Herzhaft

Linsensuppe – klassisches Rezept mit Mettenden

Rezept für deftige Linsensuppe | selbst gemacht mit frischem Gemüse, Speck und Mettenden | moeyskitchen.com

Es wird Zeit für einen richtigen Klassiker der Herbst- und Winterküche, wie wir ihn von unserer Mutter oder Oma kennen: Deftige Linsensuppe mit Räucherspeck und Mettenden. Ein herzhafter Eintopf mit vielen frischen Zutaten. Zubereitet aus getrockneten Tellerlinsen, Wurzelgemüse und würzigem Speck. Hier verrate ich euch mein einfaches und so leckeres Linsensuppe-Rezept.

Hallo? Winter? Auch wenn du nicht da bist oder dich hinter deinem Freund, dem Frühling, versteckst: Ich weiß, dass du da irgendwo bist! Und dir zu Ehren wird es hier jetzt auch gemütlich und ich serviere ein ganz klassisches, deftiges Comfort food-Gericht. Manchmal ist mir einfach danach – dann will ich unbedingt, unbedingt, unbedingt was richtig Kräftiges, Deftiges und Herzhaftes essen. So einen richtig schönen Eintopf, wie Oma ihn früher gekocht hat. Mit sättigendem Gemüse und knackigen Mettenden. Und schön salzig-würzigem Räucherspeck. Also gibt es hier: Linsensuppe mit Mettenden!

Rezept für deftige Linsensuppe | selbst gemacht mit frischem Gemüse, Speck und Mettenden | moeyskitchen.com

Linsensuppe oder Linseneintopf – hauptsache würzig, deftig und lecker!

Linsensuppe und auch Erbsensuppe sind ja häufig ein Kindheitstrauma. Für mich nicht! Ich liebe solche herzhaften Suppen, die so richtig schön satt und glücklich machen und von innen wärmen. Und man kann sie wirklich einfach selbst zubereiten.
Deswegen gab es am vergangenen Wochenende so einen richtig schönen Linseneintopf. Wobei – ist das jetzt eigentlich eine Linsensuppe oder ein Linseneintopf? Google zeigt für “Linsensuppe” doppelt so viele Treffer wie für “Linseneintopf”. Dabei ist dieses Gericht weder klar mit etwas Einlage noch cremig püriert, sondern eigentlich ziemlich sämig und kompakt. Vielleicht ist es ja auch ein Linsensuppeneintopf?

Rezept für deftige Linsensuppe | selbst gemacht mit frischem Gemüse, Speck und Mettenden | moeyskitchen.com

Linsensuppe Rezept als echtes Essen für die Seele

Wie auch immer man es nennt, ich hab mich einfach mal dran gemacht und all die guten Dinge zusammengeworfen. So lecker! Wenn Leib und Herz und Seele Futter brauchen, ist so ein Eintopfgericht schon ganz schön gut.
Ich esse Linsensuppe am Liebsten mit richtig viel Essig. Man sollte also immer etwas Essig am Tisch dazu reichen, damit sich jeder die Suppe nach eigenem Geschmack abschmecken kann.

Wer auf der Suche nach einer vegetarischen Linsensuppe ist, wird bei mir natürlich auch fündig. Probiert doch mal die würzige Rote-Linsen-Suppe oder die Linsenschaumsuppe mit Schnittlauch.

Rezept für deftige Linsensuppe | selbst gemacht mit frischem Gemüse, Speck und Mettenden | moeyskitchen.com

Rezept für Linsensuppe mit Räucherspeck und Mettenden

Für 4 große Portionen

Zutaten:

250 g Räucherspeck am Stück
300 g Tellerlinsen (müssen nicht eingeweicht werden)
1,5 l Wasser oder Gemüsebrühe
1 Zwiebel, geschält
1 Lorbeerblatt
2 große Möhren (ca. 150 g)
100 g Sellerie (ca. 1/4 kleine Sellerieknolle)
500 g festkochende Kartoffeln
1 kleine Stange Lauch, davon nur der weiße Teil (ca. 100 g)
pro Person 1 Mettende
Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Zucker
Weißweinessig, Balsamico bianco oder Branntweinessig nach Geschmack
etwas frisch gehackte Petersilie zum Servieren

