Herzhaft

Zuppa Toscana – cremige Kartoffelsuppe wie bei Olive Garden

Dieser Beitrag enthält Werbelinks (Amazon Affiliate)

Cremige Zuppa Toscana wie bei Olive Garden – eine würzige Kartoffelsuppe mit herzhaftem Wurstbrät, knusprigem Bacon und frischem Grünkohl. Deftig, aromatisch und perfekt für kalte Tage! | moeyskitchen.com

Kräftig gewürztes Wurstbrät, weiche Kartoffeln und eine cremige Brühe mit intensivem Aroma. Dazu etwas Speck, ein Hauch Knoblauch und frischer Grünkohl, der alles abrundet. Die Zuppa Toscana ist in den USA durch Olive Garden bekannt geworden, lässt sich aber auch bei uns ganz einfach selbst kochen. Eine deftige, aromatische Suppe, die mit wenig Aufwand einen richtig intensiven Geschmack in die Suppenschüssel bringt.

Cremige Zuppa Toscana wie bei Olive Garden – eine würzige Kartoffelsuppe mit herzhaftem Wurstbrät, knusprigem Bacon und frischem Grünkohl. Deftig, aromatisch und perfekt für kalte Tage! | moeyskitchen.com

Wie aus einer toskanischen Suppe ein amerikanischer Klassiker wurde

Diese Suppe gehört zu den Rezepten, die ich ungelogen jederzeit essen könnte. Geschmacksintensives Wurstbrät, eine würzige Brühe, leicht knackiger Grünkohl (bzw. Palmkohl, aber dazu später mehr) und außerdem Kartoffeln, meine Lieblings-Carbs. Einfach lecker. Man muss nur eine Schüssel davon essen und versteht direkt, warum die Zuppa Toscana in den USA so beliebt ist.

Die Ursprünge dieser Suppe liegen wohl, wie der Name schon sagt, in der Toskana. Dort gibt es viele herzhafte Eintöpfe mit Bohnen, Brot oder Gemüse. Findet ihr auch schon bei mir im Blog, zum Beispiel dieses Ribollita-Rezept! Die Variante, die durch Olive Garden bekannt wurde, ist aber definitiv eher eine amerikanische Interpretation. Statt Bohnen landen hier Kartoffeln in der Suppe, die der Brühe eine cremige Konsistenz geben. Die Würze stammt aus Wurstbrät, das zuerst kräftig angebraten wird, bevor es mit Speck, Zwiebeln und Knoblauch die Basis für die Suppe bildet. Das Ergebnis ist eine herzhafte, cremige Suppe mit viel Geschmack und genau der richtigen Würzung.

Die Zuppa Toscana, wie sie in den USA bekannt ist, hat ihren Ursprung also nicht direkt in der traditionellen italienischen Küche. In der Toskana gibt es zwar eine Suppe namens “Minestra di Pane” (Brotsuppe), die mit Zutaten wie Cannellini-Bohnen, Kartoffeln und Grünkohl zubereitet wird. Die Version, die durch Olive Garden populär wurde, ist allerdings eine amerikanische Interpretation mit italienischer Wurst, Zwiebeln, Bacon, Knoblauch, Hühnerbrühe, Sahne, Kartoffeln und Grünkohl.

Cremige Zuppa Toscana wie bei Olive Garden – eine würzige Kartoffelsuppe mit herzhaftem Wurstbrät, knusprigem Bacon und frischem Grünkohl. Deftig, aromatisch und perfekt für kalte Tage! | moeyskitchen.com

Was macht eine gute Zuppa Toscana aus?

