Super saftiges und geschmacksintensives Nuss-Nougat-Bananenbrot mit Nuss-Nougat-Creme und brauner Butter. Perfekt, um überreife Bananen zu verwerten und blitzschnell zusammengerührt. Die gebräunte Butter gibt ein wunderbares Aroma, das hervorragend zu den Bananen und zur Nuss-Nougat-Creme passt. Ein super leckerer Ersatz für den Sonntagskuchen!

Hallo, 2022! Frohes neues Jahr!
Wir haben 2021 hinter uns gelassen. Wird 2022 besser? Entspannter? Wir wissen es nicht. Während ich gerade feiertagsneidisch auf die Bayern gucke, habe ich die erste Arbeitswoche des Jahres schon fast hinter mir. Das Wetter? Darüber reden wir nicht, einfach frustrierend. Ich freu mich auf ein ruhiges Wochenende und was Leckeres. Süßes, Cremiges, echtes Comfort Food. In Form von einem Nuss-Nougat-Bananenbrot. Ich weiß, ich weiß, Bananenbrot ist so 2020. Ist mir egal. Ich liebe Bananenbrot und kaufe immer zu viele Bananen. Es gibt doch kaum eine bessere Resteverwertung. Und Bananenbrot ist außerdem eine tolle Alternative zum Kuchen, total saftig und überhaupt nicht trocken.

Nuss-Nougat-Bananenbrot – wenige Zutaten, maximaler Geschmack
Für mein Nuss-Nougat-Bananenbrot brauche ich natürlich erst mal Bananen. Die sind bestenfalls überreif oder zumindest so richtig schön reif, also dunkelgelb und gerne schon gepunktet. Dann darf die Nuss-Nougat-Creme nicht fehlen. Greift einfach zu eurer Lieblingssorte, am besten natürlich zu einer ohne Palmöl. Die Butter für das Bananenbrot bräune ich außerdem richtig schön, weil das einen tollen, nussigen Geschmack gibt. Ich finde, dass mein Nuss-Nougat-Bananenbrot einem leckeren Kuchen echt in nix nachsteht. Perfekt zum Kaffee. An einem grauen Winternachmittag oder am gemütlichen Wochenende. Viel Spaß beim Nachbacken!

Rezept für Nuss-Nougat-Bananenbrot mit brauner Butter
für 8-10 Stücke
Zutaten:
250 g Weizenmehl (Type 405)
1 TL Weinsteinbackpulver
2 Prisen Salz
100 g Butter
4 mittelgroße, überreife Bananen + 1-2 zum Garnieren
100 g Zucker
60 g Saure Sahne
2 Eier
1 TL Vanilleextrakt
150 g Nuss-Nougat-Creme
Zubereitung:
Den Backofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und eine einfache Kastenform (ca. 23 cm Länge) mit Backpapier auslegen.
Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel gut vermischen.
Die Butter in einer kleinen Pfanne oder in einem kleinen Topf zerlassen und dann bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren mit einem Teigschaber bräunen lassen. Die Butter soll nicht verbrennen, aber goldbraun werden und nussig duften. Dann direkt vom Herd nehmen, in eine hitzebeständige Schüssel umfüllen und etwas abkühlen lassen.
Die Bananen schälen und pürieren. Hierfür am besten den Pürierstab oder einen Standmixer nehmen. Ich finde es für Bananenbrot am besten, wenn man die Bananen nicht nur mit einer Gabel zerdrückt, sondern wirklich fein püriert.
Zucker und saure Sahne zur etwas abgekühlten Butter geben und gründlich unterrühren. Die Eier einzeln hinzufügen und mit einem Schneebesen oder dem Pürierstab gründlich untermixen. Dann die pürierten Bananen gut untermixen. Zuletzt den Vanilleextrakt einrühren. Die Mehlmischung jetzt nur noch mit einem Kochlöffel oder Teigschaber unterheben, bis gerade alles vermischt ist. Nicht zu lange rühren.
Die Hälfte des Teigs jetzt in die Kastenform füllen und glatt streichen. Die Hälfte der Nuss-Nougat-Creme teelöffelweise auf dem Teig verteilen und wie bei einem Marmorkuchen mit Hilfe einer Gabel vorsichtig spiralförmig unter den Teig heben. Nicht zu sehr vermischen, nur einmal kurz unterheben. Jetzt den restlichen Teig darüber geben und mit der restlichen Nuss-Nougat-Creme toppen. Wieder einmal vorsichtig unterheben.
Die letzte Banane schälen und der Länge nach vorsichtig halbieren. Mit der Schnittfläche nach oben in den Teig drücken.
Bananenbrot im unteren Drittel des Ofens etwa 50-55 Minuten backen, bis es durchgebacken ist.
In der Form etwa 10 Minuten auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Dann am Backpapier vorsichtig herausheben und auf dem Kuchengitter auskühlen lassen.
Das Bananenbrot schmeckt sowohl lauwarm als auch abgekühlt. Man kann es luftdicht verpackt ein paar Tage aufbewahren und im Ofen oder auf dem Toaster noch mal leicht erwärmen.

