Herzhaft

Vegetarischer Borschtsch (Borscht) – Wintereintopf

Topshot von einem Teller Borschtsch (Borscht), serviert mit Saure Sahne, Dill und Brot | moeyskitchen.com

Hier habe ich das Rezept für einen deftigen vegetarischen Eintopf mitgebracht: Borschtsch oder auch Borscht ist eine osteuropäische Wintersuppe mit Kohl und Rote Bete. Bei mir findet ihr hier das Rezept mit und ohne Thermomix zubereitet.

Los geht das neue Jahr passend zu schmuddeligem Winterwetter mit leckeren deftigen Wintereintöpfen aus dem Thermomix. Ich habe euch dafür heute einen vegetarischen Borschtsch (bzw. Borscht) mitgebracht. Man kann die Suppe aber natürlich auch gut ohne Thermomix und im Topf zubereiten. Beide Varianten findet ihr hier.

Leicht seitlicher Anschnitt eines Tellers mit einem dicken Eintopf auf Rote Bete und Weißkohl | moeyskitchen.com

Eintopf mit osteuropäischen Wurzeln: Borschtsch/ Borscht

Borschtsch (oder auch: Borscht oder auf ukrainisch борщ) ist ein typisch osteuropäischer Eintopf, den man vor allem in der Ukraine, aber auch in Russland oder in Polen kennt. Tatsächlich wurde 2021 bei der UNESCO beantragt, Borscht als immaterielles UNESCO-Weltkulturerbe der Ukraine anzuerkennen.

Der Eintopf besteht fast immer aus Weißkohl, Kartoffeln und Rote Bete – daher hat er auch diese intensive Farbe. Rote Bete und ich hatten jahrelang keine gute Beziehung, bis ich mich für mein Saftbuch ganz langsam an die Rote Knolle herangewagt habe. Und seitdem liebe ich frische Rote Bete – egal ob im Salat, gekocht, gebacken oder eben in der Suppe. Und obwohl mein Borschtsch vegetarisch ist, ist er doch unheimlich kräftig, würzig und gehaltvoll.

Dank der Zutaten passt Borscht wunderbar in die Winterküche und wärmt ganz toll von innen. Deswegen ist es bei mir ein deftiger Wintereintopf geworden. In der klassischen Variante wird Borschtsch sonst auch häufig mit gekochtem Rindfleisch, zum Beispiel Rinderbrust zubereitet und mit einer kräftigen Fleischbrühe gekocht. Das ist hier bei den vielfältigen, erdigen und süßlichen Aromen aber gar nicht nötig. Dazu wird Borschtsch immer noch mit einem kräftigen Klecks Saurer Sahne oder Schmand und frisch gehacktem Dill oder gehackter Petersilie serviert. Lasst ihr die Saure Sahne weg, ist der Borschtsch sogar vegan! Serviert wird der Borscht bei mir mit frischem Brot oder Baguette.

Seitliches Bild von einem Teller mit Borschtsch, serviert mit Brot und Dill | moeyskitchen.com

Das Rezept für vegetarischen ukrainischen Borscht

Verwendet am besten eine selbst gekochte, kräftige Gemüsebrühe oder selbst gemachtes Brühekonzentrat bzw. Brühpulver. Die Zubereitung im Thermomix ist wirklich super einfach und schnell. Um das Gemüse gleichmäßig zu würfeln, würde ich aber empfehlen es im Vorfeld von Hand zu schneiden. Nach der händischen Vorbereitung übernimmt der Thermomix dann die Arbeit und man muss nichts mehr tun, sehr praktisch! Ich hab das Gemüse außerdem in etwa 2 cm große Würfel geschnitten, damit die Garzeit nicht so lange dauert. Außerdem würde ich empfehlen festkochende Kartoffeln zu verwenden und die Rote Bete etwas kleiner zu würfeln als die Kartoffeln, damit beides gleichzeitig gar wird. Natürlich könnt ihr das Gericht aber auch im Topf zubereiten! Viel Spaß beim Nachkochen und Guten Appetit!

