Herzhaft

Rosenkohl-Creme-Suppe mit Pecorino und Haselnüssen

Rezept für Rosenkohl-Creme-Suppe mit Pecorino und Haselnüssen | moeyskitchen.com #rosenkohl #suppe #cremesuppe #rosenkohlsuppe #winter #vegetarisch #soulfood #veggie #rezepte #foodblogger

Einfaches Rezept für den Winter!

Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, gibt es kaum etwas Besseres als eine wärmende Suppe. Meine Rosenkohl-Cremesuppe kombiniert den Geschmack von Rosenkohl mit der Würze von Pecorino und dem Crunch gerösteter Haselnüsse. Perfekt für einen gemütlichen Winterabend oder als Vorspeise für Gäste. Die vegetarische Suppe ist einfach zuzubereiten, schmeckt himmlisch cremig und ist eine tolle Möglichkeit, das Wintergemüse Rosenkohl in Szene zu setzen.

Heute beginnt ein neues Foodblogger-Jahresprojekt, zu dem sich einige Foodies zusammen geschlossen haben. Unter dem Motto Saisonal schmeckt’s besser – Der Foodblogger Saisonkalender stellen wir euch ab heute jeden Monat ein saisonales Obst oder Gemüse vor. Den Anfang machen im Januar die beiden Gemüsesorten Rosenkohl und Wirsing – ich hab mich für den Rosenkohl entschieden und habe deswegen heute eine Rosenkohl-Creme-Suppe mit Pecorino und Haselnüssen mitgebracht. Ich liebe Rosenkohl einfach!

Rezept für Rosenkohl-Creme-Suppe mit Pecorino und Haselnüssen | moeyskitchen.com #rosenkohl #suppe #cremesuppe #rosenkohlsuppe #winter #vegetarisch #soulfood #veggie #rezepte #foodblogger

Saisonal schmeckt’s besser!

Solltet ihr den Wirsing eher bevorzugen, findet ihr am Ende des Beitrags eine Liste aller anderen Blogbeiträge, da sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein! Insgesamt sind wir auf 27 Rezepte gekommen! Ganze Kochbücher bestehen aus weniger Rezepten! Außerdem sammeln wir ab sofort alle zugehörigen Beiträge auf einem Saisonal schmeckt’s besser Pinterest-Board und in einem Saisonal schmeckt’s besser Flipboard-Magazin – da findet ihr die dann alles auf einen Schlag. Ende Februar geht es dann auch schon mit dem nächsten Gemüse und leckeren Ideen weiter.

Rosenkohl-Creme-Suppe mit Pecorino und Haselnüssen

Ich hab schon verschiedenste Rezepte mit Rosenkohl im Blog, die ich euch am Ende des Beitrags verlinke. Was mir bisher in meiner Sammlung fehlt ist ein Süppchen mit Rosenkohl. Hier habe ich mich für eine fein pürierte vegetarische Rosenkohl-Creme-Suppe entschieden. Ein Teil des Rosenkohls wird mit mehlig kochenden Kartoffeln gekocht und mit geriebenem vegetarischen Pecorino und Crème fraîche fein püriert. Der zweite Teil wird mit Haselnüssen angeröstet und kommt mit frisch geriebenem Pecorino als Topping auf die Suppe.

Rezept für Rosenkohl-Creme-Suppe mit Pecorino und Haselnüssen | moeyskitchen.com #rosenkohl #suppe #cremesuppe #rosenkohlsuppe #winter #vegetarisch #soulfood #veggie #rezepte #foodblogger

Rezept für Rosenkohl-Creme-Suppe mit Pecorino und Haselnüssen

Für 4 Portionen

Zutaten:

  • 2 Zwiebeln
  • 50 g Butter
  • 2 kleine, mehligkochende Kartoffeln (zusammen ca. 250 g)
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • 350 g Rosenkohl
  • 30 g Haselnusskerne
  • 100 g Crème fraîche
  • 50 g geriebener Pecorino, zzgl. etwas mehr zum Bestreuen (ggf. ein anderer vegetarischer Hartkäse)
  • frisch gehackte, glatte Petersilie zum Servieren
  • Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung:

