Das Beste, was Soft Cinnamon Rolls im Herbst passieren kann? Zu Apple Cinnamon Rolls mit Ahornsirup-Glasur verbacken zu werden! Mein Rezept für Apfel-Zimtschnecken vereint das beste von klassischen Zimtschnecken und herbstlichem Apfelkuchen. Ich greife auf mein bewährtes Cinnamon Rolls Rezept zurück, fülle diese mit Apfelstückchen und toppe sie dann mit einer Frischkäse-Glasur, die ich mit brauner Butter und Ahornsirup herbstlich verfeinere. Dank eines Vorteigs werden die Hefeschnecken besonders soft und saftig. Mein Highlight der Apfelsaison!

Aus Soft Cinnamon Rolls werden herbstliche, fluffige Apfel-Zimtschnecken oder auch Apple Cinnamon Rolls
Mein klassisches Zimtschnecken-Rezept für Soft Cinnamon Rolls ist eins meiner absoluten Lieblingsrezepte. Das kann ich im Schlaf backen und jeder liebt es. Für den Herbst wollte ich eine passende Abwandlung dazu machen. Und wer liebt Apfelkuchen nicht? Deswegen habe ich klein gewürfelte Apfelstückchen ergänzt und außerdem die klassische Frischkäse-Glasur noch mit Ahornsirup und brauner Butter ergänzt. Für mich das beste Aroma und eine tolle Erweiterung meines klassischen Rezepts.

So wird der Hefeteig besonders fluffig und soft
Für den Hefeteig nutze ich ein sogenanntes Kochstück, auch „Tangzhong“ genannt. Die Technik stammt ursprünglich aus der asiatischen Bäckerei, vor allem vom japanischen Milchbrot (Shokupan) kennt man diese Art der Zubereitung. Dabei wird ein kleiner Teil des Mehls mit Milch und Wasser kurz erhitzt, bis eine dickliche Paste entsteht. Erst nach dem Abkühlen kommt dieses Kochstück in den eigentlichen Teig.
Doch bevor geknetet wird, kommt eine weitere Ruhephase ins Spiel. Mehl, Hefe, Zucker, Salz, warme Milch und der Tangzhong werden erstmal nur locker vermischt und etwa 20 Minuten stehen gelassen. So hat die Hefe Zeit, aktiv zu werden, und die Glutenstruktur im Mehl kann sich entwickeln. Anschließend wird der Teig gründlich ausgeknetet, wobei Eier und geschmolzene Butter für Geschmeidigkeit sorgen. Es dauert etwas, bis sich alles verbindet und ich nutze dafür am liebsten meine Küchenmaschine. Das Ergebnis ist schließlich ein wunderbar weicher, elastischer Hefeteig, der nicht nur herrlich fluffige Schnecken ergibt, sondern auch dafür sorgt, dass sie mehrere Tage frisch und saftig bleiben.

Warum ihr die Apfel-Zimtschnecken unbedingt nachbacken solltet
- Durch die Apfelfüllung, Zimt und Zucker, werden die Hefeschnecken besonders aromatisch, richtig schön herbstlich und vor allem super soft und saftig.
- Die besondere Glasur mit nussiger brauner Butter und Ahornsirup sorgt für einen einzigartigen Geschmack und passt hervorragend zu Apfel und Zimt.
- Dank des Vorteigs nach der Tangzhong-Methode wird der Hefeteig nochmal extra weich und wunderbar fluffig.
- Die Apple Cinnamon Rolls lassen sich ganz einfach vorbereiten. Einfach am Vorabend ansetzen, über Nacht langsam im Kühlschrank gehen lassen und am nächsten Tag frisch backen.
Meine Tipps für die Zubereitung der Apfel-Zimtschnecken
- Verwendet am besten säuerliche und aromatische Äpfel. Ich habe hier Elstar verwendet und bin damit sehr happy. Auch Boskoop, Braeburn oder Wellant funktionieren aber super. Sie sollten beim Backen nicht zu schnell zerfallen.
