Diese Schokoladen-Pistazien-Cookies sind außen leicht knusprig, innen weich und mürbe und kommen ohne Ausrollen oder Ausstechen aus. Der Teig ist in wenigen Minuten angerührt, wird in Rollen geformt und einfach in Scheiben geschnitten. Ein unkompliziertes Cookie-Rezept mit Schokolade, Pistazien und Salzflocken – perfekt für die Weihnachtszeit und genauso gut für jeden anderen Monat im Jahr.

Warum ihr die Schokoladen-Pistazien-Cookies unbedingt backen solltet
Mit diesen Cookies habt ihr ein Rezept, das unkompliziert, schnell und dabei gleichzeitig optisch und geschmacklich umwerfend ist. Der Teig lässt sich problemlos vorbereiten, auch einfrieren und bequem portionsweise backen.
Dadurch eignen sich die Cookies ideal für:
- schnelle Weihnachtsbäckerei ohne Stress
- Last-Minute-Plätzchenteller
- gemütliche Adventssonntage
- Plätzchen-Dosen, die richtig etwas hermachen
- Schokoladenfans zu jeder Jahreszeit
Optisch machen sie dabei immer Eindruck durch dunklen Schokoteig, grüne Pistazienstückchen und ein paar weiße Salzflocken.

Warum dieses Rezept so gut funktioniert
Das Original dieser Cookies stammt übrigens aus der italienischen Küche. Dort werden klassische „Biscotti“ nicht nur doppelt gebacken und hart serviert, sondern oft auch als weiche, mürbe Schokokekse mit Nüssen gebacken. Genau das merkt man diesem Rezept an. Vielleicht wundert ihr euch über zwei Zutaten: nur Eiweiß statt eines ganzen Eis und dazu eine kleine Menge Natron. Beides ist so gewollt. Das Eiweiß bindet den Teig, ohne ihn „kuchig“ zu machen, sodass die Cookies innen weich bleiben und außen diesen feinen Knusperrand bekommen. Das Natron reagiert mit braunem Zucker und Kakao, intensiviert dazu den herben, leicht bitteren Schokoladengeschmack und sorgt dafür, dass die Cookies beim Backen ganz leicht aufgehen, ohne ihre mürbe Struktur zu verlieren.

Schneiden statt Ausstechen
Das Besondere an dem Rezept ist, dass es so unfassbar einfach ist. Der Keksteig wird einfach direkt nach dem Anrühren zu vier kompakten Rollen geformt. Komplett ohne Ausrollen und Ausstechen. Nach dem Kühlen wird er einfach in 1 cm dicke Scheiben geschnitten und aufs Blech gesetzt. Fertig. Alles dünner geschnittene wird zu brüchig. Mit meiner Methode kommt man so auf etwa 40 Cookies.
Das Ergebnis sind wunderschöne, leicht rustikale Schokoladen-Pistazien-Cookies, die aussehen, als hatte man deutlich mehr Aufwand betrieben, als tatsächlich dahinter steckt… Für mich haben die Cookies jedenfalls einen festen Platz in der Keksdose bekommen. Und ich weiß jetzt schon, dass sie auch im Januar, Februar und im restlichen Jahr genauso gut funktionieren!