  1. Zwiebeln schälen und grob würfeln. Die Hälfte der Butter in einem großen Topf zerlassen und die Zwiebelwürfel darin sanft andünsten. Währenddessen die Kartoffeln schälen und in etwa 1-2 cm große Würfel schneiden. Mit in den Topf geben und einige Minuten andünsten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen, aufkochen und 5 Minuten leicht köcheln lassen.
  2. 250 g vom Rosenkohl putzen, den Strunk abschneiden und die Röschen grob hacken. Mit in den Topf geben und etwa 8-10 Minuten mit kochen lassen.
  3. Zwischenzeitlich den restlichen Rosenkohl putzen, den Strunk abschneiden und die Röschen halbieren, größere Exemplare vierteln. Restliche Butter in einer kleinen Pfanne zerlassen und den Rosenkohl darin anrösten. Haselnusskerne halbieren, hinzufügen und etwa 1-2 Minuten mit rösten.
  4. Die Suppe mit einem Pürierstab oder im Standmixer bzw. im Thermomix fein pürieren, dann Crème fraîche und geriebenen Pecorino untermixen, dabei nicht mehr kochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Die heiße Suppe auf Teller verteilen, mit etwas Rosenkohltopping, Pecorino und gehackter Petersilie bestreuen und sofort servieren.
Rezept für Rosenkohl-Creme-Suppe mit Pecorino und Haselnüssen | moeyskitchen.com #rosenkohl #suppe #cremesuppe #rosenkohlsuppe #winter #vegetarisch #soulfood #veggie #rezepte #foodblogger

Zum Rezept für Rosenkohl-Creme-Suppe in der Druck- und Kompaktansicht

Rezept für Rosenkohl-Creme-Suppe mit Pecorino und Haselnüssen | moeyskitchen.com #rosenkohl #suppe #cremesuppe #rosenkohlsuppe #winter #vegetarisch #soulfood #veggie #rezepte #foodblogger

Rosenkohl-Creme-Suppe mit Pecorino und Haselnüssen

Rosenkohl-Creme-Suppe mit Pecorino und gerösteten Haselnüssen – ein cremiges, würziges Rezept für kalte Tage. Perfekt für den Winter, vegetarisch und schnell gemacht.
5 aus 10 Bewertungen
Bewerten Drucken Pinnen
Gericht: Comfort Food, Cremesuppe, Gemüsesuppe, Suppe, Vegetarische Suppe, Wintergericht
Keyword: Cremesuppe, Feierabendküche, Haselnüsse, Hauptgericht, Pecorino, Regional, Rosenkohl, Saisonal, Schnell & einfach, Suppenrezepte, Vegetarisch, Vorspeise, Winter, Wintergemüse
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 35 Minuten
Portionen: 4 Portionen

Zutaten

  • 2 Zwiebeln
  • 50 g Butter
  • 2 kleine, mehligkochende Kartoffeln zusammen ca. 250 g
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • 350 g Rosenkohl
  • 30 g Haselnusskerne
  • 100 g Crème fraîche
  • 50 g geriebener Pecorino zzgl. etwas mehr zum Bestreuen (ggf. ein anderer vegetarischer Hartkäse)
  • frisch gehackte, glatte Petersilie zum Servieren
  • Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung

  • Zwiebeln schälen und grob würfeln. Die Hälfte der Butter in einem großen Topf zerlassen und die Zwiebelwürfel darin sanft andünsten. Währenddessen die Kartoffeln schälen und in etwa 1-2 cm große Würfel schneiden. Mit in den Topf geben und einige Minuten andünsten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen, aufkochen und 5 Minuten leicht köcheln lassen.
  • 250 g vom Rosenkohl putzen, den Strunk abschneiden und die Röschen grob hacken. Mit in den Topf geben und etwa 8-10 Minuten mit kochen lassen.
  • Zwischenzeitlich den restlichen Rosenkohl putzen, den Strunk abschneiden und die Röschen halbieren, größere Exemplare vierteln. Restliche Butter in einer kleinen Pfanne zerlassen und den Rosenkohl darin anrösten. Haselnusskerne halbieren, hinzufügen und etwa 1-2 Minuten mit rösten.
  • Die Suppe mit einem Pürierstab oder im Standmixer bzw. im Thermomix fein pürieren, dann Crème fraîche und geriebenen Pecorino untermixen, dabei nicht mehr kochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Die heiße Suppe auf Teller verteilen, mit etwas Rosenkohltopping, Pecorino und gehackter Petersilie bestreuen und sofort servieren.

