Erdbeer Scones sind eine fruchtige Alternative zum klassischen Erdbeerkuchen und ganz einfach und schnell selbst gebacken. In diesem Rezept trifft ein sahniger, buttriger Teig auf frische Erdbeerstückchen, ganz ohne Ausstechformen und ohne großen Aufwand. Perfekt für ein süßes Frühstück, den Sonntagsbrunch oder für Kaffee und Kuchen.
Statt klassischem Kuchen kommt bei mir heute diese fruchtige Alternative mit frischen Erdbeeren auf den Tisch: Scones! Mit Sahne im Teig und frischen Erdbeerstückchen. Außen leicht gebräunt und knusprig, innen weich und buttrig. Die perfekte, sommerliche Kombination. Und ich liebe Scones seit so vielen Jahren, dass ich davon einfach nicht genug bekomme!

So gelingen meine Erdbeer Scones ganz ohne Aufwand
Die Zubereitung der Erdbeer Scones ist wirklich total unkompliziert. Der Teig wird aus wenigen Zutaten und ohne Küchenmaschine zusammen gemischt und leicht geknetet und muss nicht ausgerollt oder ausgestochen werden. Stattdessen wird er direkt lose auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche vorsichtig zu einem flachen Kreis zusammengedrückt und in acht “Kuchenstücke” geteilt. Das spart Zeit und sorgt für die typische rustikale Optik. Damit die Scones locker und weich werden, darf der Teig nur so kurz wie möglich bearbeitet werden. Die frischen Erdbeerstückchen hebe ich erst ganz zum Schluss unter, damit sie nicht zerdrückt werden. Ein paar Stücke gebe ich auch erst kurzm vorm Backen mit oben auf die Scones. Das Ergebnis sind wunderbar lockere Scones mit saftigen Fruchtstückchen.


So schmecken die Erdbeer Scones am besten
Am besten schmecken die Erdbeer Scones definitiv ganz frisch gebacken und noch leicht warm. Dann ist der Teig besonders zart, die Erdbeeren sind saftig und die Oberfläche ist schön goldbraun gebacken und leicht knusprig. Ganz pur sind sie schon richtig gut! Wer mag, serviert sie aber mit Butter oder – ganz klassisch britisch – mit Clotted Cream. Die gibt es in immer mehr Supermärkten zu kaufen. Und dazu eure liebste Marmelade oder Konfitüre. Ich habe selbst gemachte Erdbeer-Vanille-Konfitüre dazu serviert. Die Kombination aus süßem Gebäck und fruchtig-säuerlichem Aufstrich passt ganz hervorragend zusammen. Egal ob zum Frühstück, Brunch oder als Kleinigkeit am Nachmittag zum Kaffee oder Tee – die Erdbeer Scones passen immer! Sie sind wirklich unkompliziert und schnell gemacht und sind eine tolle, nicht zu süße Alternative zu Kuchen und Gebäck.

Erdbeer Scones aufbewahren und aufbacken
Ich persönlich mag Erdbeer Scones generell am Backtag am liebsten. Warm und frisch sind sie einfach köstlich! Wenn ihr aber Reste habt oder sie vorbereiten möchtet, könnt ihr sie auch am folgenden Tag noch gut genießen. Verpackt die Scones dafür luftdicht und hebt sie bei Raumtemperatur auf. Ich mag sie tatsächlich dann nicht einfach “so” essen. Sie werden weich und fast schon knatschig. Ich finde sie aber großartig, wenn man sie nochmal aufbackt. Zum Aufbacken eignet sich der Airfryer besonders gut. Einfach bei 150 °C für etwa 3 Minuten aufbacken. So werden sie außen wieder leicht knusprig und innen etwas weich und warm. Das finde ich perfekt. Alternativ könnt ihr die gebackenen Scones einzeln gut verpackt auch problemlos einfrieren. Dann einfach nach Bedarf auftauen lassen und aufbacken.

Tipp: Weinsteinbackpulver statt normalem Backpulver
Ich verwende in diesem Rezept (wie in jedem meiner Backrezepte mit Backpulver) ausschließlich Weinsteinbackpulver, weil ich den typischen Geschmack von herkömmlichem Backpulver einfach nicht mag. Gerade in feinem Gebäck wie Scones schmecke ich den immer sofort heraus. Weinsteinbackpulver ist eine mildere Alternative, kommt ohne Phosphate aus und hat eben keinen störenden Bei- oder Nachgeschmack. Wer kein Problem mit normalem Backpulver hat, kann natürlich das verwenden. Allein geschmacklich finde ich aber, dass sich der Umstieg total lohnt. Und Weinsteinbackpulver ist mittlerweile in jedem Supermarkt zu finden.

