Süß

Kirsch-Galette mit Blätterteig, Mandelcreme und Honig-Schmand – einfaches Sommerdessert

Knusprige Kirsch-Galette mit Butter-Blätterteig, Mandelcreme und Honig-Schmand. Schnell, rustikal, fruchtig und das perfekte Sommerdessert in nur 40 Minuten! | moeyskitchen.com

Frische süße Kirschen, knuspriger Butter-Blätterteig und feine Mandelcreme – was braucht man mehr bei einem sommerlichen Kuchen? Meine Kirsch-Galette bringt euch den Sommer auf den Kuchenteller. Statt Teig zu kneten, nutze ich hier einfach feinen, buttrigen Blätterteig aus dem Kühlregal. Zusammen mit der leckeren Mandelcreme, die blitzschnell angerührt ist und einem cremigen Honig-Schmand als Topping, wird daraus ein einfaches, aber beeindruckendes Dessert.

Knusprige Kirsch-Galette mit Butter-Blätterteig, Mandelcreme und Honig-Schmand. Schnell, rustikal, fruchtig und das perfekte Sommerdessert in nur 40 Minuten! | moeyskitchen.com

Warum eine Galette auch hervorragend mit Butter-Blätterteig funktioniert

Eine Galette ist im Grunde eine rustikale Tarte, bei der der Teig ohne eine Backform gebacken wird. Statt einen Boden und einen festen Rand in einer Backform zu formen, wird der Teig einfach auf dem Backblech ausgerollt, die Füllung in die Mitte gegeben und die Ränder dann locker und eher grob darüber eingeschlagen. Genau diese unperfekte, leicht gefaltete Optik macht die Galette so charmant. Perfektionismus ist hier nicht gewünscht. Es ist ein bodenständiger, einfacher und ehrlicher Kuchen. Viele denken bei einer Galette sofort an Mürbeteig und das ist auch der Klassiker. Meine bisherigen Galette-Rezepte hier im Blog, also Apfel-Galette und Blaubeer-Galette sind auch immer mit einem selbst gekneteten Teig entstanden. Doch ich hatte noch eine Rolle Butter-Blätterteig im Kühlschrank und da kam mir die Idee! Außerdem ist er sofort einsatzfähig, muss nicht ruhen und beim Backen wird er wunderbar luftig und knusprig und auch rustikal. Genau, wie ich es mir bei einer Galette wünsche. Besonders bei einer saftigen Füllung wie hier mit Kirschen bildet Blätterteig die perfekte Grundlage. Bitte greift zum Butter-Blätterteig im Kühlregal. Normaler Blätterteig besteht meistens aus Palmfett und das ist ein ziemlicher Unterschied im Geschmack!

Knusprige Kirsch-Galette mit Butter-Blätterteig, Mandelcreme und Honig-Schmand. Schnell, rustikal, fruchtig und das perfekte Sommerdessert in nur 40 Minuten! | moeyskitchen.com

Wie man den Blätterteig aus dem Kühlregal am besten verarbeitet

Damit Blätterteig gut funktioniert, sollte er immer gut durchgekühlt verarbeitet werden. Wird er zu warm, verschmiert die Butter nämlich zwischen den Schichten und der Teig blättert beim Backen nicht mehr auf. Ein mit vorgeheiztes Blech ist ebenfalls wichtig, damit die Unterseite der Galette gleichmäßig durchbackt und schön knusprig bleibt. Außerdem sollte man den Teig nicht zu dünn ausrollen und bei der Füllung nicht übertreiben, damit der Saft nicht herausläuft.

