Das folgende Rezept für Chicken Fajitas stammt wieder aus dem Jamie Oliver Kochbuch Jamies Kochschule: Jeder kann kochen . Momentan eines meiner absoluten Lieblingsbücher. Leckere Rezepte, tolle Fotos, relativ simple Erklärungen und viel mehr als eine Kochschule. Allerdings stehe ich den Rezepten auch teilweise kritisch gegenüber. Das Schweinefleisch süßsauer zum Beispiel war nicht so wie erhofft und musste von mir reichlich nachgewürzt werden.
Die Chicken Fajitas nach Jamie Oliver hingegen sind dafür sogar ziemlich gut gewesen. Das Rezept bietet so eine gute Grundlage. Auch wieder ausbaufähig für meinen persönlichen Geschmack, aber mit einigen guten Tipps wie zum Beispiel die Zubereitung in einer sehr heißen Grillpfanne . Deswegen kommt hier nun meine leicht abgewandelte Version dieses mexikanischen Klassikers!
Ich mag solche Rezepte einfach sehr gerne, wo man schnell ein paar Sachen zusammenrührt, ganz nach eigenem Gusto würzt und dann kommt man am Tisch zusammen und jeder bastelt sich das daraus, was er gerne essen möchte. Dafür sind die Chicken Fajitas perfekt!

Zubereitung der Chicken Fajitas
Fürs Belegen empfehle ich folgende Reihenfolge: Zuerst etwas Salsa, dann etwas von dem Fleisch und Gemüse in die Mitte geben, darüber dann Guacamole. Wer mag gibt zusätzlich noch einen Klecks Schmand mit drauf. Zuletzt mit geriebenem Käse bestreuen und dann zusammenfalten, indem man zuerst das untere Drittel zur Mitte hin einklappt und dann die beiden Seitenteile.

Allerdings habe ich für mich festgestellt, dass ich einfach kein Tortilla-Fan bin. Nicht falsch verstehen, die Füllung ist einfach irre, ich liebe Salsa, Guacamole, die Röstaromen und vor allem Koriander. Nur diese labberigen Weizenhüllen sind einfach nicht mein Ding. Ich hatte zugegebenermaßen gekaufte Exemplare, weil ich die einfach mal ausprobieren wollte. Letztendlich stört mich dieses Extra aber irgendwie. Deswegen mag ich auch keine Wraps, herzhaften Pfannkuchen o.ä. Die Füllung ist aber wie gesagt hervorragend und während ich so darüber schreibe, bekomme ich schon wieder Lust auf die Vielfalt der Aromen. Mexikanisch gibt es auf jeden Fall bald wieder, dann aber ohne Tortillas… Vielleicht stattdessen mal mit traditionellen Mais-Tortillas ?

Rezept für Chicken Fajitas nach Jamie Oliver
für 2 Portionen
Zutaten:
Für die Tomatensalsa:
250 g Kirschtomaten
einige Stiele frischer Koriander
Saft von 1/2 Zitrone
gutes Olivenöl
Meersalzflocken
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Für die Guacamole:
1 reife Avocado
ein Spritzer Zitronensaft
1 reife Tomate
einige Stiele Koriander
50 g Schmand
Meersalzflocken
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Für die Chicken Fajitas:
2 frische Bio-Hähnchenbrustfilets ohne Knochen, ca . 300 g
1-2 rote Paprikaschoten
1 kleine rote Zwiebel
1-2 TL Pimentón de la Vera , mild oder scharf nach Geschmack
Saft von 1/2 Zitrone
gutes Olivenöl
Meersalzflocken
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
4 Weizen- oder Mais-Tortillas , nach Geschmack
ca. 50 g geriebener Käse, z.B. Cheddar oder Gouda, nach Geschmack
Schmand zum Servieren, nach Geschmack
Zubereitung:
Für die Tomatensalsa die Tomaten waschen, trocknen, halbieren, das Grün entfernen und die Hälften würfeln. Mitsamt dem Saft in eine Schüssel geben. Koriander mit Stielen hacken und zu den Tomaten geben. Mit dem Zitronensaft beträufeln, etwas Olivenöl darüber träufeln und mit frisch gemahlenem Salz und Pfeffer abschmecken. Durchziehen lassen.
Für die Guacamole die Avocado aus der Schale lösen, den Stein entfernen und das Fruchtfleisch in eine Schüssel geben. Einen Spritzer Zitronensaft dazugeben, dann mit einer Gabel zerdrücken.
Die Tomate waschen, trocknen, halbieren und das ganze Kerngehäuse entfernen. Das Fleisch sehr fein würfeln und unter das Avocadomus rühren.