Zubereitung:

Die Schwarte vom Speck entfernen. Den Räucherspeck in etwa 1 cm große Würfel schneiden und in einer beschichteten Pfanne ohne Fett bei mittlerer Temperatur knusprig-braun braten. Danach aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. Das Speckfett dabei in der Pfanne lassen.
Die Linsen zusammen mit dem Wasser in einen großen Topf geben. Die geschälte Zwiebel im Ganzen und das Lorbeerblatt dazugeben und alles zusammen aufkochen. Evtl. entstehenden Schaum abschöpfen und die Linsen bei niedriger Temperatur 20 Minuten sanft köcheln lassen.

In der Zwischenzeit Möhren, Sellerie und Kartoffeln schälen, Lauch putzen. Möhren, Sellerie und Kartoffeln in etwa 5 mm große Würfel schneiden, den Lauch längs halbieren und in feine Halbringe schneiden. Das Speckfett wieder in der Pfanne erhitzen und die Gemüsewürfel darin rundherum anrösten. Speckwürfel und Gemüsewürfel nach den 20 Minuten Garzeit zu den Linsen in den Topf geben, dabei die Zwiebel entfernen.

Alles gut durchrühren, erneut aufkochen und dann bei niedriger bis mittlerer Temperatur noch mal 20-25 Minuten sanft köcheln lassen. Das Gemüse soll nicht zermatschen, die Linsen aber auch nicht mehr zu bissfest sein. In den letzten 10 Minuten Garzeit die Mettenden in die Suppe geben und gar ziehen lassen. Das Lorbeerblatt vor dem Servieren entfernen.

Den Linseneintopf mit Salz, Pfeffer, einer Prise Zucker und Essig abschmecken. In tiefen Tellern anrichten, pro Person eine Wurst auf den Teller legen und die Suppe mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und mit etwas zusätzlichem Essig servieren.

Zum Rezept für Linsensuppe in der Kompakt- und Druckansicht

Rezept für deftige Linsensuppe | selbst gemacht mit frischem Gemüse, Speck und Mettenden | moeyskitchen.com

Linsensuppe mit Mettenden und Speck – klassisches Rezept

5 aus 9 Bewertungen
Deftige Linsensuppe mit Räucherspeck und Mettenden. Ein klassisches Rezept wie bei Oma. Mit Kartoffeln, Möhren und Sellerie wird sie herrlich sättigend und aromatisch. Perfekt für kalte Tage, einfach zubereitet und ideal zum Aufwärmen oder Einfrieren.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Gesamtzeit 55 Minuten
Portionen: 4 Portionen
Gericht: Eintopf, Sättigende Suppe, Suppe, Wintereintopf

Zutaten
  

  • 250 g Räucherspeck am Stück
  • 300 g Tellerlinsen müssen nicht eingeweicht werden
  • 1,5 l Wasser oder Gemüsebrühe
  • 1 Zwiebel geschält
  • 1 Lorbeerblatt
  • 2 große Möhren ca. 150 g
  • 100 g Sellerie ca. 1/4 kleine Sellerieknolle
  • 500 g festkochende Kartoffeln
  • 1 kleine Stange Lauch davon nur der weiße Teil (ca. 100 g)
  • pro Person 1 Mettende
  • Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Zucker
  • Weißweinessig, Balsamico bianco oder Branntweinessig nach Geschmack
  • etwas frisch gehackte Petersilie zum Servieren

