In bisher drei ganz besonders schönen Reisen habe ich Dänemark vor allem von seiner kulinarischen Seite kennengelernt. Abseits der bekannten Hotspots und mitten in gut erreichbaren Regionen, die kulinarisch und landschaftlich überraschen und überzeugen. Lolland und Falster, die Limfjord-Region und die kleine Insel Fanø könnten unterschiedlicher kaum sein und haben doch vieles gemeinsam: ehrliches Essen, lokale Produzent:innen und viel zum Entdecken. Wenn ihr also gerade dabei seid, euren Dänemark-Urlaub zu planen oder vielleicht schon gebucht habt, findet ihr hier einen kompakten Vergleich der drei Regionen, kulinarische Highlights und jede Menge Tipps für die Reise. Außerdem verlinke ich meine ausführlichen Reiseberichte mit Empfehlungen, Karten und Adressen.

Drei dänische Regionen im Überblick
Ein kulinarischer Dänemark-Urlaub kann so unterschiedlich sein wie die Landschaften selbst. Während Fanø euch mit salziger Seeluft und kleinen Cafés empfängt, bieten Lolland und Falster weite Felder, Bioprodukte und ruhige Küstenorte. Und der Limfjord hat nicht nur Austern und Muscheln zu bieten, sondern auch noch andere lokale Spezialitäten.

Lolland-Falster
Anreise und Unterkunft
Mit dem Auto mit der Fähre über Fehmarn oder über Kopenhagen gut erreichbar. Viele Ferienhäuser und Bauernhof-Unterkünfte mit Küche.
Charakter und Atmosphäre
Landwirtschaftlich geprägt, Bio-Produkte, ruhige Orte und viel Ostsee.




Limfjord
Anreise und Unterkunft
Per Auto über Jütland erreichbar. Ideal für Rundreisen oder als entspannte Homebase mit Ferienhäusern am Fjord.
Charakter und Atmosphäre
Naturverbunden, fjordnah, weniger touristisch, mehr von Fischerei geprägt.




Fanø
Anreise und Unterkunft
Mit der Fähre ab Esbjerg in wenigen Minuten erreichbar. Kleine Insel mit Ferienhäusern in Strandnähe und hyggeliger Atmosphäre.
Charakter und Atmosphäre
Fisch, Hygge-Gefühl, Cafés und kulinarisches Handwerk auf kleinem, entspannten Raum.



Welche Region für den Dänemark-Urlaub passt zu wem?
Jede Region hat ihre ganz eigenen Spezialitäten und es lohnt sich im Dänemark-Urlaub unterwegs die Augen nach kleinen Hofläden, besonderen Restaurants oder spannenden Produzenten offen zu halten, die man sonst vielleicht nicht entdeckt hätte. In meinen ausführlichen Reiseberichten findet ihr ganz konkrete Ideen und Tipps mit Adressen!

Lolland-Falster
Es braucht nur 45 Minuten mit der Fähre von Fehmarn und plötzlich steht man in einer ganz anderen Welt. Lolland-Falster liegt im Süden Dänemarks und wird nicht ohne Grund als „dänische Südsee“ bezeichnet. Zwischen Ostseeküste, Feldern, Windrädern und kleinen Dörfern erlebt man hier eine ruhige, entspannte Seite des Landes. Die Region ist geprägt von Landwirtschaft, nachhaltiger Produktion und einer jungen, kreativen Food-Szene.
In meinem Reisebericht nehme ich euch mit in unser liebevoll saniertes Farmhaus, zeige euch Hofläden, Manufakturen und Erzeuger:innen, die mit Herzblut hinter ihren Produkten stehen. Unser Ziel: herausfinden, wie die regionale Küche hier schmeckt und daraus am Ende selbst ein Menü kochen.
Hier geht’s zum Reisebericht:
Kulinarischer Reisebericht zu Lolland und Falster – Dänemark kulinarisch entdecken




Limfjord
Fjordlandschaften, Fischerdörfer und fantastische Küche! Die Region Limfjord im Norden Dänemarks ist ein echter Geheimtipp für alle, die Natur und Genuss miteinander verbinden wollen. Zwischen Austernsafari, Insel-Ausflug und Brennerei-Besuch lernt man hier nicht nur die lokale Küche kennen, sondern auch die Menschen und Geschichten dahinter.
In meinem Reisebericht zeige ich euch malerische Orte wie Glyngøre, Sundsøre und die kleine Insel Fur – mit Brauerei, Hofladen und beeindruckender Küstenlandschaft. Wir besuchen die Bio-Molkerei Thise, verkosten Spirituosen aus der Brænderiet Limfjorden und genießen das Abendessen mit Fjordblick. Eine Reise voller Geschmack, Ruhe und echter Entdeckungen.
Hier geht’s zum Reisebericht:
Kulinarischer Reisebericht zum Limfjord – Dänemark entdecken und genießen