- Ich lasse die Schale dran, weil ich das hübsch finde und persönlich mag. Natürlich könnt ihr die Äpfel aber schälen, um nicht auf Schalenstückchen zu beißen, wenn ihr das nicht mögt.
- Investiert die Zeit in die Kühlschrankruhe, wenn ihr sie habt. Ich backe meine Cinnamon Rolls nur noch so. Wichtig ist dann aber auch, dass ihr genug Zeit einplant, die Apfel-Zimtschnecken nach dem Kühlschrank nochmal 1 Stunde bei Raumtemperatur stehen zu lassen.
- Die Backzeit für Apfelzimtschnecken ist deutlich länger als bei meinen klassischen Zimtschnecken. Gerade, wenn der Teig vorher im Kühlschrank war. Das musste ich auch schmerzlich merken, als sie mir beim ersten Versuch innen noch zu roh waren. Die Backzeit beträgt mindestens 35-40 Minuten – je nach Temperatur und Dicke ggf. sogar noch mehr. Es hängt auch davon ab, ob ihr eine Keramik- oder Metallform verwendet. Prüft deswegen unbedingt genau, wie es bei euch aussieht.

Wie kann man die Apfel-Zimtschnecken aufbewahren und wieder aufwärmen?
Mir schmecken die Apple Cinnamon Rolls frisch gebacken definitiv am besten. Am liebsten noch lauwarm und super soft. Sie halten sich aber auch luftdicht verpackt problemlos 2-3 Tage im Kühlschrank, gerade mit Glasur. Ich würde sie auch eher nur ohne Glasur einfrieren. Zum Erwärmen dann einfach 3-4 Minuten bei 150 °C in den Airfryer legen oder 5-7 Minuten in den vorgeheizten Backofen.
Wie kann man die Apple Cinnamon Rolls gut variieren?
Ich mag meine Schnecken tatsächlich genau so am liebsten. Natürlich kann man sie aber auch noch umwandeln, indem man zum Beispiel gehackte Walnusskerne, Pekannüsse, Rosinen oder getrocknete Cranberries mit in die Füllung gibt. Wem die Frischkäse-Glasur too much ist, kann sie einfach weglassen oder durch einen simplen Zuckerguss ersetzen. Die Äpfel kann man außerdem auch mal gegen Birnen tauschen, das gibt auch nochmal ein anderes Aroma.

Rezept für Apfel-Zimtschnecken – Apple Cinnamon Rolls
Für 12 Schnecken
Zutaten:
Für den Vorteig:
- 80 ml frische Vollmilch
- 50 ml Wasser
- 30 g Weizenmehl (Type 550)
Für den Hefeteig:
- 600 g Weizenmehl (Type 550)
- 1 Päckchen Trockenhefe (ca. 7 g)
- 60 g Zucker
- 2 Prisen Salz
- 225 ml frische Vollmilch, lauwarm erwärmt
- 2 Eier (Größe M)
- 80 g Butter, zerlassen und abgekühlt
Für die Apfel-Füllung:
- 175 g brauner Zucker
- 2 TL gemahlener Zimt
- 2 mittelgroße säuerliche Äpfel (z.B. Elstar, Braeburn oder Boskoop)
- 90 g weiche Butter, zzgl. etwas mehr für die Backform
Für die Ahornsirup-Glasur:
- 2 EL Butter
- 100 g Doppelrahm-Frischkäse, Raumtemperatur
- 2 EL Ahornsirup
- 1 TL Vanilleextrakt
- 125 g Puderzucker, gesiebt
Zubereitung:
Für den Vorteig:
Milch, Wasser und Mehl für den Tangzhong in einen kleinen Topf geben. Bei schwacher Hitze und unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen erwärmen, bis die Masse andickt. Dann vom Herd ziehen und kurz lauwarm abkühlen lassen.
