Fluffige Hefeschnecken mit saftiger Apfelfüllung, Zimt und cremiger Ahornsirup-Frischkäse-Glasur mit brauner Butter und Vanille. Perfekt für den Herbst als eine herbstliche Variante klassischer Cinnamon Rolls.
Keyword Apfel-Zimtschnecken, Apfelschnecken Hefeteig, Apple Cinnamon Rolls, Cinnamon Rolls mit Apfel, Hefegebäck, Hefeschnecken mit Frischkäseglasur, Hefeteig, Herbst
Vorbereitungszeit 45 MinutenMinuten
Zubereitungszeit 40 MinutenMinuten
Gehzeit 2 StundenStunden
Gesamtzeit 3 StundenStunden25 MinutenMinuten
Servings 12Stück
Zutaten
Vorteig:
80mlfrische Vollmilch
50mlWasser
30gWeizenmehlType 550
Hefeteig:
600gWeizenmehlType 550
1Päckchen Trockenhefeca. 7 g
60gZucker
2Prisen Salz
225mlfrische Vollmilchlauwarm erwärmt
2EierGröße M
80gButterzerlassen und abgekühlt
Apfel-Füllung:
175gbrauner Zucker
2TL gemahlener Zimt
2mittelgroße säuerliche Äpfelz.B. Elstar, Braeburn oder Boskoop
90gweiche Butterzzgl. etwas mehr für die Backform
Ahornsirup-Frischkäse-Glasur
2EL Butter
100gDoppelrahm-FrischkäseRaumtemperatur
2EL Ahornsirup
1TL Vanilleextrakt
125gPuderzuckergesiebt
Anleitungen
Für den Vorteig:
Milch, Wasser und Mehl für den Tangzhong in einen kleinen Topf geben. Bei schwacher Hitze und unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen erwärmen, bis die Masse andickt. Dann vom Herd ziehen und kurz lauwarm abkühlen lassen.
Für den weiteren Vorteig:
Als nächstes geht es mit dem Hauptteig weiter, der auch nochmal als Vorteig vorbereitet wird. Aber keine Sorge, es ist nicht viel Aufwand. Einfach Mehl und Trockenhefe in einer Rührschüssel gründlich vermischen. Zucker und Salz unterrühren, dann die Milch und den lauwarmen Tangzhong hinzufügen. Alles mit einem Kochlöffel grob vermengen, bis sich alles gerade so verbindet. Mit einem feuchten Küchenhandtuch abdecken und 20 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen.
Für den Hauptteig:
Nach der kleinen Ruhepause wird der Teig nun ausgeknetet. Das klappt am besten in der Küchenmaschine. Alternativ mit einem stabilen Handrührgerät mit Knethaken oder gründlich mit den Händen. Zuerst die beiden Eier hinzufügen und gründlich unterkneten, bis sich alles verbunden hat. Dann die zerlassene Butter schlückchenweise dazu geben und immer gründlich unterkneten. Es dauert etwas, bis sich alles gut verbindet. Noch etwa 5 Minuten weiter kneten, bis man einen glatten und geschmeidigen Hefeteig erhält. Diesen dann zu einer Kugel formen, in eine ausreichend große Schüssel legen und mit einem feuchten Küchenhandtuch bedeckt 1 Stunde an einem warmem Ort gehen lassen.
Die Arbeitsplatte leicht bemehlen und den Teig nach der ersten Gehzeit darauf setzen. Erst zu einer Kugel formen, dann gleichmäßig auf etwa 30 x 50 cm Größe ausrollen.
Braunen Zucker und Zimt in einer Schüssel gründlich vermischen.
Die Äpfel gut waschen. Ich habe sie mit Schale verwendet – wer die Schale aber nicht mit drin haben möchte, kann die Äpfel jetzt auch schälen. Dann vierteln, entkernen und fein würfeln.
Zuerst die weiche Butter gleichmäßig auf dem Teig verstreichen. Die Apfelwürfel darüber streuen und alles mit dem Zimt-Zucker besprenkeln.
Von der langen Seite her vorsichtig von unten nach oben zu einer gleichmäßigen und festen Rolle aufwickeln, dabei immer wieder andrücken. Die Teigrolle mit einem scharfen Messer oder einem neutralen Stück Zahnseide in 12 gleichmäßig dicke Stücke schneiden.
Für die Fertigstellung der Apfel-Zimtschnecken:
Eine Auflaufform oder rechteckige Backform mit ca. 20 x 30 cm Größe gründlich mit weicher Butter einfetten.
Die Apfelschnekken jetzt mit einer Schnittseite nach oben gleichmäßig in die Form legen, dabei etwas Abstand zueinander halten. Die Form wieder mit dem feuchten Küchenhandtuch abdecken und die Aplle Cinnamon Rolls nochmal 45 Minuten bei Raumtemperatur aufgehen lassen.
