Schon länger steht auf meiner To do Liste: Frischkäse selber machen. Irgendwie mag ich so selbst hergestellte Basic-Lebensmittel sehr. Und Käse aus frischer Milch herstellen war schon länger ein Wunsch. Perfekt für den Thermomix! Aber aufgepasst, das Rezept ist etwas tricky!
Passenderweise ist das Motto am heutigen Thermomix-Donnerstag: Sommerliche Dips & Aufstriche aus dem Thermomix! Und schon hatte ich die perfekte Gelegenheit meinen Frischkäse auszuprobieren. Ich serviere ihn hier als einen Kräuter-Frischkäse mit Schnittlauch und Knoblauch. Toll zum Grillen oder einfach auf’s Brot! Weitere Rezeptideen kommen heute von Zora von Kochtopf, Bine von was eigenes, Simone von S-Küche und Marsha von Eine Prise lecker. Die Links findet ihr wie immer nach meinem Rezept.
Ich hab meinen Frischkäse hier direkt mit etwas Knoblauch und Schnittlauch in einen würzigen Kräuterfrischkäse verwandelt. Nach Zugabe des Salzes (für Süßspeisen ggf. reduzieren) hättet ihr aber auch schon einen klassisch-neutralen Frischkäse, den ihr zum Kochen oder Backen verwenden könntet. Oder zum Beispiel für meinen schnellen Thunfisch-Dip aus dem Thermomix. Meine Kräutervariante habe ich direkt mit einem knusprig aufgebackenen Fladenbrot serviert.

Die richtige Milch ist entscheidend für den Frischkäse
Wenn man ein bisschen nach Rezepten für Frischkäse sucht, findet man häufig zusammengerührte Cremes aus Quark und Butter. So hatte ich mir meinen selbst gemachten Frischkäse eigentlich nicht vorgestellt… Bis ich endlich die “richtigen” Rezepte gefunden habe, bei denen aus Milch Käse hergestellt wird. Also bin ich in meinen Bio-Supermarkt gestapft, habe 2 Liter Bio-Vollmilch in demeter-Qualität mit 3,7% natürlichem Fettgehalt besorgt und einfach losgelegt. Es ist absolut wichtig, dass man wirklich frische Vollmilch von der Kuh verwendet. Für andere Varianten habe ich mein Rezept nicht getestet. Meine Milch war traditionell hergestellt und pasteurisiert, aber nicht homogenisiert. Mit länger haltbar gemachter Milch wird es vermutlich nicht funktionieren! Ob und wie es vegan funktioniert, findet ihr in anderen Blogs, auch das habe ich nicht getestet. Bitte berücksichtigt das beim Nachmachen und haltet euch wirklich genau an meine Angaben!
Lohnt es sich denn Frischkäse selber zu machen?
Tatsächlich bekommt man aus 2 Litern Bio-Vollmilch gerade mal etwa 300 g frischen Frischkäse. Das erscheint nicht viel und der Wareneinsatz ist auch entsprechend teuer, weil man an der Milch hier wirklich nicht sparen sollte. Doch der Frischkäse schmeckt so lecker und auch so anders, als man ihn sonst kennt. Die Mühe lohnt sich, wenn man etwas Besonderes machen möchte! Und aus der übrig gebliebenen Molke kann man sich noch erfrischende Drinks, zum Beispiel mit Obst mixen oder sie zum Kochen oder Backen verwenden. Es muss also nichts entsorgt werden – alle Teile werden verwendet! Letztendlich muss man aber selber entscheiden, ob es einem das wert ist.

Frischkäse-Rezept für den Thermomix
Ich habe das Rezept auch nur im Thermomix ausprobiert. Natürlich kann man es auch im Topf zubereiten, dafür kann ich euch nur keine korrekten Zeit- und Temperaturangaben liefern. Mein Rezept ist aufgrund der Menge auch nur für den TM5 und mittlerweile den TM6 ausgelegt, weil hier nur 2 Liter Milch in den Mixtopf passen. Bitte probiert das Rezept deswegen nicht in eurem TM31 aus!
Das Rezept selber ist überhaupt nicht kompliziert und man braucht nicht viele Zutaten. Nur etwas Geduld, denn es dauert etwas, bis sich die Milchbestandteile beim Einsatz von Zitrone oder Essig trennen. Danach ist die Verarbeitung sehr simpel und wie so oft nimmt einem der Thermomix die Arbeit gut ab.

Zitronensaft oder Essig für den Frischkäse?
Ob ihr Zitronensaft, Essigessenz oder Essig verwendet, ist allein eine Geschmackssache. Mit Essig trennt sich die Milch leichter, allerdings ist der Geschmack im Frischkäse und in der Molke später auch entsprechend dominant. Mit Zitronensaft hingegen bekommen Frischkäse und Molke eine angenehm frische Zitrusnote.
Ich hoffe, dass es euch auch so gut schmeckt: der leckere, selbst gemachte Frischkäse aus Vollmilch, komplett zubereitet im Thermomix TM5!

