Herzhaft

Kürbis-Feta-Pasta – die herbstliche Version der Baked Feta Pasta

Seitliche Ansicht eines Tellers mit einem Pastagericht – cremige Kürbis-Feta-Pasta, bestreut mit Walnüssen. Im Hintergrund liegt ein Hokkaido-Kürbis, daneben ein Topf mit Salbei. Im Vordergrund sieht man eine Serviette und Walnusskerne. | moeyskitchen.com

Diese Kürbis-Feta-Pasta mit geröstetem Kürbis aus dem Ofen ist mein herbstliches Update zur viralen „Baked Feta Pasta“. Statt Tomaten landen hier aber Hokkaido-Kürbis, frische Kräuter, Zwiebeln und Feta gemeinsam im Ofen und verwandeln sich in eine wunderbar cremige Sauce, die perfekt zu Pasta passt. Die Nudeln selbst gare ich separat und vermische dann alles zu einer goldgelben, sämigen Sauce. Süßlicher Kürbis, kräftiger Feta, dazu Salbei und Thymian und ein paar geröstete Walnusskerne für den Crunch – das perfekte Pasta-Rezept für den Herbst!

Topshot-Aufnahme der Zutaten für die Baked Feta Pasta – hier mit Kürbis und Feta in einer roten Auflaufform auf dem Weg in den Backofen | moeyskitchen.com

Warum ihr meine Kürbis-Feta-Pasta lieben werdet

  • Einfach und alltagstaugliches Rezept
    Alles für die Sauce gart auf einmal im Ofen, ohne Aufwand. Die Pasta wird später nur untergehoben.
  • Cremig ohne Sahne
    Die Kombination aus Kürbis, Feta und Brühe gibt eine wunderbar sämige, cremige Sauce. Ganz ohne weitere Sahne, Crème fraiche o.ä.
  • Saisonal und herbstlich
    Hokkaido-Kürbis in Kombination mit frischem Salbei und Thymian als Kräuter und Walnusskernen passt perfekt in die Jahreszeit und ist überall gut zu bekommen.
  • Wenig Aufwand und viel Geschmack
    Der Arbeitsaufwand selbst ist minimal, den Rest erledigt der Ofen. Alles steht so blitzschnell auf dem Tisch und die Aromen der einzelnen Zutaten sprechen für sich.

Diese Kürbis-Feta-Pasta mit geröstetem Ofenkürbis ist ein ganz unkompliziertes Wohlfühlgericht. Sie ist cremig, aromatisch und einfach perfekt für kühle Herbsttage. Und sie vereint das Beste aus zwei Welten: den tollen Geschmack der beliebten „Baked Feta Pasta“ mit den Aromen und der Wärme des Herbstes. Probiert sie also unbedingt aus!

Topshot der Auflaufform mit dem gegarten Kürbis und Feta für die Kürbis-Feta-Pasta | moeyskitchen.com

Die passenden Nudelsorten zur Kürbis-Feta-Pasta

Ich verwende für dieses Rezept Casarecce. Eine meiner liebsten Nudelsorten, weil ihre gedrehte Form cremige Sauce perfekt aufnimmt – perfekt passend zur Kürbis-Feta-Pasta! Die kleinen Rillen und Winkel halten alles perfekt zusammen, so dass man bei jedem Bissen Kürbis, Feta und Kräuter zusammen genießen kann. Alternativ funktionieren auch Mezze Rigatoni, Fusilli oder Penne Rigate. Ich würde immer eine kurze Pasta aus Hartweizengrieß empfehlen. Wichtig ist, dass die Pastasorte Struktur hat. Dafür eignen sich besonders Sorten, die durch Bronzeformen gedrückt wurden. Wer es noch etwas klassischer und eleganter mag, verwendet einfach Fettuccine oder Tagliatelle als lange, breite Nudelsorte. Wichtig ist, dass die Pasta al dente gekocht wird – am Ende wird sie direkt mit dem Kürbis und Feta vermengt.