Koriander fein hacken und ebenfalls unterrühren, zum Schluß den Schmand gut untermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Für die Chicken Fajitas die Hähnchenbrust waschen, trocken tupfen und in Streifen schneiden. Die Paprikaschote und die Zwiebel ebenfalls in Streifen bzw. Ringe schneiden und mit dem Hähnchenfleisch in eine Schüssel geben. Mit dem geräucherten Paprikapulver würzen und die halbe Zitrone darüber auspressen. Einen Schuss Olivenöl darüber geben und mit Salz und Pfeffer würzen. Alles gründlich vermischen.
Eine große beschichtete oder gusseiserne Grillpfanne ohne weiteres Öl stark erhitzen und die Mischung hineingeben und einige Minuten lang unter ständigem Rühren gut durchbraten. Fleisch und Gemüse dürfen ruhig braun und knusprig werden. Die Tortillas in der Zwischenzeit in einer Pfanne ohne Fett kurz von beiden Seiten erwärmen. Alles zusammen auf den Tisch stellen, jeder belegt sich seine Chicken Fajitas selber.
Kompaktansicht des Rezepts:
Chicken Fajitas nach Jamie Oliver
leckeres mexikanisches Soulfood
Zutaten
- Für die Tomatensalsa
- 250 g Kirschtomaten
- einige Stiele frischer Koriander
- Saft von 1/2 Zitrone
- natives Olivenöl extra
- Meersalzflocken
- frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Für die Guacamole
- 1 reife Avocado
- ein Spritzer Zitronensaft
- 1 reife Tomate
- einige Stiele Koriander
- 50 g Schmand
- Meersalzflocken
- frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Für die Chicken Fajitas
- 2 frische Bio-Hähnchenbrustfilets ohne Knochen, ca . 300 g
- 1 rote Paprikaschote
- 1 rote Zwiebel
- 1 TL Pimentón de la Vera, geräuchertes Paprikapulver
- Saft von 1/2 Zitrone
- Olivenöl zum Braten
- Meersalzflocken
- frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 4 Weizen- oder Mais-Tortillas, nach Geschmack
- ca. 50 g geriebener Käse, z.B. Cheddar oder Gouda, nach Geschmack
- Schmand zum Servieren, nach Geschmack
Zubereitung
Für die Tomatensalsa
Die Tomaten waschen, trocknen, halbieren, das Grün entfernen und die Hälften würfeln. Mitsamt dem Saft in eine Schüssel geben. Koriander mit Stielen hacken und zu den Tomaten geben. Mit dem Zitronensaft beträufeln, etwas Olivenöl darüber träufeln und mit frisch gemahlenem Salz und Pfeffer abschmecken. Durchziehen lassen.
Für die Guacamole
Die Avocado aus der Schale lösen, den Stein entfernen und das Fruchtfleisch in eine Schüssel geben. Einen Spritzer Zitronensaft dazugeben, dann mit einer Gabel zerdrücken.
Die Tomate waschen, trocknen, halbieren und das ganze Kerngehäuse entfernen. Das Fleisch sehr fein würfeln und unter das Avocadomus rühren.
Koriander fein hacken und ebenfalls unterrühren, zum Schluß den Schmand gut untermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Für die Chicken Fajitas
Hähnchenbrust waschen, trocken tupfen und in Streifen schneiden. Die Paprikaschote und die Zwiebel ebenfalls in Streifen bzw. Ringe schneiden und mit dem Hähnchenfleisch in eine Schüssel geben. Mit dem geräucherten Paprikapulver würzen und die halbe Zitrone darüber auspressen. Einen Schuss Olivenöl darüber geben und mit Salz und Pfeffer würzen. Alles gründlich vermischen.
Eine große beschichtete oder gusseiserne Grillpfanne ohne weiteres Öl stark erhitzen und die Mischung hineingeben und einige Minuten lang unter ständigem Rühren gut durchbraten. Fleisch und Gemüse dürfen ruhig braun und knusprig werden.
Die Tortillas in der Zwischenzeit in einer Pfanne ohne Fett kurz von beiden Seiten erwärmen. Alles zusammen auf den Tisch stellen, jeder belegt sich seine Chicken Fajitas selber. Sofort genießen!