Was ich alternativ immer sehr empfehlen kann und die Schnecken fast nur noch so backe: Die Schnecken jetzt nicht 45 Minuten gehen lassen, sondern die Form direkt einfach luftdicht verpacken und abgedeckt für mindestens 8-10 Stunden über Nacht im Kühlschrank stehen lassen. Vor dem Backen etwa 1 Stunde auf Raumtemperaur kommen lassen.
Den Backofen kurz vor Ende der Gehzeit auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Form ins untere Drittel des Ofens auf das Rost stellen und die Schnecken etwa 30-40 Minuten backen. Sind die Schnecken bei Raumtemperatur gegangen, brauchen sie etwa 30-35 Minuten. Waren sie über Nacht im Kühlschrank, brauchen sie eher 35-40 Minuten, ggf. sogar 45 Minuten. Die Apple Cinnamon Rolls brauchen deutlich länger als normale Cinnamon Rolls – bei meinem ersten Versuch war der Teig innen noch zu roh.
Nach 25-30 Minuten Backzeit einmal kontrollieren und ggf. abdecken, falls die Schnecken sonst zu dunkel werden. Ggf. eine Stäbchenprobe machen.
Für die Ahornsirup-Frischkäse-Glasur mit brauner Butter:
Die Glasur zubereiten, während die Schnecken im Ofen sind, damit sie anschließend direkt auf die warmen Schnecken gegeben werden kann.
Die Butter in einem kleinen Topf oder in einer kleinen Pfanne langsam bräunen, bis sie nussig duftet.
Anschließend mit Frischkäse, Ahornsirup und Vanilleextrakt in einer Schüssel mit einem Schneebesen glatt rühren. Den Puderzucker nach und nach einrühren und alles zu einer cremigen Glasur verbinden.
Die fertigen Schnecken aus dem Ofen holen und auf ein Kuchengitter stellen. 5-10 Minuten ruhen lassen, dann die nochmal durchgerührte Glasur darüber gießen und gleichmäßig verstreichen. Die Schnecken nun lauwarm abkühlen lassen und noch warm oder bei Zimmertemperatur servieren.
Notizen
Mir schmecken die Apple Cinnamon Rolls am Backtag am besten. Dank der Methode mit dem Vorteig und dem nicht zu trockenen Backen halten sie sich aber auch gut 2-3 Tage frisch. Ich würde sie wegen der Glasur im Kühlschrank aufbewahren und vor dem Servieren entweder 1 Stunde bei Raumtemperatur stehen lassen oder einfach nochmal im Ofen oder Airfryer kurz erwärmen. Man kann die Apple Cinnamon Rolls wie im Rezept angegeben entweder direkt am Zubereitungstag backen oder sie statt bei Raumtemperatur einfach im Kühlschrank gehen lassen und am nächsten Tag backen. Das ist mittlerweile meine liebste Zubereitungsart für Zimtschnecken.
FAQ zum Apfel-Zimtschnecken-Rezept
Welche Apfelsorte eignet sich am besten für die Apfel-Zimtschnecken?Ich empfehle leicht säuerliche und feste Sorten wie Elstar, Boskoop oder Braeburn. Sie sind aromatisch und werden nicht so schnell matschig.Kann man die Apple Cinnamon Rolls gut vorbereiten?Die Schnecken lassen sich prima am Vortag vorbereiten und über Nacht im Kühlschrank lagern. Vor dem Backen dann 1 Stunde bei Raumtemperatur akkliatisieren lassen.Wie verhindert man, dass die Zimtschnecken zu teigig sind?Gerade bei den Apfelschnecken ist es wichtig, dass der Teig lange genug gebacken word. Sie brauchen damit auch schon deutlich länger als Zimtschnecken. Ich empfehle 35-40 Minuten, je nach Teigdicke und Temperatur. Wer es ganz genau nimmt, kann die Kerntemperatur des Teig messen – sie wollten 90 °C erreichen. Ich verwende hier eine Keramikform, die sich anders verhält als eine Metallform. Prüft deswegen bei euch ganz genau, wie sich der Teig verhält und backt.Kann man die Apfel-Zimtschnecken einfrieren?Ich empfehle, die Hefeschnecken ohne die Frischkäse-Glasur einzufrieren. Am besten einzeln. Danach auftauen lassen und bei 150 °C im Ofen oder Airfryer ein paar Minuten frisch aufbacken.Kann man die Glasur auch weglassen?Die Apfel-Zimtschnecken werden durch die Glasur ganz besonders. Man kann sie aber natürlich auch weglassen. Einfach mit etwas Puderzucker bestäubt servieren, einen einfachen Zuckerguss aus Wasser oder Zitronensaft und Puderzucker anrühren oder ein einfaches Frischkäse-Frosting verwenden, ohne braune Butter und Ahornsirup.