Kindheitserinnerung und bestes Seelenfutter in einem: einfache und leckere Pfannkuchen wie von Oma. Klassische Eierkuchen, die am besten nur mit Zimt und Zucker, Erdbeermarmelade, Apfelmus oder Schokoaufstrich schmecken. Gerade im Herbst liebe ich sie mit selbst gemachtem Apfelkompott und Zimt! Oder ganz einfach pur – mit diesem gelingsicheren Pfannkuchen Rezept gelingen sie im Handumdrehen!

Schnelle und einfache Rezepte: Omas Klassiker – Fix auf dem Tisch
Zeit für eine schnelle Runde Fix auf dem Tisch, diesmal zum Thema Omas Klassiker. Schnelle und einfache Rezepte, die Kindheitserinnerungen wecken. Und gerade jetzt im Herbst das perfekte Seelenfutter sind. Ich bringe euch eine ganze Sammlung an Erinnerungen mit, die unsere Bloggerrunde gesammelt hat. Ich verlinke euch die anderen Rezepte direkt nach meinem Rezept. Das erste woran ich bei Omas Klassiker und Kindheitserinnerungen denke, sind eindeutig Pfannkuchen. Die gehen einfach immer. Sie schmecken sowohl süß als auch herzhaft. Wobei ich eindeutig die süße Variante bevorzuge. Und sie sind blitzschnell aus Zutaten angerührt, die man eigentlich immer im Haus hat.

Pfannkuchen Rezept – Grundrezept für einen echten Klassiker
Ich hab mich gefragt, ob das vielleicht nicht zu simpel für den Blog ist. Mal ehrlich, Pfannkuchen? Hat die nicht jeder drauf? Braucht man dafür wirklich ein Rezept? Macht man die nicht eher locker aus dem Handgelenk? Tatsächlich wird aber immer noch viel nach Pfannkuchen-Rezepten gesucht, sowohl über Suchmaschinen als auch direkt bei mir im Blog. Und ist es nicht so, dass traditionelle Rezepte erhalten bleiben sollten? Ich finde schon! Also habe ich heute das absolut einfache Grundrezept für Pfannkuchen. Ganz simpel und ein echter Klassiker, wie ihn schon meine Großmutter für mich gebacken hat. Egal ob Eierkuchen, Palatschinken oder Pancake – heute zeige ich euch mein liebestes Pfannkuchen Rezept!
Muss Pfannkuchenteig ruhen?
Ich würde empfehlen, den Teig 20-30 Minuten im Kühlschrank ruhen zu lassen. So hat das Mehl Zeit etwas aufzuquellen und die Pfannkuchen werden fluffiger. Das Mineralwasser dann auch erst zum Schluss dazu geben. Wer es eilig hat, kann auf die Ruhezeit aber auch verzichten, alles zusammenrühren und direkt ausbacken.
Kann man Pfannkuchen auch einfrieren?
Ja, tatsächlich kann man die fertig gebackenen Pfannkuchen problemlos einfrieren. Am besten einzeln zwischen Backpapier legen, luftdicht einpfacken und innerhalb von 3 Monaten verwenden. Am besten einfach in der Pfanne kurz erhitzen – in der Mikrowelle oder im Airfryer klappt es aber auch.
Welche Milch eignet sich am besten für Pfannkuchen?
Ich verwende am liebsten frische Vollmilch für die Pfannkuchen – wie Oma. Ihr könnt aber natürlich auf jede Milch zurückgreifen, egal ob Vollmilch oder fettarme Milch, H-Milch oder eine pflanzliche Alternative wie Hafermilch oder Mandelmilch. Es geling mit allen, schmeckt aber vielleicht etwas anders.

Der perfekte Belag für einfache Pfannkuchen
Pfannkuchen lassen sich auf viele verschiedene Arten servieren. Ich glaube, dass sie deswegen so familientauglich sind. Basis ist immer die Gleiche und beim Belag kann jeder zu dem greifen, was man am liebsten mag. Schon seit meiner Kindheit esse ich dicke Pfannkuchen am liebsten mit Zimt und Zucker. Total einfach und unspektakulär. Aber so lecker! Auf Platz 2 rangiert bei mir Erdbeermarmelade, mhhmmm. (Ja ich weiß, es heißt korrekt Erdbeer-Konfitüre oder Erdbeer-Fruchtaufstrich…). Auf Platz 3 folgt dann Nuss-Nougat-Creme. Bei meinem Mann ist die Reihenfolge genau umgekehrt.
Und habt ihr schon mal Pfannkuchen mit Erdbeer-Marmelade UND Zimt & Zucker gegessen? Himmlisch! Der Pfannkuchen wird einfach mit dem beliebigen Belag bestrichen oder bestreut und dann aufgerollt. Wir haben ihn zu Hause dann mit Messer und Gabel gegessen, das mache ich bis heute so. Mein Mann isst Pfannkuchen aufgewickelt direkt aus der Hand. Und ihr? Was habt ihr für Erinnerungen an Pfannkuchen und wie esst ihr sie am liebsten?

