Siebträger-Kaffeemaschine Sage The Barista Touch im Test
Dieser Beitrag enthält Werbung in Form von Affiliate Links zu Amazon. Bei einem Kauf über einen solchen Link entstehen euch keine höheren Kosten, ich werde aber am Verkauf beteiligt. Vielen Dank!
Hier berichte ich euch von meinen persönlichen Erfahrungen und meinem persönlichen Test der Kaffeemaschine Sage The Barista Touch . Nun war es soweit und ich wollte auch endlich eine Siebträger-Maschine haben. Nach dem Lesen von verschiedenen anderen Tests und Erfahrungsberichten, fiel meine Wahl auf die Sage The Barista Touch, die ich mir direkt über Amazon bestellte.
Voraussetzungen an eine Siebträger-Kaffemaschine für mich waren:
- Einsteigergerät für die täglichen 2-4 Kaffee zu Hause oder im Büro
- Einfache Bedienbarkeit mit wenigen Handgriffen
- Keine langen Aufheiz- oder Vorbereitungszeiten
- Keine Zusatzgeräte wie Kaffeemühle oder Milchaufschäumer
- Preis auf jeden Fall unter 1.000 €
Mir ist klar, dass die Preisrange deutlich höher geht und man sich für eine echte italienische Zweikreiser-Maschine schnell in Zonen von 3.000-5.000 € bewegt. Ich verstehe auch, dass das Zelebrieren von Kaffee etwas ganz Besonderes sein kann und man da eine komplette Wissenschaft draus machen kann. Für mich gibt es aber noch einen klaren Unterschiede zwischen Filterkaffee oder Kaffeepads aus der günstigen Discountermaschine oder eben dem Ferrari unter den Kaffeemaschinen, wie man sie nur aus italienischen Espressobars kennt. Wie so oft liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen und so kamen mit meinen Anforderungen an ein Gerät nicht mehr viele Kaffemaschinen in Frage.
Ob mein ausgewähltes Gerät jetzt die eierlegende Wollmilchsau ist, kann ich auch nicht sagen. Jeder hat ja einen anderen Anspruch an die Zubereitung und eine andere Bereitschaft Zeit und Geld zu investieren. Wer nur morgens zum Wachwerden eine Tasse Kaffee braucht, ist sicher mit einer Filterkaffeemaschine oder einem Einsteiger-Siebträger gut beraten. Wer aber Wert auf eine schöne Crema und einen ausgewogenen Espresso legt, für den kommt mein gewähltes Gerät durchaus in Betracht.
- Klug. Automatisch. Personalisieren: Der intuitive Touchscreen vereinfacht die Zubereitung Ihres Barista-Kaffees in drei einfachen Schritten: Mahlen, Aufgießen und Hinzufügen von Milch. Sie können ganz einfach die Intensität des Kaffees, die Textur der Milch und die Temperatur wählen. Sie können es dann unter einem eindeutigen Namen speichern. Kreieren und speichern Sie bis zu 6 personalisierte Kaffees.
- Automatischer Milchaufschäumen: Mit dem automatischen Dampfgarer können Sie die Temperatur und Textur der Milch nach Ihren Wünschen einstellen. Es entsteht ein Mikroschaum in Barista-Qualität, der den Geschmack von Kaffee verstärkt und unverzichtbar ist, wenn Sie ihn zum Ausschenken oder für Latte Art verwenden.
- Schnellere Aufheizzeit: Das innovative ThermoJet-Heizsystem erreicht die optimale Absaugtemperatur in 3 Sekunden. Bereit, Ihren besten Kaffee zuzubereiten, ohne zu warten.
- Präzise Extraktion für Espresso: Die digitale Temperatursteuerung (PID) liefert Wasser mit genau der Temperatur, die für eine optimale Espressoextraktion erforderlich ist.
- Integrierte Kaffeemühle: Mit einem einzigen Tastendruck liefert das integrierte konische Mahlwerk mit Dosiskontrolle jederzeit die richtige Kaffeemenge für maximalen Geschmack.