Knusprige Kirsch-Galette mit Butter-Blätterteig, Mandelcreme und Honig-Schmand. Schnell, rustikal, fruchtig und das perfekte Sommerdessert in nur 40 Minuten! | moeyskitchen.com

So bleibt der Boden der Kirsch-Galette auch knusprig

Mürbeteig oder generell Teige mit Obst als Füllung neigen ja dazu, matschig zu werden oder durchzuweichen. Das kann man ein Stück weit umgehen, indem man den Boden blind backt. Also mit Backpapier belegt, mit Backgewichten beschwert und schon mal aufbackt. Das mache ich bei Blätterteig aber eher nicht. Ich möchte ja trotzdem, dass er schön aufgeht! Und ich will hier ja einen blitzschnellen Kirsch-Kuchen backen, also nicht auch noch was vorbacken. Damit der Boden also nicht durchweicht, ist eine Schicht Mandelcreme mein Tipp!! Sie saugt nicht nur den austretenden Fruchtsaft auf, sondern bringt auch einen wunderbaren Geschmack an die Tarte. Auch die Speisestärke in der Fruchtfüllung hilft, den austretenden Saft zu binden. Außerdem lohnt es sich, das Backblech im Ofen vorzuheizen. Durch die heiße Unterlage wird der Blätterteig von unten schnell gebacken und bleibt knusprig.

Knusprige Kirsch-Galette mit Butter-Blätterteig, Mandelcreme und Honig-Schmand. Schnell, rustikal, fruchtig und das perfekte Sommerdessert in nur 40 Minuten! | moeyskitchen.com

Keine Reste – vollständige Verwertung

In vielen Rezepten bleibt nach der Zubereitung einer solchen Füllung wie der Mandelcreme ein halbes Ei übrig, das oft nicht weiterverwendet wird. Bei meiner Galette passiert das nicht. Hier kommt regulär das Eigelb zur Bindung in die Mandelcreme, während das Eiweiß mit Zucker und einer Prise Salz verquirlt wird. Damit bestreiche ich dann die Ränder der Galette, und der Rest wird dünn über die Kirschen gestrichen. Das sorgt für einen schönen Glanz und verhindert, dass das Eiweiß im Kühlschrank vergessen wird. Für mich die perfekte Lösung, um nichts wegwerfen zu müssen.

Knusprige Kirsch-Galette mit Butter-Blätterteig, Mandelcreme und Honig-Schmand. Schnell, rustikal, fruchtig und das perfekte Sommerdessert in nur 40 Minuten! | moeyskitchen.com

Soll der Rand der Kirsch-Galette so hoch aufgehen?

Wenn der Blätterteig im Ofen aufgeht, entsteht oft ein hoher, rustikaler Rand. Das unterscheidet ihn natürlich von einem Mürbeteig und einer eher flachen Galette. Der Rand erinnert mit seiner luftigen, leicht unregelmäßigen Struktur fast etwas an eine neapolitanische Pizza und sorgt für eine charmante Optik.

Knusprige Kirsch-Galette mit Butter-Blätterteig, Mandelcreme und Honig-Schmand. Schnell, rustikal, fruchtig und das perfekte Sommerdessert in nur 40 Minuten! | moeyskitchen.com

Muss Flüssigkeit in die Kirsch-Füllung?

Viele Rezepte verwenden Speisestärke für Fruchtfüllungen, ohne weitere Flüssigkeit zuzugeben. Doch die Speisestärke kann ihre Bindung nur entwickeln, wenn ausreichend Feuchtigkeit vorhanden ist. Meine selbst frisch entsteinten Kirschen ziehen jedoch kaum Saft. Deshalb gebe ich noch 1-2 Esslöffel frischen Zitronensaft zu den Kirschen. Das sorgt dafür, dass sich der Zucker und die Stärke gut verteilen und beim Backen eine schöne, leicht dickliche Fruchtschicht entsteht. Außerdem bringt Zitronensaft eine Frische mit, die wunderbar mit der Süße der Kirschen harmoniert. Wer es süßer mag, kann die Zuckermenge etwas erhöhen, um die Säure auszugleichen. Wer Kirschen aus dem Glas oder aufgetaute Kirschen verwendet, braucht das wahrscheinlich nicht oder nur 1 TL Zitronensaft.