Ich kann euch hier ein paar Tipps von meinem Kochen mitgeben. Natürlich gibt es eine Vielzahl an typischen Copycat-Rezepten. Da die wenigsten von uns aber wohl regelmäßig bei Olive Garden essen gehen, soll es uns ja schmecken. Hier deswegen ein paar Punkte, die ich wichtig bei dieser Suppe finde:

  • Wurstbrät statt Hackfleisch
    Klassischerweise wird in dieser Suppe italienisches Wurstbrät verwendet. Allerdings muss man dazu sagen, dass man das in den USA auch ganz easy abgepackt und fertig kaufen kann. Bei uns nicht. Eine perfekte Alternative ist Wurstbrät aus groben, frischen Bratwürsten. Hier einfach die Pelle einschneiden und abziehen und das Wurstbrät herausdrücken. Oder ihr nehmt frisches Mett – am besten schon leicht gewürzt, wie man hier im Rheinland einfach überall bekommt. Woanders gibt es das als Hackepeter. Wer an frische Salsiccia kommt, kann die nehmen, sie direkt aus der Pelle drücken und verwenden.
  • Die richtigen Kartoffeln
    Die Kartoffeln sollen weich werden, aber nicht komplett zerfallen. Vorwiegend festkochende Kartoffeln sind eine gute Wahl – sie behalten etwas von ihrer Struktur, geben aber dennoch genug Stärke an die Suppe ab, um sie leicht anzudicken. Das sind auch die Kartoffeln, die ich eigentlich immer und für alles im Haus habe.
  • Knuspriger Bacon für Aroma
    Der Bacon wird in Streifen geschnitten und sanft ausgebraten, damit er sein Aroma an die Suppe abgibt. Das ausgelassene Fett bleibt dann für die weitere Suppe im Topf, denn es gibt extra Geschmack an die Zwiebeln und den Knoblauch. So gut!
  • Grünkohl oder Palmkohl
    In den USA wird klassischerweise Grünkohl verwendet. Gibt es hier natürlich auch im Winter. Palmkohl ist eine tolle Alternative, weil er etwas feiner ist und nicht so lange kochen muss. Solltet ihr ihn aber wie ich ergattern können, greift zu! Wer beides nicht mag, kann es auch mit Wirsing oder Mangold versuchen.
  • Sahne für eine leichte Cremigkeit
    Die Suppe ist keine klassische Cremesuppe, aber ein Schuss Sahne am Ende bringt eine runde, milde Note rein.
Cremige Zuppa Toscana wie bei Olive Garden – eine würzige Kartoffelsuppe mit herzhaftem Wurstbrät, knusprigem Bacon und frischem Grünkohl. Deftig, aromatisch und perfekt für kalte Tage! | moeyskitchen.com

Kann ich die Suppe nur in einem gusseisernen Topf kochen?

Nein! Ich empfehle zwar, die Suppe in einem gusseisernen Topf zuzubereiten, da dieser die Hitze gleichmäßig speichert und für besonders gute Röstaromen sorgt, ihr könnt aber selbstverständlich auch einen normalen Kochtopf verwenden! Ihr solltet dann nur darauf achten, das Bratwurstbrät in etwas zusätzlichem Fett (z. B. 1 EL Olivenöl oder auch Butter) anzubraten, damit es nicht am Topfboden ansetzt. Auch der Bacon und die Zwiebeln können in einem normalen Topf etwas mehr Fett benötigen, um gleichmäßig zu bräunen. Da klassische Edelstahltöpfe oder beschichtete Töpfe die Wärme schneller abgeben, solltet ihr beim Köcheln die Hitze etwas anpassen, damit die Suppe nicht zu stark sprudelt.

Das sind die Cocotte und der gusseiserne Topf, die ich zu Hause benutze:

