Eine für den Varoma passende, dicht schließende Springform (ggf. mit Alufolie umwickeln, siehe Hinweise im Text oben!) mit etwa 18-20 cm Durchmesser gut mit weicher Butter einfetten.
Die Kekse in den Mixtopf geben und 3 x 1 Sekunde mit der Turbostufe zerkleinern. Umfüllen. Für den Boden die Butter in den Mixtopf geben und 2 Minuten | 50 °C | Stufe 1 schmelzen. Kekskrümel dazugeben und wieder 3 x 1 Sekunde mit der Turbostufe vermischen.
Die Masse in die Form geben und mit der Unterseite eines Glases rundherum gleichmäßig andrücken und so einen Boden formen. Form in den Kühlschrank stellen.
Den Mixtopf kurz durchspülen. Die weiße Schokolade in Stücken in den Mixtopf geben. 8 Sekunden | Stufe 8 zerkleinern. Sahne hinzufügen und die Mischung 4 Minuten | 40 °C | Stufe 2 schmelzen. Im geöffneten Mixtopf etwas auskühlen lassen.
Rhabarber für die Füllung in 2 cm dicke, schräge Scheiben schneiden. Mit 25 g Zucker in einem Topf aufkochen lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat, dabei nicht zerkochen! Wer einen zweiten Mixtopf hat, kann natürlich auch den dafür verwenden. Speisestärke mit etwas Wasser verrühren und den Rhabarber damit abbinden, dabei noch mal aufkochen, dann vom Herd nehmen.
Frischkäse, 100 g Zucker, Eier, Speisestärke und Vanilleexktrakt zusammen zur Schokoladen-Sahne in den Mixtopf geben. 30 Sekunden | Stufe 5 vermischen. Die Füllung auf den vorbereiteten Boden gießen. Den Rhabarber darauf geben und leicht einsinken lassen, ggf. gleichmäßiger verteilen.
Die Form sehr sorgfältig und straff mit hitzebeständiger Frischhaltefolie abdecken und diese mit einem Gummiband oder einer Kordel fixieren. Die Frischhaltefolie soll die Oberfläche der Füllung nicht berühren.
1,5 l heißes Wasser in den Mixtopf geben. 2 Essstäbchen oder Kuchengabeln in den Varoma legen und die Backform darauf stellen. Den Varoma mit dem Deckel verschließen. Den Cheesecake 90 Minuten | Varoma | Stufe 1 garen. Die Füllung sollte danach noch leicht wackeln, aber grundsätzlich fest sein. Sollte sie innen zu flüssig sein, weitere 10 Minuten dämpfen.
Danach den Varomadeckel entfernen und die Backform im Varoma mindestens 1 Stunde ausdampfen lassen. Die Backform dann aus dem Varoma nehmen, die Frischhaltefolie vorsichtig ablösen und den Kuchen in der Form auf einem Kuchengitter auf Raumpemperatur abkühlen lassen. Danach abgedeckt im Kühlschrank mehrere Stunden oder über Nacht vollständig auskühlen lassen.
Die Rhabarberstangen für das Topping wieder schräg in etwa 2 cm breite Stücke schneiden. Mit dem restlichen Zucker wieder in eine kleine Pfanne oder in einen kleinen Topf geben und bei mittlerer Hitze dünsten, bis sich der Zucker auflöst und der Rhabarber weich wird. Dabei nicht verkochen. Rhabarber umfüllen und vollständig auskühlen lassen.
Erst kurz vor dem Servieren aus der Form lösen, den Rhabarber als Topping auf den Cheesecake geben. Nach Belieben noch etwas weiße Schokolade über den Kuchen raspeln. Den Rhabarber-Cheesecake in Stücke schneiden und servieren.