Na, hat euch die Vorspeise von gestern geschmeckt? Hat euch meine Süßkartoffel-Orangen-Suppe gefallen? Ich hoffe ihr habt nicht zu viele von den Dinner Rolls gegessen, auch wenn die einfach unheimlich köstlich sind! Doch es kommen noch ein paar Gänge… Der nun folgende Zwischengang fällt deswegen ein bisschen dezenter und leichter aus. Wir brauchen noch Platz im Magen für Hauptgang und Dessert und deswegen gibt es nun einen Salat. Um genau zu sein einen Babyspinat-Salat mit roten Trauben, Blauschimmelkäse und gerösteten Pekannüssen.
In amerikanischen Supermärkten findet man eine ganze Menge an Baby-Gemüse: Baby-Karotten, Baby-Grünkohl und eben Baby-Spinat. Statt eines grünen Salats liebe ich die Spinatalternative, weil die Blättchen unheimlich zart und trotzdem würzig sind. Wenn der Blauschimmelkäse nicht im Salatdressing landet, wird er einfach über den Salat drüber gekrümelt. Obst geht auch immer ganz gut im Salat und wenn es gerade kein Apfel, eine Birne oder eine Feige ist, können es auch ruhig mal süße, kernlose rote Trauben sein. Die harmonieren hervorragend mit dem Käse. Last but not least landen Pekannusskerne in gerösteter Form oben drüber. Der Salat vereint so verschiedenste Aromen und Texturen. Er ist zwar grundsätzlich unheimlich simpel und schlicht gehalten, die Aromen ergeben aber ein wahres Feuerwerk an Geschmack.
Die Sauce für den Salat ist eine Art klassische Honig-Senf-Vinaigrette. Schalottenwürfel geben Biss und Würze, ein hochwertiger Weißweinessig und ein gutes, mildes Olivenöl halten sich die Waage und feiner Akazienhonig und würziger Dijonsenf runden die ganze Mischung perfekt ab. Das Dressing passt auch prima zu grünem Salat oder anderen Kombinationen mit Früchten und Käse. Und falls ihr noch ein paar Dinner Rolls von der Vorspeise übrig habt – sie ergänzen auch den Salat ganz wunderbar!
Die Inspriration für diese Kombination habe ich wie viele andere Komponenten meines Rezepts auch aus meinem absoluten Lieblingsbuch, wenn es um die amerikanische Küche geht: Cook’s Illustrated Cookbook*. Das Buch hat keine Bilder, unfassbar viele Seiten und über 2000 Rezepte aus 20 Jahren. Cook’s Illustrated ist nämlich auch ein sehr bekanntes, sehr einfach gehaltenes Magazin mit mehrfach getetesten Rezepten. Ich bin jedenfalls begeistert und blättere immer wieder in dem dicken Schinken. Ein ähnliches Format hat auch das The Essential New York Times Cookbook*, das schon seit 6 Jahren in meinem Schrank steht und ebenfalls ohne Bilder über 1000 Rezepte enthält, die über die Jahrzehnte in der New York Times veröffentlich wurden. Hier gibt es auch jede Menge Anregungen zu finden.
Seid ihr auch schon neugierig, was die anderen heute servieren? Dann guckt unbedingt in die Links am Ende des Beitrags! Jetzt aber erst mal viel Spaß mit dem Rezept für den Babyspinat-Salat.
Babyspinat-Salat mit roten Trauben, Blauschimmelkäse und gerösteten Pekannüssen
Zutaten
- 50 g Pekannusskerne
- 1 kleine Schalotte
- 2 EL milder Weißweinessig
- 3 EL hochwertiges Olivenöl
- 1 TL Akazienhonig
- 1 TL Dijonsenf
- feines Meersalz
- frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 100 g Babyspinat
- 80 g süße, kernlose rote Trauben
- 40 g Blauschimmelkäse (Saint Agur, Gorgonzola oder Roquefort)
Zubereitung
Die Pekannusskerne in einer kleinen Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Danach etwas auskühlen lassen und grob hacken.
Die Schalotte schälen und sehr fein würfeln. Mit Essig und Öl in einer großen Schüssel vermischen, dann Honig und Senf mit einem Schneebesen gründlich untermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Babyspinat gründlich waschen und trocken schleudern. Zu Dressing geben. Die Trauben längs halbieren und ebenfalls in die Salatschüssel geben. Mit den Händen oder Salatbesteck gründlich vermischen und auf zwei Teller verteilen.