Zubereitung
 

  • Die Schwarte vom Speck entfernen. Den Räucherspeck in etwa 1 cm große Würfel schneiden und in einer beschichteten Pfanne ohne Fett bei mittlerer Temperatur knusprig-braun braten. Danach aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. Das Speckfett dabei in der Pfanne lassen.
  • Die Linsen zusammen mit dem Wasser in einen großen Topf geben. Die geschälte Zwiebel im Ganzen und das Lorbeerblatt dazugeben und alles zusammen aufkochen. Evtl. entstehenden Schaum abschöpfen und die Linsen bei niedriger Temperatur 20 Minuten sanft köcheln lassen.
  • In der Zwischenzeit Möhren, Sellerie und Kartoffeln schälen, Lauch putzen. Möhren, Sellerie und Kartoffeln in etwa 5 mm große Würfel schneiden, den Lauch längs halbieren und in feine Halbringe schneiden. Das Speckfett wieder in der Pfanne erhitzen und die Gemüsewürfel darin rundherum anrösten. Speckwürfel und Gemüsewürfel nach den 20 Minuten Garzeit zu den Linsen in den Topf geben, dabei die Zwiebel entfernen.
  • Alles gut durchrühren, erneut aufkochen und dann bei niedriger bis mittlerer Temperatur noch mal 20-25 Minuten sanft köcheln lassen. Das Gemüse soll nicht zermatschen, die Linsen aber auch nicht mehr zu bissfest sein. In den letzten 10 Minuten Garzeit die Mettenden in die Suppe geben und gar ziehen lassen. Das Lorbeerblatt vor dem Servieren entfernen.
  • Den Linseneintopf mit Salz, Pfeffer, einer Prise Zucker und Essig abschmecken. In tiefen Tellern anrichten, pro Person eine Wurst auf den Teller legen und die Suppe mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und mit etwas zusätzlichem Essig servieren.

Ihr habt das Rezept ausprobiert?

Ich freue mich über eine nette Bewertung

Weitere deftige Suppenrezepte hier im Blog

Zuppa Toscana – cremige Kartoffelsuppe wie bei Olive Garden
Direkt zum Rezept
Cremige Zuppa Toscana wie bei Olive Garden – eine würzige Kartoffelsuppe mit herzhaftem Wurstbrät, knusprigem Bacon und frischem Grünkohl. Deftig, aromatisch und perfekt für kalte Tage! | moeyskitchen.com
Corn Chowder – Cremige Mais-Suppe mit Speck und Cheddar
Direkt zum Rezept
Corn Chowder ist eine cremige Maissuppe mit Speck und Cheddar. Die Süße vom Mais trifft auf würzigen Speck, dazu Kartoffeln, eine leicht pikante Note und geschmolzener Cheddar. In 30 Minuten serviert! | moeyskitchen.com
One Pot Lasagne-Suppe
Direkt zum Rezept
Rezept für herzhafte One Pot Lasagne-Suppe | moeyskitchen.com #onepot #suppe #lasagnesuppe #lasagne #rezepte #foodblogger #foodblog #kochen
Lauch-Suppe mit Speck und weißen Bohnen
Direkt zum Rezept
Rezept für cremige Lauch-Suppe mit Speck und weißen Bohnen | moeyskitchen.com #suppe #lauch #porree #lauchsuppe #herbst #herbstküche #saisonal #regional #saisonalschmecktsbesser #foodblog #rezept
Deftige Kartoffelsuppe mit Bacon und Cheddar
Direkt zum Rezept
Rezept für deftige Kartoffelsuppe mit Bacon und Cheddar | Loaded Baked Potato Soup | moeyskitchen.com #kartoffelsuppe #suppe #herbstsuppe #rezepte #foodblogger #herbstrezepte #suppenrezepte #herbst #potatosoup #bacon #cheddar
Spanischer Kartoffel-Paprika-Eintopf mit Chorizo und Hähnchenbrust – Fix auf dem Tisch
Direkt zum Rezept
Spanischer Kartoffel-Paprika-Eintopf mit Chorizo und Hähnchenbrust | Rezept für einfache und deftige Mittelmeerküche aus Spanien – Fix auf dem Tisch | moeyskitchen.com #eintopf #stew #spanischeküche #spanischkochen #urlaubsküche #mittelmeerküche #mediterraneküche #rezepte #foodblogger #chorizo #kartoffeln #paprika #fixaufdemtisch
Ribollita – Toskanischer Eintopf mit Grünkohl und weißen Bohnen
Direkt zum Rezept
Rezept für Ribollita | toskanischer Eintopf mit Grünkohl, weißen Bohnen und Brot | vegetarisch deftiger Eintopf | moeyskitchen.com #rezept #foodblogger #foodblog #suppe #eintopf #ribollita #grünkohl #winter #winterrezepte #italienischeküche #italienischkochen #soulfood #vegetarisch


Zuletzt aktualisiert am 2. Oktober 2025

Du hast das Rezept ausprobiert?
Ich freue mich über dein Feedback dazu! Vergib gerne deine Bewertung und schreib mir einen Kommentar. Oder teil dein Bild bei Instagram und markier @moeyskitchen und #moeyskitchen!

