Herzhaft

Köttbullar Rezept für schwedische Hackbällchen mit Sauce

Rezept für leckere schwedische Köttbullar - All you need is Hack - von moeyskitchen.com

Dieses Köttbullar Rezept bringt euch die schwedischen Hackbällchen ganz unkompliziert nach Hause. Glaubt mir, wenn ihr die einmal selber gemacht habt, esst ihr die nie wieder woanders! Köttbullar sind saftige Hackfleischbällchen, die man natürlich vor allem vom schwedischen Möbelhaus IKEA kennt. Sie selber zu machen ist aber gar nicht schwer und mit Kartoffelpüree und Preiselbeeren serviert, sind sie ein tolles Familienessen! Hier findet ihr meine Version des klassisch schwedischen Rezepts.

Eine seitliche Ansicht von einem Teller mit Köttbullar, Kartoffelpüree und Preiselbeeren mit Sauce | moeyskichen.com

Köttbullar – typisch schwedische Familienküche

Tatsächlich kennt man Köttbullar wirklich eher als kantinenartiges Fertigessen aus besagtem Möbelhaus. Dass es aber ein typisches schwedisches Familiengericht ist, für das jede Familie ihr eigenes Rezept hat, wissen die Wenigsten. Rezepte für Köttbular gibt es deswegen wie Sand am Meer. Meistens werden sie aus Rindfleisch gemacht, klassisch aber gerne auch mal aus Elchfleisch. Ab und zu habe ich Rezepte mit gemischtem Hackfleisch gesehen, aber das scheint eher die Ausnahme zu sein. Bei mir gibt es sie also aus Rinderhackfleisch – Elch war gerade aus…

Auch für die Zubereitung von Köttbullar gibt es verschiedene Rezepte. Mal werden die Fleischbällchen komplett durchgebraten und dann mit einer Bratensauce serviert. Ein anderes Mal werden sie nur angebraten und dann in der Sauce im Ofen gegart. Oder man brät sie an und köchelt sie dann langsam in der Sauce auf dem Herd. Für die letzte Variante habe ich mich entschieden.

Seitliche Ansicht einer Pfanne voll mit köstlichen schwedischen Köttbullar, Hackbällchen und viel cremiger Sauce | moeyskitchen.com

Köttbullar Rezept mit Kartoffelpüree und Preiselbeeren

Die Köttbullar werden also in Butter angebraten, bis sie rundherum schön braun sind. Sie sollen dabei gar nicht durchgaren, sondern nur Farbe annehmen. Aus dem wunderbaren Bratensatz in der Pfannewird dann die großartige Sauce gekocht. Noch etwas mehr Butter und Mehl dazu, eine goldbraune Mehlschwitze herstellen. Und das Ganze dann mit Fleischbrühe und Sahne ablöschen und zu einer cremigen Sauce einkochen. Die Fleischbällchen kommen dann zurück in die Sauce und dürfen darin gar ziehen. Die Aromen werden dadurch überwältigend!

Als Beilage ist erlaubt, was schmeckt! Klassiker sind sicher Salzkartoffeln oder Kartoffelpüree und Preiselbeeren. Manche mögen auch Pommes dazu. Und ein besonderes Gericht wird es, wenn man die Köttbullar mit frischen Bandnudeln serviert, mhhmmm… Bei mir gibt es allerdings den Klassiker mit einem lecker buttrigen Kartoffelpüree und Wildpreiselbeeren. Preiselbeerkonfitüre geht natürlich auch.

Köttbullar sind erstaunlich schnell gemacht, kinderleicht in der Zubereitung und dazu unheimlich lecker. Ich bereite sie sicher auch mal mit Nudeln zu. Jetzt aber erst mal viel Spaß beim Nachmachen! Und beim Ausprobieren der anderen tollen Hackfleischgerichte. May the Hack be with you! Denn: All you need is Hack!

