Vanilleeis ist einfach ein absoluter Klassiker! Hier teile ich mit euch mein aktualisiertes Grundrezept für ganz einfaches und leckeres Vanilleeis. Ich empfehle euch die Zubereitung im Ninja Creami, verrate euch aber natürlich auch, wie es in der klassischen Eismaschine funktioniert. Viele Rezepte setzen auf Eigelb als Basis – ich zeige euch hier in meinem Rezept aber, wie ihr ein wunderbar sahniges und cremiges Eis ohne Ei hinbekommt. Außerdem verwende ich für mein Rezept normalen Zucker und echte Vanilleschoten und zeige euch, wie ihr mit wenigen Zutaten das perfekte Vanilleeis für zu Hause herstellen könnt.

Vanilleeis ohne Ei zubereiten
Klassisces Vanilleeis enthält als Basis eigentlich immer Eigelb. Das dient als natürlicher Emulgator, sorgt für entsprechende Bindung und Cremigkeit und verleiht dem Eis einen leicht gelblichen Ton. Allerdings ist selbst gemachtes Eis auf Ei-Basis nicht für jeden etwas. Die Zubereitung ist etwas aufwendiger, vor allem um die richtige Temperatur zu treffen. Vielleicht kommt ihr auch nicht an ganz frische Eier, wollt im Sommer kein rohes Ei verarbeiten oder habt keine Ahnung, was ihr aus dem übrigen Eiweiß zubereiten wollt.
Deswegen setze ich hier bei meinem Rezept auf eine leichtere Basis ohne Ei, die trotzdem sahnig und cremig wird, gut gefriert und trotzdem stabil bleibt. Mein Trick dabei sind Speisestärke und Glukosesirup. Die übernehmen hier die Rolle des Eigelbs. Glukosesirup ist bei uns nicht unbedingt in jedem Supermarkt zu finden (was in Dänemark und den Niederlanden aber problemlos möglich ist), ihr könnt ihn aber einfach online kaufen. Er hält sich gut im Vorrat und eignet sich nicht nur für Eis, sondern auch für Pralinen, Schokolade, Karamell usw. Zur Not kann man auch selbst einen Zuckersirup herstellen oder lässt den Glukosesirup einfach weg. Man könnte ihn ansonsten auch durch Honig oder Agavendicksaft ersetzen, allerdings bringt das eine andere Geschmacksnote ins Eis, die ich persönlich nicht drin haben möchte.

Warum ich die Zubereitung im Ninja Creami empfehle
Ich besitze sowohl eine klassische Eismaschine von Unold als auch die Creami-Eismaschine von Ninja. Die Creami kühlt die Masse nicht langsam und rührend, sondern “spinnt” die vorab eingefrorene Masse frisch und cremig auf. Dadurch wird die Textur besonders fein, man muss nicht vorab viel rühren, das Eis ist sofort “essfertig” und es ändert sich nichts am Volumen, weil keine zusätzliche Luft eingearbeitet wird. Gerade bei meiner Variante ohne Ei, ist die Ninja Creami ideal, weil sie die eher feste Eisbasis glatt und cremig bekommt.
Man kann den Creami tatsächlich auch hervorragend für “normales” Eis nutzen. Natürlich eignet er sich auch prima für “gesündere” Varianten und High-Protein-Eiscreme. Ich teile hier aber bewusst das Rezept für ein “normales” Vanilleeis – ohne Hüttenkäse, Proteinpulver oder Zuckerersatz.

Wie bekommt man perfekt cremiges Vanilleeis ohne Ei hin?
Ich habe lange getüfelt und habe einige Rezepte ausprobiert, bis ich mit dem Ergebnis zufrieden war. Dafür waren ein paar Dinge für mich besonders wichtig, so dass ich sie euch hier empfehlen möchte:
- Speisestärke für die Bindung
Ich verwende hier klassische Maisstärke (bitte verwendet keine Kartoffelstärke!), um die Flüssigkeit leicht anzudicken. Das hilft dabei, die Bildung von Eiskristallen zu reduzieren und sorgt für die glatte und eher sämige Textur. Außerdem ist Stärke im Geschmack neutral und nicht so aufwendig zuzubereiten wie ein Eis auf Eigelb-Basis. - Glukosesirup für die Struktur
Nur ein bisschen Glukossirup reicht schon, damit das Eis nicht zu hart gefriert. Der Sirup sorgt dafür, dass die Textur geschmeidiger wird und hilft ebenfalls dabei, dass sich verstärkt Eiskristalle bilden. Wer gar nicht an Glukosesirup kommt, kann auf einen ganz milden, flüssigen Honig zurückgreifen. - Das richtige Level an Süße
Ich wollte bewusst kein Protein- oder Fitnesseis kreieren, sondern ein ganz klassisches, leckeres Vanilleeis, das ich zu Hause genießen kann. Wo ich genau weiß, was drin steckt. Nicht zu süß, nicht zu künstlich, sondern einfach lecker. Mit normalem Zucker zubereitet, den jeder zu Hause hat und der eben auch seinen Beitrag zur Konsistenz beiträgt. Statt 80-100 g Zucker auf einen Ninja Creami Pint, verwende ich hier nur 50 g Zucker. Das Eis erhält dadurch nur eine leichte Süße und eignet sich auch perfekt für verschiedene Toppings zum Servieren oder für leckere, süße Mix-Ins wie zerkleinerte Kekse oder Lieblingssüßigkeiten. Mir persönlich waren 80 g Zucker viel zu viel. Wenn euch 50 g zu wenig vorkommen, arbeitet euch langsam runter und startet vielleicht mit 70 g.