Knusprige Kirsch-Galette mit Butter-Blätterteig, Mandelcreme und Honig-Schmand. Schnell, rustikal, fruchtig und das perfekte Sommerdessert in nur 40 Minuten! | moeyskitchen.com

Honig-Schmand als i-Tüpfelchen zur Kirsch-Galette

Besonders schön wirkt mein Honig-Schmand, wenn man ihn direkt auf die lauwarme Galette setzt, sodass er leicht anschmilzt und eine cremige Schicht bildet. Wer es lieber etwas dezenter mag, kann den Schmand auch in einer kleinen Schale separat servieren, sodass jeder selbst entscheiden kann, wie viel er dazu genießen möchte. Schmand bringt eine feine Säure, die perfekt zur Süße der Kirschen passt. Crème fraîche ist eine cremige Alternative mit etwas mehr Fett, während Ricotta eine mildere Variante ist, die das Dessert noch leichter wirken lässt. Probiert es einfach mit dem aus, was ihr zu Hause habt und gerne esst.

Knusprige Kirsch-Galette mit Butter-Blätterteig, Mandelcreme und Honig-Schmand. Schnell, rustikal, fruchtig und das perfekte Sommerdessert in nur 40 Minuten! | moeyskitchen.com

Diese Früchte eignen sich auch für die Blätterteig-Galette

Auch wenn Kirschen wirklich perfekt in diese Galette passen, lässt sich das Rezept wunderbar und je nach Saison abwandeln. Aprikosen oder Pfirsiche bringen eine weiche, süße Fruchtnote, während Zwetschgen oder Pflaumen dem Dessert eine leicht säuerliche Tiefe verleihen. Eine Mischung aus Beeren sorgt für bunte Farbkleckse und einen frischen Geschmack. Im Herbst könnte man die Galette auch mit Birnen oder Äpfeln füllen.

Knusprige Kirsch-Galette mit Butter-Blätterteig, Mandelcreme und Honig-Schmand. Schnell, rustikal, fruchtig und das perfekte Sommerdessert in nur 40 Minuten! | moeyskitchen.com

Häufige Fragen zur Kirsch-Galette

  • Kann man auch gefrorere Kirschen oder welche aus dem Glas verwenden?
    Das ist auf jeden Fall möglich, allerdings sollten die Kirschen dann vollständig aufgetaut und immer gut abgetropft werden, damit der Boden nicht zu feucht wird.
  • Kann man die Kirsch-Galette auch einfrieren?
    Ich würde empfehlen, die Kirsch-Galette nicht einzufrieren, weil Blätterteig nach dem Auftauen oft weich oder matschig wird. Im Kühlschrank hält sich die Galette aber problemlos 1-2 Tage.
  • Kann man die Kirsch-Galette auch ohne Ei zubereiten?
    Ja, ihr könnt das Ei weglassen. Für die Mandelcreme die Butter einfach mit Zucker und gemahlenen Mandeln vermengen. Die Creme wird dann etwas fester und weniger cremig, funktioniert aber genauso gut als Schutzschicht für den Teig. Das Einpinseln mit dem Eiweiß kann man auch weglassen.
Knusprige Kirsch-Galette mit Butter-Blätterteig, Mandelcreme und Honig-Schmand. Schnell, rustikal, fruchtig und das perfekte Sommerdessert in nur 40 Minuten! | moeyskitchen.com

Rezept für Kirsch-Galette mit Blätterteig, Mandelcreme und Honig-Schmand

Für 6-8 Stücke

Zutaten:

Für die Mandelcreme:

  • 30 g sehr weiche Butter
  • 30 g Zucker
  • 1 Eigelb (Größe M/L)
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 1/2 TL Vanilleextrakt

Für die Kirsch-Galette:

  • 350 g frische Kirschen (vor dem Entsteinen)
  • 35 g Zucker (3 EL)
  • 1,5 EL Speisestärke
  • 2 EL frisch gepresster Zitronensaft
  • 1 Rolle Butter-Blätterteig aus dem Kühlregal
  • etwas Puderzucker zum Servieren

Fürs Bestreichen & Glasieren:

  • 1 Eiweiß (Größe M/L)
  • 1 EL Zucker
  • 1 Prise Salz

Für den Honig-Schmand:

  • 100 g Schmand (alternativ: Crème fraîche oder Ricotta)
  • 1-2 TL Honig
  • 1/2 TL Vanilleextrakt

Zubereitung:

  1. Den Backofen mitsamt einem Backblech auf der mittleren Schiene auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Für die Mandelcreme Butter und Zucker mit einem Schneebesen gut verrühren, dann das Eigelb gründlich einrühren. Gemahlene Mandeln und Vanille dazugeben und alles nochmal gut verrühren, bis eine dicke Creme entsteht.
  3. Die Kirschen gut waschen, dann entsteinen. Mit Zucker, Stärke und Zitronensaft mischen.
  4. Das Eiweiß mit dem Zucker und Salz in einer separaten kleinen Schüssel leicht schaumig verrühren.
  5. Den Blätterteig auf einem zweiten Backblech oder besser einem flachen Holzbrett auf dem eigenen Backpapier entrollen. Optional rund zuschneiden oder einmal mittig vertikal zusammenlegen und vorsichtig etwas rund ausrollen. So habe ich es gemacht, es darf ruhig rustikal und ungenau aussehen. Die Mandelcreme mittig dünn aufstreichen, dabei rundherum etwa 4 cm Rand lassen. Die vorbereiteten Kirschen in einer Lage gleichmäßig darauf verteilen.
  6. Den Blätterteigrand etwas zusammendrücken und umlegen, dabei etwas am Boden andrücken. Die Teigränder dann mit dem verquirlten Eiweiß bestreichen. Den Rest vom Eiweiß dünn über die Kirschen streichen.
  7. Die Kirsch-Galette jetzt vorsichtig vom Brett samt Backpapier auf das heiße Blech ziehen. Im vorgeheizten Ofen ca. 20–25 Minuten backen, bis der Teig goldbraun, schön aufgegangen und knusprig ist.
  8. Währenddessen den Honig-Schmand zubereiten. Dafür einfach den Schmand mit Honig und etwas Vanille mit einem Schneebesen glatt rühren.
  9. Die fertig gebackene Galette kurz auf einem Gitter abkühlen lassen, dann mit etwas Puderzucker bestreut lauwarm oder kalt servieren. Einen Klecks Honig-Schmand direkt auf die Galette geben oder den Honig-Schmand separat dazu servieren.
Knusprige Kirsch-Galette mit Butter-Blätterteig, Mandelcreme und Honig-Schmand. Schnell, rustikal, fruchtig und das perfekte Sommerdessert in nur 40 Minuten! | moeyskitchen.com

Zum Rezept in der Kompakt- und Druckansicht

Knusprige Kirsch-Galette mit Butter-Blätterteig, Mandelcreme und Honig-Schmand. Schnell, rustikal, fruchtig und das perfekte Sommerdessert in nur 40 Minuten! | moeyskitchen.com

Kirsch-Galette mit Blätterteig, Mandelcreme und Honig-Schmand

Diese Kirsch-Galette mit fertigem Butter-Blätterteig aus dem Kühlregal, einer blitzschnell angerührten Mandelcreme und einem cremigem Honig-Schmand ist das perfekte Sommerdessert. Einfach, rustikal und mit tollem Geschmack. Und dazu in nur 40 Minuten fertig!
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Portionen: 6 -8 Stücke
Gericht: Galette, Kuchen, Obstkuchen, Tarte