Topshot-Aufnahme von einem mit Köttbular angericheteten Teller mit Kartoffelbreis und Wildpreiselbeeren | moeyskitchen.com

Rezept für schwedische Köttbullar mit Kartoffelbrei

für 4 Portionen

Zutaten:

1 Ei (Größe M/L)
350 g Sahne, ggf. etwas mehr zum Verdünnen
3 EL Semmelbrösel (am besten selbstgemacht)
1 Zwiebel
100 g Butter
500 g Rinder-Hackfleisch
2 EL frisch gehackte, glatte Petersilie
800 g mehligkochende Kartoffeln
2 EL Weizenmehl (Type 405)
250 ml heiße Fleischbrühe
1 TL mittelscharfer Senf
1 EL frisch gepresster Zitronensaft
Salz, Pfeffer, Piment und Muskatnuss nach Belieben zum Würzen
frisch gehackte glatte Petersilie zum Servieren
nach Belieben Wildpreiselbeeren zum Servieren

Zubereitung:

Das Ei in einer kleinen Schüssel mit 50 g der Sahne verquirlen. Die Semmelbrösel unterrühren und 5 Minuten quellen lassen.

Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Zwiebelwürfel in einer kleinen Pfanne in 1 TL der Butter bei mittlerer Temperatur glasig dünsten.

Hackfleisch in eine große Schüssel geben und mit gehackter Petersilie, Salz, Pfeffer und Piment kräftig würzen. Die eingeweichten Semmelbrösel und die gedünsteten Zwiebeln dazugeben und alles kräftig vermischen. Etwa 10 Minuten ruhen lassen, dann aus der Hackmasse 32 kleine Fleischbällchen formen.

Zwischenzeitlich die Kartoffeln für das Püree schälen und je nach Größe vierteln oder achteln. In einen Topf geben, mit Wasser bedecken und je nach Größe etwa 15-20 Minuten garen, bis die Kartoffeln weich sind.

In einer großen Pfanne 1 EL der Butter erhitzen. Bei mittelhoher Temperatur die Fleischbällchen in zwei bis drei Portionen rundherum braun anbraten, dann aus der Pfanne nehmen.

Noch 1 EL Butter in die Pfanne geben und 2 EL Mehl hinzufügen. Die Mischung glatt rühren und leicht bräunen lassen. Fleischbrühe und 200 g Sahne angießen und mit einem Schneebesen gründlich unterrühren, bis eine sämige Sauce entsteht. Die Sauce mit Senf, Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Köttbullar zurück in die Sauce geben und offen etwa 20 min ganz leicht simmern lassen. Dabei gelegentlich umrühren. Falls die Sauce zu schnell eindicken sollte, einfach noch etwas mehr Sahne oder auch Fleischbrühe angießen.

Zwischenzeitlich das Kartoffelpüree zubereiten. Die gegarten Kartoffeln abgießen und durch eine Kartoffelpresse drücken. Die restliche Butter in den Topf geben und darin schmelzen. Kartoffelmasse in den Topf geben und 100 g Sahne angießen. Alles gut vermischen, dabei aber nicht zu lange rühren, da das Kartoffelpüree sonst schnell zu kleistrig wird. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss kräftig abschmecken.

Kartoffelpüree auf Teller verteilen und die Köttbullar samt Sauce auf die Teller geben. Je einen Klecks Wildpreiselbeeren mit auf den Teller geben. Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und sofort servieren.

Hinweise:

Kann man Köttbullar gut einfrieren?

Sie lassen sich prima einfrieren, sowohl roh als auch gegart. Rohe Hackbällchen mit etwas Abstand zueinander zuerst auf Backpapier einfrieren, dann luftdicht verpacken. Gegart mit oder ohne Sauce nach dem vollständigen Abkühlen in Boxen packen. Sie halten jeweils etwa 2-3 Monate. Vor dem Servieren im Kühlschrank auftauen lassen.

Welche Beilagen passen zu Köttbullar?

Ich liebe Kartoffelpüree und Preiselbeeren und serviere beides dazu. Wer es aber nicht so mächtig haben möchte, kann auch einfach Salzkartoffeln und einen frischen Gurkensalat dazu servieren.