Warum ich diese Cookies so liebe
Manchmal stolpere ich beim Backen über ein Rezept, das so simpel klingt, dass ich eigentlich gar nichts Besonderes erwarte. Um dann am Ende total begeistert zu sein. Genau so ging es mir mit diesen Schokoladen-Pistazien-Cookies, die ich in einem amerikanischen Food-Magazin entdeckt und für mich abgewandelt habe. Der Teig ist in ein paar Minuten zusammengerührt, wird zu vier Rollen geformt, in Backpapier eingewickelt und wandert über Nacht in den Kühlschrank. Mehr ist es nicht an Aufwand. Gut durchgekühlt werden die Teigrollen dann in Scheiben geschnitten und anschließend gebacken.
Beim Schneiden des Teigs brechen die Scheiben vielleicht ein bisschen, aber das ist überhaupt nicht schlimm. Alles, was abbröselt, wird kurz wieder zusammengedrückt und hält beim Backen problemlos. Dahinter steckt einfach null Aufwand. Einfach und unkompliziert, kein Ausrollen, kein Ausstechen, keine Ungeduld und kein Frust wie bei anderen Weihnachtsplätzchen…
Dazu machen die Cookies optisch richtig was her. Die dunkle Schokolade, die grünen Pistazienstückchen und die kleinen Salzflocken sehen nach sehr viel mehr Aufwand aus, als tatsächlich dahintersteckt. Und geschmacklich haben sie alle Tester direkt überzeugt. Außen sind sie leicht crunchig, innen dann weich und schokoladig. Ein bisschen herb, nicht zu süß, mit tollem Nuss-Aroma und genau der richtigen Menge Salz.
Ich kann euch das Rezept nur ans Herz legen – vor allem jetzt für die Adventszeit und für Weihnachten. Da sie keine Gewürze und nicht wirklich typisch weihnachtliche Zutaten ernthalten, schmecken sie aber auch das ganze Jahr über hervorragend!

Zutaten und Varianten für die Schokoladen-Pistazien-Cookies
Die Basis für diese Cookies ist ein ganz simpler Schoko-Mürbeteig mit Butter, braunem Zucker und etwas herbem Kakao. Die Pistazien bringen nicht nur Farbe, sondern auch richtig guten Crunch. Wenn ihr Pistazien nicht mögt oder gerade nicht im Haus habt, könnt ihr problemlos Walnüsse, Pekannüsse, Haselnüsse oder Mandeln verwenden.
Auch bei der Schokolade könnt ihr gut variieren. Mal etwas dunkler, etwas heller, extra viele Stückchen oder ein Mix aus Chocolate Chips und gehackter Schokoladentafel.
Und falls ihr keine Salzflocken mögt: einfach weglassen und stattdessen ein bisschen Salz mit in den Teig geben oder mit Salzbutter backen.

Aufbewahrung und Haltbarkeit der Cookies
In einer luftdicht verschlossenen Dose oder Box halten sich die Cookies etwa 7-10 Tage (ist hier noch nie passiert…). Sie bleiben dabei innen weich und außen leicht knusprig.
Wenn ihr den Teig vorbereiten wollt, könnt ihr ihn auch wunderbar einfrieren. Entweder als ganze Rollen oder bereits in Scheiben geschnitten. Die Scheiben lassen sich dann direkt aus dem Tiefkühler ausf Blech legen und in den Ofen schieben. Perfekt für alle, die gerne auf Vorrat backen oder immer „Notfall-Cookies“ griffbereit haben möchten.

