Süß

Spekulatius vom Blech – einfaches Rezept ohne Ausstechen

Selbst gemachter Spekulatius – einfach vom Blech. In Stücke geschnitten, mit Mandeln belegt und als Weihnachtskekse serviert | moeyskitchen.com

Wenn es in der Adventszeit ein Plätzchenrezept gibt, das zuverlässig nicht nervt und mich nicht in den Wahnsinn treibt, dann ist es genau dieser Spekulatius vom Blech. Der Teig ist blitzschnell angerührt, wird einfach auf dem Backblech ausgerollt, vorgeschnitten, mit Mandeln bestreut und goldbraun gebacken. Fertig. Keine Ausstechformen, keine Geduldsprobe, kein Generve. Nur der leckere Duft von würzigem Spekulatius in der Küche!

Warum ist Weihnachten oft komplizierter, als es sein müsste?

Es gibt solche Weihnachtsrezepte, die macht man mit Freude und Begeisterung. Und dann solche, die einen schlicht fertig machen. Spekulatius gehört für mich normalerweise in die zweite Kategorie: Formen, Pressen, Ausstecher, filigrane Ränder, irgendwas reißt oder bricht ab, irgendwas klebt. Nein, wirklich nicht, Danke! Also kommt hier die Abkürzung durch den Weihnachtswahnsinn von jemandem, der wirklich kein Weihnachtsfan ist. Dafür wird der Spekulatius-Teig einfach zwischen zwei Lagen Backpapier unkompliziert auf dem Blech ausgerollt, Mandeln drauf, ab in den Ofen, fertig. Der Geschmack ist herrlich: klassisch würzig, buttrig, zimtig, knusprig am Rand. Bei minimalem Aufwand. Und das führt zu einer sehr hohen Zufriedenheit. Ganz einfache Rechnung!

Selbst gemachter Spekulatius in Streifen geschnitten auf dem Plätzchenteller für Weihnachten | moeyskitchen.com

Der Grinch und das Weihnachtsgebäck – Kapitel 2025

Wir kennen uns mittlerweile: Ich bin immer noch nicht der Typ Mensch, der mit roten Backen über den Weihnachtsmarkt hüpft und Glühwein schlürft. Ich will warme Füße, kuschelige Gemütlichkeit und statt Weihnachtsklassikern gucke ich mir lieber Serien an oder lese ein Buch. Jetzt also das Thema Plätzchenbacken. Ich meine, es ist backen. Natürlich sage ich da: Ja! Aber bitte ohne Ausstechen und ohne Gedöns und vor allem ohne Bastelstunde. Ich habe dafür weder Talent noch Geduld. Deswegen liebe ich dieses Rezept für selbst gemachten Spekulatius so sehr. Es schmeckt auch wie „echter“ Spekulatius, besser noch, natürlich! Und es bereitet einfach nicht den Stress, der mich persönlich jedes Jahr zum Grinch macht. Klar, ich liebe Vanillekipferl und andere typische Weihnachtsplätzchen – aber dieses Rezept hier ist wirklich noch simpler und auch einfach mal etwas Anderes auf dem Plätzchenteller.

Ein aus Tannenzweigen geformter Weihnachtsbaum liegt auf einem dunklen Untergrund, umgeben von Mandarinen, Deko und Plätzchen | moeyskitchen.com

Gewürz-Spekulatius, Mandel-Spekulatius, Butter-Spekulatius? Alles in einem!