Ein Teller mit Köttbullar – klassisch mit Kartoffelpüree, Preiselbeeren und viel Sauce angerichtet | moeyskitchen.com

Zum Rezept für Köttbullar in der Kompaktansicht und zum Ausdrucken:

Rezept für leckere schwedische Köttbullar - All you need is Hack - von moeyskitchen.com

Köttbullar – Klassisches Rezept für schwedische Hackbällchen mit Sauce

5 aus 23 Bewertungen
Köttbullar Rezept wie aus Schweden! Saftige Hackbällchen mit cremiger Sauce und köstlichem Kartoffelpüree, einfach selbst gemacht.
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen: 4 Portionen
Gericht: Familienrezepte, Hackfleisch, Hauptgericht, Kartoffelpüree
Küche: Schweden

Zutaten
  

  • 1 Ei Größe M oder L
  • 350 g Sahne ggf. etwas mehr zum Verdünnen
  • 3 EL Semmelbrösel am besten selbstgemacht
  • 1 Zwiebel
  • 100 g Butter
  • 500 g Rinderhack
  • 2 EL frisch gehackte glatte Petersilie
  • 800 g mehligkochende Kartoffeln
  • 2 EL Weizenmehl Type 405
  • 250 ml heiße Fleischbrühe
  • 1 TL mittelscharfer Senf
  • 1 EL frisch gepresster Zitronensaft
  • Salz, Pfeffer, Piment und Muskatnuss nach Belieben zum Würzen
  • frisch gehackte glatte Petersilie zum Servieren
  • nach Belieben Wildpreiselbeeren zum Servieren

Zubereitung
 

  • Das Ei in einer kleinen Schüssel mit 50 g Sahne verquirlen. Die Semmelbrösel unterrühren und 5 Minuten quellen lassen.
  • Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Zwiebelwürfel in einer kleinen Pfanne in 1 TL der Butter bei mittlerer Temperatur glasig dünsten.
  • Hackfleisch in eine große Schüssel geben und mit gehackter Petersilie, Salz, Pfeffer und Piment kräftig würzen. Die eingeweichten Semmelbrösel und die gedünsteten Zwiebeln dazugeben und alles kräftig vermischen. Etwa 10 Minuten ruhen lassen, dann aus der Hackmasse 32 kleine Fleischbällchen formen.
  • Zwischenzeitlich die Kartoffeln für das Püree schälen und je nach Größe vierteln oder achteln. In einen Topf geben, mit Wasser bedecken und je nach Größe etwa 15-20 Minuten garen, bis die Kartoffeln weich sind.
  • In einer großen Pfanne 1 EL der Butter erhitzen. Bei mittelhoher Temperatur die Fleischbällchen in zwei bis drei Portionen rundherum braun anbraten, dann aus der Pfanne nehmen.
  • Noch 1 EL Butter in die Pfanne geben und 2 EL Mehl hinzufügen. Die Mischung glatt rühren und leicht bräunen lassen. Fleischbrühe und 200 g Sahne angießen und mit einem Schneebesen gründlich unterrühren, bis eine sämige Sauce entsteht. Die Sauce mit Senf, Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Die Köttbullar zurück in die Sauce geben und offen etwa 20 min ganz leicht simmern lassen. Dabei gelegentlich umrühren. Falls die Sauce zu schnell eindicken sollte, einfach noch etwas mehr Sahne oder auch Fleischbrühe angießen.
  • Zwischenzeitlich das Kartoffelpüree zubereiten. Die gegarten Kartoffeln abgießen und durch eine Kartoffelpresse drücken. Die restliche Butter in den Topf geben und darin schmelzen. Kartoffelmasse in den Topf geben und 100 g Sahne angießen. Alles gut vermischen, dabei aber nicht zu lange rühren, da das Kartoffelpüree sonst schnell zu kleistrig wird. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss kräftig abschmecken.
  • Kartoffelpüree auf Teller verteilen und die Köttbullar samt Sauce auf die Teller geben. Je einen Klecks Wildpreiselbeeren mit auf den Teller geben. Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und sofort servieren.

