Go Back
+ servings
Zwiebelquiche von oben fotografiert, ganze Quiche mit karamellisierten roten Zwiebeln, daneben Thymian, Eier, Bergkäse, Salz und Zwiebeln als Deko | moeyskitchen.com
Print

Zwiebelquiche mit karamellisierten Zwiebeln und Bergkäse

Herzhafte Zwiebelquiche mit karamellisierten roten Zwiebeln und würzigem Bergkäse auf knusprigem Mürbeteig. Klassisch oder mit Thermomix vorbereitet und perfekt für den Herbst und als Begleitung zu Federweißer!
Gericht Quiche, Tarte, Zwiebelkuchen
Keyword Herbst, karamellisierte Zwiebeln, Pie, Quiche, Tarte, Vegetarisch, Zwiebelkuchen, Zwiebeln
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Kühlzeit 1 Stunde
Servings 8 Stücke

Zutaten

Für den Boden:

  • 200 g Weizenmehl Type 405 oder 550
  • 1/2 TL Salz
  • 100 g Doppelrahm-Frischkäse
  • 100 g kalte Butter in Stücken
  • 1 Eigelb Größe M oder L

Für die Quiche-Füllung:

  • 100 g Bergkäse
  • 200 g Crème fraîche
  • 3 Eier Größe M oder L
  • Blättchen von 2 Thymianzweigen
  • 1 EL Dijon-Senf
  • Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Für die karamellisierten roten Zwiebeln:

  • 4 große rote Zwiebeln
  • 50 g Butter
  • 1 EL Olivenöl
  • 2 EL brauner Zucker
  • 1 EL Weißweinessig

Anleitungen

Für den Teig:

    Mit Thermomix:

    • Alle Teigzutaten in den Mixtopf geben und 30 Sekunden auf Stufe 3 zu einem Mürbeteig verkneten. Falls der Teig noch zu bröselig ist, von Hand kurz weiterkneten und falls nötig, 1 TL kaltes Wasser hinzufügen. Den Teig luftdicht verpacken und 1 Stunde kalt stellen.

    Ohne Thermomix:

    • Die Teigzutaten in eine Schüssel geben und mit den Knethaken des Handrührgeräts, einem Messer oder mit den Händen rasch zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig luftdicht einpacken und 1 Stunde in den Kühlschrank legen.

    Für die Quiche-Füllung:

      Mit Thermomix:

      • Den Bergkäse in grobe Stücke schneiden und im Mixtopf 8 Sekunden auf Stufe 8 zerkleinern. Alle weiteren Zutaten für die Füllung hinzufügen und 20 Sekunden auf Stufe 4 vermischen. Umfüllen und kalt stellen.

      Ohne Thermomix:

      • Den Bergkäse fein reiben und in einer großen Rührschüssel mit den anderen Zutaten mit einem Schneebesen gründlich verquirlen. Die Schüssel abdecken und in den Kühlschrank stellen.

      Für die karamellisierten Zwiebeln:

      • Als nächstes die karamellisierten Zwiebeln zubereiten. Dafür die Zwiebeln schälen und in nicht zu feine Ringe schneiden oder hobeln. Parallel schon den Backofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.

      Mit Thermomix:

      • Butter und Olivenöl 2 Minuten bei 70 Grad auf Stufe 1 zerlassen. Die Zwiebeln, den Zucker und den Weißweinessig 30 Minuten bei 100 Grad im Linkslauf auf Sanftrührstufe garen. Den Messbecher dabei nicht einsetzen.

      Ohne Thermomix:

      • Butter und Olivenöl in einer Pfanne bei niedriger Temperatur zerlassen. Zwiebeln, Zucker und Weißweinessig in die Pfanne geben und bei niedriger Hitze ohne Deckel langsam schmoren. Zwischendurch immer wieder umrühren und ca. 30 Minuten dünsten, bis die Zwiebeln weich und sanft karamellisiert sind.

      Zum Fertigstellen:

      • Während die Zwiebeln dünsten, den Teig etwas größer als den Durchmesser der verwendeten Quicheform auf einer leicht bemehlten Arbeitsplatte ausrollen. Die Quicheform ggf. mit etwas weicher Butter einfetten oder mit Backpapier belegen und anschließend mit dem Teig auslegen. Dabei einen Rand hochziehen und überstehenden Teig rundherum sauber abschneiden. Wer mag, kann evtl. übrigen Teig nochmal ausrollen, ausstechen und die Quiche vor dem Backen damit verzieren. Den Teig mit Backpapier belegen und mit Hülsenfrüchten oder anderen Backgewichten beschweren. Im vorgeheizten Ofen auf der unteren Schiene 15 Minuten vorbacken (blindbacken). Dann die Backerbsen und das Backpapier entfernen und den Teig weitere 12 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
      • Sollten die Zwiebeln viel Wasser gezogen haben, in einem Sieb abtropfen lassen. Erst dann auf dem Tarteboden verteilen. Die Quichefüllung gleichmäßig darüber gießen. Die Quiche im vorgeheizten Ofen auf der unteren Schiene weitere 30-35 Minuten backen, bis sich die Füllung gesetzt hat. Auf einem Kuchengitter leicht auskühlen lassen.

      Notizen

      Die Zwiebelquiche schmeckt sowohl lauwarm als auch kalt. Man kann sie auch gut portionsweise einfrieren und in der Heißluftfritteuse und auch im Ofen wieder erwärmen und knusprig aufbacken.