Schokoladen-Pistazien-Cookies
Für ca. 40 Cookies
Zutaten:
- 300 g Weizenmehl (Type 405)
- 25 g Kakaopulver (ungesüßt)
- 1 Prise Salz
- 1/4 TL Natron
- 150 g Zartbitterschokolade oder Chocolate Chunks bzw. Chocolate Chips
- 125 g ungesalzene, geschälte Pistazien (ca. 250 g mit Schale)
- 280 g weiche Butter
- 200 g brauner Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Eiweiß (Größe M/L)
- Meersalzflocken zum Bestreuen
Zubereitung:
- Mehl, Kakaopulver, Salz und Natron in einer kleinen Schüssel gründlich vermischen und beiseite stellen.
- Zartbitterschokolade und Pistazienkerne grob hacken.
- Weiche Butter, braunen Zucker und Vanilleextrakt in einer großen Rührschüssel mehrere Minuten lang luftig aufschlagen, bis sich der Zucker weitestgehend aufgelöst hat.
- Bei niedriger Geschwindigkeit die Mehlmischung esslöffelweise hinzufügen und nur rasch untermischen. Anschließend das Eiweiß einrühren, dann die Pistazien und die Schokolade nur noch mit einem Kochlöffel oder Teigschaber unterheben und alles zu einem leicht-bröseligen, weichen Teig vermischen.
- Den Teig nun in vier gleich große Stücke teilen und jedes Teigstück auf einem Stück Backpapier zu einer Rolle mit etwa 20 cm Länge und 5 cm Durchmesser formen. Kräftig zusammendrücken und vorsichtig im Papier in Form bringen. Dann gut aufwickeln und die Rollen über Nacht (mindestens aber 4 Stunden) in den Kühlschrank legen.
- Den Backofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und 2-3 Backbleche mit Backpapier auslegen. Die Rollen einzeln aus dem Kühlschrank nehmen und die Teigstangen aus dem Backpapier auswickeln. Vorsichtig mit einem scharfen Schneidemesser oder Brotmesser in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Falls der Teig bricht, einfach mit den Händen zusammen drücken. Die Teigstücke mit etwa 2 cm Abstand zueinander auf die Backbleche setzen und mit Meersalzflocken bestreuen.
- Die Bleche nacheinander auf die mittlere Schiene in den Ofen schieben und die Schokoladen-Pistazien-Cookies etwa 10 Minuten backen. Das Blech auf ein Kuchengitter legen und etwa 10 Minuten auskühlen lassen. Die Cookies dann vorsichtig mit einem Spatel vom Blech heben und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen. Restliche Rollen und Bleche genauso verarbeiten.
- Abgekühlte Cookies luftdicht verpackt aufbewahren.

Zum Rezept für Schokoladen-Pistazien-Cookies in der Kompakt- und Druckansicht

Schokoladen-Pistazien-Cookies
Zutaten
Zubereitung
- Mehl, Kakaopulver, Salz und Natron in einer kleinen Schüssel gründlich vermischen und beiseite stellen.
- Zartbitterschokolade und Pistazienkerne grob hacken.
- Weiche Butter, braunen Zucker und Vanilleextrakt in einer großen Rührschüssel mehrere Minuten lang luftig aufschlagen, bis sich der Zucker weitestgehend aufgelöst hat.
- Bei niedriger Geschwindigkeit die Mehlmischung esslöffelweise hinzufügen und nur rasch untermischen. Anschließend das Eiweiß einrühren, dann die Pistazien und die Schokolade nur noch mit einem Kochlöffel oder Teigschaber unterheben und alles zu einem leicht-bröseligen, weichen Teig vermischen.
- Den Teig nun in vier gleich große Stücke teilen und jedes Teigstück auf einem Stück Backpapier zu einer Rolle mit etwa 20 cm Länge und 5 cm Durchmesser formen. Kräftig zusammendrücken und vorsichtig im Papier in Form bringen. Dann gut aufwickeln und die Rollen über Nacht (mindestens aber 4 Stunden) in den Kühlschrank legen.
- Den Backofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und 2-3 Backbleche mit Backpapier auslegen. Die Rollen einzeln aus dem Kühlschrank nehmen und die Teigstangen aus dem Backpapier auswickeln. Vorsichtig mit einem scharfen Schneidemesser oder Brotmesser in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Falls der Teig bricht, einfach mit den Händen zusammen drücken. Die Teigstücke mit etwa 2 cm Abstand zueinander auf die Backbleche setzen und mit Meersalzflocken bestreuen.
- Die Bleche nacheinander auf die mittlere Schiene in den Ofen schieben und die Schokoladen-Pistazien-Cookies etwa 10 Minuten backen. Das Blech auf ein Kuchengitter legen und etwa 10 Minuten auskühlen lassen. Die Cookies dann vorsichtig mit einem Spatel vom Blech heben und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen. Restliche Rollen und Bleche genauso verarbeiten.
- Abgekühlte Cookies luftdicht verpackt aufbewahren.
Ihr habt das Rezept ausprobiert?
Ich freue mich über eine nette Bewertung
Weitere Rezepte für leckere Cookies hier im Blog











Keine Kommentare