Hinweise

Kann man Köttbullar gut einfrieren?
Sie lassen sich prima einfrieren, sowohl roh als auch gegart. Rohe Hackbällchen mit etwas Abstand zueinander zuerst auf Backpapier einfrieren, dann luftdicht verpacken. Gegart mit oder ohne Sauce nach dem vollständigen Abkühlen in Boxen packen. Sie halten jeweils etwa 2-3 Monate. Vor dem Servieren im Kühlschrank auftauen lassen.
Welche Beilagen passen zu Köttbullar?
Ich liebe Kartoffelpüree und Preiselbeeren und serviere beides dazu. Wer es aber nicht so mächtig haben möchte, kann auch einfach Salzkartoffeln und einen frischen Gurkensalat dazu servieren.

Ihr habt das Rezept ausprobiert?

Ich freue mich über eine nette Bewertung

Weitere Hackfleisch-Rezepte hier im Blog

Baked Meatballs – Gratinierte Hackbällchen Toskana mit Tomatensauce und Mozzarella
Direkt zum Rezept
Rezept für den amerikanisch-italienischen Klassiker Baked Meatballs. Das sind saftige gratinierte Hackbällchen in Tomatensauce, die mit Mozzarella überbacken werden. Hier kennt man sie auch als "Hackbällchen Toskana". Sie schmecken fantastisch zu Pasta wie Spaghetti, Rigatoni oder auch einfach mit frischem, knusprigem Brot. | moeyskitchen.com
Thai-Nudelsalat mit knusprigem Hackfleisch und Limetten-Sesam-Dressing
Direkt zum Rezept
Unkompliziertes und super schnelles Rezept für einen leckeren Thai-Nudelsalat. Mit breiten Reisnudeln, knusprig gebratenem Bio-Rinderhack, einem Dressing aus Limettensaft, Sesamöl und Fischsauce, Koriander und Frühlingszwiebeln | moeyskitchen.com
One Pan Greek Meatballs – Hackbällchen vom Blech mit Tomaten und Feta
Direkt zum Rezept
Es wird wieder Zeit für ein super einfaches, aber geschmacklich raffiniertes Gericht für die schnelle Feierabendküche! Da kommen meine One Pan Greek Meatballs genau richtig! Wahlweise mit Rinderhack oder mit einer pflanzlichen Hack-Alternative zubereitet, kommen die kleinen würzigen Hackbällchen mit frischem Gemüse aufs Blech. Wenig Aufwand, wenig Abwasch, aber maximaler Geschmack! | moeyskitchen.com
Meatballs oder auch Hackfleischbällchen aus dem Ofen
Direkt zum Rezept
Rezept für selbst gemachte Meatballs – Hackfleischbällchen aus dem Ofen | Grundrezept für Hackbällchen, die sich einfrieren und vielseitig einsetzen lassen | moeyskitchen.com #hackfleischbällchen #hackbällchen #meatballs #hackfleisch #rezepte #foodblogger #ofenrezepte #grundrezepte
Gerösteter Blumenkohl mit Lammhackbällchen vom Blech und Hummus aus weißen Bohnen
Direkt zum Rezept
Gerösteter Blumenkohl mit Lammhackbällchen und weißen Riesenbohnen vom Blech | Orientalisches Rezept für die schnelle Feierabendküche | Serviert mit schnellem Weiße Bohnen Hummus | moeyskitchen.com #blumenkohl #lamm #hackbällchen #vomblech #traybake #onepan #hummus #bohnen #dinner #rezepte #foodblogger
Orientalische Lammhackbällchen in Chilisauce mit Gurkensalat und Fladenbrot
Direkt zum Rezept
Rezept für orientalische Lammhackbällchen mit würziger Chilisauce und frischem Gurkensalat | Schnelle Feierabendküche im Sommer | moeyskitchen.com #lammhackbaellchen #hackbällchen #meatballs #lamm #feierabendküche #schnelleküche #schnellerezepte #rezepte #foodblogger #orientalischeküche #chilisauce

Weitere leckere Rezepte mit Hackfleisch in anderen Blogs

Ihr wollt mehr Ideen aus Hack? Könnt ihr haben!