Seitliche Aufnahme eines cremigen Pastagerchts in einer Auflaufform: Pasta mit Kürbis und Feta | moeyskitchen.com

Rezept für herbstliche Kürbis-Feta-Pasta

Für 4 Portionen

Zutaten:

  • 1 mittelgroßer Hokkaido-Kürbis (ca. 800 g)
  • 2 kleine rote Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 Stiele frischer Thymian, ggf. etwas mehr zum Servieren
  • 8-10 frische Salbeiblättchen
  • 2 Prisen Chiliflocken (nach Geschmack)
  • 150 ml heiße Gemüsebrühe
  • 200 g Feta (Schafskäse)
  • 3 EL extra natives Olivenöl
  • 300 g Casaerecce oder andere kurze, trockene Pasta
  • 40 g Walnusskerne
  • Meersalz und frisch gemahlener, schwarzer Pfeffer

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Den Kürbis gründlich waschen und putzen. Wer möchte, kann ihn auch schälen. Ich habe meinen regionalen Bio-Kürbis nicht geschält und mag die Schale von Hokkaido gerne. Kürbis halbieren, Kerne und Fasern mit einem Esslöffel herauskratzen. Kürbishälften in etwa 2 cm dicke Scheiben, dann in ca. 2 cm große Würfel schneiden. In eine große Schüssel geben. Zwiebeln schälen, vierteln und in einzelne Scheiben teilen. Knoblauch schälen und fein hacken. Beides mit in die Schüssel geben. Thymian und Salbei waschen, trocken schütteln und Thymianblättchen von den Stielen zupfen. Salbeiblättchen in feine Streifen schneiden. Zusammen mit Chiliflocken nach Wahl sowie Salz und Pfeffer in die Schüssel geben und alles gründlich vermischen.
  3. Das ganze Gemüse nun in eine große Auflaufform geben und die Gemüsebrühe gleichmäßig darüber gießen. Den Feta mit darauf setzen und das Olivenöl darüber verteilen. Im vorgeheizten Ofen etwa 40-45 Minuten backen, bis der Kürbis weich ist.
  4. Kurz vor Ende der Garzeit die Casarecce oder andere Pasta nach Packungsanleitung al dente garen und eine Schöpfkelle vom Kochwasser auffangen! Die Walnusskerne grob hacken und in einer kleinen Pfanne ohne Fett rösten, bis sie knistern und duften.
  5. Auflaufform aus dem Ofen nehmen und den Feta und ungefähr die Hälfte vom Kürbis mit einer Gabel zerdrücken und vermischen. Die abgetropfte Pasta dazu geben und alles gut miteinander vermischen. Nach und nach etwas vom Kochwasser hinzufügen (ca. 4-6 EL), bis die Sauce cremig ist und glänzt.
  6. Kürbis-Feta-Pasta mit schwarzem Pfeffer und den gehackten Walnusskernen servieren. Nach Belieben noch mit etwas frisch gehacktem Thymian bestreuen.
Topshot-Aufnahme eines Tellers mit Kürbis-Feta-Pasta auf einem tiefen Teller | moeyskitchen.com

Zum Rezept für Kürbis-Feta-Pasta in der Kompakt- und Druckansicht

Kürbis-Feta-Pasta als herbstliche Variante der Baked Feta Pasta. Topshot in die Auflaufform mit dem gegarten Kürbis und Feta | moeyskitchen.com

Kürbis-Feta-Pasta

Cremige Kürbis-Feta-Pasta mit Ofenkürbis, frischen Kräutern und Walnüssen. Ein einfaches, herbstliches Pastagericht, bei dem im Ofen gerösteter Hokkaido und geschmolzener Feta eine wunderbar sämige Sauce ergeben!
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 45 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Portionen: 4 Portionen
Gericht: Pasta

Zutaten
  

  • 1 mittelgroßer Hokkaido-Kürbis ca. 800 g
  • 2 kleine rote Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 Stiele frischer Thymian ggf. etwas mehr zum Servieren
  • 8-10 frische Salbeiblättchen
  • 2 Prisen Chiliflocken nach Geschmack
  • 150 ml heiße Gemüsebrühe
  • 200 g Feta Schafskäse
  • 3 EL extra natives Olivenöl
  • 300 g Casaerecce oder andere kurze, trockene Pasta
  • 40 g Walnusskerne
  • Meersalz und frisch gemahlener, schwarzer Pfeffer