Fanø
Hyggelig, charmant und voller Genuss! Die kleine Insel Fanø vor der dänischen Westküste ist ein echtes Paradies für Foodies, Naturfans und alle, die das Besondere suchen. Zwischen endlosen Stränden, historischen Kapitänshäusern und fangfrischem Fisch haben wir uns durch Cafés, Hofläden und Spezialitäten wie Fanø-Schinken und Bakskuld probiert und nebenbei die wilde Schönheit des Wattenmeers entdeckt.
In meinem Reisebericht zeige ich euch die Highlights von Nordby und Sønderho, erzähle von einer Kräuterwanderung mit einem Inselkoch, unseren liebsten kulinarischen Adressen und den ruhigen Momenten zwischen Dünen und Drachen. Fanø ist klein, aber voller Geschichten und Abenteuer und genau das macht es so besonders.
Hier geht’s zum Reisebericht:
Kulinarischer Reisebericht Fanø – Kleine Insel, großer Geschmack in Dänemark



Schon gebucht? Praktische Tipps für euren Dänemark-Urlaub
Ihr wisst schon, wohin es nach Dänemark geht? Dann helfen euch meine Reiseberichte auch dabei, euch vor Ort zurechtzufinden. Mit kulinarischen Empfehlungen, Ausflugstipps und Adressen für eure Dänemark-Reise. Ideal auch zum Abspeichern auf Google Maps.

Was ihr aus diesen Regionen für euren Dänemark-Urlaub mitnehmen könnt
Dänemark hat kulinarisch viel mehr zu bieten, als man vielleicht denkt. Besonders, wenn man ein bisschen abseits der großen Städte unterwegs ist. Jede der drei Regionen erzählt ihre eigene kleine Genussgeschichte: vom Gemüsefeld zur Austernsafari am Fjord und vom Inselbier bis zur Kirschweinverkostung.
Für mich war jede Reise besonders. Nicht nur wegen des Essens, sondern auch wegen der Menschen, der Landschaft und der Momente dazwischen. Und genau das möchte ich in meinen Reiseberichten mit euch teilen. Vielleicht inspiriert euch mein Überblick ja zur nächsten Reise oder macht noch mehr Vorfreude auf die, die ihr schon gebucht habt.
Alle drei Reisen habe ich mit meinen lieben Freunden Sascha und Torsten von Die Jungs kochen und backen unternommen. Bei ihnen findet ihr heute auch einen coolen zusammenfassenden Beitrag:
Ferienhaus Dänemark Guide – Regionen, Tipps und persönliche Erfahrungen

Meine Freundin Simone vom Blog S-Küche hat heute auch eine tolle Zusammenstellung für euch – sie war mit den Jungs schon in sechs unterschiedlichen Regionen und hat auch die passenden Reiseberichte dazu:
6 kulinarische Reisen durch Dänemark – Genuss & Tipps zwischen Nordsee & Ostsee

Lust auf dänische Rezepte? Hier findet ihr meine leckeren und typischen Rezepte



4 Kommentare
Petra
27. Juni 2025 um 0:04Oh wie spannend und danke für den Tipp! Ich hab angefangen für unsere Reise nach Lolland im Juli zu gucken und bin an deinem Bericht hängen geblieben. Da suche ich mir direkt noch Tipps raus. Die Bilder sind schonmal toll und ich freu mich auf den Urlaub!
Liebe Grüße, Petra
Maja
27. Juni 2025 um 9:36Oh wie schön! Lolland ist so traumhaft, Petra! Ganz viel Spaß beim Planen und vor allem im Urlaub 🙂
Mandy
29. Juni 2025 um 13:33Vielen Dank für die tollen Tipps, Maya. Wir fahren in den Sommerferien nach Fano und deine Bilder machen mir schon richtig Lust drauf!
Maja
5. Juli 2025 um 22:16Ach klasse, ich hab so tolle Erinnerungen an die Insel. Ganz viel Spaß euch!