Bake to the Roots – Fladenbrot mit Hackfleisch | Gernekochen – Filet Americain | Kleiner Kuriositätenladen – Meatball Subs | Lebkuchennest – Beef Bowl | Experimente aus meiner Küche – Überbackene Lasagnerollen | BackIna – Tagliatelle mit Minz-Hackbällchen | Schnin’s Kitchen – Hackbällchen Toscana | USA kulinarisch – Taco Cups | Raspberrysue – Italienische Hackbällchen mit Mozzarella-Füllung | Jankes*Seelenschmaus – Bolognese-Crespelle | Paprika meets Kardamom – Hackbällchen in Letscho | S-Küche – Ragù alla Bolognese | Pottgewächs – Kritharaki Salat mit grünem Spargel | The Apricot Lady – Gemüsepfanne mit Fleischbällchen | Küchenliebelei – Zucchini-Apfel-Rosen mit Rinderhack | Münchner Küche – Spaghetti Bolognese – Mein original Familienrezept | Ofengeflüster – Hackfleisch-Brötchen-Sonne | Cakes, Cookies and more – Hackfleischmuffins mit Kartoffelhaube | Haut Gôut – Tatar vom Reh | Stylish Living – Weltbestes Moussaka mit Auberginen | Geschmeidige Köstlichkeiten – Blattspinat mit Hack-Knöderl | lecker macht laune – Hackfleisch-Spinat-Quiche | Amor&Kartoffelsack – Big Mac Pizza

Zuletzt aktualisiert am 17. September 2025

Du hast das Rezept ausprobiert?
Ich freue mich über dein Feedback dazu! Vergib gerne deine Bewertung und schreib mir einen Kommentar. Oder teil dein Bild bei Instagram und markier @moeyskitchen und #moeyskitchen!

Du möchtest wissen, mit welchen Produkten ich koche und backe?
Hier findest du eine Übersicht über die Zutaten, Küchenhelfer und Elektrogeräte, die ich in meiner Küche verwende!

Das könnte dir auch gefallen

48 Kommentare

  • Avatar-Foto
    Antworten
    Experimente aus meiner Küche
    4. April 2017 um 8:54

    5 Sterne
    Oh man!!! Da kriege ich gleich Hunger auf Hackbällchen….und dazu die Preiselbeeren….so lecker!!!
    Liebste Grüße
    Yvonne

    • Avatar-Foto
      Antworten
      Maja
      5. April 2017 um 16:15

      Hihi, ich könnte auch jedes Mal wieder reinbeißen, wenn ich das Bild angucke…

    • Avatar-Foto
      Antworten
      Veronika
      14. Juli 2019 um 19:50

      5 Sterne
      Wow, einfach nur wow! ?❤️ Ganz tolles Rezept! Jeder von uns hat das Gericht verschlungen! Mehr von solchen authentischen Rezepten ☺️

      • Avatar-Foto
        Antworten
        Maja
        15. Juli 2019 um 21:09

        Das freut mich sehr! Vielen Dank!

  • Avatar-Foto
    Antworten
    Gabi
    4. April 2017 um 9:19

    5 Sterne
    Danke, tolles Rezept – wer braucht da noch so ne blöde Fixtüte?? 🙂

    • Avatar-Foto
      Antworten
      Maja
      5. April 2017 um 16:16

      Eben, niemand! Das ist so einfach und mit echt wenigen Zutaten selbst gemacht 🙂

    • Avatar-Foto
      Antworten
      Li
      1. Dezember 2020 um 21:47

      Super, köstlich. Hab ich heut gemacht und es hat wirklich jeden gemundet.