Zum Rezept für das Nuss-Nougat-Bananenbrot in der Kompaktansicht

Nuss-Nougat-Bananenbrot mit brauner Butter
Zubehör
- 1 Kastenform mit ca. 23 cm Länge
Zutaten
- 250 g Weizenmehl Type 405
- 1 TL Weinsteinbackpulver
- 2 Prisen Salz
- 100 g Butter
- 6 mittelgroße, sehr reife Bananen davon 1-2 zum Garnieren
- 100 g Zucker
- 60 g Saure Sahne
- 2 Eier Größe M
- 1 TL Vanilleextrakt
- 150 g Nuss-Nougat-Creme
Zubereitung
- Den Backofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und die Kastenform mit Backpapier auslegen.
- Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel gut vermischen.
- Die Butter in einer kleinen Pfanne oder in einem kleinen Topf zerlassen und dann bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren mit einem Teigschaber bräunen lassen. Die Butter soll nicht verbrennen, aber goldbraun werden und nussig duften. Dann direkt vom Herd nehmen, in eine hitzebeständige Schüssel umfüllen und etwas abkühlen lassen.
- 4 Bananen schälen und pürieren. Hierfür am besten den Pürierstab oder einen Standmixer nehmen. Ich finde es für Bananenbrot am besten, wenn man die Bananen nicht nur mit einer Gabel zerdrückt, sondern wirklich fein püriert.
- Zucker und saure Sahne zur etwas abgekühlten Butter geben und gründlich unterrühren. Die Eier einzeln hinzufügen und mit einem Schneebesen oder dem Pürierstab gründlich untermixen. Dann die pürierten Bananen gut untermixen. Zuletzt den Vanilleextrakt einrühren. Die Mehlmischung jetzt nur noch mit einem Kochlöffel oder Teigschaber unterheben, bis gerade alles vermischt ist. Nicht zu lange rühren.
- Die Hälfte des Teigs jetzt in die Kastenform füllen und glatt streichen. Die Hälfte der Nuss-Nougat-Creme teelöffelweise auf dem Teig verteilen und wie bei einem Marmorkuchen mit Hilfe einer Gabel vorsichtig spiralförmig unter den Teig heben. Nicht zu sehr vermischen, nur einmal kurz unterheben. Jetzt den restlichen Teig darüber geben und mit der restlichen Nuss-Nougat-Creme toppen. Wieder einmal vorsichtig unterheben.
- Die letzte Banane schälen und der Länge nach vorsichtig halbieren. Mit der Schnittfläche nach oben in den Teig drücken.
- Bananenbrot im unteren Drittel des Ofens etwa 50-55 Minuten backen, bis es durchgebacken ist.
- In der Form etwa 10 Minuten auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Dann am Backpapier vorsichtig herausheben und auf dem Kuchengitter auskühlen lassen.
- Das Bananenbrot schmeckt sowohl lauwarm als auch abgekühlt. Man kann es luftdicht verpackt ein paar Tage aufbewahren und im Ofen oder auf dem Toaster noch mal leicht erwärmen.

Keine Kommentare