Zutaten
  

Für die Mandelcreme:
  • 30  g sehr weiche Butter
  • 30  g Zucker
  • 1 Eigelb Größe M/L
  • 50  g gemahlene Mandeln
  • 1/2 TL Vanilleextrakt
Für die Galette:
  • 350  g frische Kirschen vor dem Entsteinen gewogen
  • 35 g Zucker 3 EL
  • 1,5 EL Speisestärke
  • 2 EL frisch gepresster Zitronensaft
  • 1 Rolle Butter-Blätterteig aus dem Kühlregal
  • etwas Puderzucker zum Servieren
Fürs Bestreichen & Glasieren:
  • 1 Eiweiß Größe M/L
  • 1 EL Zucker
  • 1 Prise Salz
Für den Honig-Schmand:
  • 100  g Schmand alternativ: Crème fraîche oder Ricotta
  • 1-2 TL Honig
  • 1/2 TL Vanilleextrakt

Zubereitung
 

  1. Den Backofen mitsamt einem Backblech auf der mittleren Schiene auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Für die Mandelcreme Butter und Zucker mit einem Schneebesen gut verrühren, dann das Eigelb gründlich einrühren. Gemahlene Mandeln und Vanille dazugeben und alles nochmal gut verrühren, bis eine dicke Creme entsteht.
  3. Die Kirschen gut waschen, dann entsteinen. Mit Zucker, Stärke und Zitronensaft mischen.
  4. Das Eiweiß mit dem Zucker und Salz in einer separaten kleinen Schüssel leicht schaumig verrühren.
  5. Den Blätterteig auf einem zweiten Backblech oder besser einem flachen Holzbrett auf dem eigenen Backpapier entrollen. Optional rund zuschneiden oder einmal mittig vertikal zusammenlegen und vorsichtig etwas rund ausrollen. So habe ich es gemacht, es darf ruhig rustikal und ungenau aussehen. Die Mandelcreme mittig dünn aufstreichen, dabei rundherum etwa 4 cm Rand lassen. Die vorbereiteten Kirschen in einer Lage gleichmäßig darauf verteilen.
  6. Den Blätterteigrand etwas zusammendrücken und umlegen, dabei etwas am Boden andrücken. Die Teigränder dann mit dem verquirlten Eiweiß bestreichen. Den Rest vom Eiweiß dünn über die Kirschen streichen.
  7. Die Kirsch-Galette jetzt vorsichtig vom Brett samt Backpapier auf das heiße Blech ziehen. Im vorgeheizten Ofen ca. 20–25 Minuten backen, bis der Teig goldbraun, schön aufgegangen und knusprig ist.
  8. Währenddessen den Honig-Schmand zubereiten. Dafür einfach den Schmand mit Honig und etwas Vanille mit einem Schneebesen glatt rühren.
  9. Die fertig gebackene Galette kurz auf einem Gitter abkühlen lassen, dann mit etwas Puderzucker bestreut lauwarm oder kalt servieren. Einen Klecks Honig-Schmand direkt auf die Galette geben oder den Honig-Schmand separat dazu servieren.

Ihr habt das Rezept ausprobiert?

Ich freue mich über eine nette Bewertung

Weitere Kirsch-Rezepte in anderen Blogs

Gesunder Kirsch-Crumble mit Haferflocken & Mandeln zum Frühstück oder Dessert von Sarah von feiertäglich

Gesunder Kirsch-Crumble mit Haferflocken & Mandeln zum Frühstück oder Dessert von Sarah von feiertäglich

Kirsch-Tiramisu im Glas – fruchtig & cremig (ohne Ei, ohne Alkohol) von Simone von S-Küche