      👍🏾

  • Avatar-Foto
    Antworten
    Cakes, Cookies and more
    4. April 2017 um 10:57

    5 Sterne
    Köttbullar mit Kartoffelstock stehen ab sofort auf dem Speiseplan und dies möglichst schnell. Die Fotos sind so ansprechend, da bekommt man gleich Hunger!

    Liebe Grüsse
    Tamara

    • Avatar-Foto
      Antworten
      Maja
      5. April 2017 um 16:16

      Das freut mich sehr, liebe Tamara! Viel Spaß beim Nachmachen 🙂

  • Avatar-Foto
    Antworten
    Froilein Pink
    4. April 2017 um 11:33

    5 Sterne
    Liebe Maja,
    ich erinnere mich noch sehr gut an unser Hackevent! 😀
    Es war großartig!
    Deine Koettbullar sehen so so gut aus!!
    Liebe Grüße,
    Froilein Pink

    • Avatar-Foto
      Antworten
      Maja
      5. April 2017 um 16:16

      Hihi, das war super 🙂 Ganz lieben Dank!

  • Avatar-Foto
    Antworten
    Katti
    4. April 2017 um 12:13

    5 Sterne
    Liebe Maja,
    einfach ein geniales Rezept. Es macht mich richtig hungrig. Habe heute nur einen Salat zum Mittag 🙁

    Fühl dich gedrückt
    Katti

    • Avatar-Foto
      Antworten
      Maja
      5. April 2017 um 16:17

      Das freut mich sehr, liebe Katti! Ich drück dich zurück!

  • Avatar-Foto
    Antworten
    daniela
    4. April 2017 um 14:39

    5 Sterne
    Yummy, genau so mache ich meine Köttbullar auch und seitdem lasse ich die Kantine im Möbelhaus immer links liegen – außer für den Mandelkuchen, aber den wollte ich auch immer mal selbst machen 😉

    Liebe Grüße,
    Daniela

    • Avatar-Foto
      Antworten
      Maja
      5. April 2017 um 16:17

      Wenn man erst mal weiß, wie schnell und einfach man sie selber machen kann, will man sie auch echt nicht mehr kaufen 😉

  • Avatar-Foto
    Antworten
    Claudia Braunstein
    4. April 2017 um 19:40

    5 Sterne
    Ich komme!! Wie erwähnt, das ganze Gericht passt perfekt 😉 Liebste Grüße, Claudia

    • Avatar-Foto
      Antworten
      Maja
      5. April 2017 um 16:18

      Das freut mich sehr, liebe Claudia 🙂

  • Avatar-Foto
    Antworten
    Jeanette
    4. April 2017 um 20:34

    5 Sterne
    Ich bin ja bekennender Köttbullar-Fan und deine sind einfach perfekt. Da möchte man direkt in den Bildschirm krabbeln und die Bällchen in die Preiselbeeren dippen. #hach
    Liebe Grüße
    Jeanette

    • Avatar-Foto
      Antworten
      Maja
      5. April 2017 um 16:18

      Hach, das geht runter wie Öl! Ganz lieben Dank, Jeanette 🙂

  • Avatar-Foto
    Antworten
    Christina
    4. April 2017 um 20:40

    5 Sterne
    Deine Köttbullar sehen wahnsinnig gut aus – ich werde das ausprobieren 😀
    ich gebe den Köttbullar eine 2. Chance 😀

    • Avatar-Foto
      Antworten
      Maja
      5. April 2017 um 16:18

      Hihi, probier es unbedingt mal aus, es lohnt sich 🙂

  • Avatar-Foto
    Antworten
    Nadine
    4. April 2017 um 21:52

    5 Sterne
    Liebe Maja,
    Du wirst es nicht glauben, das war meine erste Idee zu dem Event! Wie gut, dass ich mich dann doch für Moussaka entschieden habe, denn Deine Köttbullar hätte ich nicht übertreffen können 😉 Und nun habe ich gleich ein tolles Rezept dafür. Das muss ich unbedingt ausprobieren – die mag auch der mäkelige Lieblingsmann 🙂
    Happy Hack-Day!
    Liebe Grüße,
    Nadine