Zubereitung
 

  • Den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Den Kürbis gründlich waschen und putzen. Wer möchte, kann ihn auch schälen. Ich habe meinen regionalen Bio-Kürbis nicht geschält und mag die Schale von Hokkaido gerne. Kürbis halbieren, Kerne und Fasern mit einem Esslöffel herauskratzen. Kürbishälften in etwa 2 cm dicke Scheiben, dann in ca. 2 cm große Würfel schneiden. In eine große Schüssel geben. Zwiebeln schälen, vierteln und in einzelne Scheiben teilen. Knoblauch schälen und fein hacken. Beides mit in die Schüssel geben. Thymian und Salbei waschen, trocken schütteln und Thymianblättchen von den Stielen zupfen. Salbeiblättchen in feine Streifen schneiden. Zusammen mit Chiliflocken nach Wahl sowie Salz und Pfeffer in die Schüssel geben und alles gründlich vermischen.
  • Das ganze Gemüse nun in eine große Auflaufform geben und die Gemüsebrühe gleichmäßig darüber gießen. Den Feta mit darauf setzen und das Olivenöl darüber verteilen. Im vorgeheizten Ofen etwa 40-45 Minuten backen, bis der Kürbis weich ist.
  • Kurz vor Ende der Garzeit die Casarecce oder andere Pasta nach Packungsanleitung al dente garen und eine Schöpfkelle vom Kochwasser auffangen! Die Walnusskerne grob hacken und in einer kleinen Pfanne ohne Fett rösten, bis sie knistern und duften.
  • Auflaufform aus dem Ofen nehmen und den Feta und ungefähr die Hälfte vom Kürbis mit einer Gabel zerdrücken und vermischen. Die abgetropfte Pasta dazu geben und alles gut miteinander vermischen. Nach und nach etwas vom Kochwasser hinzufügen (ca. 4-6 EL), bis die Sauce cremig ist und glänzt.
  • Kürbis-Feta-Pasta mit schwarzem Pfeffer und den gehackten Walnusskernen servieren. Nach Belieben noch mit etwas frisch gehacktem Thymian bestreuen.

Ihr habt das Rezept ausprobiert?

Ich freue mich über eine nette Bewertung
Topshot einer Auflaufform mit Baked Feta Pasta mit Hokkaido-Kürbis | moeyskitchen.com

Häufige Fragen zum Rezept für Kürbis-Feta-Pasta

Kann man den Kürbis vorbereiten?

Der Kürbis lässt sich gut 2-3 Tage vorab zubereiten. Allerdings finde ich den Aufwand des Würfelns und Entkernens jetzt nicht sooo hoch, dass ich das unbedingt empfehlen würde. Wer mag, kann den Kürbis ab schon vorab waschen, putzen, würfeln und luftdicht verpackt bis zur Zubereitung im Kühlschrank aufbewahren.

Kann man andere Kürbissorten verwenden?

Ich selbst verwende eigentlich nur Hokkaido und Butternut in meiner Küche. Beide könnt ihr absolut für dieses Gericht verwenden. Ich finde den Hokkaido hier aufgrund seiner Cremigkeit passender, aber auch Butternut sollte gut funktionieren. Denkt dran diesen Kürbis dann aber zu schälen, weil man die Schale nicht mitessen kann. Zu Muskatkürbis und anderen Kürbissorten kann ich leider nichts sagen.

Lässt sich die Kürbis-Feta-Pasta gut aufbewahren?

Ihr könnt das fertige Gericht problemlos 2-3 Tage luftdicht verpackt im Kühlschrank aufbewahren. Ich hab sie auch mit Kolleginnen im Büro gegessen und das Erwärmen in der Mikrowelle klappt problemlos. Zum Aufwärmen am besten einfach noch etwas Wasser oder Brühe zugeben, damit es wieder schön cremig wird.

Kann man die Pasta auch einfrieren?

Grundsätzlich lässt sich das Gericht auch einfrieren. Ich selbst bin aber kein Fan davon, Feta einzufrieren. Und ich bin auch nicht so begeistert von gefrorener Pasta. Deswegen habe ich da keine Erfahrungswerte und würde eher empfehlen, das Gericht oder innerhalb von 3 Tagen bei Kühlschranklagerung zu genießen.