Für den weiteren Vorteig:
Als nächstes geht es mit dem Hauptteig weiter, der auch nochmal als Vorteig vorbereitet wird. Aber keine Sorge, es ist nicht viel Aufwand. Einfach Mehl und Trockenhefe in einer Rührschüssel gründlich vermischen. Zucker und Salz unterrühren, dann die Milch und den lauwarmen Tangzhong hinzufügen. Alles mit einem Kochlöffel grob vermengen, bis sich alles gerade so verbindet. Mit einem feuchten Küchenhandtuch abdecken und 20 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen.
Für den Hauptteig:
- Nach der kleinen Ruhepause wird der Teig nun ausgeknetet. Das klappt am besten in der Küchenmaschine. Alternativ mit einem stabilen Handrührgerät mit Knethaken oder gründlich mit den Händen. Zuerst die beiden Eier hinzufügen und gründlich unterkneten, bis sich alles verbunden hat. Dann die zerlassene Butter schlückchenweise dazu geben und immer gründlich unterkneten. Es dauert etwas, bis sich alles gut verbindet. Noch etwa 5 Minuten weiter kneten, bis man einen glatten und geschmeidigen Hefeteig erhält. Diesen dann zu einer Kugel formen, in eine ausreichend große Schüssel legen und mit einem feuchten Küchenhandtuch bedeckt 1 Stunde an einem warmem Ort gehen lassen.
- Die Arbeitsplatte leicht bemehlen und den Teig nach der ersten Gehzeit darauf setzen. Erst zu einer Kugel formen, dann gleichmäßig auf etwa 30 x 50 cm Größe ausrollen.
- Braunen Zucker und Zimt in einer Schüssel gründlich vermischen.
- Die Äpfel gut waschen. Ich habe sie mit Schale verwendet – wer die Schale aber nicht mit drin haben möchte, kann die Äpfel jetzt auch schälen. Dann vierteln, entkernen und fein würfeln.
- Zuerst die weiche Butter gleichmäßig auf dem Teig verstreichen. Die Apfelwürfel darüber streuen und alles mit dem Zimt-Zucker besprenkeln.
- Von der langen Seite her vorsichtig von unten nach oben zu einer gleichmäßigen und festen Rolle aufwickeln, dabei immer wieder andrücken. Die Teigrolle mit einem scharfen Messer oder einem neutralen Stück Zahnseide in 12 gleichmäßig dicke Stücke schneiden.
Für die Fertigstellung der Apfel-Zimtschnecken:
- Eine Auflaufform oder rechteckige Backform mit ca. 20 x 30 cm Größe gründlich mit weicher Butter einfetten.
- Die Apfelschnekken jetzt mit einer Schnittseite nach oben gleichmäßig in die Form legen, dabei etwas Abstand zueinander halten. Die Form wieder mit dem feuchten Küchenhandtuch abdecken und die Aplle Cinnamon Rolls nochmal 45 Minuten bei Raumtemperatur aufgehen lassen.
- Was ich alternativ immer sehr empfehlen kann und die Schnecken fast nur noch so backe: Die Schnecken jetzt nicht 45 Minuten gehen lassen, sondern die Form direkt einfach luftdicht verpacken und abgedeckt für mindestens 8-10 Stunden über Nacht im Kühlschrank stehen lassen. Vor dem Backen etwa 1 Stunde auf Raumtemperaur kommen lassen.
- Den Backofen kurz vor Ende der Gehzeit auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Form ins untere Drittel des Ofens auf das Rost stellen und die Schnecken etwa 30-40 Minuten backen. Sind die Schnecken bei Raumtemperatur gegangen, brauchen sie etwa 30-35 Minuten. Waren sie über Nacht im Kühlschrank, brauchen sie eher 35-40 Minuten, ggf. sogar 45 Minuten. Die Apple Cinnamon Rolls brauchen deutlich länger als normale Cinnamon Rolls – bei meinem ersten Versuch war der Teig innen noch zu roh.