Pfannkuchen Rezept wie von Oma
Für 12-15 Pfannkuchen
Zutaten:
Für die Pfannkuchen:
- 400 g Weizenmehl (Type 405)
- 650 ml frische Vollmilch
- 3 Eier (Größe L)
- 2 EL Zucker
- 1 Prise Salz
- 100 ml kaltes Mineralwasser
- etwas Butter für die Pfanne
Für den Belag nach Belieben:
- Zimt und Zucker
- Marmelade oder Konfitüre
- Nuss-Nougat-Creme
- Apfelmus oder Apfelmark
- Nussmus oder Erdnussbutter
- Karamellsauce oder Schokoladensauce
Zubereitung:
- Mehl, Milch, Eier, Zucker und Salz mit dem Handrührgerät oder in der Küchenmaschine rasch zu einem glatten Pfannkuchenteig verrühren. Abdecken und eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Dann zuletzt das kalte Mineralwasser noch mal kurz unterrühren.
- Eine beschichtete Pfanne auf mittlere Temperatur erhitzen. Dann etwas Butter in der Pfanne zerlassen und gut verteilen. Eine Schöpfkelle voll Teig in die Mitte der Pfanne geben und durch schwenken gleichmäßig verteilen. So lange backen, bis die Oberseite leicht Blasen wirft und der Pfannkuchen gebräunt ist. Mit einem flachen Pfannenwender vorsichtig wenden.
- Fertig gebackenen Pfannkuchen auf einen Teller gleiten lassen und mit einem sauberen, trockenen Geschirrtuch abdecken. Restlichen Teig ebenfalls zu Pfannkuchen verbacken, je nach Dicke ergibt das Rezept etwa 12-15 Pfannkuchen.
- Die fertigen Pfannkuchen je nach Belieben belegen und warm oder auch kalt servieren.
Tipps:
Die Pfannkuchen werden am besten, wenn man den Teig 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lässt. Wer es eilig hat, kann sie aber auch sofort zubereiten. Noch schneller geht es, wenn man zwei große Pfannen verwendet.
Pfannkuchen Rezept in der Kompakt- und Druckansicht

Pfannkuchen Rezept wie von Oma
Zutaten
Zubereitung
- Mehl, Milch, Eier, Zucker und Salz mit dem Handrührgerät oder in der Küchenmaschine rasch zu einem glatten Pfannkuchenteig verrühren. Abdecken und eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Dann zuletzt das kalte Mineralwasser noch mal kurz unterrühren.
- Eine beschichtete Pfanne auf mittlere Temperatur erhitzen. Dann etwas Butter in der Pfanne zerlassen und gut verteilen. Eine Schöpfkelle voll Teig in die Mitte der Pfanne geben und durch schwenken gleichmäßig verteilen. So lange backen, bis die Oberseite leicht Blasen wirft und der Pfannkuchen gebräunt ist. Mit einem flachen Pfannenwender vorsichtig wenden.
- Fertig gebackenen Pfannkuchen auf einen Teller gleiten lassen und mit einem sauberen, trockenen Geschirrtuch abdecken. Restlichen Teig ebenfalls zu Pfannkuchen verbacken, je nach Dicke ergibt das Rezept etwa 12-15 Pfannkuchen.
- Die fertigen Pfannkuchen je nach Belieben belegen und warm oder auch kalt servieren.
Hinweise
Ihr habt das Rezept ausprobiert?
Ich freue mich über eine nette Bewertung
Weitere Pfannkuchen Rezepte hier im Blog











Weitere Ideen von Bloggern für schnelle Rezepte zum Thema Omas Klassiker
was eigenes – Feine Erbsensuppe mit Kokosmilch
S-Küche – Eier in Senfsauce – Senfeier
Die Jungs kochen und backen – Linsensuppe nach Oma Lore – Omas Klassiker zum Wohlfühlen
Gernekochen – Oma Karolas Kartoffel-Möhren untereinander
1x umrühren bitte aka kochtopf – Muetis Vogelheu – der Schweizer Klassiker fix auf dem Tisch
SavoryLens – Süße Schupfnudeln mit Mohnbutter und Zwetschgenröster
Nom Noms food – Omas schneller Milchreis mit Kirsch-Kompott

Keine Kommentare