Es ist soweit, heute ist der 30. Dezember 2022 und zwischen Umzugskartons und Stress, setze ich mich abends noch hin, um meinen alljährlichen Rückblick zu schreiben. Seit 2015 veröffentliche ich meine jährliche #foodblogbilanz. Und auch wenn in diesem Jahr im Blog eher weniger passiert ist als sonst, möchte ich die Gelegenheit nutzen, um auf das vergangene Jahr zurück zu gucken.
Warum es hier in diesem Jahr so ruhig war? Nicht etwa, weil ich keine Lust mehr hätte, ganz im Gegenteil! Tatsächlich habe ich mich beruflich (intern) nochmal verändert und hab meine ganze Energie in diesem Jahr in meinen Hauptjob gesteckt. Mit Erfolg! Als Projektmanagerin habe ich dazu beigtragen, dass Chefkoch PLUS in diesem Jahr an den Start gegangen ist, wow! Und ich freue mich sehr auf alles, was beruflich im neuen Jahr nocht kommt. Dennoch, auch nach all den Jahren habe ich die Freude an meinem Blog nicht verloren. In wenigen Wochen wird moey’s kitchen 12 Jahre alt, der Wahnsinn!
Neu in 2022 – Unser Podcast “MHD – Noch nicht erreicht!”
Eine Sache habe ich in diesem Jahr aber geschafft: Mein lieber Freund Sascha von Die Jungs kochen und backen und ich haben endlich unseren gemeinsamen Podcast gestartet. Der heißt MHD – Noch nicht erreicht! und wir sprechen über Millenial-Themen, Musik, Filme, Serien aber auch Rezepte und Essen und bewerten dabei, was für uns das Mindesthaltbarkeitsdatum schon erreicht oder sogar überschritten hat. Wir sind beide 1984 geboren, haben ähnliche Kindheitserinnerungen, können stundenlang über alles Mögliche quatschen und wollten unseren eigenen Ort erschaffen, der über unsere Blogs und Social Media Accounts hinausgeht. Hier sind wir oft ja doch sehr eingeschränkt in unserem Foodkosmos unterwegs. Im Podcast können wir über den Tellerrand gucken. Jeden Donnerstag erscheint eine neue Folge auf allen Plattformen, hier findet ihr all unsere Folgen: MHD Podcast.
Zur Foodblogbilanz 2022
In diesem Jahr sammeln wieder Sabrina und Steffen von feedmeupbeforeyougogo.de alle Rückblicke der teilnehmenden Blogs. Guckt mal bei ihnen vorbei und klickt euch durch die anderen Bilanzen! Ich beantworte jetzt hier wieder die Fragen des Jahres:
Foodblogbilanz 2022 – die Fragen

1. Was war 2022 dein erfolgreichster Blogartikel?
Ich hab das ganze Jahr nicht reingeguckt und bin gerade überrascht, aber sehr happy! Direkt ein neuer Beitrag aus dem Januar 2022 war der mit Abstand meist aufgerufene Beitrag: Rote Linsen Dal mit Kokosmilch – vegan und blitzschnell auf dem Tisch. Das Rezept stammt aus unserer “Fix auf dem Tisch”-Bloggerrunde zum Thema Veganuary.
Danach folgen alte Bekannte und echte Dauerbrenner. Auf Platz 2 findet sich natürlich wieder der Beitrag Tipps und Grundrezept für dicke, knusprige Waffeln – frisch gebacken und tiefgefroren aus dem Toaster! Waffeln sind einfach immer beliebt und ein echter Klassiker!
Auch wieder mit auf dem Treppchen, wie schon im letzten Jahr: Die besten Süßkartoffel-Pommes aus dem Airfryer. Immer noch sehr beliebt und zigtausendfach aufgerufen.
Den vierten Platz will ich auch nicht vorenthalten, denn hier sind zwei Beiträge gleichauf: Der beste Schokokuchen zum Geburtstag – 10 Jahre moey’s kitchen foodblog! Mein Geburtstagsbeitrag aus dem letzten Jahr!
Und gleichzeitig DAS Trendthema des Jahres, was ich sehr früh und ausführlich aufgegriffen habe, so dass es mein Bild sogar auf Spiegel online geschafft hat: Butter Board – der neue Trend und 2 Rezeptideen für eine süße und eine herzhafte Variante.

