Es ist Ende August, wir haben Sommer und Köln hat sich heute außerdem von seiner schönsten Seite gezeigt. Deswegen gibt es eine schnelle, simple, vegetarische und sommerliche Feierabendküche.
Vor kurzem erst habe ich das perfekte Rezept für den wunderbarsten, knusprigsten Tarteboden für herzhafte Tartes überhaupt gefunden und in einer ganz grandiosen Zucchini-Tarte mit Ziegenfrischkäse und Parmesan-Knusperboden verbacken.
Letztes Jahr gab es auch schon eine Rustikale Zucchini-Galette mit Ricotta und Walnüssen. Diesmal sollte es aber die Kombination aus dem genialen Tarte-Boden mit dem rustikalen Charakter einer frei geformten Galette sein. Und es soll natürlich schnell und einfach gehen, so dass man sich sowas eben mal schnell nach Feierabend noch zaubern kann.
Bitteschön, ich präsentiere euch eine blitzschnelle Tomaten-Ricotta-Galette. Man braucht nur wenige Zutaten und wenig Zeit und hat den perfekten Begleiter für einen knackigen Salat gefunden. Die Tarte schmeckt sowohl warm als auch kalt und besonders hübsch sieht sie natürlich aus, wenn ihr bunte Tomaten verwendet.

Rustikale Tomaten-Ricotta-Galette
für eine kleine Tarte für 2-4 Portionen
Für den Boden
150 g Mehl
60 g Ricotta
70 g kalte Butter in Stückchen
1 Tl Weißweinessig oder Balsamico bianco
1/2 Tl Salz
Für den Belag
150 g Ricotta
1 Ei
1 TL getrocknete italienische Kräuter
250 g Kirschtomaten
frisch gemahlener schwarzer Pfefer, Meersalz
Zubereitung
Den Backofen auf 175 °C vorheizen und ein großes Backblech mit Backpapier auslegen.
Alle Teigzutaten für den Tarteboden in einem Multizerkleinerer oder mit dem Händen bzw. einem Messer zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig zu einer Kugel formen und auf das Backpapier legen. Zu einem Kreis mit etwa 28 cm ausrollen. Vorsichtig den Teigrand rundherum etwa 5 cm breit umklappen, so dass der Rand dicht ist und eine Art Teigschale entsteht (das sieht man auf dem Bild ganz gut, wie der Teig umgelegt und etwas angedrückt aussieht).
Ricotta, Ei, getrocknete Kräuter, Salz und Pfeffer in einem Mixer oder mit Hilfe eines Pürierstabs fein pürieren. Die Mischung in die Mitte der Galette gießen und den Teig darüber etwas andrücken.
Die Tomaten waschen, trocknen und gleichmäßig auf der Ricottamasse verteilen.
Die Galette auf der unteren Schiene im vorgeheizten Ofen etwa 25-30 Minuten backen, bis die Ricottacreme andickt, die Tomaten gegart sind und der Rand leicht gebräunt ist.
Aus dem Ofen nehmen, etwa 10 Minuten auskühlen lassen und lauwarm oder ausgekühlt servieren. Dazu passt ein frischer, grüner Salat.
5 Kommentare
Christina
27. August 2014 um 20:11Wunderbar! Ich mache immer noch viel zu wenige Tartes, Galettes, Quiches…
die hier könnte mal wieder was sein. Sieht toll aus!
LG
Christina
eschhoernchen
27. August 2014 um 20:44Sieht so lecker aus! Warum habe ich eigentlich noch nie eine Galette gemacht? Glaube das muss ich bald mal nachholen. Danke 🙂
Liebe Grüße,
Simone
All the Nice Things
1. September 2014 um 14:30Super, genau das richtige Rezept für die Tomatenernte und meine Sommersehnsucht 🙂
Liebste Grüße
Janna
Schokokuss & Zuckerperle
10. November 2014 um 17:13Liebe Maja,
die Galette ist wirklich überaus köstlich! Vielen Dank für die Inspiration.
Ich habe das Rezept auch mal gleich auf meinem Blog geteilt:
http://schokokussundzuckerperle.blogspot.de/2014/11/tomaten-ricotta-galette.html
Ganz liebe Grüße dir,
Dami 🙂
siebenkilopaket
9. August 2015 um 20:58Liebe Maja,
ich esse mich gerade durch deinen Blog 🙂 Heute hat es diese Galette gegeben, unglaublich wie lecker die war! Vielen Dank für das Rezept, kein Vergleich zu der Galette die wir vor kurzem im Restaurant gegessen haben – sondern unendlich besser! Schade dass ich nicht die doppelte Menge gemacht habe 🙂
Liebe Grüße und einen schönen Abend
Daniela