Angebot
STAUB Gusseisen Bräter/Cocotte, Rund 26 cm, 5 L, Aromaregen Funktion für optimale Befeuchtung, Für alle Herdarten inkl. Induktion & Backofen, Graphitgrau
  • Runder Bräter aus emailliertem Gusseisen mit 5 L Volumen, Ideal geeignet zum Anbraten, langsamen Garen und stilvollen Servieren von Fleisch, Fisch, Obst oder Gemüse
  • Energiesparendes Kochen im Backofen und auf allen Herdarten einschließlich Induktion, Saftiges und zartes Ergebnis durch spezielle Tropfenstruktur im Deckel, Langanhaltende Temperaturspeicherung für kalte und warme Speisen
  • Praktisches und geschmackvolles Design: Handliche, ergonomische Griffe, Bis zu 250°C hitzebeständiger Deckelknauf aus Metall, Lebendige Farben, Hervorgehobener Schriftzug
  • Made in France – Einzigartige Handfertigung, Kratzfest und langlebig dank Innenemaillierung, Säureresistent, Geschmacksneutral, Einfache Handreinigung, Spülmaschinengeeignet
  • Lieferumfang: 1x STAUB Bräter, Maße mit Deckel + Griffen (LxH): 32,7 x 16,7 cm, Durchmesser: 26 cm, Bodendurchmesser: 21,7 cm, Volumen: 5 L, Gewicht: 5,7 kg, Farbe: Graphitgrau, 1003923
Amazon Basics Rund Schmortopf aus emailliertem Gusseisen, mit Deckel, 4.1 L, Weiß
  • Weißer Schmortopf aus emailliertem Gusseisen mit 4-l-Fassungsvermögen zum Backen, Schmoren, Braten und mehr
  • Aus robustem Gusseisen für gründliches, gleichmäßiges Erhitzen und optimale Kochergebnisse
  • Die emaillierte Oberfläche ist lebensmittelecht; der Schmortopf kann zum Marinieren, Kochen und Aufbewahren von Lebensmitteln verwendet werden
  • Ofengeeignet bis 260 °C; für alle Kochflächen geeignet, jedoch wird eine vorsichtige Handhabung auf Glas- oder Keramikkochfeldern empfohlen, um Kratzer zu vermeiden; nur von Hand spülen (NICHT spülmaschinengeeignet)
  • Seitliche Griffe zum einfachen Transport; fest schließender Deckel

Letzte Aktualisierung am 2025-03-16 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Wie kann ich die Zuppa Toscana aufbewahren und wieder aufwärmen?

Die Suppe schmeckt aufgewärmt fast noch besser, weil sich die Aromen über Nacht noch intensiver verbinden. Im Kühlschrank hält sie sich problemlos zwei bis drei Tage. Bewahrt sie dafür nach dem Abkühlen luftdicht verpackt im Kühlschrank auf. Beim Erwärmen reicht es dann, sie langsam in einem Topf auf niedriger bis mittlerer Stufe zu erhitzen. Falls sie über Nacht etwas dicker geworden ist, einfach einen Schluck Wasser oder Brühe dazugeben und immer wieder umrühren, bis sie wieder die gewünschte Konsistenz hat.

Cremige Zuppa Toscana wie bei Olive Garden – eine würzige Kartoffelsuppe mit herzhaftem Wurstbrät, knusprigem Bacon und frischem Grünkohl. Deftig, aromatisch und perfekt für kalte Tage! | moeyskitchen.com

Kann man die Suppe auch einfrieren?

Ja, man kann die Suppe auch einfrieren, allerdings verändert sich die Konsistenz der Kartoffeln dabei etwas. Sie werden nach dem Auftauen oft weicher und etwas mehlig. Ich bin ehrlicherweise kein großer Fan von eingefrorenen Kartoffeln. Wer das vermeiden möchte, kann die Suppe ohne Kartoffeln einfrieren, aber ehrlicherweise ist mir das zu viel Aufwand. Wer sie dennoch einfrieren möchte, muss sie komplett auskühlen lassen und kann sie dann portionsweise in gefriergeeigneten Dosen oder Gefrierbeuteln einfrieren. Am besten über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und dann langsam erwärmen oder in der Mikrowelle sanft erhitzen.