Erdbeer Scones Rezept
Für 8 Stück
Zutaten:
- 150 g frische Erdbeeren
- 350 g Weizenmehl (Type 405), zzgl. etwas mehr für die Arbeitsfläche
- 2 TL Backpulver (ich verwende ausschließlich Weinsteinbackpulver, siehe oben)
- 70 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 90 g kalte Butter, in Stückchen
- 1 Ei (Größe M oder L)
- 175 g frische Sahne
Zubereitung:
- Die Erdbeeren waschen, das Grün entfernen und die Früchte je nach Größe vierteln oder achteln.
- Den Backofen auf 190 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Mehl, Backpulver, Zucker und Salz in einer ausreichend großen Rührschüssel vermischen. Die Butterstückchen darauf geben und alles mit einem Pastry Cutter, einem Messer oder den Fingerspitzen in die Mehlmischung einarbeiten. Es sollte dabei eine krümelige Konsistenz entstehen.
- In einer weiteren Schüssel das Ei kurz mit dem Schneebesen verquirlen. Dann die Sahne gut untermischen.
- Die Sahnemischung jetzt in einem Schwung in die große Rührschüssel geben und alles mit einem Holzlöffel kurz und kräftig verrühren. Nicht zu lange rühren, sondern wirklich nur so lange, bis das Mehl grob untergearbeitet ist.
- Bis auf etwa 2 EL alle Erdbeerstückchen vorsichtig unter den Teig heben und darauf achten, dass sie nicht zu sehr zerdrückt werden. Wir brauchen hier keinen glatten Teig, also bitte wirklich nicht zu lange kneten und rühren.
- Den Teig aus der Schüssel auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche kippen und vorsichtig mit den Händen zu einem etwa 2-3 cm hohen Kreis formen. Den Teig jetzt wie einen Kuchen mit einem großen Messer in 8 gleich große “Tortenstücke” teilen. Die Scones etwas versetzt und mit ausreichend Abstand zueinander auf das vorbereitete Blech setzen. Die restlichen Erdbeerviertel noch vorsichtig in den Teig drücken.
- Etwa 22-25 Minuten im unteren Drittel des Ofens backen, bis die Scones leicht gebräunt sind. Danach direkt vom Blech nehmen und auf ein Kuchengitter setzen. 10-15 Minuten auskühlen lassen, dann direkt servieren.


Erdbeer Scones
Zutaten
Zubereitung
- Die Erdbeeren waschen, das Grün entfernen und die Früchte je nach Größe vierteln oder achteln.
- Den Backofen auf 190 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Mehl, Backpulver, Zucker und Salz in einer ausreichend großen Rührschüssel vermischen. Die Butterstückchen darauf geben und alles mit einem Pastry Cutter, einem Messer oder den Fingerspitzen in die Mehlmischung einarbeiten. Es sollte dabei eine krümelige Konsistenz entstehen.
- In einer weiteren Schüssel das Ei kurz mit dem Schneebesen verquirlen. Dann die Sahne gut untermischen.
- Die Sahnemischung jetzt in einem Schwung in die große Rührschüssel geben und alles mit einem Holzlöffel kurz und kräftig verrühren. Nicht zu lange rühren, sondern wirklich nur so lange, bis das Mehl grob untergearbeitet ist.
- Bis auf etwa 2 EL alle Erdbeerstückchen vorsichtig unter den Teig heben und darauf achten, dass sie nicht zu sehr zerdrückt werden. Wir brauchen hier keinen glatten Teig, also bitte wirklich nicht zu lange kneten und rühren.
- Den Teig aus der Schüssel auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche kippen und vorsichtig mit den Händen zu einem etwa 2-3 cm hohen Kreis formen. Den Teig jetzt wie einen Kuchen mit einem großen Messer in 8 gleich große “Tortenstücke” teilen. Die Scones etwas versetzt und mit ausreichend Abstand zueinander auf das vorbereitete Blech setzen. Die restlichen Erdbeerviertel noch vorsichtig in den Teig drücken.
- Etwa 22-25 Minuten im unteren Drittel des Ofens backen, bis die Scones leicht gebräunt sind. Danach direkt vom Blech nehmen und auf ein Kuchengitter setzen. 10-15 Minuten auskühlen lassen, dann direkt servieren.
Ihr habt das Rezept ausprobiert?
Ich freue mich über eine nette BewertungWeitere Rezepte für Scones hier im Blog







Keine Kommentare