Den Blauschimmelkäse und die Pekannüsse gleichmäßig über den Salat streuen und den Babyspinat-Salat sofort servieren.
Hüftgold & Lametta – Mein Weihnachtsmenü 2017
APERITIF
Cranberry Mimosa
VORSPEISE
Süßkartoffel-Orangen-Suppe mit Pistazien-Salbei-Topping und Dinner Rolls
ZWISCHENGANG
Babyspinat-Salat mit roten Trauben, Blauschimmelkäse und gerösteten Pekannüssen
HAUPTGANG
Truthahn-Rollbraten mit Gravy und Cranberrysauce, Cider-Rosenkohl und Garlic Mashed Potatoes
DESSERT
Gingerbread Brownies mit Eggnog Ice Cream und Bourbon Caramel Sauce
Die weiteren Zwischengang-Ideen
bunter Rohkostsalat mit gegrillten Feigen und Orangen-Tahini-Dressing von Möhreneck
Jakobsmuscheln | Gebackene Bete | Pink Grapefruit von Kleiner Kuriositätenladen
Pastinaken Suppe mit Bacon, Roggencroutons und Petersilienöl von gekleckert
Kabeljau im Rösti mit Rote-Bete-Mousse von Jankes*Soulfood
Geschmorter Chicorée | Selleriepüree | Chili-Haselnüsse | Passionsfrucht-Gel | Orangen-Vinaigrette von Colors of Food
In der Schale gegrillte Austern mit Dill-Granatapfel-Trauben-Vinaigrette von Gaumenpoesie
Feldsalat mit Räucherlachs und Granatapfel von Cuisine Violette
Rotkohlsalat – Lachsfrühlingsrolle von IRRE KOCHEN
Garnelen-Kabeljau-Würstchen – Bunter Kartoffelsalat mit Mohndressing von S-Küche
Alle 50 Rezepte und somit all unsere diesjährigen Weihnachtsmenü-Kreationen findet ihr in diesem tollen eBook von Nadine! Ihr könnt euch die Rezepte einfach kostenlos und praktisch wie ein Kochbuch als PDF herunterladen.
Das Foodblogger-Weihnachtsmenü 2017 – Das Kochbuch
Alle mit einem * gekennzeichneten Links sind Amazon-Affiliate-Links. Es handelt sich hierbei um eine persönliche Empfehlung von Büchern, die ich mir selber gekauft habe und die ich zum Thema “Amerikanische Küche” weiterempfehlen möchte. Nähere Hinweise zum Affiliate-Programm finden sich im Impresssum.
10 Kommentare
Jens
6. Dezember 2017 um 8:12Oh ja. Der Salat gefällt mir. Generell ist ja irgendwie alles mit Gorgonzola geil.
Shirley und ich sind schon auf dem Weg. Stell schon mal die Teller bereit.
Maja
6. Dezember 2017 um 21:09Juchu, ich freu mich auf dich und Shirley und mache euch sofort eine Portion fertig!
Ela
6. Dezember 2017 um 10:29Klasse, das ist ein Salat nach meinem Geschmack 🙂 Wirklich toll!
Liebe Grüße,
Ela
Maja
6. Dezember 2017 um 21:10Ganz lieben Dank 🙂
ina whatinaloves.com
6. Dezember 2017 um 13:01das sieht tatsächlich fantastisch aus 😀 und könnte ich JETZT direkt verputzen!
ich bin auch ganz verliebt in deinen fotountergrund 😀 wunderschön!
Maja
6. Dezember 2017 um 21:10Wie lieb! Ganz lieben Dank für deinen netten Kommentar, liebe Ina 🙂
Janke
6. Dezember 2017 um 17:23Wenn Jens auf dem Weg ist, hast du für mich sicher auch noch ein Plätzchen, oder? ODER! 🙂
Maja, dein Salat ist ein Knaller, ich würde nichts daran ändern wollen ♥
Maja
6. Dezember 2017 um 21:12Na aber klar doch! Wenn du den trinkbaren Bratapfel mitbringst 😉 Ich mache dir ein Tellerchen fertig!
thecookingknitter
7. Dezember 2017 um 8:27Das liest und sieht wahnsinnig lecker aus 🙂
Maja
8. Dezember 2017 um 21:39Ganz lieben Dank 🙂