Häufige Fragen zur Rosenkohl-Creme-Suppe

Kann ich die Suppe vorbereiten?

Ja, die Rosenkohl-Creme-Suppe lässt sich super vorbereiten! Ihr könnt sie bis zu drei Tage im Voraus kochen und im Kühlschrank aufbewahren. Wichtig ist, dass ihr sie beim Wiedererwärmen nur sanft erhitzt, damit sie ihre Cremigkeit behält. Bitte nicht mehr kochen! Falls sie euch zu dick vorkommt, einfach einen Schluck Gemüsebrühe oder Wasser angießen.

Kann ich die Suppe einfrieren?

Absolut! Die Rosenkohl-Creme-Suppe lässt sich prima einfrieren. Am besten portioniert ihr sie direkt in luftdichten, gefriergeeigneten Behältern, damit ihr sie bei Bedarf einfach auftauen könnt. Beim Aufwärmen sollte die Suppe nur langsam erhitzt und gut umgerührt werden, damit die Konsistenz wieder schön cremig wird.

Geht das Rezept auch ohne Crème fraîche?

Ja, ihr könnt die Crème fraîche weglassen oder ersetzen. Ich würde aber davon abraten. Solltet ihr sie nicht bekommen oder im Haus haben, könnt ihr aber auch einfach Sahne oder Schmand verwenden. Fettarme oder vegane Alternativen habe ich noch nicht ausprobiert.

Kann ich den Pecorino durch etwas anderes ersetzen?

Natürlich! Pecorino bringt eine tolle Würze, aber auch Parmesan bzw. Grana Padano funktioniert super. Im Grunde könnt ihr einfach euren Lieblings-Hartkäse verwenden, den ihr sowieso im Kühlschrank habt. Ich fand die Kombination mit Pecorino aber tatsächlich am besten.

Wie wird die Suppe besonders fein-cremig?

Mit dem Pürierstab bekommt ihr schon eine gute Konsistenz, aber wenn ihr es besonders samtig mögt, empfehle ich einen leistungsstarken Standmixer oder den Thermomix. Damit wird die Rosenkohl-Creme-Suppe besonders glatt und richtig schön cremig.

Ist die Suppe vegetarisch?

Ja, die Suppe ist vegetarisch, sofern ihr darauf achtet, einen vegetarischen Käse zu verwenden, wenn ihr es ganz genau nehmt. Pecorino wird traditionell mit tierischem Lab hergestellt, daher ist er in der Regel nicht vegetarisch. Es gibt jedoch mittlerweile viele Alternativen, wie Varianten auf pflanzlicher Basis oder Hartkäse, der mit mikrobiellem Lab hergestellt wird.

Was kann ich statt Haselnüssen verwenden?

Falls ihr keine Haselnüsse mögt oder vielleicht allergisch seid, könnt ihr auch einfach Mandeln oder Walnusskerne verwenden. Für eine wirklich nussfreie Variante könnte ich mir geröstete Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne gut vorstellen. Berichtet gerne mal, falls ihr das ausprobiert!

Kann ich den Rosenkohl durch anderes Gemüse ersetzen?

Das geht natürlich auch, aber dann ist es eben keine Rosenkohl-Creme-Suppe mehr! Ich würde im Bereich des Kohls bleiben und es mit Kohlrabi, Brokkoli, Blumenkohl oder Wirsing probieren, weil das milde Alternativen sind. Das Grundrezept bleibt gleich und ihr könnt kreativ werden, je nachdem, was ihr gerade zur Hand habt oder was vielleicht gerade in eurer Bio-Kiste steckt. Selbst habe ich das aber noch nicht ausprobiert.