Letzte Aktualisierung am 2.10.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Sage The Barista Touch – Fakten und Infos
Mit den folgenden Features wird die Siebträgermaschine Sage The Barista Touch vom Hersteller Sage beworben:
- Dank des ThermoJet® Heizsystems wird die optimale Extraktionstemperatur bereits nach 3 Sekunden erreicht
- Über das Touch-Display lassen sich alle Kaffeespezialitäten bequem auswählen, aber auch anpassen und selbst programmieren
- Automatisches Mahlen und Dosieren der Kaffeebohnen dank des integrierten Kegelmahlwerks (Hartstahl-Mahlkegel) mit 30 Einstellungsmöglichkeiten
- Brühsystem mit italienischer 15-bar-Druckpumpe und professionellem Doppelboiler-System
- Verwendung eines professionellen 54-mm-Edelstahl-Siebträgers für 1 und 2 Tassen
Sage The Barista Touch – Umfang und Bedienung
Die Sage The Barista Touch Siebträger-Espressomaschine ist eine All-In-One-Lösung, das heißt, man benötigt vom ersten bis zum letzten Schritt für einen fabelhaften Espresso nur diese eine Siebträger-Kaffeemaschine:
- Das integrierte Mahlwerk mahlt den Espresso perfekt und dosiert ihn direkt in den Siebträger
- Der Tamper ist an einem Magnet in der Maschine integriert und lässt sich einfach rausnehmen und wieder einhängen
- Der Siebträger wird neben dem Mahlwerk in das Brühsystem eingehängt und brüht den Espresso
- Der vollautomatische (oder auch manuell betreibbare) Milchaufschäumer befindet sich direkt daneben und hat eine im Boden integrierte Temperaturerkennung
Noch ein Tipp: Auch wenn das Gerät blitzschnell aufheizt, lasse ich vor dem Brühen meines Espresso immer erstmal Wasser durchlaufen – sowohl über den Heißwasserbezug als auch den Kaffeebezug. Das kann einen großen Einfluss auf das Ergebnis haben!
Wie bereite ich einen guten Espresso in der Siebträgermaschine zu?
Eine Sache darf man allerdings nicht unterschätzen – ein Espresso aus der Siebträgermaschine ist nicht so simpel wie ein Filterkaffee. Für die Ersteinrichtung sollte man sich ausreichend Zeit nehmen. Jede Kaffeebohne verhält sich anders und selbst die selbe Sorte kann im Winter anders reagieren als im Sommer. Deswegen ist es unerlässlich sich einmal alles einzurichten und ggf. zwischendurch gegenzusteuern. Dafür lohnt sich die Anschaffung eine Feinwaage. Auch einen Timer muss man bereit halten. Und es kann sein, dass man die ersten 10-20 Tassen Espresso für den Abfluss aufbrüht…
- Die perfekte Menge finden: Verwendet für die Sage The Barista Touch am besten 17-20 g frisch gemahlene Espressobohnen. Denkt daran, Qualität zählt. Je besser die Bohne, desto besser der Espresso! 17-20 g sind ein guter Wert für den enthaltenen Siebträger.
- Mahlgrad einstellen: Der Kaffee sollte etwa so fein sein wie Sand. Wir tasten uns aber langsam ran! Gebt den gemahlenen Kaffee in den Siebträger. Tampert fest, aber nicht zu fest!
- Die Extraktionszeit zählt: Lasst den Kaffee etwa 25-30 Sekunden extrahieren. Die Extraktion sollte dabei nach etwa 5-8 Sekunden beginnen. Und am Ende solltet ihr etwa 35-40 g Espresso erhalten.
- Das perfekte Verhältnis: Ideal ist ein Verhältnis von 1:2 oder 1:2,5. Wenn ihr also zum Beispiel 20 g Kaffee verwendet, versucht etwa 40-50 g Espresso herauszubekommen.
- Kontrolle: Experimentiert mit dem Mahlgrad und der Dauer, bis ihr den perfekten Espresso habt, der euren Geschmack trifft. Jede noch so kleine Veränderung kann wirklich einen großen Unterschied machen!
