Herzhaft

Rösttomatensuppe – Schnelle Tomatensuppe aus dem Ofen

Dieser Beitrag enthält Werbelinks (Amazon Affiliate)

Rezept für cremige Tomatensuppe als blitzschnelle Rösttomatensuppe aus dem Ofen. Verfeinert mit Zwiebeln, Knoblauch, Parmesan und Basilikum. Fix auf dem Tisch und perfekt für die schnelle Feierabendküche im Spätsommer! | moeyskitchen.com

Rezept für eine wunderbar spätsommerliche Tomatensuppe. Als Rösttomatensuppe aus dem Ofen, lecker abgeschmeckt mit Zwiebeln, Knoblauch, Parmesan und Basilikum. Perfekt für die schnelle Feierabendküche und einfach fix auf dem Tisch!

Es wird mal wieder Zeit für eine schnelle Rezeptrunde. Und was eignet sich besser als Tomaten für diesen Spätsommer. Der gibt zum Glück gerade noch mal Gas und schickt Wärme und Sonne. Und viele reife Tomaten. Schon Anfang der Woche hab ich mein Best of Tomaten – meine besten Tomatenrezepte hier im Blog präsentiert. Heute kommt schon ein neues Rezept dazu. Denn heiße Tomatensuppe gibt es bisher noch nicht im Blog. Also kommt heute eine tolle Rösttomatensuppe auf den Tisch!

Rezept für cremige Tomatensuppe als blitzschnelle Rösttomatensuppe aus dem Ofen. Verfeinert mit Zwiebeln, Knoblauch, Parmesan und Basilikum. Fix auf dem Tisch und perfekt für die schnelle Feierabendküche im Spätsommer! | moeyskitchen.com

Weitere Tomatenrezepte meiner lieben Blogger-Kolleg:innen, fix auf dem Tisch, verlinke ich euch im Anschluss an mein Rezept. Hier gibt es aber erst mal das Rezept für die schnelle Tomatensuppe. Die Inspiration dafür kommt aus dem herrlichen Kochbuch Ui – Ein Kochbuch für heute . Die Rezepte treffen so wunderbar meinen Geschmack und ich bin so happy, dass ich mit einem Rezept ebenfalls in dem Buch vertreten sein darf. Das ist keine Werbung, sondern eine Empfehlung von Herzen für ein tolles Kochbuch. Ich hab die Rösttomatensuppe ein bisschen vereinfacht und nach meinem Geschmack umgewandelt.

Rezept für cremige Tomatensuppe als blitzschnelle Rösttomatensuppe aus dem Ofen. Verfeinert mit Zwiebeln, Knoblauch, Parmesan und Basilikum. Fix auf dem Tisch und perfekt für die schnelle Feierabendküche im Spätsommer! | moeyskitchen.com

Rösttomatensuppe – Schnelle Tomatensuppe aus dem Ofen mit Zwiebeln, Knoblauch und Parmesan

für 2 Portionen als Hauptgericht oder 4 Portionen als Vorspeise

Zutaten:

1,25 kg frische, reife, möglichst kleine Tomaten, z.B. Cocktailtomaten
1 frische Knoblauchknolle
2 Zwiebeln
1/2 Bund Basilikum
2 EL Weißweinessig
1 TL Zucker
frisch geriebener Parmesan (oder eine vegetarische Alternative)
Olivenöl , extra nativ
Meersalz  und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer 

Zubereitung:

Den Backofen auf 220 °C Heißluft mit Grillfunktion oder ggf. nur mit Grillfunktion vorheizen, je nach Ofen. Die Tomaten waschen, ggf. halbieren, den Strunk wenn nötig entfernen und möglichst flach und nebeneinander auf ein Backblech geben. Die Knoblauchknolle im Ganzen waagerecht halbieren und mit aufs Blech legen. Die Zwiebeln schälen und in grobe Ringe schneiden. Mit auf dem Blech verteilen. Im oberen Drittel des heißen Ofens etwa 20 Minuten rösten. Dabei nach der Hälfte der Zeit alles gut durchrühren. Falls nötig die Temperatur in den letzten 10 Minuten noch mal erhöhen oder das Blech weiter oben einschieben. Die Tomaten sollen ordentlich bräunen und Zwiebeln und Knoblauch weich werden.

Danach die Knoblauchknolle vom Blech nehmen und die Zehen aus der Schale drücken. Zusammen mit den restlichen Zutaten vom Blech in einen leistungsstarken Mixer geben. Basilikum waschen, trocken schütteln und die Blättchen von den Stielen zupfen. Mit in den Mixer geben. Weißweinessig, Zucker sowie 5-6 EL Olivenöl hinzufügen und alles kräftig zu einer glatten, feinen Suppe pürieren. Mit Salz abschmecken. Wenn ihr nur einen Stabmixer habt, solltet ihr die Suppe nach dem Pürieren durch ein feines Sieb streichen, um die Schalenreste aufzufangen.

Auf tiefe Teller verteilen und mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen. Mit frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer bestreuen, nach Belieben noch mit etwas Olivenöl beträufeln und heiß mit knusprigem Brot servieren.

