleinern. In eine Schüssel umfüllen. 200 g Wasser, Olivenöl, Hefe und Honig in den Mixtopf geben und 2 Minuten bei 37 °C auf Stufe 1 verrühren. Mehl, Salz und Kartoffeln hinzufügen und ca. 5 Minuten mit der Teigstufe verkneten. Den Teig in eine große, leicht bemehlte Schüssel geben, mit einem Deckel oder feuchten Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort (zum Beispiel im Bad) 1 Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen etwa verdoppelt hat.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und in zwei Hälften teilen. Jede Hälfte nochmals gut durchkneten, zu einem Strang formen und in jeweils 5 gleich große Stücke schneiden. Jedes Stück zu einem Brötchen formen und mehrmals falten. Die Teiglinge dürfen ruhig etwas ungleichmäßig und rustikal aussehen. Mit dem Schluss nach oben mit ausreichend Abstand zueinander auf das Backblech legen. Mit etwas zusätzlichem Mehl bestreuen und mit einem trockenen Geschirrtuch abgedeckt nochmal 45 Minuten gehen lassen.
Den Backofen zum Ende der Gehzeit auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Brötchen auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Ofen etwa 25–30 Minuten goldbraun und knusprig backen. Auf einem Kuchengitter leicht abkühlen lassen, dann frisch servieren.
Hinweise
Die Brötchen lassen sich nach dem Backen auch gut einfrieren und bei 150 °C Heißluft mit etwas Wasser besprüht knusprig aufbacken.
Weitere Rezeptideen zum Thema Brot & Brötchen mit dem Thermomix
Kochtopf: Brötchen für Körnlipicker
Eine Prise lecker: Saftiges Zucchinibrot
S-Küche: Rustikales Roggen-Knäckebrot mit Käse, Sesam und Kürbiskernen
was eigenes: Nussbrot aus dem Thermomix
Weitere Ideen für Brote & Brötchen im Blog
Granola-Brot (“Life Changing Bread”)
Corn Muffins (Maismehl-Muffins)
Honigkuchen (Frühstücksbrot)
Brioche
Spiral Seed Loaf – Kastenweißbrot mit knusprigem Swirl
Vollkornbrot
Bagels
Amerikanisches Weißbrot
Cinnamon Swirl Toast (Gerolltes Zimtbrot)
18 Kommentare
Britta
25. Januar 2018 um 9:09Hallo Maja,
Das Rezept klingt sehr gut, aber wann kommen die Kartoffeln wieder dazu?
Maja
25. Januar 2018 um 22:01Liebe Britta, das habe ich tatsächlich vergessen. Sie werden direkt mit dem Mehl untergeknetet, das habe ich im Rezept ergänzt 🙂 LG Maja
Britta
25. Januar 2018 um 9:11Sorry vergessen:
LG Britta
zorra
25. Januar 2018 um 9:28Das Rezept steht auch auf meiner Nachbackliste! Deine sehen aus wie gemalt!
Maja
25. Januar 2018 um 22:01Ganz lieben Dank, das freut mich sehr!
Christina
25. Januar 2018 um 18:14Eine ganz andere Frage: Wo ist denn das schöne Körbchen her? Das hat es mir angetan.
Maja
25. Januar 2018 um 22:00Oh je, da fragst du mich was. Wenn ich das noch wüsste… Es steht leider nichts dran, ich meine aber, dass ich es mal als Schnäppchen bei TK Maxx gefunden habe. Ist aber schon mindestens 2 oder 3 Jahre her.
Christina
27. Januar 2018 um 16:14Okay, schade, aber vielen Dank!
Bibi
25. Januar 2018 um 22:14Meine Lieblingsmaja, die Brötchen sehen zum Anbeißen lecker aus.
Danke, dass ich einen Großteil der Rezepte mit Carlos Hilfe entwickeln durfte <3
LG Bibi
Maja
27. Januar 2018 um 21:41Das macht das Buch noch spannender für mich, du Lieblingsbibi 🙂 Ganz tolle Rezepte sind das geworden!
Marsha
26. Januar 2018 um 11:11Wow, die sehen wundertoll aus und ich liebe das Licht auf den Bildern, hach! Außerdem bin ich ja ein sehr großer Fan von Kartoffelbrötchen, daher kommen die auf die Nachbackliste!
LG Marsha
Maja
27. Januar 2018 um 21:41Vielen Dank, liebe Marsha, das freut mich sehr!
Leah
10. Mai 2018 um 19:20Schon ein paar mal gebacken, jetzt möcht ich endlich mal danke sagen für das tolle Rezept! 🙂
Da ich keinen Thermomix besitze sondern “nur” eine KitchenAid, habe ich das Rezept für mich ein bisschen abgewandelt: Ich schäle die Kartoffeln, koche und stampfe sie. Die Hefe lös ich im warmen Öl-Honig-Wasser auf und knete dann einfach alles miteinander in der KitchenAid. Funktioniert wunderbar und wir schwelgen an den Wochenende in frisch aufgebackenen Brötchen 🙂
Maja
12. Mai 2018 um 21:23Vielen Dank für deinen netten Kommentar, Leah! Das klingt auch nach einer super Abwandlung, vielen Dank für den Hinweis. Ich freue mich sehr, dass sie bei euch auch so gut ankommen. Ich finde sie auch richtig toll, wenn man sie am nächsten Tag frisch aufbackt.
Liebe Grüße
Maja
Petra
28. September 2020 um 22:03Toller Beitrag liebe Maja, es hat mir echt geschmeckt.
Maja
28. September 2020 um 22:39Vielen Dank für dein nettes Feedback!
Sylvia
19. Februar 2022 um 17:57Bin auf der Suche nach einem Rezept für Kartoffelbrötchen. Wenn ich sonst Brötchen backe, kommt immer viel Flüssigkeit an den Teig. Hier ist gar keine Flüssigkeit, nur 1 Löffel Öl, stimmt das?
Maja
11. März 2022 um 8:11Hallo Sylvia,
das Wasser ist nicht als Zutat im Rezepttext aufgeführt, kommt aber im Rezepttext vor. Es werden 200 g/ml Wasser benötigt.
Viele Grüße
Maja