Rezept für Rosenkohl-Creme-Suppe mit Pecorino und Haselnüssen | moeyskitchen.com #rosenkohl #suppe #cremesuppe #rosenkohlsuppe #winter #vegetarisch #soulfood #veggie #rezepte #foodblogger

Weitere Rosenkohl- und Wirsing-Rezepte der anderen Bloggerinnen und Blogger

Kleiner Kuriositätenladen – Rosenkohl-Pickles // Raspberrysue – Wirsing-Kartoffel-Pie // Kochen mit Diana – Im Ofen gerösteter Rosenkohl mit Parmesan // Wallygusto – Rosenkohl-Pesto mit Estragon & Thymian // Möhreneck – Spätzle mit Wirsing & Hummussauce // Herbs & Chocolate – Wirsing-Tomatensuppe aka Pizzasuppe // Madam Rote Rübe – Exotischer Wirsingeintopf mit getrockneten Aprikosen // Lebkuchennest – Rosenkohl Flammkuchen mit Speck & Ahornsirup // Dinner4Friends – Rosenkohl unter Parmesankruste // Jankes*Seelenschmaus – Wirsingrouladen mit Lachs // S-Küche – Wintersalat mit gerösteten Rosenkohlblättern und Pulled Lachs  // NOM NOMS food – Rosenkohl-Quiche mit Rotwein-Zwiebeln // Ye Olde Kitchen – Rohkostsalat mit Rosenkohl und Äpfeln // Wunderbrunnen – Wirsing-Pasta mit Bacon // Münchner Küche – Rosenkohlsuppe mit Speck und Croûtons // ZimtkeksundApfeltarte – Rosenkohl-Kürbis-Salat mit Cranberries // Pottgewächs – Herzhafter Wirsing Flammkuchen // Feed me up before you go-go – Winterlicher Salat mit rohem Rosenkohl, Apfel und Parmesanchips // trickytine – rosenkohl caesar salad mit parmesan, knusprigem bacon und chili croutons // Schlemmerkatze – Rosenkohl Pasta mit Petersilienpesto // Pott.lecker – Wirsingsalat mit Granatapfel und Topinambur // Haut Gôut – Wirsing-Kartoffelstampf mit Wildschweinbackenconfit // pastasciutta – Sprütchen im Tütchen

Weitere Rosenkohl-Rezepte hier im Blog:

Cider-Rosenkohl mit karamellisierten Walnüssen
Rosenkohl-Kartoffel-Pfanne mit wachsweichem Ei, Bacon und Knoblauch-Schmand
Rosenkohl-Maronen-Quiche
Rosenkohlsalat mit Apfel, Walnüssen und Pecorino
Steckrüben-Kartoffel-Eintopf mit Rosenkohl
Winterpizza mit Kohlröschen, Mascarpone und Gorgonzola

Du hast das Rezept ausprobiert?
Ich freue mich über dein Feedback dazu! Vergib gerne deine Bewertung und schreib mir einen Kommentar. Oder teil dein Bild bei Instagram und markier @moeyskitchen und #moeyskitchen!

Du möchtest wissen, mit welchen Produkten ich koche und backe?
Hier findest du eine Übersicht über die Zutaten, Küchenhelfer und Elektrogeräte, die ich in meiner Küche verwende!

Das könnte dir auch gefallen

20 Kommentare

  • Avatar-Foto
    Antworten
    Anika
    18. Januar 2018 um 8:40

    5 Sterne
    Das Rezept sieht klasse aus. Ich liebe Rosenkohl auch!

    Klasse finde ich auch die Idee mit den saisonalen Rezepten, da werde ich garantiert ein paar Anregungen finden.
    Danke!

    Liebe Grüße
    Anika

    • Avatar-Foto
      Antworten
      Maja
      21. Januar 2018 um 22:18

      Das freut mich sehr, liebe Anika! Ich finde die saisonalen Rezepte auch großartig und es kommen sicher noch viele tolle Ideen!
      LG Maja

  • Avatar-Foto
    Antworten
    Ye Olde Kitchen
    18. Januar 2018 um 15:04

    5 Sterne
    Maja die Suppe ist ein Knaller! Wir haben tatsächlich noch nie Rosenkohlsuppe gegessen, das müssen wir unbedingt sofort ändern. Hach und die Rosenkohl-Maronen-Quiche lacht uns gerade auch sehr an.
    Liebe Grüße
    Eva und Philipp

    • Avatar-Foto
      Antworten
      Maja
      21. Januar 2018 um 22:17

      Jaaa, die Quiche war toll! Und die Suppe kann ich auch sehr empfehlen, lasst es euch schmecken!
      LG Maja