Bevor ich euch mit meiner generellen Weihnachts-Unlust noch anstecke, lasse ich euch lieber das leckere Rezept für den blitzschnellen Spekulatius vom Blech hier. Ihr kennt ja sicher Gewürz-Spekulatius, Mandel-Spekulatius und auch Butter-Spekulatius. Tja, was soll ich sagen, bei mir findet ihr alle drei Varianten in einem Gebäck! Ich verwende dafür auch einfach eine fertige Spekulatius-Gewürzmischung. Gibt es jetzt in jedem Supermarkt, meist bei den saisonalen Back-Aufstellern. Ihr könnt sie euch aber natürlich auch selber zusammenstellen. Keinesfalls fehlen dürfen dabei reichlich Kardamom, Gewürznelke und Zimt! Dazu backe ich wie immer mit guter Butter und die Mandeln finden sich einmal in gemahlener Form im Teig und außerdem noch als Mandelblättchen auf dem Gebäck direkt. Drei Fliegen mit einer Klappe und alle guten Dinge an einem Fleck! Ihr solltet das Rezept deswegen unbedingt mal ausprobieren.

Warum mein Spekulatius-Rezept besser ist als viele Ausstechplätzchen

  • kein umständliches Ausrollen
  • kein Ausstechen
  • kein Rumfriemeln
  • außen knusprig, innen mürbe
  • würzig und buttrig – so wie Spekulatius schmecken muss
  • Mandeln on top – optional, aber super für Crunch und Optik
  • perfekt für ein „Ich brauch noch schnell was für den Plätzchenteller“-Rezept

Das ist im Grunde Spekulatius für Menschen mit wenig Zeit, wenig Geduld, aber trotzdem hohen Ansprüchen. Denn wir kaufen den Spekulatius natürlich nicht, wir backen ihn schon selber…

Tipps, damit der Spekulatius gut gelingt

  • Teig gut kühlen
    Es ist wichtig, dass ihr den Teig mindestens 1 Stunde kalt stellt. Danach lässt er sich perfekt aufs Blech ausrollen
  • Teig nicht zu dick ausrollen
    Etwa 0,5-0,75 cm Dicke ist ideal
  • Lauwarm schneiden
    Der Teig wird einmal vor dem Backen eingeschnitten und sollte noch im warmen Zustand frisch aus dem Ofen nochmal geschnitten werden – dann bekommt man perfekte Stücke

Varianten für den schnellen Spekulatius vom Blech

Wer Lust hat, kann natürlich ganz easy variieren und den Spekulatius nach Belieben ändern oder erweitern:

  • Etwas Abrieb von einer Bio-Zitrone oder Bio-Orange passt super in den Teig
  • Vanilleextrakt passt ja eigentlich in jedes Gebäck und sorgt für warme Süße
  • Wer etwas Wumms ins Spiel bringen möchte und nur was für Erwachsene serviert: 1 EL Amaretto oder Rum in den Teig geben
  • Haselnüsse statt Mandeln verwenden
  • Mit etwas weißer oder dunkler Kuvertüre besprenkeln

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Der Spekulatius hält sich nach dem Backen gut 2-3 Wochen in einer gut verschlossenen Dose. Er wird dabei noch aromatischer und bleibt knusprig. Ich würde empfehlen, ihn auf Backpapier oder Butterbrotpapier zu stapeln.

Selbst gemachter Mandel-Spekulatius vom Backblech, serviert auf einem Tablett | moeyskitchen.com

Rezept für schnellen Spekulatius vom Blech

Für etwa 30 Stück

Zutaten:

  • 125 g weiche Butter
  • 125 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 gestr. EL Spekulatiusgewürz
  • 1 Ei (Größe M/L)
  • 175 g Weizenmehl (Type 405)
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 3 EL Sahne
  • 100 g Mandelblättchen

Zubereitung:

  1. Weiche Butter, Zucker, Salz und Spekulatiusgewürz kurz, aber kräftig mit dem Handrührgerät oder in der Küchenmaschine verrühren. Das Ei ebenfalls nur kurz unterrühren. Mehl und gemahlene Mandeln hinzufügen und alles rasch zu einem Mürbeteig verkneten. Den Teig zu einer flachen Scheibe drücken, in Folie wickeln und 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
  2. Den Backofen auf 190 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig mittig darauflegen, mit einem weiteren Bogen Backpapier bedecken und den Teig direkt mit einem kleinen Teigroller und mithilfe der Hände auf dem Blech gleichmäßig ausrollen. Die Ränder gerade abschneiden und den Teig mehrfach mit einer Gabel einstechen. Die Teigplatte mit einem scharfen Messer in ca. 30 gleichmäßige Streifen (ca. 5 x 6 Stück auf dem gesamten Backblech) schneiden. Mit der Sahne bepinseln und die Mandelblättchen gleichmäßig darüber verteilen. Vorsichtig andrücken.
  3. Den Spekulatius im vorgeheizten Ofen etwa 15-18 Minuten backen, bis die Mandelblättchen goldbraun sind. Auf dem Blech auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Die Streifen vorsichtig voneinander trennen bzw. im lauwarmen Zustand noch mal mit einem scharfen Messer teilen. Ausgekühlt auf Backpapier oder Butterbrotpapier in Plätzchendosen aufbewahren.
Seitliche Aufnahme von in Streifen geschnittenem Spekulatius mit Mandeln | moeyskitchen.com

Zum Rezept für Spekulatius in der Kompakt- und Druckansicht

Topshot-Nahaufnahme von selbst gebackenem Spekulatius mit Mandeln auf einem Tablett | moyskitchen.com

Spekulatius vom Blech

Ein schneller, würziger Spekulatius vom Blech – ohne Ausstechen. Der Teig wird einfach ausgerollt, mit Mandeln bestreut und goldbraun gebacken. Perfekt für die Adventszeit und schön unkompliziert.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Kühlzeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 30 Minuten
Portionen: 30 Stück
Gericht: Kekse, Plätzchen, Weihnachtsplätzchen

Zutaten
  

  • 125 g weiche Butter
  • 125 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 gestr. EL Spekulatiusgewürz
  • 1 Ei Größe M/L
  • 175 g Weizenmehl Type 405
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 3 EL Sahne
  • 100 g Mandelblättchen

Zubereitung
 

  • Weiche Butter, Zucker, Salz und Spekulatiusgewürz kurz, aber kräftig mit dem Handrührgerät oder in der Küchenmaschine verrühren. Das Ei ebenfalls nur kurz unterrühren. Mehl und gemahlene Mandeln hinzufügen und alles rasch zu einem Mürbeteig verkneten. Den Teig zu einer flachen Scheibe drücken, in Folie wickeln und 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
  • Den Backofen auf 190 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig mittig darauflegen, mit einem weiteren Bogen Backpapier bedecken und den Teig direkt mit einem kleinen Teigroller und mithilfe der Hände auf dem Blech gleichmäßig ausrollen. Die Ränder gerade abschneiden und den Teig mehrfach mit einer Gabel einstechen. Die Teigplatte mit einem scharfen Messer in ca. 30 gleichmäßige Streifen (ca. 5 x 6 Stück auf dem gesamten Backblech) schneiden. Mit der Sahne bepinseln und die Mandelblättchen gleichmäßig darüber verteilen. Vorsichtig andrücken.
  • Den Spekulatius im vorgeheizten Ofen etwa 15-18 Minuten backen, bis die Mandelblättchen goldbraun sind. Auf dem Blech auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Die Streifen vorsichtig voneinander trennen bzw. im lauwarmen Zustand noch mal mit einem scharfen Messer teilen. Ausgekühlt auf Backpapier oder Butterbrotpapier in Plätzchendosen aufbewahren.

Ihr habt das Rezept ausprobiert?

Ich freue mich über eine nette Bewertung

Du hast das Rezept ausprobiert?
Ich freue mich über dein Feedback dazu! Vergib gerne deine Bewertung und schreib mir einen Kommentar. Oder teil dein Bild bei Instagram und markier @moeyskitchen und #moeyskitchen!

Du möchtest wissen, mit welchen Produkten ich koche und backe?
Hier findest du eine Übersicht über die Zutaten, Küchenhelfer und Elektrogeräte, die ich in meiner Küche verwende!

Das könnte dir auch gefallen

Keine Kommentare

Eine Antwort hinterlassen

Bewertung