Folgende Produkte habe ich für die Zubereitung verwendet
- Aromatisches geräuchertes Paprikapulver in 2 Geschmacksrichtungen - Süß und scharf
- Hergestellt in einem traditionellen Räucherverfahren - Verwendet wird Eichen-Rauch
- Ohne Zusatz von Farbstoffen und rein natürlich
- Perfekt für Paella oder zum Würzen von Fleisch, Fisch, Käse und Eintöpfen
- Verleiht jedem Gericht ein tolles Aroma und eine satte Farbe
- NATIVES OLIVENÖL EXTRA mit freier Fettsäure unter 0,5 %. Hergestellt in familieneigenem Anbau aus den Olivensorten Adramitiani & Kolovi in der Bergregion der Insel Lesbos.
- KALT EXTRAHIERT STATT KALTGEPRESST. Die besonders schonende Kaltextraktion findet unter 27°C statt. Wertvolle Fettbegleitstoffe und der feinfruchtige Geschmack im Olivenöl bleiben so erhalten.
- PREMIUM QUALITÄT ÜBER GENERATIONEN. Bereits in der dritten Generation bewirtschaften wir unsere Jordan Olivenhaine auf der griechischen Insel Lesbos. Ziel: Eines der besten Olivenöle überhaupt.
- DIE BESTEN KÖCHE LIEBEN ES. Viele der besten Köche in Deutschland, Frankreich und anderen Ländern der Welt schwören auf das erstklassige Olivenöl der Familie Jordan.
- OLIVENÖL TESTSIEGER. Jordan Olivenöl wird regelmäßig von anerkannten Experten prämiert. U.a. mit dem Goldenen DLG-Preis, dem Great Taste Award und namhaften Preisen in Italien und Spanien.
- Maldon Salz ist ein renommiertes und einzigartiges Produkt, das für seinen Geschmack und seine Qualität bekannt ist und von gesundheitsbewussten und Gourmets gleichermaßen begehrt wird
- Maldon Salz ist perfekt, um Ihren klassischen Cocktail durch Würzen oder Dekorieren auf die nächste Stufe zu heben
- Unsere weichen, knusprigen Meersalzflocken haben eine frische Intensität und einen sauberen Geschmack mit der perfekten Balance von natürlichen Mineralien, um jedes Gericht zu verschönern
- Rein und natürlich, ohne Zusatzstoffe – seit 1882 wird Maldon Salz mit den gleichen traditionellen Methoden hergestellt
- Unsere original Meersalzflocken, nur in einem kleineren Behälter
Letzte Aktualisierung am 17.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
9 Kommentare
Charlotte
27. Juli 2011 um 8:42Hmm, das hätte ich heute gern zum Mittagessen! Blöd, dass man in der Bibliothek nicht essen darf… 😉
nata
27. Juli 2011 um 9:00Das sieht alles umwerfend aus. Eigentlich geht mir so ein Essen auch schon länger im Kopf herum. Aber meist habe ich nicht alle Zutaten im Haus, wenn ich gerade Appetit darauf habe.
Vielleicht kannst Du Dich mit den Tortillas ja versöhnen, wenn Du mal das Rezept von Petra / Chili und Ciabatta ausprobierst? Ich fand sie klasse, und bei den fertig gekauften stört mich immer etwas am Geschmack.
tanja
27. Juli 2011 um 20:59Die Fajitas sehen absolut fantastisch aus! Mir läuft das Wasser im Mund zusammen. Das muß unbedingt morgen nachgekocht werden. Danke! :))
LG
Tanja
Typhoon
2. September 2012 um 14:04Habe dieses Rezept heute probiert… wirklich super lecker! 🙂 Danke
Foody
18. November 2012 um 9:22Da ich aus Platzgründen nur wenige Kochbücher und kein (!) Jamie Oliver Buch besitze, freue ich mich immer ganz besonders über seine Rezepte zum Nachkochen. Mit diesem Männeressen konnte ich sogar meinen Freund überaus glücklich machen. Ich habe Fleisch aus der Keule genommen; das ist schön saftig. Der einfache Tomatensalat wird ab und zu als Snack gemacht, weil er so lecker ist! Vielen Dank.
brig
31. Juli 2017 um 16:21Probier es einmal mit Maischips anstatt diese labberigen Weizenhüllen…..lecker knusprig!
Maja
2. August 2017 um 20:44Schmeckt bestimmt auch sehr lecker. Ich hab seitdem nur irgendwie nie wieder Fajitas gemacht 😉
Elijah
2. August 2019 um 7:19Kann ich auch normales Paprikapulver nehmen anstatt dem geräucherten?
Maja
4. August 2019 um 20:17Hallo Elijah,
ja, natürlich! Geräuchertes Paprikapulver sorgt nur für eine noch rauchigere, intensivere Note. Schmeckt aber natürlich auch mit normalem Paprikapulver.
Viele Grüße
Maja