Go Back
+ servings
Cremige Zuppa Toscana wie bei Olive Garden – eine würzige Kartoffelsuppe mit herzhaftem Wurstbrät, knusprigem Bacon und frischem Grünkohl. Deftig, aromatisch und perfekt für kalte Tage! | moeyskitchen.com

Zuppa Toscana

Cremige Zuppa Toscana wie bei Olive Garden – würzige Kartoffelsuppe mit herzhaftem Wurstbrät, knusprigem Bacon und frischem Grünkohl bzw. Palmkohl. Deftig, aromatisch und einfach zuzubereiten.
Print Pinnen
Gericht: Eintopf, Sättigende Suppe, Suppe, Wintereintopf
Küche: Amerikanisch, Italienisch
Keyword: Comfort Food, deftige Suppe, Grünkohl, herzhaft, italienische Suppe, Kartoffelsuppe, Olive Garden Suppe, Palmkohl, Salsiccia, Winter, Winterrezept, Zuppa Toscana
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Zubereitungszeit: 25 Minuten
Gesamtzeit: 45 Minuten
Servings: 6 Portionen

Zutaten

  • 4 frische grobe Bratwürste (ca. 450 g grobe Bratwurst) alternativ frisches Mett oder frische italienische Bratwurst wie Salsiccia
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1 TL getrocknete italienische Kräuter
  • 2 Prisen Cayennepfeffer
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 100 g Bacon in Scheiben ca. 6-8 Scheiben
  • 1 EL Butter
  • 500 g vorwiegend festkochende Kartoffeln
  • 1/2 Bund Grünkohl oder Palmkohl/ Schwarzkohl ca. 250 g vorm Putzen
  • 1,2 l Hühnerbrühe
  • 200 ml Sahne
  • frisch gemahlener schwarzer Pfeffer zum Abschmecken

Zubereitung

  • Bratwürste aufschneiden und das Brät herausdrücken. Mit Paprikapulver, italienischen Kräutern und Cayennepfeffer vermischen. Bei der Verwendung einer pikant gewürzten Wurst wie Salsiccia bitte nur vorsichtig würzen!
  • Einen gusseisernen Bräter auf mittlere Temperatur erhitzen. Das Bratwurstbrät darin etwa 6-8 Minuten krümelig anbraten, bis es gebräunt und durchgebraten ist. Anschließend mit einem Schaumlöffel aus dem Topf nehmen und das Brät in einer hitzebeständigen Schüssel beiseite stellen.
  • Den Topf kurz ausspülen oder übriges Fett vorsichtig mit Küchenpapier herausnehmen.
  • Zwiebel schälen und fein würfeln, Knoblauch schälen und fein hacken. Den Bacon in schmale Streifen schneiden.
  • Den Topf wieder auf mittlere Temperatur erhitzen, die Butter darin zerlassen, dann die Zwiebelwürfel etwa 6-8 Minuten sanft andünsten, bis sie weich sind. Bacon hinzufügen und einige Minuten knusprig bräunen. In der letzten Minute den Knoblauch mit anbraten.
  • In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen und in etwa 2-3 cm große, gleichmäßige Stücke schneiden. Den Grünkohl gründlich waschen, die harten Enden entfernen und den Kohl in mundgerechte Stücke schneiden.
  • Kartoffeln mit in den Topf geben, kurz andünsten, dann die Hühnerbrühe angießen und alles aufkochen. Etwa 10-12 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln gerade gar sind, dann den Kohl, das Bratwurstbrät und die Sahne hinzufügen und die Mischung nochmal 5-7 Minuten sanft köcheln lassen. Mit Pfeffer abschmecken und sofort heiß servieren.

Hinweise

Solltet ihr an eine frische, gut gewürzte Salsiccia oder andere italienische Bratwurst kommen, verwendet unbedingt die! Dann solltet ihr allerdings nur noch sparsam mit den Gewürzen würzen, damit der Geschmack nicht zu stark wird. Bei der Zubereitung in einem normalen Kochtopf, müsst ihr etwas Fett vor dem Anbraten des Bräts und später von Bacon und Zwiebeln hinzufügen, am besten Olivenöl oder Butter. Statt Grünkohl oder Palmkohl könnt ihr auch gut Wirsing, Mangold oder Spinat verwenden. Ich habe Salz bewusst nicht aufgeführt, weil meine Suppe durch die Wurst, den Bacon und die Hühnerbrühe schon perfekt würzig war.