- Nach 25-30 Minuten Backzeit einmal kontrollieren und ggf. abdecken, falls die Schnecken sonst zu dunkel werden. Ggf. eine Stäbchenprobe machen.
Für die Ahornsirup-Frischkäse-Glasur mit brauner Butter:
- Die Glasur zubereiten, während die Schnecken im Ofen sind, damit sie anschließend direkt auf die warmen Schnecken gegeben werden kann.
- Die Butter in einem kleinen Topf oder in einer kleinen Pfanne langsam bräunen, bis sie nussig duftet.
- Anschließend mit Frischkäse, Ahornsirup und Vanilleextrakt in einer Schüssel mit einem Schneebesen glatt rühren. Den Puderzucker nach und nach einrühren und alles zu einer cremigen Glasur verbinden.
- Die fertigen Schnecken aus dem Ofen holen und auf ein Kuchengitter stellen. 5-10 Minuten ruhen lassen, dann die nochmal durchgerührte Glasur darüber gießen und gleichmäßig verstreichen. Die Schnecken nun lauwarm abkühlen lassen und noch warm oder bei Zimmertemperatur servieren.
Hinweise:
Mir schmecken die Apple Cinnamon Rolls am Backtag am besten. Dank der Methode mit dem Vorteig und dem nicht zu trockenen Backen halten sie sich aber auch gut 2-3 Tage frisch. Ich würde sie wegen der Glasur im Kühlschrank aufbewahren und vor dem Servieren entweder 1 Stunde bei Raumtemperatur stehen lassen oder einfach nochmal im Ofen oder Airfryer kurz erwärmen.
Man kann die Apple Cinnamon Rolls wie im Rezept angegeben entweder direkt am Zubereitungstag backen oder sie statt bei Raumtemperatur einfach im Kühlschrank gehen lassen und am nächsten Tag backen. Das ist mittlerweile meine liebste Zubereitungsart für Zimtschnecken.
FAQ zum Apfel-Zimtschnecken-Rezept
Welche Apfelsorte eignet sich am besten für die Apfel-Zimtschnecken?
Ich empfehle leicht säuerliche und feste Sorten wie Elstar, Boskoop oder Braeburn. Sie sind aromatisch und werden nicht so schnell matschig.
Kann man die Apple Cinnamon Rolls gut vorbereiten?
Die Schnecken lassen sich prima am Vortag vorbereiten und über Nacht im Kühlschrank lagern. Vor dem Backen dann 1 Stunde bei Raumtemperatur akkliatisieren lassen.
Wie verhindert man, dass die Zimtschnecken zu teigig sind?
Gerade bei den Apfelschnecken ist es wichtig, dass der Teig lange genug gebacken word. Sie brauchen damit auch schon deutlich länger als Zimtschnecken. Ich empfehle 35-40 Minuten, je nach Teigdicke und Temperatur. Wer es ganz genau nimmt, kann die Kerntemperatur des Teig messen – sie wollten 90 °C erreichen. Ich verwende hier eine Keramikform, die sich anders verhält als eine Metallform. Prüft deswegen bei euch ganz genau, wie sich der Teig verhält und backt.
Kann man die Apfel-Zimtschnecken einfrieren?
Ich empfehle, die Hefeschnecken ohne die Frischkäse-Glasur einzufrieren. Am besten einzeln. Danach auftauen lassen und bei 150 °C im Ofen oder Airfryer ein paar Minuten frisch aufbacken.
Kann man die Glasur auch weglassen?
Die Apfel-Zimtschnecken werden durch die Glasur ganz besonders. Man kann sie aber natürlich auch weglassen. Einfach mit etwas Puderzucker bestäubt servieren, einen einfachen Zuckerguss aus Wasser oder Zitronensaft und Puderzucker anrühren oder ein einfaches Frischkäse-Frosting verwenden, ohne braune Butter und Ahornsirup.