Ich friere meine Suppen am liebsten in diesen Behältern ein:

JoyServe Vorratsdosen mit Deckel Luftdicht – 48 Sets mit 54 Deckeln, 24 Vorratsdosen mit 946 ml und 24 mit 473 ml Inhalt, Frischhaltedosen mit Deckel, BPA-Frei, Spülmaschinen- und Mikrowellengeeignet
  • GROẞPACKUNG MIT 48 SETS AUFBEWAHRUNGSBOX KÜCHE: Jede Großpackung enthält insgesamt 48 Vorratsdosen mit Deckel in 2 Größen und insgesamt 54 Deckel. Fassungsvermögen der Lebensmittelbehälter: 24 x 946 ml und 24 x 473 ml. Die Deckel haben eine Einheitsgröße und passen auf alle Frischhaltedosen Behälter, sodass Sie immer den richtigen Deckel parat haben. Bestens geeignet für den täglichen Gebrauch zum Verpacken von Resten, vorbereiteten Lebensmitteln und sogar rohen Zutaten
  • MIKROWELLEN- UND SPÜLMASCHINENFESTE GEFRIERDOSEN: Die Lebensmittelbehälter mit Deckel sind mikrowellen-, gefrierschrank- und im oberen Fach spülmaschinenfest. Hervorragend geeignet für Catering, Take-Away, Essenszubereitung, Resteaufbewahrung, Vorratsbehälter, Einfrieren von Suppen oder Brühen. Darüber hinaus sind diese praktischen Dosen mit Deckel noch vielseitiger einsetzbar für die Organisation kleiner Gegenstände im Haushalt
  • AUSLAUFSICHERE UND LUFTDICHTE KÜCHE AUFBEWAHRUNG & ORGANISATION: Verwenden Sie sie als Brotdosen für unterwegs, Mehl Aufbewahrung oder Müsli Aufbewahrung. Sie müssen sich keine Sorgen über Auslaufen oder Verschütten machen. Die luftdichten Aufbewahrungsboxen ermöglichen eine auslaufsichere Aufbewahrung. Diese hochwertigen Kunststoffboxen mit Deckel in Restaurantqualität lassen sich ordentlich stapeln und sind für den täglichen Gebrauch konzipiert
  • HOCHWERTIGE, BPA-FREIE, LUFTDICHTE VORRATSDOSEN: Dieses Vorratsdosen Set ist für jahrelangen Gebrauch konzipiert und besteht aus lebensmittelechtem, BPA-freiem Polypropylen. Die Vorratsdosen halten über einen längeren Zeitraum heißen und kalten Temperaturen stand. Die Behälter mit Deckel bewahren also die von Ihnen benötigte hervorragende Qualität, die sich für eine Vielzahl von Anwendungen eignet. WARNUNG: Entfernen Sie den Deckel von dem Vorratsglas, wenn Sie es in der Mikrowelle verwenden
  • VORRATSDOSEN LUFTDICHT MIT TOLLEM PREIS-LEISTUNGS-VERHÄLTNIS: Holen Sie sich mehr für Ihr Geld mit der Großpackung wiederverwendbarer Vorratsdosen-Sets zur Lebensmittelaufbewahrung von JoyServe. Sie bieten Ihnen die beste Kombination aus Qualität und Preis. Diese Vorratsbehälter mit Deckel sind von höchster Qualität, langlebig, leicht, waschbar, wiederverwendbar, spülmaschinenfest und stets durch unsere 100 %-Zufriedenheitsgarantie abgesichert

Letzte Aktualisierung am 2025-03-16 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Welche Beilage passt am besten zu Zuppa Toscana?

Diese Suppe ist durch die Kartoffeln schon sehr sättigend, aber ein Stück frisches Brot dazu macht sie natürlich noch besser. Ein rustikales Ciabatta, Wurzelbrot oder geröstetes Weißbrot eignet sich perfekt als Beilage. Bei Olive Garden gibt es dazu klassische Breadsticks. Übrigens, bei Olive Garden kann man die Suppe mit Breadsticks und einem Salat als Lunch bestellen. Ein frischer grüner Salat mit einem einfachen Dressing passt deswegen auch gut dazu.

