Und schon schreiben wir Tag 3 der großen Foodblogger-Osterbrunch-Woche! Nach Getränk und Brötchen folgt heute ebenfalls etwas super Wichtiges: Der Aufstrich! Kein Brunch oder Buffet ohne Brotaufstrich. Manchmal reicht ein bisschen gute Butter auf einem noch warmen Brot oder Brötchen, manchmal darf es aber auch etwas dekadenter und opulenter sein. Oder man greift zur guten alten Marmelade. Und so gibt es heute bei mir auch eine leckere Möhren-Orangen-Konfitüre. Haddu Möhrchen?
Möhren-Orangen-Konfitüre
Nachdem sich der Winter in diesem Jahr so zäh und lange gehalten hat, wird es spätestens zu Ostern Zeit für etwas frisches, fruchtiges. Und was passt da besser als eine knallorange Konfitüre? Die einerseits süß, andererseits aber auch säuerlich ist? Und wirklich unheimlich simpel zuzubereiten ist! Man benötigt für dieses Rezept lediglich die exakt gleiche Menge an frisch geraspelten Möhren, filetierten Orangen, frisch gepresstem Orangensaft und Gelierzucker 3:1 oder 2:1, je nachdem wie süß ihr es mögt. Heraus kommt eine wunderbare frühlingsfrische Möhren-Orangen-Konfitüre. Leicht stückig, fruchtig-süß, aber auch fein-herb und leicht säuerlich.
Die Konfitüre passt nicht nur hervorragend zu den schnellen Quark-Brötchen von gestern, sondern auch zu frischen, knusprigen Sonntagsbrötchen, einem Hefezopf, Rosinenstuten oder rustikalen Graubrot. Hach, ich komme schon wieder ins Schwelgen und sitze gedanklich an der gedeckten Ostertafel.
![Foodblogger-Osterbrunch | Aufstriche | Rezept für leckere Möhren-Orangen-Konfitüre | moeyskitchen.com](https://www.moeyskitchen.com/wp-content/uploads/2018/03/moehren-orangen-konfituere-01.jpg)
Gute Konfitüre aus guten Zutaten
Ich beziehe meine Orangen direkt aus Mallorca vom Erzeuger. Frisch gepflückt werden sie sofort versendet, sind unbehandelt und naturbelassen und jedes Stück schmeckt nach mallorquinischer Frühlingssonne! Ich empfehle bei der Verarbeitung unbedingt hochwertige und möglichst biologische Zutaten. Auch die ganz jungen Möhren stammen aus Bio-Anbau und schmecken ganz zart und süß. Kein Vergleich mit riesigen Industriemöhren! Auch Gelierzucker gibt es mittlerweile in Bio-Qualität und ohne unnötige Zusätze wie Palmöl!
Die Jungs kochen und backen: Das Marmeladen-Kochbuch
Und dann habe ich da noch einen weiteren Tipp! Meine lieben Freunde von Die Jungs kochen und backen haben gerade selbst ein Buch zum Thema Marmeladen & Brotaufstriche herausgebracht! Noch am Samstag war ich auf der Buchparty eingeladen und habe mich einmal quer durch das Buch geschlemmt. Ich könnte mich gar nicht entscheiden, weil alles so lecker war und will euch das Buch deswegen sehr ans Herz legen: Sascha & Torsten Wett - Das Marmeladen-Kochbuch .
Jetzt gibt es aber erst mal das Rezept für meine Möhren-Orangen-Konfitüre und danach die Rezepte der anderen Blogger aus unserer Runde. Viel Spaß beim Nachmachen!
![Foodblogger-Osterbrunch | Aufstriche | Rezept für leckere Möhren-Orangen-Konfitüre | moeyskitchen.com](https://www.moeyskitchen.com/wp-content/uploads/2018/03/moehren-orangen-konfituere-05.jpg)
Rezept für Möhren-Orangen-Konfitüre
Möhren-Orangen-Konfitüre
schmeckt nicht nur zu Ostern
Zutaten
- 200 g Möhren (geschält und geputzt gewogen)
- ca. 6-8 unbehandelte Orangen
- 200 g 3:1 oder 2:1 Gelierzucker, am besten Bio und ohne Zusätze!