Rezept für selbst gemachten Frischkäse aus dem Thermomix
für etwa 300 g
Zutaten:
2 Liter gute frische Bio-Vollmilch mit vollem Fettgehalt (ca. 3,7%)
Saft von 2 Zitronen (alternativ: ca. 1 EL Essigessenz oder 4-5 EL Weißweinessig)
50 g Crème fraîche
1/2 TL feine Meersalzflocken
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1-2 Knoblauchzehen, fein gehackt
2-3 EL frischer Schnittlauch, in Röllchen
Zubereitung:
Die Milch in den sauberen Mixtopf gießen. Deckel mit Messbecher aufsetzen und die Milch 14 Minuten | 98 °C | Stufe 2 einmal aufwallen lassen.
Den Thermomix jetzt auf 6 Minuten | 60 °C | Stufe 3 stellen und jede Minute 1 EL Zitronensaft durch die Deckelöffnung geben. Insgesamt etwa 5-6 EL verwenden. Am Ende der Rührzeit sollten sich die festen Bestandteile von der Molke gelöst haben und als Käsebruch im oberen Teil schwimmen. Falls das noch nicht passiert ist, kann man ohne Temperatur weiter rühren und entweder langsam und esslöffelweise weiteren Zitronensaft einrühren oder einfach 1 TL Essigessenz als Unterstützung dazugeben. Sanft weiterrühren lassen, bis sich die Bestandteile trennen.
Ein feines großes Sieb jetzt mit einem Käseleinen oder Mulltuch/Spucktuch auslegen und in eine große Schüssel hängen. Die Masse aus dem Mixtopf vorsichtig in das Sieb gießen. Die Molke läuft dabei ab und nur die Käsemasse bleibt im Sieb. Etwa 10-15 Minuten abtropfen lassen, danach verbliebene Flüssigkeit vorsichtig aus dem Tuch drücken. Die aufgefangene Molke anderweitig verwenden.
Den Mixtopf spülen und den aufgefangenen und ausgedrückten Käse nun in den Mixtopf geben. Crème fraîche und Meersalz hinzufügen und die Masse etwa 30 Sekunden | Stufe 7 glatt rühren. Sollte die Masse im Mixtopf noch zu stückig sein, noch mal 20 Sekunden | Stufe 8 verrühren. Danach von den Wänden des Mixtopfs nach unten schieben.
Pfeffer, fein gehackten Knoblauch und Schnittlauchröllchen hinzufügen und noch mal 20 Sekunden | Linkslauf | Stufe 3 verrühren. Ggf. noch mit etwas Salz abschmecken, in einen verschließbaren Behälter umfüllen und vor dem Servieren mindestens 1 Stunde im Kühlschrank gut durchkühlen lassen.
Hinweis:
Keine homogenisierte oder länger haltbar gemachte Milch verwenden, sondern nur pasteurisierte, traditionell hergestellte Milch mit natürlichem Fettgehalt! Sonst funktioniert das Rezept nicht.
Der Frischkäse hält sich gut verschlossen ein paar Tage im Kühlschrank.

Zum Rezept für selbst gemachten Frischkäse aus dem Thermomix in der Kompakt- und Druckansicht