Cremige Zuppa Toscana wie bei Olive Garden – eine würzige Kartoffelsuppe mit herzhaftem Wurstbrät, knusprigem Bacon und frischem Grünkohl. Deftig, aromatisch und perfekt für kalte Tage! | moeyskitchen.com

Grünkohl oder Schwarzkohl/ Palmkohl – welcher passt am besten in die Zuppa Toscana?

In der klassischen amerikanischen Variante wird meistens Grünkohl verwendet, aber Palmkohl bzw. Schwarzkohl (Cavolo Nero) ist eigentlich die authentischere Wahl, wenn man sich an die toskanischen Wurzeln der Suppe anlehnen möchte. Er wird in Italien oft für deftige Eintöpfe wie die berühmte Ribollita (hier nochmal mein Ribollita-Rezept) verwendet und hat eine feinere Struktur als Grünkohl. Die Blätter sind schmaler, zarter und haben einen leicht süßlichen, nussigen Geschmack. Falls ihr Palmkohl bekommt, greift also gerne zu. Ich hab ihn regional gefunden, weiß aber, dass es ihn einfach nicht in jedem Supermarkt gibt.

Grünkohl ist dagegen etwas kräftiger im Aroma und hat eine festere Struktur. Aber auch geläufiger und hier eher zu bekommen. Er braucht beim Kochen vielleicht ein paar Minuten länger, um weich zu werden, bleibt aber schön bissfest und bringt eine noch herzhaftere Note in die Suppe. Wer Grünkohl verwendet, sollte ihn am besten etwas feiner schneiden.

Und welche Alternativen gibt es zu Grünkohl?

Falls ihr keinen Grünkohl oder Palmkohl findet, zum Beispiel weil die Saison vorbei ist oder ihn einfach nicht mögt, gibt es ein paar gute Alternativen. Wirsing ist eine milde Option, die eine ähnliche Struktur hat, aber etwas weicher wird. Und Wirsing findet ihr eigentlich immer aus regionalem Anbau auf dem Markt oder im Supermarkt. Einfach in feine Streifen schneiden und gegen Ende der Kochzeit hinzufügen. Mangold funktioniert auch super – hier am besten die Stiele etwas früher mit den Zwiebeln anbraten und die Blätter erst später dazugeben, damit sie nicht zerfallen. Spinat ist die leichteste Variante, aber er bringt nicht so viel Biss in die Suppe. Falls ihr Babyspinat verwenden wollt, gebt ihn erst ganz zum Schluss dazu. Probiert einfach aus, was euch am besten schmeckt!

Cremige Zuppa Toscana wie bei Olive Garden – eine würzige Kartoffelsuppe mit herzhaftem Wurstbrät, knusprigem Bacon und frischem Grünkohl. Deftig, aromatisch und perfekt für kalte Tage! | moeyskitchen.com

Rezept für Zuppa Toscana

Für etwa 6 Portionen

Zutaten:

  • 4 frische, grobe Bratwürste (ca. 450 g grobe Bratwurst), alternativ frisches Mett oder frische italienische Bratwurst wie Salsiccia
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1 TL getrocknete italienische Kräuter
  • 2 Prisen Cayennepfeffer
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 100 g Bacon in Scheiben (ca. 6-8 Scheiben)
  • 1 EL Butter
  • 500 g vorwiegend festkochende Kartoffeln
  • 1/2 Bund Grünkohl oder Palmkohl/ Schwarzkohl (ca. 250 g vorm Putzen)
  • 1,2 l Hühnerbrühe
  • 200 ml Sahne
  • frisch gemahlener schwarzer Pfeffer zum Abschmecken

Zubereitung:

  1. Bratwürste aufschneiden und das Brät herausdrücken. Mit Paprikapulver, italienischen Kräutern und Cayennepfeffer vermischen. Bei der Verwendung einer pikant gewürzten Wurst wie Salsiccia bitte nur vorsichtig würzen!
  2. Einen gusseisernen Bräter auf mittlere Temperatur erhitzen. Das Bratwurstbrät darin etwa 6-8 Minuten krümelig anbraten, bis es gebräunt und durchgebraten ist. Anschließend mit einem Schaumlöffel aus dem Topf nehmen und das Brät in einer hitzebeständigen Schüssel beiseite stellen.
  3. Den Topf kurz ausspülen oder übriges Fett vorsichtig mit Küchenpapier herausnehmen.
  4. Zwiebel schälen und fein würfeln, Knoblauch schälen und fein hacken. Den Bacon in schmale Streifen schneiden.  
  5. Den Topf wieder auf mittlere Temperatur erhitzen, die Butter darin zerlassen, dann die Zwiebelwürfel etwa 6-8 Minuten sanft andünsten, bis sie weich sind. Bacon hinzufügen und einige Minuten knusprig bräunen. In der letzten Minute den Knoblauch mit anbraten.
  6. In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen und in etwa 2-3 cm große, gleichmäßige Stücke schneiden. Den Grünkohl gründlich waschen, die harten Enden entfernen und den Kohl in mundgerechte Stücke schneiden.
  7. Kartoffeln mit in den Topf geben, kurz andünsten, dann die Hühnerbrühe angießen und alles aufkochen. Etwa 10-12 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln gerade gar sind, dann den Kohl, das Bratwurstbrät und die Sahne hinzufügen und die Mischung nochmal 5-7 Minuten sanft köcheln lassen. Mit Pfeffer abschmecken und sofort heiß servieren.

Hinweise:

Solltet ihr an eine frische, gut gewürzte Salsiccia oder andere italienische Bratwurst kommen, verwendet unbedingt die! Dann solltet ihr allerdings nur noch sparsam mit den Gewürzen würzen, damit der Geschmack nicht zu stark wird. Bei der Zubereitung in einem normalen Kochtopf, müsst ihr etwas Fett vor dem Anbraten des Bräts und später von Bacon und Zwiebeln hinzufügen, am besten Olivenöl oder Butter. Statt Grünkohl oder Palmkohl könnt ihr auch gut Wirsing, Mangold oder Spinat verwenden. Ich habe Salz bewusst nicht aufgeführt, weil meine Suppe durch die Wurst, den Bacon und die Hühnerbrühe schon perfekt würzig war.

Cremige Zuppa Toscana wie bei Olive Garden – eine würzige Kartoffelsuppe mit herzhaftem Wurstbrät, knusprigem Bacon und frischem Grünkohl. Deftig, aromatisch und perfekt für kalte Tage! | moeyskitchen.com

Zum Rezept für Zuppa Toscana in der Kompakt- und Druckansicht

Cremige Zuppa Toscana wie bei Olive Garden – eine würzige Kartoffelsuppe mit herzhaftem Wurstbrät, knusprigem Bacon und frischem Grünkohl. Deftig, aromatisch und perfekt für kalte Tage! | moeyskitchen.com

Zuppa Toscana

Cremige Zuppa Toscana wie bei Olive Garden – würzige Kartoffelsuppe mit herzhaftem Wurstbrät, knusprigem Bacon und frischem Grünkohl bzw. Palmkohl. Deftig, aromatisch und einfach zuzubereiten.
Bewerten Drucken Pinnen
Gericht: Eintopf, Sättigende Suppe, Suppe, Wintereintopf
Küche: Amerikanisch, Italienisch
Keyword: Comfort Food, deftige Suppe, Grünkohl, herzhaft, italienische Suppe, Kartoffelsuppe, Olive Garden Suppe, Palmkohl, Salsiccia, Winter, Winterrezept, Zuppa Toscana
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Zubereitungszeit: 25 Minuten
Gesamtzeit: 45 Minuten
Portionen: 6 Portionen

Zutaten

  • 4 frische grobe Bratwürste (ca. 450 g grobe Bratwurst) alternativ frisches Mett oder frische italienische Bratwurst wie Salsiccia
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1 TL getrocknete italienische Kräuter
  • 2 Prisen Cayennepfeffer
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 100 g Bacon in Scheiben ca. 6-8 Scheiben
  • 1 EL Butter
  • 500 g vorwiegend festkochende Kartoffeln
  • 1/2 Bund Grünkohl oder Palmkohl/ Schwarzkohl ca. 250 g vorm Putzen
  • 1,2 l Hühnerbrühe
  • 200 ml Sahne
  • frisch gemahlener schwarzer Pfeffer zum Abschmecken