    • Avatar-Foto
      Antworten
      Maja
      5. April 2017 um 16:19

      Ach wie schön, das freut mich, viel Spaß beim Nachmachen! Und ich hab mir schon dein Moussaka gemerkt 😉

  • Avatar-Foto
    Antworten
    Isabella Grey
    4. April 2017 um 23:15

    5 Sterne
    Immer wieder köstlich!

    Liebe Grüße aus dem Lebkuchennest
    Bella

    • Avatar-Foto
      Antworten
      Maja
      5. April 2017 um 16:19

      Total! Und Köttbullar gehen immer!

  • Avatar-Foto
    Antworten
    Raspberrysue
    5. April 2017 um 6:43

    5 Sterne
    Mhmmm, sollte ich dringend auch mal wieder machen! Und Respekt für die tollen Fotos, ich finde ja, Fleischbällchen sind schwierige Kandidaten 😀 Da möchte ich gleich eintauchen! Liebe Grüße, Carina

    • Avatar-Foto
      Antworten
      Maja
      5. April 2017 um 16:20

      Oh ja, da hast du Recht, von Natur aus sind sie keine Schönheiten, aber so lecker!

  • Avatar-Foto
    Antworten
    Ina | BackIna
    5. April 2017 um 9:08

    5 Sterne
    Bisher kannte ich nur die Version aus dem Möbelhaus und fand die ganz schrecklich… Das hausgemachte Rezept von dir ist herausragend lecker und so gelungen!
    Liebe Grüße,
    Ina

    • Avatar-Foto
      Antworten
      Maja
      5. April 2017 um 16:21

      Ich weiß genau was du meinst. Die selbst gemachten sind viel fluffiger und leichter, dazu schmeckt die Sauce nicht nach Saucenbinder 😉 Wirklich ein totaler Unterschied!

  • Avatar-Foto
    Antworten
    Anikó
    5. April 2017 um 11:34

    5 Sterne
    Ja, ich gebe es zu: die hole ich mir manchmal, wenn ich beim Möbelschweden bin, aber selbstgemacht ist nochmal eine komplett andere Kiste! Danke für’s Erinnern!

    • Avatar-Foto
      Antworten
      Maja
      5. April 2017 um 16:21

      Aber gerne! Und der Unterschied ist wirklich ganz gewaltig 🙂

  • Avatar-Foto
    Antworten
    Janke
    5. April 2017 um 17:41

    Köttbullar in Sauce ♥ und dann auch noch mit Kartoffelpüree ♥ hach ♥ schwärm ♥

    • Avatar-Foto
      Antworten
      Maja
      6. April 2017 um 9:29

      Mir geht es da wie dir! Einfach <3

  • Avatar-Foto
    Antworten
    Ines | Münchner Küche
    13. April 2017 um 10:40

    5 Sterne
    Ich liebe, liebe, liebe dieses Essen. Ich steh sogar auch ein bisschen mehr auf die Variante mit Kartoffelbrei. Dein rezept hat super funktioniert!
    Liebe Grüße,
    Ines

    • Avatar-Foto
      Antworten
      Maja
      14. April 2017 um 7:12

      Hihi, dann sind wir uns ja einig 😉 Viel Spaß beim Nachmachen!

  • Avatar-Foto
    Antworten
    Christin von Ofengeflüster
    21. April 2017 um 10:24

    5 Sterne
    Köttbullar dürfen beim Ikea Besuch nie fehlen. Aber mit deinem Rezept gibt es sie jetzt auch mal zu Hause!

    LG Christin

    • Avatar-Foto
      Antworten
      Maja
      22. April 2017 um 13:43

      Probier es unbedingt mal aus, es schmeckt selbstgemacht wirklich so viel besser 🙂