Zubereitung
Möhren fein raspeln. Etwa die Hälfte der Orangen filetieren, dabei 200 g Orangenfilets abwiegen. Schale von 2 Orangen sehr fein abrieben und alle restlichen Orangen auspressen. 200 g Orangensaft auffangen.
Alle Zutaten zusammen in einen Topf geben, unter Rühren zum Kochen bringen und je nach Packungsanleitung des Gelierzuckers etwa 3-4 Minuten sprudelnd kochen lassen.
Noch heiß in Gläser abfüllen, dann abkühlen lassen.
Am besten im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von wenigen Wochen verbrauchen.
Der Foodblogger-Osterbrunch – meine Rezepte
Getränk | Eierlikör und Eierlikör-Maracuja-Cocktail
Brot & Brötchen | Schnelle Quark-Brötchen
Aufstrich | Möhren-Orangen-Konfitüre
Überraschungsrezept | Herzhafter Dutch Baby Pancake
Dessert | Mini-Pavlovas mit Lemon Curd und Blutorangen
Kuchen & Torten | Pastel de Nata Tarte
Geschenke aus der Küche | Weiße Schokoladensalami mit Trockenfrüchten und Nüssen
![Foodblogger-Osterbrunch | Aufstriche | Rezept für leckere Möhren-Orangen-Konfitüre | moeyskitchen.com](https://www.moeyskitchen.com/wp-content/uploads/2018/03/moehren-orangen-konfituere-03.jpg)
Weitere Rezeptideen für leckere Aufstriche zum Osterbrunch
Frühlingsaufstrich von Möhreneck
Cheddar Cheese Ball von Kleiner Kuriositätenladen
Karottenaufstrich mit Sesam von Eine Prise Lecker
Frischkäse-Terrine mit Lachs von Jankes*Seelenschmaus
Edamame Dip und Aufstrich von S-Küche
Hausgemachter Kräuterfrischkäse von Cuisine Violette
9 Kommentare
A.
14. März 2018 um 17:25Hallo Maja,
könntest du mir bitte verraten, welche Gelierzucker du verwendet hast?
Der 3:1, den ich von früher kenne, enthält Konservierungsstoffe. In Bio-Qualität kenne ich nur 2:1.
Deshalb wäre ich für deinen Tipp sehr dankbar.
LG
Antje
Maja
14. März 2018 um 21:26Hallo Antje,
entschuldige, ich meine den 2:1, den ich auch verlinkt habe. Ich kaufe immer die Bio-Variante von Alnatura.
Liebe Grüße
Maja
A.
15. März 2018 um 16:55Danke.
Die Jungs
28. März 2018 um 15:50Tausend Dank für die Empfehlung!!!! Du bist einfach die Beste :-*
Maja
4. April 2018 um 21:02Sehr gerne! Euer Buch ist spitze! 🙂
Melanie C
28. Oktober 2019 um 9:34Hallo, was kann ich hier anstatt Gelierzucker verwenden? Aus gesundheitlichen Gründen wird bei uns der weiße Haushaltszucker sowie saccharin etc gemieden.
Maja
29. Oktober 2019 um 20:57Hallo Melanie, leider hab ich es selbst noch nicht in einer anderen Variante als dieser hier ausprobiert und kann dir kein konkretes Rezept nennen. Ich gehe davon aus, dass es auch mit anderen gelierenden Methoden funktioniert, kann dazu aber keine Mengenangaben geben.
Meike
16. Januar 2021 um 14:27Hallo Maja,
ich habe Dein Rezept ausprobiert und bin restlos begeistert. Das Filetieren habe ich mir nach etwas Orangenmassaker gespart, hatte allerdings auch Orangen mit sehr dünner Haut. Beim nächsten Mal werde ich es wieder mit dem Filetieren versuchen, bin gespannt, ob es anders wird.
Vielen Dank für die super Idee!
Maja
17. Januar 2021 um 17:04Hallo Meike,
vielen Dank für dein nettes Feedback! Das freut mich sehr 🙂
Mit ganz scharfen und nicht zu großen Messer, filetiere ich Orangen sehr gerne.
Liebe Grüße
Maja