Zubereitung

  • Bratwürste aufschneiden und das Brät herausdrücken. Mit Paprikapulver, italienischen Kräutern und Cayennepfeffer vermischen. Bei der Verwendung einer pikant gewürzten Wurst wie Salsiccia bitte nur vorsichtig würzen!
  • Einen gusseisernen Bräter auf mittlere Temperatur erhitzen. Das Bratwurstbrät darin etwa 6-8 Minuten krümelig anbraten, bis es gebräunt und durchgebraten ist. Anschließend mit einem Schaumlöffel aus dem Topf nehmen und das Brät in einer hitzebeständigen Schüssel beiseite stellen.
  • Den Topf kurz ausspülen oder übriges Fett vorsichtig mit Küchenpapier herausnehmen.
  • Zwiebel schälen und fein würfeln, Knoblauch schälen und fein hacken. Den Bacon in schmale Streifen schneiden.
  • Den Topf wieder auf mittlere Temperatur erhitzen, die Butter darin zerlassen, dann die Zwiebelwürfel etwa 6-8 Minuten sanft andünsten, bis sie weich sind. Bacon hinzufügen und einige Minuten knusprig bräunen. In der letzten Minute den Knoblauch mit anbraten.
  • In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen und in etwa 2-3 cm große, gleichmäßige Stücke schneiden. Den Grünkohl gründlich waschen, die harten Enden entfernen und den Kohl in mundgerechte Stücke schneiden.
  • Kartoffeln mit in den Topf geben, kurz andünsten, dann die Hühnerbrühe angießen und alles aufkochen. Etwa 10-12 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln gerade gar sind, dann den Kohl, das Bratwurstbrät und die Sahne hinzufügen und die Mischung nochmal 5-7 Minuten sanft köcheln lassen. Mit Pfeffer abschmecken und sofort heiß servieren.

Hinweise

Solltet ihr an eine frische, gut gewürzte Salsiccia oder andere italienische Bratwurst kommen, verwendet unbedingt die! Dann solltet ihr allerdings nur noch sparsam mit den Gewürzen würzen, damit der Geschmack nicht zu stark wird. Bei der Zubereitung in einem normalen Kochtopf, müsst ihr etwas Fett vor dem Anbraten des Bräts und später von Bacon und Zwiebeln hinzufügen, am besten Olivenöl oder Butter. Statt Grünkohl oder Palmkohl könnt ihr auch gut Wirsing, Mangold oder Spinat verwenden. Ich habe Salz bewusst nicht aufgeführt, weil meine Suppe durch die Wurst, den Bacon und die Hühnerbrühe schon perfekt würzig war.
Cremige Zuppa Toscana wie bei Olive Garden – eine würzige Kartoffelsuppe mit herzhaftem Wurstbrät, knusprigem Bacon und frischem Grünkohl. Deftig, aromatisch und perfekt für kalte Tage! | moeyskitchen.com

7 Tage, 7 Suppen – Meine gesammelten Suppen-Rezepte in dieser Woche


Bines heutiges Rezept: Klassische Hühnersuppe

Klassische Hühnersuppe von waseigenes

Du hast das Rezept ausprobiert?
Ich freue mich über dein Feedback dazu! Vergib gerne deine Bewertung und schreib mir einen Kommentar. Oder teil dein Bild bei Instagram und markier @moeyskitchen und #moeyskitchen!

Du möchtest wissen, mit welchen Produkten ich koche und backe?
Hier findest du eine Übersicht über die Zutaten, Küchenhelfer und Elektrogeräte, die ich in meiner Küche verwende!

Das könnte dir auch gefallen

Keine Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Bewertung