Meine Meinung, Empfehlung und Fazit
Für mich ist diese Siebträgermaschine damit das optimale Einsteiger-Gerät. Alles, was man benötigt, ist direkt vorhanden, ohne dass man sich Gedanken darum machen muss, für jeden Vorgang ein eigenes Gerät anzuschaffen. Das ist aber auch gleichzeitig die Einschränkung für Kaffee-Enthusiasten – man gibt die Kontrolle ein Stück weit ab. Für euch kommt vielleicht eher eins der unteren Modelle in betracht. Für mich ist das aber sehr komfortabel und ich kann die Maschine bisher uneingeschränkt empfehlen.
Welche Alternative gibt es zur Sage The Barista Touch?
Falls ihr das Gefühl habt, dass die Sage The Barista Touch nicht ganz das richtige für euch ist, gibt es auch noch ein paar weitere spannende Siebträgermaschinen in der Kaffeemaschinen-Auswahl von Sage.
The Barista Express
- Die Sage Barista Express liefert dank der 4-Schlüssel-Formel Third Wave-Kaffeespezialitäten für zu Hause Wie alle Maschinen der "Barista"-Serie hat sie ein integriertes Mahlwerk, - von er Bohne bis zur Tasse in weniger als einer Minute
- DOSIERBARES MAHLEN: Das integrierte Präzisions-Kegelmahlwerk mahlt bei Bedarf und liefert die richtige Menge frisch gemahlenen Kaffee direkt in den Siebträger für Ihren bevorzugten Geschmack mit jeder Bohnenröstung
- OPTIMALER WASSERDRUCK: Preinfusion erhöht den Druck zu Beginn allmählich und hilft sicherzustellen, dass alle Aromen während der Extraktion gleichmäßig herausgezogen werden - für eine ausgewogen schmeckenden Kaffee
- PRÄZISE ESPRESSO-EXTRAKTION: Die digitale Temperaturregelung (PID) liefert Wasser mit genau der richtigen Temperatur und gewährleistet so eine optimale Espresso-Extraktion
- MANUELLE MIKRO-SCHAUM-MILCHTEXTURIERUNG: Mit der kraftvollen Leistung des Dampfstabs können Sie Mikroschaummilch von Hand texturieren, was den Geschmack verbessert und die Kreation von Latte Art ermöglicht
- Die Sage Barista Express Impress liefert dank der 4-Schlüssel-Formel Third Wave-Kaffeespezialitäten für zu Hause, mit dem Impress Puck System die die manuelle Espressozubereitung einfacher als je zuvor macht
- Intelligentes dosieren: Das intelligente Dosiersystem, lernt bei der Arbeit und berechnet automatisch die Dosierung des frisch gemahlenen Kaffees auf Basis der letzten Mahl
- Präzisionsmessung: Die Präzisionsmessung korrigiert die nächste Dosierung, womit das Rätselraten der manuellen Espressozubereitung entfällt
- Assistiertes tampern: Das assistierte Tampern mit 7°-Barista-Twist-Finish und einem konstanten Druck von 10 kg simuliert das Tampern durch einen professionellen Barista. Das Ergebnis ist ein schön polierter Puck und eine saubere Tamperfläche
- 25 Mahlgrad-Einstellungen: Integriertes Präzisions-Kegelmahlwerk mit 25 mahlgrad-einstellungen ermöglicht die Feinabstimmung auf das gewünschte Extraktions- und Geschmacksergebnis
Letzte Aktualisierung am 2.10.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
+ Das Gerät ist günstiger als The Barista Touch
+ Es gibt eine Bar-Anzeige für den Druck – perfekt für das manuelle Brühen
– Das Gerät hat kein Touchdisplay und keine eingestellten Kaffeespzialitäten
The Barista Pro
- Superschnelle Aufheizzeit: Nur 3 Sekunden
- Intuitive Bedienoberfläche: LCD Display mit Mahl- und Extraktionsanimationen. Das Display liefert alle wichtigen Informationen schnell und übersichtlich
- Druck: Mit einem einfachen Druck liefert das eingebaute Mahlwerk genau die richtige Menge für Ihren guten Kaffee
- Barista-Qualität: Mit der richtigen Menge bekommen Sie einen geschmeidig samten Espresso. Der 54mm Portafilter für 19-22g ist der Schlüssel für vollen Geschmack und Kaffee in Barista-Qualität.
