Go Back
+ servings
Rezept für leckere schwedische Köttbullar - All you need is Hack - von moeyskitchen.com
Print

Köttbullar – Klassisches Rezept für schwedische Hackbällchen mit Sauce

Köttbullar Rezept wie aus Schweden! Saftige Hackbällchen mit cremiger Sauce und köstlichem Kartoffelpüree, einfach selbst gemacht.
Gericht Familienrezepte, Hackfleisch, Hauptgericht, Kartoffelpüree
Küche Schweden
Keyword Hackbällchen, Hackfleisch, Hackfleischbällchen, Hauptgericht, Kartoffeln, Köttbullar, Köttbullar Rezept, Meatballs, Preiselbeeren
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Servings 4 Portionen

Zutaten

  • 1 Ei Größe M oder L
  • 350 g Sahne ggf. etwas mehr zum Verdünnen
  • 3 EL Semmelbrösel am besten selbstgemacht
  • 1 Zwiebel
  • 100 g Butter
  • 500 g Rinderhack
  • 2 EL frisch gehackte glatte Petersilie
  • 800 g mehligkochende Kartoffeln
  • 2 EL Weizenmehl Type 405
  • 250 ml heiße Fleischbrühe
  • 1 TL mittelscharfer Senf
  • 1 EL frisch gepresster Zitronensaft
  • Salz, Pfeffer, Piment und Muskatnuss nach Belieben zum Würzen
  • frisch gehackte glatte Petersilie zum Servieren
  • nach Belieben Wildpreiselbeeren zum Servieren

Anleitungen

  • Das Ei in einer kleinen Schüssel mit 50 g Sahne verquirlen. Die Semmelbrösel unterrühren und 5 Minuten quellen lassen.
  • Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Zwiebelwürfel in einer kleinen Pfanne in 1 TL der Butter bei mittlerer Temperatur glasig dünsten.
  • Hackfleisch in eine große Schüssel geben und mit gehackter Petersilie, Salz, Pfeffer und Piment kräftig würzen. Die eingeweichten Semmelbrösel und die gedünsteten Zwiebeln dazugeben und alles kräftig vermischen. Etwa 10 Minuten ruhen lassen, dann aus der Hackmasse 32 kleine Fleischbällchen formen.
  • Zwischenzeitlich die Kartoffeln für das Püree schälen und je nach Größe vierteln oder achteln. In einen Topf geben, mit Wasser bedecken und je nach Größe etwa 15-20 Minuten garen, bis die Kartoffeln weich sind.
  • In einer großen Pfanne 1 EL der Butter erhitzen. Bei mittelhoher Temperatur die Fleischbällchen in zwei bis drei Portionen rundherum braun anbraten, dann aus der Pfanne nehmen.
  • Noch 1 EL Butter in die Pfanne geben und 2 EL Mehl hinzufügen. Die Mischung glatt rühren und leicht bräunen lassen. Fleischbrühe und 200 g Sahne angießen und mit einem Schneebesen gründlich unterrühren, bis eine sämige Sauce entsteht. Die Sauce mit Senf, Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Die Köttbullar zurück in die Sauce geben und offen etwa 20 min ganz leicht simmern lassen. Dabei gelegentlich umrühren. Falls die Sauce zu schnell eindicken sollte, einfach noch etwas mehr Sahne oder auch Fleischbrühe angießen.
  • Zwischenzeitlich das Kartoffelpüree zubereiten. Die gegarten Kartoffeln abgießen und durch eine Kartoffelpresse drücken. Die restliche Butter in den Topf geben und darin schmelzen. Kartoffelmasse in den Topf geben und 100 g Sahne angießen. Alles gut vermischen, dabei aber nicht zu lange rühren, da das Kartoffelpüree sonst schnell zu kleistrig wird. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss kräftig abschmecken.
  • Kartoffelpüree auf Teller verteilen und die Köttbullar samt Sauce auf die Teller geben. Je einen Klecks Wildpreiselbeeren mit auf den Teller geben. Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und sofort servieren.

Notizen

Kann man Köttbullar gut einfrieren?
Sie lassen sich prima einfrieren, sowohl roh als auch gegart. Rohe Hackbällchen mit etwas Abstand zueinander zuerst auf Backpapier einfrieren, dann luftdicht verpacken. Gegart mit oder ohne Sauce nach dem vollständigen Abkühlen in Boxen packen. Sie halten jeweils etwa 2-3 Monate. Vor dem Servieren im Kühlschrank auftauen lassen.
Welche Beilagen passen zu Köttbullar?
Ich liebe Kartoffelpüree und Preiselbeeren und serviere beides dazu. Wer es aber nicht so mächtig haben möchte, kann auch einfach Salzkartoffeln und einen frischen Gurkensalat dazu servieren.