Topshot von einem Teller Borscht, mit Brot, Saure Sahne und Dill | moeyskitchen.com

Rezept für Borschtsch (Borscht) – vegetarischer Eintopf mit Rote Bete und Weißkohl

Mit und ohne Thermomix

Für 4 Portionen

Zutaten:

  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Sonnenblumenöl
  • 250 g festkochende Kartoffeln
  • 2 mittelgroße frische Rote Bete
  • 1/2 kleiner Kopf Weißkohl (ca. 300 g)
  • 1 EL Tomatenmark
  • 750 g kräftige Gemüsebrühe, kochend heiß
  • 2 kleine Möhren
  • 1 Stange Lauch
  • Meersalz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 125 g Saure Sahne
  • frisch gehackter Dill zum Servieren

Zubereitung:

Zubereitung im Thermomix:

  1. Die Zwiebel schälen, halbieren und in den Mixtopf geben. Deckel und Messbecher aufsetzen und 3 Sekunden/ Stufe 6 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben und das Sonnenblumenöl hinzufügen.
  2. Die Kartoffeln schälen und in etwa 2 cm große Würfel schneiden. In den Mixtopf geben. Handschuhe anziehen, dann die Rote Beete schälen und in etwa 1,5 cm große Würfel schneiden. Zu den Kartoffeln geben. Die äußeren Blätter vom Kohl und den Strunk entfernen. Restlichen Kohl in feine Streifen schneiden und mit in den Mixtopf geben. Das Gemüse 5 Minuten/Varoma/Stufe 1/Linkslauf andünsten und vermengen.
  3. Tomatenmark und Gemüsebrühe mit in den Mixtopf geben und alles 15 Minuten/100 °C/Stufe 1/Linkslauf köcheln lassen.
  4. Zwischenzeitlich die Möhren schälen und in kleine Würfel schneiden. Den Lauch putzen und den weißen und hellgrünen Teil in feine Streifen würfeln. Mit in den Mixtopf geben und den Eintopf noch mal 10 Minuten/100 °C/Stufe 1/Linkslauf köcheln lassen.
  5. Den Eintopf nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen. Jeweils mit einem großen Klecks Saurer Sahne und frisch gehacktem Dill servieren.

Ohne Thermomix zubereiten:

  1. Die Zwiebel von Hand fein würfeln und mit dem anderen, wie oben beschrieben vorbereitetem Gemüse in einem großen Bräter oder Kochtopf in Sonnenblumenöl einige Minuten unter ständigem Rühren andünsten.
  2. Tomatenmark zufügen, mit der kochend heißen Brühe ablöschen und 15 Minuten unter regelmäßigem Rühren leicht kochen lassen.
  3. Möhren und Lauch wie oben beschrieben vorbereiten, nach 15 Minuten hinzufügen und weitere 10 Minuten unter Rühren sanft köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist.
  4. Wie oben beschrieben servieren.
Querformatiges Stillleben von einem Teller mit rotem Eintopf, daneben ein Löffel, darunter euine Serviette. Man sieht Brot drumherum und ein Glas Wasser, sowie etwas Dill. | moeyskitchen.com

Zum Rezept für Borschtsch in der Kompaktansicht

Topshot eines Tellers mit einer Portion Borschtsch (Borscht). Getoppt mit Saurer Sahne und Dill und mit etwas Brot serviert. | moeyskitchen.com

Borschtsch (Borscht) – vegetarischer Eintopf mit Rote Bete und Weißkohl

5 aus 2 Bewertungen
Vegetarischer Borschtsch (Borscht) mit Rote Bete, Weißkohl und Kartoffeln – ein kräftiger, farbintensiver Eintopf aus Osteuropa, der wärmt und richtig guten Appetit macht. Hier als Rezept sowohl mit dem Thermomix aus als auch ohne zuzubereiten.
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen: 4 Portionen
Gericht: Eintopf, Wintereintopf
Küche: Osteuropäisch, Ukrainisch

Zutaten
  

  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Sonnenblumenöl
  • 250 g festkochende Kartoffeln
  • 2 mittelgroße frische Rote Bete
  • 1/2 kleiner Kopf Weißkohl ca. 300 g
  • 1 EL Tomatenmark
  • 750 g kräftige Gemüsebrühe kochend heiß
  • 2 kleine Möhren
  • 1 Stange Lauch
  • Meersalz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 125 g Saure Sahne
  • frisch gehackter Dill zum Servieren