- Die Sage Barista Pro liefert mit der 4-Schlüssel-Formel die dritte Welle von Kaffeespezialitäten für zu Hause und ist Teil der Barista-Serie, die All-in-One-Espressomaschinen mit integriertem Mahlwerk bietet, um in weniger als einer Minute von Bohnen zu Espresso zu gelangen
- MAHLEN MIT DOSIERSTEUERUNG: Mit nur einem Tastendruck liefert das integrierte Präzisions-Kegelmahlwerk mit Dosiersteuerung die richtige Kaffeemenge auf Abruf, für maximalen Geschmack
- OPTIMALER WASSERDRUCK: Niedriger Druck vor der Infusion erhöht den Druck zu Beginn allmählich und hilft sicherzustellen, dass alle Aromen während der Extraktion gleichmäßig herausgezogen werden - für eine ausgewogen schmeckende Tasse
- SCHNELLERE AUFHEIZZEIT: Innovatives ThermoJet-Heizsystem erreicht die optimale Extraktionstemperatur in 3 Sekunden mit sofortigem Übergang von Espresso auf Dampf
- PRÄZISE ESPRESSO-EXTRACTION: Digitale Temperaturregelung (PID) liefert Wasser mit der richtigen Temperatur +/- 2°C und gewährleistet so eine optimale Espresso-Extraktion
Letzte Aktualisierung am 2.10.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
+ Das Gerät ist kompakter als The Barista Touch
+ Das Gerät ist günstiger als The Barista Touch
– Es gibt ein LCD-Display statt eines Touchdisplays und mehr manuelle Einstellungen als automatische
The Oracle Touch
- Der Sage Oracle Touch mit Touchscreen liefert mit der 4-Tasten-Formel drittklassige Kaffeespezialitäten für zu Hause; er verfügt über eine professionelle Dual-Boiler-Konstruktion, die eine unvergleichliche Temperaturkontrolle und gleichzeitige Extraktion und Bedampfung ermöglicht
- DOSISGESTEUERTES MAHLEN: Das integrierte Präzisions-Kegelmahlwerk mahlt, dosiert und stampft automatisch 22 Gramm frisch gemahlenen Kaffee, für maximalen Geschmack
- OPTIMALER WASSERDRUCK: Das Überdruckventil begrenzt den maximalen Pumpendruck während der Extraktion und hilft so, bittere Aromen zu vermeiden; der niedrige Druck vor dem Aufguss erhöht allmählich den Wasserdruck, um das Mahlgut für eine gleichmäßige Extraktion sanft aufzuweiten
- PRÄZISE ESPRESSO-EXTRACTION: Erzielen Sie einen ausgewogen schmeckenden Espresso mit der Sage Oracle Touch Espressomaschine mit digitaler Temperaturregelung (PID), die das Wasser mit genau der richtigen Temperatur liefert und so eine optimale Espresso-Extraktion gewährleistet
- AUTOMATISCHE MIKROSCHAUM-MILCHTEXTURIERUNG: Das selbstreinigende Dampfrohr, das von einem speziellen Kessel angetrieben wird, strukturiert die Milch automatisch nach Ihren Wünschen und liefert Mikroschaum in Barista-Qualität, der den Geschmack verbessert und für die Zubereitung von Latte Art zu Hause unerlässlich ist
Letzte Aktualisierung am 2.10.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
+ Das Gerät funktioniert vollautomatisch und tampert auch selbst, dazu gibt es einen Doppelboiler
– Die Siebträgermaschine ist deutlich teurer als The Barista Touch
Ihr möchtet wissen, mit welchen Produkten ich koche und backe?
Hier findet ihr eine Übersicht über die Zutaten, Küchenhelfer und Elektrogeräte, die ich in meiner Küche verwende.