2. Welche drei deiner eigenen Blogartikel aus diesem Jahr haben dir persönlich am meisten bedeutet?
In diesem Jahr ging es endlich wieder auf Reisen! Das war so schön und hat mir so gut gefallen. Im Frühsommer durfte ich meinen Mann einpacken und zusammen mit Die Jungs kochen und backen und Gernekochen nach Dänemark fahren. Genauer gesagt konnten wir die Inseln Lolland und Falster im dänischen Süden erkunden und genießen. Das war ein echtes Highlight in diesem Jahr. Meinen ausführlichen Reisebericht dazu findet ihr hier: Kulinarischer Reisebericht zu Lolland und Falster – Dänemark kulinarisch entdecken. Dazu gibt es natürlich auch ein tolles Gericht, das ich vor Ort gekocht habe: Dänischer Kartoffelsalat – mit neuen Kartoffeln, frischen Erbsen, eingelegten Radieschen und Dill-Dressing.
Das kulinarische Reisen, die Kultur, die Menschen und natürlich die regionalen Produkte und Gerichte – das hat mir sehr gefehlt. Und der Trip hat mir mal wieder bestätigt, wie wichtig mir das alles ist. Kennt ihr meine Kategorie Unterwegs? Vielleicht findet ihr da ja auch Inspiration für eure nächste Reise. Ich hoffe, dass es für mich im kommenden Jahr auch wieder auf Reisen geht!

Wenn wir über Rezepte sprechen, will ich unbedingt noch dieses Rezept teilen: Carrot Cake Cheesecake – Möhrenkuchen trifft Käsekuchen. Dieser Cheesecake schmeckt nicht nur zu Ostern und ist eine echte Offenbarung! das beste vom amerikanischen Käsekuchen und das beste vom klassischen Möhrenkuchen. Ich hab ihn gleich mehrfach gebacken.

Ein weiteres Highlight war mein allerletztes Rezept hier im Blog für Hasselback Bratapfel mit Knusperstreuseln. Stand schon ewig auf meiner Liste und endlich bin ich dazu gekommen. Es ist wirklich so einfach und gelingsicher. Und passt nicht nur in die Weihnachtszeit, sondern in die komplette Apfelsaison. Probiert das Rezept unbedingt mal aus!
3. Und welche drei aus anderen Blogs haben dich am meisten inspiriert?
Leider bin ich in diesem Jahr noch viel weniger zum Lesen gekommen als sonst. Das bedeutet, dass ich auch so gut wie keine Blogs gelesen haben. Stattdessen möchte ich gerne nochmal auf unsere schönen Bloggerrunden hinweisen! Mit meinen lieben Bloggerfreundinnen Bine von was eigenes und Simone von S-Küche haben mich wieder das ganze Jahr über begleitet und wir konnten wieder schöne Sammlungen erstellen. So gab es rund um das Jahr saisonal passende Sammlungen zu den Themen Best of Sommersalat – 15 leckere Salate für den Sommer, Best of Sommerrezepte – 20 leckere Rezeptideen für den Sommer, Best of Sommerkuchen – 10 leckere Obstkuchen für den Spätsommer und Best of Pasta – 10 leckere Pasta-Rezepte für Herbst und Winter.
Unsere “Fix auf dem Tisch”-Runde ist in diesem Jahr leider etwas kurz gekommen (auch wenn sie bei mir den erfolgreichsten Beitrag vorgebracht hat). Dafür gibt es auch dafür eine Sammlung in einigen der teilnehmenden Blogs: Fix auf dem Tisch – 15 schnelle Rezepte.

4. Welches der Rezepte, die du 2022 veröffentlicht hast, hast du selbst am häufigsten gekocht – und warum?
Da kann ich in diesem Jahr ohne zu zögern antworten: Nuss-Nougat-Bananenbrot mit brauner Butter – es ist also ein Backrezept! Und obwohl der Bananenbrot-Trend in diesem Jahr vermeintlich vorbei war, hat mich dieses Rezept so begeistert, dass ich es zig Mal gebacken habe. Weil es so einfach und unkompliziert ist und immer gut ankommt. Absolute Empfehlung!
5. Welches Koch- oder Blog-Problem hat dich 2022 beschäftigt? Und hast du es gelöst?
Tatsächlich gibt es in diesem Jahr einen großen Fail. Im letzten Jahr habe ich noch angekündigt, dass der Blog überarbeitet wird. Ich wollte ein neues Design, neues Logo, neue Farben und dachte, dass ich das dieses Jahr umsetzen kann. Dann kam die Jobgelegenheit dazwischen, wir sind mit Logo und Farben nicht wirklich vorwärts gekommen und ich hatte keine Zeit mehr für eine komplette Überarbeitung. Deswegen musste ich das ganze Projekt leider vorerst auf Eis legen. Ich hoffe, dass ich es in 2023 nochmal angehen kann. Wir lesen uns dazu dann nächstes Jahr wieder hier…