  • Avatar-Foto
    Antworten
    Ela
    18. Januar 2018 um 16:39

    5 Sterne
    Oh liebe Maja, das sieht klasse aus! Das würde mir auch gut schmecken 🙂
    Liebe Grüße,
    Ela

    • Avatar-Foto
      Antworten
      Maja
      21. Januar 2018 um 22:17

      Das freut mich sehr, ganz lieben Dank!
      LG Maja

  • Avatar-Foto
    Antworten
    Sabrina
    18. Januar 2018 um 17:08

    5 Sterne
    Die schaut fantastisch aus! Ich wage mich ja erst seit Kurzem an Rosenkohl heran, aber die Kombi mit Haselnüssen finde ich unschlagbar gut!
    Liebe Grüße
    Sabrina

    • Avatar-Foto
      Antworten
      Maja
      21. Januar 2018 um 22:16

      Tatsächlich ist das auch ein gutes “Einsteigergericht”, weil der Rosenkohl nicht zu stark durch kommt.
      LG Maja

  • Avatar-Foto
    Antworten
    Johanna
    18. Januar 2018 um 18:39

    5 Sterne
    Wow, Maja! Das sind so wunderbare Fotos! Und das Rezept für die Rosenkohlcremesuppe hört sich natürlich köstlich an! Da weiß ich gar nicht,w elches Rosenkohlrezept ich jetzt zuerst ausprobieren soll:)

    Liebe Grüße
    Johanna von Dinner4Friends

    • Avatar-Foto
      Antworten
      Maja
      21. Januar 2018 um 22:16

      Mir geht es genauso, liebe Johanna! Die Qual der Wahl!
      LG Maja

  • Avatar-Foto
    Antworten
    Julia
    18. Januar 2018 um 20:04

    5 Sterne
    Also diese Supper sieht ja wunderbar aus! Ein leckeres Rezept für diese kalte Jahreszeit 🙂

    • Avatar-Foto
      Antworten
      Maja
      21. Januar 2018 um 22:15

      Vielen Dank, liebe Julia!

  • Avatar-Foto
    Antworten
    Katti
    19. Januar 2018 um 7:38

    5 Sterne
    Liebe Maja,
    Rosenkohl als Suppe habe ich noch nie gegessen oder geschweige denn irgendwo gelesen. Ein ganz tolles Rezept, das ich auf alle Fälle mal nachmachen werde.
    Fühl dich gedrückt
    Katti

    • Avatar-Foto
      Antworten
      Maja
      21. Januar 2018 um 22:15

      Danke dir, Katti! Ich hab es vorher auch noch nie gegessen, aber es lohnt sich 😉
      LG Maja

  • Avatar-Foto
    Antworten
    Cat
    19. Januar 2018 um 14:55

    5 Sterne
    Hmmm… Einmal mit ohne Haselnüsse zu mir bitte. Könnte cih statt der Nüsse einfach etwas Salzmandelcrumble oder Baconcrunch vom letzten Wochenende bekommen? 😉
    Liebe Grüße, Cat

    • Avatar-Foto
      Antworten
      Maja
      21. Januar 2018 um 22:14

      Fantastische Idee, das würde sicher hervorragend passen!
      LG Maja

  • Avatar-Foto
    Antworten
    Raspberrysue
    20. Januar 2018 um 18:08

    5 Sterne
    Liebe Maja, ich mag ja sowohl Wirsing als auch Rosenkohl sehr gern. Den Saisonkalender finde ich jetzt schon so toll, weil mir die Inspiration diesen Winter garantiert nicht ausgehen wird. Deine Suppe sieht super aus. Ich esse gerade so viel Suppe, und ich könnte direkt schon wieder…lg Carina

    • Avatar-Foto
      Antworten
      Maja
      21. Januar 2018 um 22:14

      Ich finde die Aktion auch super cool! Und erst das eBook dazu!
      LG Maja

  • Avatar-Foto
    Antworten
    Alena
    20. Januar 2018 um 20:00

    5 Sterne
    Das sieht auch so toll aus – ich hab jetzt schon so viele Rezepte gesehen und eins sieht besser aus als das andere und alle soooo lecker! Deine Suppe wird auch nachgekocht 🙂
    Liebe Grüße
    Alena

    • Avatar-Foto
      Antworten
      Maja
      21. Januar 2018 um 22:13

      Das freut mich sehr! Vielen Dank für deinen netten Kommentar!
      LG Maja

    Hinterlasse einen Kommentar

    Bewertung