Zum Rezept für Apfel-Zimtschnecken in der Kompakt- und Druckansicht

Apfel-Zimtschnecken – Apple Cinnamon Rolls
Zutaten
Zubereitung
- Milch, Wasser und Mehl für den Tangzhong in einen kleinen Topf geben. Bei schwacher Hitze und unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen erwärmen, bis die Masse andickt. Dann vom Herd ziehen und kurz lauwarm abkühlen lassen.
- Als nächstes geht es mit dem Hauptteig weiter, der auch nochmal als Vorteig vorbereitet wird. Aber keine Sorge, es ist nicht viel Aufwand. Einfach Mehl und Trockenhefe in einer Rührschüssel gründlich vermischen. Zucker und Salz unterrühren, dann die Milch und den lauwarmen Tangzhong hinzufügen. Alles mit einem Kochlöffel grob vermengen, bis sich alles gerade so verbindet. Mit einem feuchten Küchenhandtuch abdecken und 20 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen.
- Nach der kleinen Ruhepause wird der Teig nun ausgeknetet. Das klappt am besten in der Küchenmaschine. Alternativ mit einem stabilen Handrührgerät mit Knethaken oder gründlich mit den Händen. Zuerst die beiden Eier hinzufügen und gründlich unterkneten, bis sich alles verbunden hat. Dann die zerlassene Butter schlückchenweise dazu geben und immer gründlich unterkneten. Es dauert etwas, bis sich alles gut verbindet. Noch etwa 5 Minuten weiter kneten, bis man einen glatten und geschmeidigen Hefeteig erhält. Diesen dann zu einer Kugel formen, in eine ausreichend große Schüssel legen und mit einem feuchten Küchenhandtuch bedeckt 1 Stunde an einem warmem Ort gehen lassen.
- Die Arbeitsplatte leicht bemehlen und den Teig nach der ersten Gehzeit darauf setzen. Erst zu einer Kugel formen, dann gleichmäßig auf etwa 30 x 50 cm Größe ausrollen.
- Braunen Zucker und Zimt in einer Schüssel gründlich vermischen.
- Die Äpfel gut waschen. Ich habe sie mit Schale verwendet – wer die Schale aber nicht mit drin haben möchte, kann die Äpfel jetzt auch schälen. Dann vierteln, entkernen und fein würfeln.
- Zuerst die weiche Butter gleichmäßig auf dem Teig verstreichen. Die Apfelwürfel darüber streuen und alles mit dem Zimt-Zucker besprenkeln.
- Von der langen Seite her vorsichtig von unten nach oben zu einer gleichmäßigen und festen Rolle aufwickeln, dabei immer wieder andrücken. Die Teigrolle mit einem scharfen Messer oder einem neutralen Stück Zahnseide in 12 gleichmäßig dicke Stücke schneiden.
- Eine Auflaufform oder rechteckige Backform mit ca. 20 x 30 cm Größe gründlich mit weicher Butter einfetten.
- Die Apfelschnekken jetzt mit einer Schnittseite nach oben gleichmäßig in die Form legen, dabei etwas Abstand zueinander halten. Die Form wieder mit dem feuchten Küchenhandtuch abdecken und die Aplle Cinnamon Rolls nochmal 45 Minuten bei Raumtemperatur aufgehen lassen.
- Was ich alternativ immer sehr empfehlen kann und die Schnecken fast nur noch so backe: Die Schnecken jetzt nicht 45 Minuten gehen lassen, sondern die Form direkt einfach luftdicht verpacken und abgedeckt für mindestens 8-10 Stunden über Nacht im Kühlschrank stehen lassen. Vor dem Backen etwa 1 Stunde auf Raumtemperaur kommen lassen.
- Den Backofen kurz vor Ende der Gehzeit auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Form ins untere Drittel des Ofens auf das Rost stellen und die Schnecken etwa 30-40 Minuten backen. Sind die Schnecken bei Raumtemperatur gegangen, brauchen sie etwa 30-35 Minuten. Waren sie über Nacht im Kühlschrank, brauchen sie eher 35-40 Minuten, ggf. sogar 45 Minuten. Die Apple Cinnamon Rolls brauchen deutlich länger als normale Cinnamon Rolls – bei meinem ersten Versuch war der Teig innen noch zu roh.