Rezept für cremige Tomatensuppe als blitzschnelle Rösttomatensuppe aus dem Ofen. Verfeinert mit Zwiebeln, Knoblauch, Parmesan und Basilikum. Fix auf dem Tisch und perfekt für die schnelle Feierabendküche im Spätsommer! | moeyskitchen.com

Weitere leckere Tomatenrezepte der anderen Blogger:innen

was eigenes – Tomatensuppe – frisch, würzig, einfach selbst gemacht
S-Küche – Pasta und Tomaten – Conchiglioni mit Hackbällchen im Tomatenglück
Gernekochen – Camembert aus dem Ofen mit Tomaten
Nom Noms food – Schnelle Avocado-Tomaten-Pasta mit Burrata
1x umrühren bitte aka kochtopf – Herzhafte Tarte Tatin mit Cherry-Tomaten – ein Spätsommergenuss!

Rezept für cremige Tomatensuppe als blitzschnelle Rösttomatensuppe aus dem Ofen. Verfeinert mit Zwiebeln, Knoblauch, Parmesan und Basilikum. Fix auf dem Tisch und perfekt für die schnelle Feierabendküche im Spätsommer! | moeyskitchen.com

Zum Rezept für Rösttomatensuppe in der Kompaktansicht

Rösttomatensuppe

Portionen: 2-4

Schnelle Tomatensuppe aus dem Ofen mit Zwiebeln, Knoblauch und Parmesan

Zutaten

  • 1,25 kg frische, reife, möglichst kleine Tomaten, z.B. Cocktailtomaten
  • 1 frische Knoblauchknolle
  • 2 Zwiebeln
  • 1/2 Bund Basilikum
  • 2 EL Weißweinessig
  • 1 TL Zucker
  • frisch geriebener Parmesan (oder eine vegetarische Alternative)
  • Olivenöl, extra nativ
  • Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung

1

Den Backofen auf 220 °C Heißluft mit Grillfunktion oder ggf. nur mit Grillfunktion vorheizen, je nach Ofen. Die Tomaten waschen, ggf. halbieren, den Strunk wenn nötig entfernen und möglichst flach und nebeneinander auf ein Backblech geben. Die Knoblauchknolle im Ganzen waagerecht halbieren und mit aufs Blech legen. Die Zwiebeln schälen und in grobe Ringe schneiden. Mit auf dem Blech verteilen. Im oberen Drittel des heißen Ofens etwa 20 Minuten rösten. Dabei nach der Hälfte der Zeit alles gut durchrühren. Falls nötig die Temperatur in den letzten 10 Minuten noch mal erhöhen oder das Blech weiter oben einschieben. Die Tomaten sollen ordentlich bräunen und Zwiebeln und Knoblauch weich werden.

2

Danach die Knoblauchknolle vom Blech nehmen und die Zehen aus der Schale drücken. Zusammen mit den restlichen Zutaten vom Blech in einen leistungsstarken Mixer geben. Basilikum waschen, trocken schütteln und die Blättchen von den Stielen zupfen. Mit in den Mixer geben. Weißweinessig, Zucker sowie 5-6 EL Olivenöl hinzufügen und alles kräftig zu einer glatten, feinen Suppe pürieren. Mit Salz abschmecken. Wenn ihr nur einen Stabmixer habt, solltet ihr die Suppe nach dem Pürieren durch ein feines Sieb streichen, um die Schalenreste aufzufangen.

3

Auf tiefe Teller verteilen und mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen. Mit frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer bestreuen, nach Belieben noch mit etwas Olivenöl beträufeln und heiß mit knusprigem Brot servieren.

Rezept für cremige Tomatensuppe als blitzschnelle Rösttomatensuppe aus dem Ofen. Verfeinert mit Zwiebeln, Knoblauch, Parmesan und Basilikum. Fix auf dem Tisch und perfekt für die schnelle Feierabendküche im Spätsommer! | moeyskitchen.com
Ui: Ein Kochbuch für heute
  • Brück, Carsten (Autor)
Angebot
Jordan Olivenöl - Natives Olivenöl Extra von der griechischen Insel Lesbos - traditionelle Handernte - Kaltextraktion am Tag der Ernte - Kanister im traditionellen Retro-Design mit Ausgießer - 1,00 Liter
  • NATIVES Olivenöl extra - freie Fettsäure unter 0,5 %
  • ERSTE Kaltextraktion unter 27 Grad
  • INTERNATIONAL mehrfach ausgezeichnetes und prämiertes Spitzenprodukt
  • AUS den Olivensorten Kolovi und Adramitiani
  • 100 % NATUR - ohne Geschmacksverstärker, ohne Aromen, ohne Füllstoffe, ohne Konservierungsstoffe etc.

Letzte Aktualisierung am 27.02.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Das könnte dir auch gefallen

2 Kommentare

  • Antworten
    zorra vom kochtopf
    3. September 2021 um 13:28

    Die Suppe sieht fantastisch aus! Ui, ich muss unbedingt auch wieder mal im Buch blättern.

  • Antworten
    Jana
    3. September 2021 um 21:32

    Ich. Nehme. Sie. Jetzt. Sofort! So eine tolle Suppe! Muss ich machen!
    Liebe Grüße,
    Jana

  • Hinterlasse einen Kommentar