Kann ich das Vanilleeis ohne Ei auch in der normalen Eismaschine zubereiten?
Wenn ihr keine Ninja Creami habt, aber eine klassische Eismaschine, zum Beispiel mit Kompressor oder als Kühlschüssel für eure Küchenmaschine, könnt ihr das Eis natürlich trotzdem zubereiten. Habe ich auch im direkten Gegencheck gemacht. Muss allerdings direkt dazu sagen, dass das Eis aus dem Creami so viel besser war. Bereitet die Basis dafür einfach wie hier im Rezept angegeben zu – ihr findet im Rezept auch die Mengen für 750 ml statt die knapp 470 ml Inhalt eines Pints für den Creami. Gebt die gut durchgekühlte Masse einfach für etwa 40 Minuten oder nach Herstellerangaben in eure Eismaschine und genießt das Eis sofort cremig aus der Maschine. Mir hat das Eis nach dem Einfrieren nicht mehr so gut gefallen. Im Creami hingegen ließ es sich wunderbar ein weiteres Mal aufmixen!

Welche Vanille sollte man für das Vanilleeis ohne Ei verwenden?
Ich selbst bin riesiger Bourbon-Vanille-Fan! Allerdings ist Vanille irre teuer. Für das Eis verwende ich trotzdem am liebsten eine echte Vanilleschote. Ich bestelle meine Vanille immer online und kaufe sie nicht einzeln im Glasröhrchen im Supermarkt. Wenn euch das zu teuer ist, könnte ihr natürlich aber auch problemlos auf Vanillepaste oder Vanilleextrakt zurückgreifen. Ich würde hier auf 1 TL pro Pint setzen.

Kann man das Rezept auch mit weniger Fett zubereiten?
Rein theoretisch kann man natürlich die Sahne reduzieren. Ich würde es aber nicht empfehlen. Auch der Fettanteil der Sahne sorgt für die wunderbare Cremigkeit. Und da wir hier schon kein fettes Eigelb verwenden, würde ich nicht auf die Sahne verzichten! Es ist wie gesagt kein besonders “gesundes” Eis, aber eben auch kein übertrieben hochkalorisches Produkt.