Zubereitung
 

Zubereitung im Thermomix:
  • Die Zwiebel schälen, halbieren und in den Mixtopf geben. Deckel und Messbecher aufsetzen und 3 Sekunden/ Stufe 6 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben und das Sonnenblumenöl hinzufügen.
  • Die Kartoffeln schälen und in etwa 2 cm große Würfel schneiden. In den Mixtopf geben. Handschuhe anziehen, dann die Rote Beete schälen und in etwa 1,5 cm große Würfel schneiden. Zu den Kartoffeln geben. Die äußeren Blätter vom Kohl und den Strunk entfernen. Restlichen Kohl in feine Streifen schneiden und mit in den Mixtopf geben. Das Gemüse 5 Minuten/Varoma/Stufe 1/Linkslauf andünsten und vermengen.
  • Tomatenmark und Gemüsebrühe mit in den Mixtopf geben und alles 15 Minuten/100 °C/Stufe 1/Linkslauf köcheln lassen.
  • Zwischenzeitlich die Möhren schälen und in kleine Würfel schneiden. Den Lauch putzen und den weißen und hellgrünen Teil in feine Streifen würfeln. Mit in den Mixtopf geben und den Eintopf noch mal 10 Minuten/100 °C/Stufe 1/Linkslauf köcheln lassen.
  • Den Eintopf nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen. Jeweils mit einem großen Klecks Saurer Sahne und frisch gehacktem Dill servieren.
Zubereitung ohne Thermomix:
  • Die Zwiebel von Hand fein würfeln und mit dem anderen, wie oben beschrieben vorbereitetem Gemüse in einem großen Bräter oder Kochtopf in Sonnenblumenöl einige Minuten unter ständigem Rühren andünsten.
  • Tomatenmark zufügen, mit der kochend heißen Brühe ablöschen und 15 Minuten unter regelmäßigem Rühren leicht kochen lassen.
  • Möhren und Lauch wie oben beschrieben vorbereiten, nach 15 Minuten hinzufügen und weitere 10 Minuten unter Rühren sanft köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist.
  • Wie oben beschrieben servieren.

Ihr habt das Rezept ausprobiert?

Ich freue mich über eine nette Bewertung
Topshot in einen Thermomix-Mixtopf hinein fotografiert. Darin sind alle Zutaten für Borschtsch, eine vegetarische Suppe mit Rote Bete und Weißkohl | moeyskitchen.com

Weitere leckere Rezepte für Wintereintöpfe aus dem Thermomix

Im Kochtopf findet ihr einen Schnellen Hähnchen-Kichererbsen-Eintopf.

In der S-Küche findet ihr eine Dicke Tomaten Linsen Suppe mit Chorizo und Parmesan.

Bei was eigenes gibt es einen deftigen Bohneneintopf.

Weitere leckere Eintopf-Rezepte hier im Blog

Steckrüben-Kartoffel-Eintopf mit Rosenkohl
Direkt zum Rezept
Ein einfaches Rezept für Steckrüben-Eintopf mit Kartoffeln und Rosenkohl – herzhaft, wärmend und perfekt für den Winter | moeyskitchen.com
Ribollita – Toskanischer Eintopf mit Grünkohl und weißen Bohnen
Direkt zum Rezept
Zuppa Toscana – cremige Kartoffelsuppe wie bei Olive Garden
Direkt zum Rezept
Cremige Zuppa Toscana wie bei Olive Garden – eine würzige Kartoffelsuppe mit herzhaftem Wurstbrät, knusprigem Bacon und frischem Grünkohl. Deftig, aromatisch und perfekt für kalte Tage! | moeyskitchen.com
Weißkohl-Eintopf mit Lammhack, Kartoffeln und Möhren
Direkt zum Rezept
Weißkohl-Eintopf serviert in einer Schale | moeyskitchen.com
Spanischer Kartoffel-Paprika-Eintopf mit Chorizo und Hähnchenbrust
Direkt zum Rezept
Spanischer Kartoffel-Paprika-Eintopf in einem gusseisernen Schmortopf auf einem Holzbrett serviert. Im Hintergrund Petersilie. | moeyskitchen.com


Zuletzt aktualisiert am 22. Oktober 2025

Du hast das Rezept ausprobiert?
Ich freue mich über dein Feedback dazu! Vergib gerne deine Bewertung und schreib mir einen Kommentar. Oder teil dein Bild bei Instagram und markier @moeyskitchen und #moeyskitchen!

Du möchtest wissen, mit welchen Produkten ich koche und backe?
Hier findest du eine Übersicht über die Zutaten, Küchenhelfer und Elektrogeräte, die ich in meiner Küche verwende!

Das könnte dir auch gefallen

2 Kommentare

  • Avatar-Foto
    Antworten
    zorra
    12. Januar 2017 um 11:12

    5 Sterne
    So ein/e Borschtsch steht schon lange auf meiner Liste. Nun hab ich ja auch ein tolles Rezept!

  • Avatar-Foto
    Antworten
    Martina
    14. Januar 2017 um 14:38

    5 Sterne
    WOW, die Farben sind ja klasse!
    Ich hab noch nie Borschtsch gegessen…hatte immer angst, daß das zu dolle nach rote Bete schmeckt. Aber es sieht so lecker aus…. Das ist bestimmt auch ein Essen, das am nächsten Tag noch besser schmeckt, oder?
    LG
    Martina

  • Hinterlasse einen Kommentar

    Bewertung