6. Was war deine größte kulinarische Neuentdeckung dieses Jahres – welches Lebensmittel, welches Rezept, welche Küchentechnik, welcher Geschmack hat dir eine völlig neue Welt eröffnet?
So richtig große Knaller fallen mir gar nicht ein. Das Jahr ist wahnsinnig schnell vergangen und so viel ist bei mir kochtechnisch nicht passiert. Würzige Shakshuka aus dem Ofen ist immer noch das Rezept, das bei mir zu Hause am häufigsten auf den Tisch kommt. Ich hab zum ersten Mal Calzone selber gemacht! Und frage mich, warum ich das nicht früher gemacht habe. Das war so unkompliziert und lecker und lässt sich hervorragend vorbereiten und einfrieren: Knusprige Calzone – gefüllte italienische Pizza selber machen.
Thermomix-Rezepte und Airfryer-Rezepte kamen in diesem Jahr etwas zu kurz, da hoffe ich, dass ich im kommenden Jahr wieder mehr Zeit für habe.
7. Was war der beste (oder lustigste) Suchbegriff, über den Besucher auf deinen Blog gekommen sind?
Es gibt so viele schöne Suchen, die erfolgreich zu mir führen. Egal ob crämfrach joghurt eis oder das super tomatenrezept – bei mir werdet ihr fündig! Ob ich Fragen wie kochkäse mit oder ohne kochen beantworten konnte, weiß ich leider nicht. Sehr gelacht habe ich dann noch über die Suchanfrage irische weidemilch wie melken.

8. Was wünschst du dir und deinem Blog für 2023?
Neben einer Überarbeitung meines Logos, der Farben und des Blogdesigns möchte ich einfach wieder etwas mehr Zeit haben. Für unkomplizierte, einfache und leckere Rezepte. Ich möchte mehr alte Rezepte modernisieren und überarbeiten, die einfach gut sind, aber vielleicht einfach etwas angestaubt wirken. Generell möchte ich einfach etwas lockerer und weniger verkopft und perfektionistisch an meine Beiträge rangehen. Mehr einfache und echte Stories aus dem Leben bei Instagram teilen. Ich möchte wieder kulinarisch reisen und mit tollen Kooperationspartnern arbeiten. Und endlich dazu kommen weitere kulinarische Reiseberichte zu veröffentlichen, die ich noch in der Schublade liegen habe. Und das alles weiterhin mit viel Spaß an der Sache!
Mein besonderer Dank geht wieder an euch – egal ob ihr mir seit Jahren folgt oder durch eine Google-Suche hier gelandet seid. Vielen Dank für eure Kommentare und euer Feedback auf allen Kanälen! Und natürlich darf einer nicht vergessen werden: Mein Mann. Der hatte in diesem Jahr mit dem Blog nicht so viel zu tun, macht das aber alles mit, wagt sich an meine neuen Rezepte und verlangt regelmäßig Lieblingsessen. Danke für alles!
Habt einen tollen Silvesterabend und kommt gut ins neue Jahr! Wir lesen uns in 2023!
2 Kommentare
Sabrina
1. Januar 2023 um 17:53Wie schön, dass du wieder dabei bist! Wir können das mit den Umzugskartons so gut nachempfinden – uns ging es an Weihnachten und Silvester vorletztes Jahr genauso. Euer Podcast hat mittlerweile einen festen Platz in unserem Podcatcher – danach hat man immer gute Laune und es ist schön, euch so noch ein bisschen besser kennenzulernen!
Alles Gute für das neue Jahr,
Sabrina und Steffen
Birgit
18. Januar 2023 um 19:53Hallo Maja,
vielen Dank für diesen schönen Rückblick, die grandiosen Rezepte (ich hab mir gleich mal ein paar gespeichert) und die tollen Fotos. Und in deinen Podcast muss ich auch unbedingt mal reinhören.
Ich wünsche dir alles Gute für das Jahr 2023
Liebe Grüße
Birgit