Saftiger Rhabarber-Mandel-Kuchen mit Muscovado-Zucker und einer knusprigen Zucker-Mandel-Kruste. Super schnell angerührt und gebacken. Serviert mit einer leckeren Vanille-Sahne.

Weiter geht es in unserer Osterwoche mit dem Dessert in Form von Kuchen und Kleingebäck. Haben euch die bisherigen Rezepte gefallen? War schon etwas nach eurem Geschmack dabei? Jetzt wird es süß und wir präsentieren euch richtig leckere Backwaren zum krönenden Abschluss. Auch das Gebäck verlinke ich euch wieder nach meinem Rezept in diesem Beitrag!
Ich hoffe, euch hat unsere diesjährige Themenwoche gefallen und ihr findet leckere Rezeptideen für Ostern. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Der Foodblogger-Osterbrunch 2019 – meine Rezepte
- Dienstag, 9.04.2019: Frühstück und Brunch: Herzhafte Kartoffel-Waffeln mit Spiegelei und Bärlauch-Feta-Dip
- Donnerstag, 11.04.2019: Mittagessen und Osterbraten: Geschmorte Hähnchenschenkel auf grünem Frühlingsgemüse
- Freitag, 12.04.2019: Kuchen und Kleingebäck: Rhabarber-Mandel-Kuchen mit Vanille-Sahne

Rhabarber-Mandel-Kuchen mit Zuckerkruste
Dafür habe ich euch heute einen leckeren Rhabarber-Mandel-Kuchen mit Vanille-Sahne mitgebracht. Es handelt sich dabei um einen ganz simplen Rührkuchen ohne viele Schnickschnack, der aber richtig was hermacht. Dank echtem Muscovado-Zucker (auch als Mascobado-Zucker bekannt) wird der Teig wunderbar karamellig und dunkel. Der Rhabarber wird einfach in feine Scheiben geschnitten und landet zusammen mit goldbraun gerösteten Mandelblättchen im Teig. Ein echtes Highlight ist das Topping aus Butter, Mandelblättchen und Zucker – das erinnert – genau! – an Bienenstich. Ich serviere den saftigen Kuchen dazu noch mit einer ganz simplen Vanille-Sahne. Super einfach und schnell gemacht, aber richtig lecker!

Rhabarber-Mandel-Kuchen mit Vanille-Sahne
Schnell und einfach zubereiteter Kuchen für den Frühling
Zutaten
- 100 g Mandelblättchen
- 100 g weiche Butter und etwas mehr für die Form, zzgl. 50 g geschmolzene Butter
- 150 g Muscovado-Zucker
- 1 Ei (Größe M)
- 1 TL Vanilleextrakt
- 150 g Mehl
- 1 TL Weinsteinbackpulver
- 1 Prise Salz
- 120 ml Vollmilch
- 150 g Rhabarber (geputzt gewogen)
- 40 g Zucker
- 200 g Sahne
- 2 EL gesiebter Puderzucker
- 1/2 TL Vanillepaste
Zubereitung
Den Backofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Währenddessen die Mandelblättchen auf einem Backblech ausbreiten und während der Aufheizzeit des Ofens etwa 10 Minuten rösten, dabei aufpassen, dass die Mandeln nicht verbrennen. Auf dem Blech auskühlen lassen.
Eine Springform mit 24-26 cm Durchmesser mit weicher Butter einpinseln.
100 g weiche Butter mit dem Muscovado-Zucker cremig aufschlagen. Ei und Vanilleextrakt hinzufügen und alles schaumig aufschlagen.
Mehl, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel verrühren und die Mehlmischung abwechselnd mit der Milch kurz, aber kräftig unter den Teig rühren.
Den geputzten (aber nicht geschälten) Rhabarber in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden. Rhabarberscheiben und die Hälfte der Mandelblätten mit einem Teigschaber unter den Teig heben. Teig in die vorbereitete Springform geben und glatt streichen.
Die geschmolzene Butter mit den 40 g Zucker verrühren und die restlichen Mandelblättchen unterheben. Die Mandelmasse auf den Kuchenteig geben und gleichmäßig verteilen.
Rhabarber-Mandel-Kuchen im vorgeheizten Ofen etwa 30-40 Minuten backen. Die Backzeit mit der Stäbchenprobe überprüfen - der Kuchen sollte durchgebacken sein.
Kuchen in der Form auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
Währenddessen die Vanillesahne zubereiten: Schlagsahne mit Puderzucker und Vanillepaste steif schlagen und zum ausgekühlten Kuchen servieren.

Weitere Rezeptideen für Kuchen und Kleingebäck beim Foodblogger-Osterbrunch 2019
Cuisine Violette: Rhabarbermuffins zu Ostern
S-Küche: Frühlings Cream Cake – mein Number-Letter Cake in der Oster- und Ganzjahres-Version
Gaumenpoesie: Brownie-Ostereier
Möhreneck: Hefekranz mit Feigen-Nuss-Füllung
Jankes*Soulfood: Der einfachste Kuchen der Welt aka Buttermilchkuchen vom Blech
Kleiner Kuriositätenladen: Eierlikörwaffeln mit Rhabarber-Mascarponeeis
Rezept gleich bei Pinterest pinnen und für später speichern

2 Kommentare
Sandra
23. April 2019 um 20:45Hallöchen,
danke für das tolle und einfache Rezept. Diesen Kuchen habe ich gestern morgen spontan gebacken und am Abend war nichts mehr davon da- er ist förmlich inhaliert worden 🙂
LG
Sandra
Maja
25. April 2019 um 8:04Vielen Dank für deine Rückmeldung, Sandra! Das freut mich sehr 🙂