Das perfekte vegetarische Feierabendgericht: Bunte Möhrentarte mit verschiedenen Möhrensorten. Mit Blätterteig-Boden, cremigem Ricotta und Kräuteröl.
Kaum zurück von einem ziemlich coolen 3-Tages-Trip nach Dresden, packe ich morgen schon wieder meine Koffer für die nächste Bloggerreise. Diesmal geht es nach Regensburg und wie schon beim Dresden-Trip könnt ihr alles hautnah über meinen Instagramaccount, meinen Twitteraccount und auch über meine Facebookseite miterleben. Und es wird spannend – das kann ich schon mal versprechen!
In Wahrheit bin ich nämlich noch nicht mal dazu gekommen die Bilder vom letzten Wochenende zu sichten, geschweige denn zu bearbeiten oder gar darüber zu bloggen. Knappes Timing, in diesem schönen November!
Deswegen bleibt momentan auch nicht wirklich viel Zeit zu kochen. Zwischen all den Veranstaltungen muss ich nämlich aufgrund meines Angestelltenverhältnisses und wegen einer begrenzten Anzahl von Urlaubstagen meistens zwischendurch auch noch mal ins Büro… Also schnelle Feierabendküche und zwischen all dem üppigen Essen mal etwas Einfaches, Vegetarisches.
Als ich Anfang des Jahres also im amerikanischen Bon Appetit-Magazin über die Idee für eine flotte, simple Möhrentarte gestolpert bin, war ich direkt begeistert. Ab auf die Nachkochliste. Nur um Monate später durch Zufall wieder entdeckt zu werden, nachdem ich auf dem Markt auf ganz tolle bunte Möhren gestoßen bin. Die gab es hier nämlich mal wieder nicht. Zumindest in meiner Nähe nicht. Den ganzen Sommer über. Ein Hoch auf den Herbst!
Möhrentarte mit verschiedenen bunten Möhren
Da lagen sie also nun: violette Möhren, gelbe Möhren und feine junge Bundmöhren. Für die Tarte werden sie einfach in feine Scheiben geschnitten oder gehobelt – so brauchen sie nicht lange um zu garen, behalten ihren Biss und schmecken trotzdem süß und fein. Wer mag macht einfach eine größere Portion und isst die Möhren als leckeren Salat oder zusammen mit Reis.
Anstatt abends noch einen Teig zuzubereiten, greife ich manchmal auch gerne auf fertigen Blätterteig aus dem Kühlregal zurück. Mir ist dabei wichtig, dass er mit Butter gemacht ist, nicht mit Palmöl oder Margarine. Das hat seinen Preis, man schmeckt den Unterschied aber wirklich!
Indem man den Rand rundherum leicht einschneidet und den Blätterteig mit Ei einpinselt, wird er so richtig schön knusprig und braun.
Als Belag dient eine leicht säuerliche, aber sehr cremige Schicht Ricotta. Die perfekte Ergänzung zum knusprigen Boden und den süßen Möhren.
Rezept für die schnelle Feierabendküche
All diese Zutaten lassen sich leicht vorbereiten und vor allem schnell zubereiten – so hat man abends keinen großen Aufwand mehr. Gerade, wenn man nebenbei noch Wäsche waschen oder die Wohnung aufräumen muss.
Trotzdem würde ich empfehlen die Möhrenscheiben zusammen mit den Zwiebeln anzudünsten und leicht zu rösten, bevor man sie auf die Tarte gibt. Wem das Ergebnis zu knusprig oder dunkel erscheint, reduziert die Temperatur des Ofens einfach auf 175 °C und backt die Tarte ein paar Minuten weniger. Mir hat das Ergebnis aber richtig gut gefallen.
Knusprige bunte Möhrentarte mit Ricotta
Vegetarisches Rezept für die schnelle Feierabendküche
Zutaten
- 1 Rolle Butter-Blätterteig aus dem Kühlregal, in Backblechgröße
- 1 Ei, verquirlt
- 200 g Ricotta
- 50 g Sahne
- etwa 3-4 gemischte bunte Möhren
- 1 Zwiebel
- 1/2 Bund Schnittlauch
- einige Stengel glatte Petersilie
- extra natives Olivenöl
- Meersalz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Zubereitung
Den Blätterteig etwa 10-15 Minuten vor Verwendung aus dem Kühlschrank nehmen.
Den Backofen auf 190 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Den Blätterteig auf dem Backpapier ausrollen. An den Seiten jeweils im Abstand von etwa 2-3 Zentimeter mit einem scharfen Messer jeweils leicht in den Teig einschneiden, ohne ihn durchzuschneiden. Den Teig gleichmäßig mit dem verquirltem Ei bestreichen und im vorgeheizten Ofen etwa 10-15 Minuten vorbacken, bis der Teig leicht aufgeht und bräunt.
Den Ricotta mit der Sahne in der Zwischenzeit zu einer glatten Creme verrühren und mit Salz und Pfeffer ordentlich abschmecken.
Die Möhren schälen, die Wurzelenden abschneiden und die Möhren jeweils in dünne Scheiben schneiden oder hobeln.
Die Zwiebel ebenfalls schälen, dann fein würfeln und in etwas Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Temperatur glasig dünsten.
Die Möhren dazu geben und bei hoher Temperatur kurz mit andünsten, dann mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Ricottacreme auf dem vorgebackenen Boden gleichmäßig verstreichen, dabei die vorgegebenen Ränder aber freilassen. Die Möhrenmischung gut darüber verteilen.
Die Tarte erneut in den Ofen schieben und weitere 30 Minuten backen, bis die Möhren gar sind und der Teig knusprig braun ist.
Schnittlauch und Petersilie hacken und mit 2 El Olivenöl verrühren. Die fertige Tarte mit dem Kräuteröl beträufeln und heiß oder lauwarm servieren.
4 Kommentare
Fluegelwesen
15. November 2015 um 19:29Das klingt richtig gut und auch nach einem Gericht, dass man am nächsten Tag gut in die Lunchbox legen kann.
Ela
17. November 2015 um 8:58Das ist ja eine tolle Idee! Ich kaufe auch gern bunte Möhren und überlege immer, was ich damit noch alles machen könnte. Deine Tarte ist jedenfalls sofort auf der Nachkochliste gelandet 🙂
Liebe Grüße,
Ela
Jutta von Kreativfieber
20. November 2015 um 16:21Sieht schön aus und klingt superlecker – die beste Kombi 🙂 Hab ein schönes Wochenende!
Kaja
24. November 2015 um 9:42Das sieht so gut aus!! Ich liebe bunte Möhren..vom Geschmack her und auch optisch peppen sie alles auf.
Liebe Grüsse,
Kaja
http://recipe-suitcase.blogspot.de