Selbst gemachter Frischkäse aus dem Thermomix
Zubehör
- 1 Thermomix TM5 oder TM6 (funktioniert nicht im TM31)
Zutaten
- 2 Liter gute frische Bio-Vollmilch mit vollem Fettgehalt (ca. 3,7%)
- Saft von 2 Zitronen alternativ: ca. 1 EL Essigessenz oder 4-5 EL Weißweinessig
- 50 g Crème fraîche
- 1/2 TL feine Meersalzflocken
- frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 1-2 Knoblauchzehen fein gehackt
- 2-3 EL frischer Schnittlauch in Röllchen
Zubereitung
- Die Milch in den sauberen Mixtopf gießen. Deckel mit Messbecher aufsetzen und die Milch 14 Minuten | 98 °C | Stufe 2 einmal aufwallen lassen.
- Den Thermomix jetzt auf 6 Minuten | 60 °C | Stufe 3 stellen und jede Minute 1 EL Zitronensaft durch die Deckelöffnung geben. Insgesamt etwa 5-6 EL verwenden. Am Ende der Rührzeit sollten sich die festen Bestandteile von der Molke gelöst haben und als Käsebruch im oberen Teil schwimmen. Falls das noch nicht passiert ist, kann man ohne Temperatur weiter rühren und entweder langsam und esslöffelweise weiteren Zitronensaft einrühren oder einfach 1 TL Essigessenz als Unterstützung dazugeben. Sanft weiterrühren lassen, bis sich die Bestandteile trennen.
- Ein feines großes Sieb jetzt mit einem Käseleinen oder Mulltuch/Spucktuch auslegen und in eine große Schüssel hängen. Die Masse aus dem Mixtopf vorsichtig in das Sieb gießen. Die Molke läuft dabei ab und nur die Käsemasse bleibt im Sieb. Etwa 10-15 Minuten abtropfen lassen, danach verbliebene Flüssigkeit vorsichtig aus dem Tuch drücken. Die aufgefangene Molke anderweitig verwenden.
- Den Mixtopf spülen und den aufgefangenen und ausgedrückten Käse nun in den Mixtopf geben. Crème fraîche und Meersalz hinzufügen und die Masse etwa 30 Sekunden | Stufe 7 glatt rühren. Sollte die Masse im Mixtopf noch zu stückig sein, noch mal 20 Sekunden | Stufe 8 verrühren. Danach von den Wänden des Mixtopfs nach unten schieben.
- Pfeffer, fein gehackten Knoblauch und Schnittlauchröllchen hinzufügen und noch mal 20 Sekunden | Linkslauf | Stufe 3 verrühren. Ggf. noch mit etwas Salz abschmecken, in einen verschließbaren Behälter umfüllen und vor dem Servieren mindestens 1 Stunde im Kühlschrank gut durchkühlen lassen.
Hinweise
Weitere Rezepte für Dips & Aufstriche aus dem Thermomix
S-Küche – Paprika Marmelade
Eine Prise lecker – Tomaten-Chili-Konfitüre
was eigenes – Auberginen Dip & Sesam Butter
kochtopf – Linsen-Hummus
13 Kommentare
zorra
14. Juni 2018 um 9:36Geht ja eigentlich ganz einfach. Bei mir könnte das Nachmachen am Fehlen von gescheiter Milch scheitern…. Ich werde berichten.
Bine
15. Juni 2018 um 6:03Liebe Maja, in meinem Kühlschank steht immer Frischkäse. Wirklich immer!
Selbstgemacht schmeckt er bestimmt noch 100 mal besser, als gekauft.
Deswegen ist Dein Rezept schon gespeichert und wird irgendwann mal umgesetzt.
Danke dafür.
Liebe Grüße Bine
Marsha Silenzi
17. Juni 2018 um 11:09Das klingt wirklich lecker und vor allem gut machbar. Wir haben auch immer Frischkäse im Haus. Meist sogar mehrere Sorten, weil wir den auch anstelle von Butter nutzen.
Wird getestet!
Liebe Grüße,
Marsha
Melanie
17. Oktober 2018 um 14:33Wir haben es schon zweimal probiert, beide Male Milch von Demeter (denree und Schrozberger, frische Vollmilch, nicht homogenisiert, frischer Zitronensaft). Leider hat es beide Male nicht geklappt. Wo könnte der Fehler liegen?
Maja
19. Oktober 2018 um 20:36Ach schade, Melanie, das tut mir leid! Ich hab sogar die gleiche Milch verwendet. Hm, vielleicht lag es an der Zitrone? Wie angegeben kann man auch gut Essig verwenden. Ich hab es auch mal mit Essig probiert, das hat noch besser funktioniert. Allerdings darf man nicht zu viel verwenden, man schmeckt es sonst zu sehr raus! Das ist wirklich doof, dass es bei euch nicht geklappt hat 🙁
Cleo
1. Juli 2019 um 7:09Hab auch die Demeter genommen, aber es hat sich nicht getrennt nach 10 weiteren Minuten.. ? Es waren 2 Bio Zitronen.
Cleo
1. Juli 2019 um 10:03Nachtrag: Juhuuu es hat doch funktioniert? als ich es durch das Mulltuch Sieb über der grossen Pfanne hab abtropfen lassen ist tatsächlich Frischkäse übriggeblieben, obwohls im Thermomix drin unverändert nach flüssiger Milch aussah! Danke für das tolle Rezept er schmeckt lecker und sieht aus wie der Fleur de Sel von Tartare! ?
Maja
3. Juli 2019 um 21:06Oh toll, das freut mich sehr! Es bleibt recht viel Molke übrig und sieht anfangs nicht so aus, als ob es klappt. Dann wird aber doch Frischkäse draus 🙂
Sebastian
30. Dezember 2019 um 21:38Tolles Rezept allerdings ist er bei mir recht gummiartig geworden was habe ich falsch gemacht zu lange zu warm?
Maja
31. Dezember 2019 um 18:52Oh, gute Frage, die ich so direkt leider nicht beantworten kann. Eine gummiartige Konsistenz hatte ich noch gar nicht. Es klingt aber danach, als ob es zu lange gerührt oder erwärmt wurde.
Franziska
21. Januar 2023 um 15:58Frage: warum den Thermomix reinigen, obwohl noch Reste von der geflockten Milch drin sind. Vor Beginn ganz klar, muss der Thermomix sehr sauber sein! Habe es mit Milch 🥛 vom Bauer gemacht! LG und Danke 😊 für das Rezept; musste es ein wenig länger erhitzten bis die 98*Grad erreicht waren.
Sissy
21. September 2020 um 9:15Hallo, habe das Rezept auch ausprobiert, muss man die die Milch erst auf 60 Grad abkühlen lassen bevor man mit dem nächsten Schritt weiter macht? Lg
Maja
22. September 2020 um 8:48Hallo Sissy,
vielen Dank für deine Nachricht. Nein, ich bin wie im Rezept angegeben direkt weiter so vorgegangen, ohne Wartezeit.
Liebe Grüße
Maja