- Nach 25-30 Minuten Backzeit einmal kontrollieren und ggf. abdecken, falls die Schnecken sonst zu dunkel werden. Ggf. eine Stäbchenprobe machen.
- Die Glasur zubereiten, während die Schnecken im Ofen sind, damit sie anschließend direkt auf die warmen Schnecken gegeben werden kann.
- Die Butter in einem kleinen Topf oder in einer kleinen Pfanne langsam bräunen, bis sie nussig duftet.
- Anschließend mit Frischkäse, Ahornsirup und Vanilleextrakt in einer Schüssel mit einem Schneebesen glatt rühren. Den Puderzucker nach und nach einrühren und alles zu einer cremigen Glasur verbinden.
- Die fertigen Schnecken aus dem Ofen holen und auf ein Kuchengitter stellen. 5-10 Minuten ruhen lassen, dann die nochmal durchgerührte Glasur darüber gießen und gleichmäßig verstreichen. Die Schnecken nun lauwarm abkühlen lassen und noch warm oder bei Zimmertemperatur servieren.
Hinweise
FAQ zum Apfel-Zimtschnecken-Rezept
Welche Apfelsorte eignet sich am besten für die Apfel-Zimtschnecken? Ich empfehle leicht säuerliche und feste Sorten wie Elstar, Boskoop oder Braeburn. Sie sind aromatisch und werden nicht so schnell matschig. Kann man die Apple Cinnamon Rolls gut vorbereiten? Die Schnecken lassen sich prima am Vortag vorbereiten und über Nacht im Kühlschrank lagern. Vor dem Backen dann 1 Stunde bei Raumtemperatur akkliatisieren lassen. Wie verhindert man, dass die Zimtschnecken zu teigig sind? Gerade bei den Apfelschnecken ist es wichtig, dass der Teig lange genug gebacken word. Sie brauchen damit auch schon deutlich länger als Zimtschnecken. Ich empfehle 35-40 Minuten, je nach Teigdicke und Temperatur. Wer es ganz genau nimmt, kann die Kerntemperatur des Teig messen – sie wollten 90 °C erreichen. Ich verwende hier eine Keramikform, die sich anders verhält als eine Metallform. Prüft deswegen bei euch ganz genau, wie sich der Teig verhält und backt. Kann man die Apfel-Zimtschnecken einfrieren? Ich empfehle, die Hefeschnecken ohne die Frischkäse-Glasur einzufrieren. Am besten einzeln. Danach auftauen lassen und bei 150 °C im Ofen oder Airfryer ein paar Minuten frisch aufbacken. Kann man die Glasur auch weglassen? Die Apfel-Zimtschnecken werden durch die Glasur ganz besonders. Man kann sie aber natürlich auch weglassen. Einfach mit etwas Puderzucker bestäubt servieren, einen einfachen Zuckerguss aus Wasser oder Zitronensaft und Puderzucker anrühren oder ein einfaches Frischkäse-Frosting verwenden, ohne braune Butter und Ahornsirup.Ihr habt das Rezept ausprobiert?
Ich freue mich über eine nette Bewertung
Weitere Rezepte für leckere Apfelkuchen hier im Blog







Weitere Apfelkuchen-Rezepte in anderen Blogs
Bei meiner Freundin Bine von was eigenes findet ihr heute auch einen Apfelkuchen:
Einfacher Französischer Apfelkuchen – Gâteau Invisible aux Pommes

Und bei meiner Freundin Simone vom Blog S-Küche gibt es diesen Apfelkuchen frisch im Blog:
Holländischer Apfelkuchen (Appeltaart): der beliebte Klassiker

Keine Kommentare