 Kirsch-Tiramisu im Glas – fruchtig & cremig (ohne Ei, ohne Alkohol) von S-Küche

Weitere Rezepte mit Kirschen hier im Blog

Sommersalat mit gerösteten Kirschen, Ciabatta-Croûtons und Burrata
Direkt zum Rezept
Rezept für Sommersalat mit gerösteten Kirschen, Ciabatta-Croutons und Burrata | Ferienhausküche mit Ofen, Airfryer, Grill oder Pfanne zuzubereiten | moeyskitchen.com #salat #sommersalat #kirschen #rezept #ferienhausküche #airfryer #foodblogger
Kirsch-BBQ-Ketchup (Thermomix-Rezept)
Direkt zum Rezept
Schneller Butterkuchen mit Kirschen und Mandeln
Direkt zum Rezept
Rezept für super einfachen und unkomplizierten Kirschkuchen – Butterkuchen ohne Hefe mit Kirschen und Mandeln | moeyskitchen.com #butterkuchen #kirschkuchen #cherryboom #kirschen #kuchen #kuchenbacken #rezept #foodblogger
Kirscheis selber machen – cremiges Rezept mit frischen Kirschen
Direkt zum Rezept
Cremiges Kirscheis mit frischen Kirschen, klassischer Vanille-Eisbasis und knackiger Schokolade. Ideal für heiße Sommertage und perfekt zum Vorbereiten! | moeyskitchen.com

Weitere süße und herzhafte Galette-Rezepte hier im Blog

Sommerliche Blaubeer-Galette – Crostata mit Blaubeeren
Direkt zum Rezept
Rezept für sommerliche Blaubeer-Galette | schnelle und einfache Crostata mit Blaubeeren | moeyskitchen.com #blaubeeren #heidelbeeren #blueberries #crostata #galette #tarte #backen #rezepte #foodblogger #sommerrezept
Apfel-Galette mit Ahornsirup-Sahne – herbstlicher Apfelkuchen
Direkt zum Rezept
Rezept für rustikale Apfel-Galette mit Ahornsirup-Salzkaramell und Ahornsirup-Sahne | Eine Galette ist der perfekte Apfelkuchen für den Herbst und Winter – ganz unkompliziert und einfach zubereitet! | moeyskitchen.com
Pflaumen-Crostata mit Thymian – knuspriger Pflaumenkuchen für den Spätsommer
Direkt zum Rezept
Rezept für leckere Pflaumen-Crostata – das ist ein wunderbar knuspriger Pflaumenkuchen, als rustikale Galette gebacken und mit Thymian verfeinert. Mit frischen Pflaumen, Mirabellen oder Zwetschgen perfekt für den Spätsommer. Die Tarte braucht nur wenig Zucker und schmeckt dann köstlich zu Schlagsahne oder Vanilleeis! | moeyskitchen.com
Rustikale Tomaten-Galette mit Ricotta für die schnelle Feierabendküche
Direkt zum Rezept
Rezept für rustikale Tomaten-Galette mit Ricotta | schnelle Feierabendküche für laue Sommerabende | moeyskitchen.com #galette #tarte #tomaten #ricotta #vegetarisch #veggie #sommerküche #feierabendküche #backen #kochen #rezepte #foodblogger
Zucchini-Galette mit Ricotta, Büffelmozzarella und Walnüssen
Direkt zum Rezept
Rezept für spätsommerliche Zucchini-Galette | knusprige Tarte mit Zucchini, Ricotta, Büffelmozzarella und Walnüssen | moeyskitchen.com #galette #tarte #zucchini #courgette #büffelmozzarella #ricotta #vegetarisch #veggie #abendessen #dinner #feierabendküche #sommerküche #rezepte #foodblogger

Du hast das Rezept ausprobiert?
Ich freue mich über dein Feedback dazu! Vergib gerne deine Bewertung und schreib mir einen Kommentar. Oder teil dein Bild bei Instagram und markier @moeyskitchen und #moeyskitchen!

Du möchtest wissen, mit welchen Produkten ich koche und backe?
Hier findest du eine Übersicht über die Zutaten, Küchenhelfer und Elektrogeräte, die ich in meiner Küche verwende!

Das könnte dir auch gefallen

Keine Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Bewertung