Kürbis-Feta-Pasta auf einem Teller serviert und mit Walnüssen bestreut. Im Hintergrund sieht man Kürbis und Salbei, im Vordergrund ein Geschirrtuch und Walnusskerne | moeyskitchen.com

Weitere leckere Pastarezepte für die Herbsttage in anderen Blogs

In meinen Lieblingsblogs Zimtkeks & Apfeltarte, was eigenes, S-Küche und Die Jungs kochen und backen findet ihr heute weitere tolle Pastagerichte! Klickt euch doch gerne mal durch die anderen Blogs:

Türkische Pasta mit Hackfleisch, Knoblauch-Joghurt & Minzbutter
Bine von was eigenes serviert leckere Pasta nach türkischer Art.
Zum Rezept
Spaghetti Carbonara, ein Originalrezept aus Rom
Simone vom Blog S-Küche hat Spaghetti Carbonara mitgebracht – zubereitet in Italien!
Zum Rezept
Wildbolognese mit Wildschweinfleisch
Sascha und Torsten von Die Jungs kochen und backen teilen ihr Rezept für eine Wildbolo mit Wildschwein.
Zum Rezept
Cremige Kürbis-Risoni-Pasta mit Balsamico-Pilzen
Andrea von Zimtkeks & Apfeltarte hat ebenfalls eine herbstliche Kürbis-Pasta im Angebot – sie serviert Risoni mit Balsamico-Pilzen.
Zum Rezept

Weitere passende Kürbis-Rezepte für den Herbst hier bei mir im Blog

Kürbis-Pasta Alfredo
Direkt zum Rezept
Rezept für cremige Kürbis-Pasta Alfredo – das ist eine blitzschnelle Herbst-Pasta und das perfekte Rezept für die schnelle Feierabendküche. Leckere Nudeln treffen auf braune Butter, knusprigen Salbei und eine cremige Kürbis-Sahne-Sauce mit viel Parmesan. | moeyskitchen.com
Lauwarmer Kürbis-Salat mit Rucola, Feta und Walnüssen
Direkt zum Rezept
Kürbis-Salat auf zwei tiefen Tellern angerichtet – goldbraun gerösteter Butternut-Kürbis auf Rucola, garniert mit Walnusskernen und Feta, serviert mit knusprigem Brot | moeyskitchen.com
Vegetarisches Herbst-Chili mit Kürbis und Süßkartoffel
Direkt zum Rezept
Rezept für deftiges, vegetarisches Herbst-Chili mit Kürbis und Süßkartoffel. Neben Butternutkürbis landen hier schwarze Bohnen, Kidneybohnen und viele Gewürze im herzhaften Eintopf für die kalte jahreszeit. | moeyskitchen.com
Kürbissuppe – der Klassiker: blitzschnell und super einfach
Direkt zum Rezept
Rezept für klassische Kürbissuppe. Ganz einfache und unkomplizierte, vegetarische Suppe aus Hokkaido Kürbis, Kartoffeln und Möhren. Verfeinert mit Sahne und Kürbiskernen und mit Curry abgeschmeckt. Blitzschnell auf dem Tisch und so lecker! | moeyskitchen.com
Kürbis-Frischkäse-Kuchen – Pumpkin Bread mit Cheesecake-Swirl
Direkt zum Rezept
Rezept für Kürbis-Frischkäse-Kuchen | saftiges Kürbisbrot mit Kürbispüree und Cheesecake-Füllung | der perfekte einfache Kuchen für den Herbst | moeyskitchen.com #herbst #herbstküche #backen #kuchen #kuchenbacken #kürbiskuchen #kürbis #kürbispüree #foodblog #foodblogger #rezept
Hasselback Kürbis mit Honig und Mandeln – schnell und einfach selbst gemacht
Direkt zum Rezept
Rezept für Hasselback Kürbis | Butternusskürbis wird mit Thymian, Olivenöl, Honig, Essig und Mandeln im Ofen weich gegart | moeyskitchen.com #hasselback #hasselbackkürbis #kürbis #pumpkinboom #pumpkin #butternut #butternuss #butternutkürbis #ofen #vegetarisch #rezept #foodblog

Du hast das Rezept ausprobiert?
Ich freue mich über dein Feedback dazu! Vergib gerne deine Bewertung und schreib mir einen Kommentar. Oder teil dein Bild bei Instagram und markier @moeyskitchen und #moeyskitchen!

Du möchtest wissen, mit welchen Produkten ich koche und backe?
Hier findest du eine Übersicht über die Zutaten, Küchenhelfer und Elektrogeräte, die ich in meiner Küche verwende!

Das könnte dir auch gefallen

Keine Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Bewertung