  • Avatar-Foto
    Antworten
    Sandkorn
    2. Januar 2018 um 14:16

    5 Sterne
    Liebe Maja,
    das sind unsere derzeitigen Lieblings-Hackbällchen! Heute gab es Drillinge-Kartoffeln und Salat dazu, Preiselbeeren sowieso!
    Das Hack hatte ich mit etwas Harissa aufgebrezelt (keine Kinder anwesend) – sehr lecker!
    Dank und herzliche Grüße aus Schleswig-Holstein,
    Sandkorn

    • Avatar-Foto
      Antworten
      Maja
      9. Januar 2018 um 17:31

      Was für eine schöne Idee mit der Harissapaste! Und ich freue mich sehr, dass es euch schmeckt! Ich muss sie auch bald mal wieder machen.

      Liebe Grüße
      Maja

  • Avatar-Foto
    Antworten
    Linda
    13. September 2018 um 20:51

    5 Sterne
    Habe gerade dein Rezept ausprobiert. Für mich das größte Kompliment an dich: es schmeckt wie bei IKEA nur 10 x besser! Ich bin absolut begeistert und Danke dir für dieses tolle Rezept! Jetzt wird Kötbullar nur noch zu Hause zubereitet! ❤️❤️❤️

    • Avatar-Foto
      Antworten
      Maja
      16. September 2018 um 14:00

      Oh wie lieb, vielen Dank, Linda! Das freut mich sehr, dass es dir so geschmeckt hat!

  • Avatar-Foto
    Antworten
    Nicola
    6. November 2020 um 18:33

    5 Sterne
    Hey,
    mittlerweile ist das Rezept ein Klassiker bei uns! Mein Mann und mein zweijähriger Sohn hören gar nicht mehr auf zu essen 😀
    Super lecker!!!!

    • Avatar-Foto
      Antworten
      Maja
      6. November 2020 um 19:18

      Ganz lieben Dank für dein nettes Feedback dazu, Nicola! Ich freu mich riesig, dass es euch so gut schmeckt 🙂

  • Avatar-Foto
    Antworten
    Steffi
    7. April 2021 um 15:09

    5 Sterne
    Herzlichen Dank für das tolle Rezept !
    In weiser Voraussicht, dass es einfach lecker sein muß, habe ich direkt ein ganzes Kilo Rindergehacktes zu 60 Bällchen verarbeitet. Da sollte die Hälfte zum Einfrieren übrigbleiben – doch was soll ich sagen …
    Das Gericht kam so gut an, dass alles verputzt wurde (2 Erwachsene, 2 Kinder). Obendrein gab es auch noch viele Komplimente und ich mußte versprechen, den neuen Favoriten mit in unser Repertoire aufzunehmen.
    Dazu gab es Salzkartoffeln (beim nächsten Mal Püree) und unbedingt die Wildpreiselbeeren.
    Von uns gibt es eindeutig 5 Sterne für dieses Rezept!
    LG,
    Steffi

    • Avatar-Foto
      Antworten
      Maja
      8. April 2021 um 22:13

      Hey Steffi,
      wie toll, das hört sich großartig an! Vielen Dank für dein tolles Feedback!
      Liebe Grüße
      Maja

  • Avatar-Foto
    Antworten
    Andrea
    16. Juni 2025 um 4:22

    5 Sterne
    Sooo lecker! Ich hab sie immer beim Möbelschweden gegessen und wollte sie dann mal selber machen. Das hat sich gelohnt! Meine Jungs haben es auch geliebt!

    • Avatar-Foto
      Antworten
      Maja
      27. Juni 2025 um 9:44

      Vielen Dank für deine Rückmeldung dazu. Toll, dass es euch geschmeckt hat!

  • Avatar-Foto
    Antworten
    Wendy
    5. Oktober 2025 um 11:22

    5 Sterne
    Ich mach dein Köttbullar-Rezept schon so viele Jahre, meine Familie liebt es. Hab es durch Zufall wiedergefunden und wollte einfach mal Danke sagen 🙂
    LG Wendy

  • Hinterlasse einen Kommentar

    Bewertung