Rezept für einfaches, cremiges Vanilleeis ohne Ei aus der Ninja Creami Eismaschine
Für 1 Pint (ca. 470 ml)
Zutaten:
- 1 Vanilleschote, alternativ 1 TL Vanillepaste oder Vanilleextrakt
- 300 g frische Vollmilch, zzgl. 2 EL für die Speisestärke
- 150 g frische Schlagsahne
- 50 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 gestr. TL Speisestärke (Maisstärke, ca. 3 g)
- 1 TL Glukosesirup
Zubereitung:
- Vanilleschote längs halbieren und vorsichtig mit einem kleinen Messer auskratzen. Vanillemark und ausgekratzte Schote mit der Milch, der Sahne, dem Zucker und dem Salz in einen kleinen Kochtopf geben. Unter ständigem Rühren langsam erhitzen, aber nicht kochen. Etwa 10 Minuten bei 70-80 °C ziehen lassen, damit sich das Vanillearoma löst.
- Währenddessen die Speisestärke in einer kleinen Schüssel in den 2 EL Milch mit einem Schneebesen gut glatt rühren. Die Vanilleschote entfernen, dann die Speisestärke unter Rühren in die warme Milch-Sahne-Mischung einrühren. Die Mischung einmal kurz aufkochen, bis die Masse leicht andickt. Vom Herd ziehen und den Glukosesirup mit einem Schneebesen einrühren.
- Die Eismasse in eine Schüssel umfüllen und auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Anschließen luftdicht verpackt im Kühlschrank gut durchkühlen lassen. Alternativ kann man die Schüssel in ein Eiswasserbad setzen und durch Rühren runterkühlen. Ich stelle die Masse aber lieber im Creami Pint für 4-6 Stunden in den Kühlschrank.
- Nach dem Durchkühlen den Pint gerade stehend im Gefrierfach für 24 Stunden einfrieren.
- Zur Zubereitung im Programm “Ice Cream” laufen lassen. Falls die Masse zu fest ist, einfach 1-2 EL Milch hinzufügen und 1-2 x re-spinnen und sofort servieren.
- Reste lassen sich glatt gestrichen erneut für 24 Stunden einfrieren und dann wieder frisch aufmixen.
Zubereitung in der klassischen Eismaschine:
Für 750 ml Eismasse
Zutaten:
- 1 Vanilleschote, alternativ 1 TL Vanillepaste oder Vanilleextrakt
- 450 g frische Vollmilch, zzgl. 3 EL für die Speisestärke
- 225 g frische Schlagsahne
- 75 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 geh. TL Speisestärke (ca. 5 g)
- 1,5 TL Glukosesirup
Zubereitung:
- Die Eisbasis wie oben beschrieben zubereiten.
- Die gut gekühlte Eismasse nach Herstelleranleitung der Eismaschine etwa 40-50 Minuten lang zu einem cremigen Eis verarbeiten und sofort servieren.


Rezept für Vanilleeis ohne Ei aus dem Ninja Creami oder der Eismaschine in der Kompakt- und Druck-Ansicht

Vanilleeis ohne Ei aus der Ninja Creami Eismaschine
Zutaten
Zubereitung
- Vanilleschote längs halbieren und vorsichtig mit einem kleinen Messer auskratzen. Vanillemark und ausgekratzte Schote mit der Milch, der Sahne, dem Zucker und dem Salz in einen kleinen Kochtopf geben. Unter ständigem Rühren langsam erhitzen, aber nicht kochen. Etwa 10 Minuten bei 70-80 °C ziehen lassen, damit sich das Vanillearoma löst.
- Währenddessen die Speisestärke in einer kleinen Schüssel in den 2 EL Milch mit einem Schneebesen gut glatt rühren. Die Vanilleschote entfernen, dann die Speisestärke unter Rühren in die warme Milch-Sahne-Mischung einrühren. Die Mischung einmal kurz aufkochen, bis die Masse leicht andickt. Vom Herd ziehen und den Glukosesirup mit einem Schneebesen einrühren.
- Die Eismasse in eine Schüssel umfüllen und auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Anschließen luftdicht verpackt im Kühlschrank gut durchkühlen lassen. Alternativ kann man die Schüssel in ein Eiswasserbad setzen und durch Rühren runterkühlen. Ich stelle die Masse aber lieber im Creami Pint für 4-6 Stunden in den Kühlschrank.
- Nach dem Durchkühlen den Pint gerade stehend im Gefrierfach für 24 Stunden einfrieren.
- Zur Zubereitung im Programm “Ice Cream” laufen lassen. Falls die Masse zu fest ist, einfach 1-2 EL Milch hinzufügen und 1-2 x re-spinnen und sofort servieren.
- Reste lassen sich glatt gestrichen erneut für 24 Stunden einfrieren und dann wieder frisch aufmixen.
Hinweise
Zubereitung in der klassischen Eismaschine
Für 750 ml Eismasse Zutaten:
- 1 Vanilleschote, alternativ 1 TL Vanillepaste oder Vanilleextrakt
- 450 g frische Vollmilch, zzgl. 3 EL für die Speisestärke
- 225 g frische Schlagsahne
- 75 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 geh. TL Speisestärke (ca. 5 g)
- 1,5 TL Glukosesirup
- Die Eisbasis wie oben beschrieben zubereiten.
- Die gut gekühlte Eismasse nach Herstelleranleitung der Eismaschine etwa 40-50 Minuten lang zu einem cremigen Eis verarbeiten und sofort servieren.
Ihr habt das Rezept ausprobiert?
Ich freue mich über eine nette Bewertung
Habt ihr Lust auf ein cremiges Vanilleeis mit Ei, das auch im Creami oder in der Eismaschine zubereitet wird? Dann guckt unbedingt bei Sascha und Torsten von Die Jungs kochen und backen vorbei:
Vanilleeis Rezept mit Ei – cremig wie italienisches Gelato im Ninja Creami und in der Eismaschine
Weitere leckere Eisrezepte hier im Blog







Keine Kommentare