Du möchtest wissen, mit welchen Produkten ich koche und backe?
Hier findest du eine Übersicht über die Zutaten, Küchenhelfer und Elektrogeräte, die ich in meiner Küche verwende!

Das könnte dir auch gefallen

15 Kommentare

  • Avatar-Foto
    Antworten
    Tina Tausendschoen
    8. Januar 2014 um 18:54

    5 Sterne
    Lecker!!!… sagt die Schwäbin, die auf "Linsen, Spätzle und Saitenwürschdle"auch nienich verzichten wollte :-)LG Tina

    • Avatar-Foto
      Antworten
      Maja
      9. Januar 2014 um 8:10

      Das verstehe ich total gut 🙂

  • Avatar-Foto
    Antworten
    Anna
    8. Januar 2014 um 20:28

    5 Sterne
    Klingt lecker. Hättest du eventuell ein ähnlich leckeres Rezept für einen Bohneneintopf? Grüßlis von Anna

  • Avatar-Foto
    Antworten
    karambakarina
    8. Januar 2014 um 21:05

    5 Sterne
    Hallo Maja,Oh wie lecker, da bekommt man sofort Lust auf Linsensuppe! Danke für das tolle Rezept! Ich werde es schnellstmöglich nach kochenLiebe GrüßeKarina

    • Avatar-Foto
      Antworten
      Maja
      9. Januar 2014 um 8:11

      Das freut mich sehr, ganz viel Spaß beim Nachkochen!

  • Avatar-Foto
    Antworten
    *ursl*
    9. Januar 2014 um 4:52

    5 Sterne
    Soulfood, ja gerade das richtige um diese Zeit. Und nach der ganzen Weihnachtsschlemmerei, darf es ruhig wieder deftiger sein. Toll!Liebe GrüßeUrsl

    • Avatar-Foto
      Antworten
      Maja
      9. Januar 2014 um 8:12

      Hallo Ursl,
      jaaa, geht mir ganz genauso. Ich kann süß momentan auch nicht so gut…
      Deswegen bin ich momentan auch sehr für alles Deftige zu haben.
      Viele Grüße,
      Maja

  • Avatar-Foto
    Antworten
    Denise
    10. Januar 2014 um 23:50

    5 Sterne
    Sieht sehr lecker aus, da bekomme ich direkt Lust drauf.Danke für die Anregung, jetzt weiß ich was ich noch kaufen bzw. kochen muss. ;-)LG

  • Avatar-Foto
    Antworten
    Bine
    11. Januar 2014 um 13:12

    5 Sterne
    Muss. ich. nachkochen!!!Unbedingt!DANKE & dicken Drücker, Bine

  • Avatar-Foto
    Antworten
    whilehewasout
    12. Februar 2014 um 10:49

    5 Sterne
    This dish looks perfect for a chilly winter night dinner!

  • Avatar-Foto
    Antworten
    Sabrina
    27. September 2014 um 17:56

    5 Sterne
    sensationell!heute das erste Mal gekocht, begeistert Topf geleert…DankeLiebe GrüßeSabrina

  • Avatar-Foto
    Antworten
    Silvestertraditionen rund um die Welt!
    21. Dezember 2017 um 8:31

    […] und dergleichen. Auch die Amerikaner glauben an die Glück bringende Linse und haben ihre Suppe zum traditionellen Silvesteressen bestimmt. Und was wäre Amerika ohne eine Ode an die Angehörigen […]

  • Avatar-Foto
    Antworten
    Nadine
    31. Oktober 2018 um 8:41

    5 Sterne
    Das sieht ja sehr lecker aus! Kleine Frage, kommt 100g Staudensellerie und 1/4 von dem Knollensellerie dazu, oder nur der Staudensellerie?
    LG Nadine

    • Avatar-Foto
      Antworten
      Maja
      13. November 2018 um 19:26

      Hi Nadine,
      danke für den Selleriehinweis – gemeint ist hier tatsächlich Knollensellerie 🙂

      Viele Grüße
      Maja

    Hinterlasse einen Kommentar

    Bewertung