Zarte Zitronenplätzchen mit Zuckerguss – fruchtig, mürbe und hübsch wie kleine eingeschneite Winterbäumchen. Ein einfaches Weihnachtsplätzchen-Rezept ohne Kühlzeit.
abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Bio-Zitrone
350gWeizenmehl, zzgl. etwas mehr für die ArbeitsflächeType 405
1/2TL Weinsteinbackpulver
1Prise Salz
25gMilch
250gPuderzucker
5EL frisch gepresster Zitronensaft
Anleitungen
Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
Die weiche Butter mit dem Zucker einige Minuten lang dickcremig aufschlagen, bis sich der Zucker weitgehend aufgelöst hat. Das Ei und die abgeriebene Zitronenschale dazugeben und gründlich untermixen.
Mehl, Backpulver und Salz ein einer separaten Schüssel gut vermischen, dann nach und nach abwechselnd mit der Milch unter den Teig rühren. Den Teig mit angefeuchteten Händen ggf. noch mal gut durchkneten. Kühlen ist nicht nötig.
Den Teig auf der gut bemehlten Arbeitsfläche ca. 5 mm dick ausrollen und mit einem Keksausstecher Tannenbäume (oder Figuren nach Wahl) ausstechen. Die Kekse auf die vorbereiteten Backbleche legen und nacheinander im vorgeheizten Ofen ca. 8-10 Minuten backen. Sie sollen nicht zu dunkel werden und wenn überhaupt nur minimal bräunen. Die Plätzchen 5 Minuten auf dem Backblech abkühlen lassen, dann vorsichtig auf ein Kuchengitter setzen und vollständig auskühlen lassen.
Für die Zitronenglasur den Puderzucker in eine Schüssel sieben und den Zitronensaft dazugeben. Mit einem Schneebesen zu einer glatten, nicht zu flüssigen Glasur verrühren. Zitronenglasur in einen Spritzbeutel oder eine Plastikflasche umfüllen. Die Glasur als Kontur auf die ausgekühlten Kekse spritzen, dann vorsichtig schneebedeckte Tannen zeichnen. Die Glasur ca. 1 Stunde trocknen lassen, die Kekse dann in Plätzchendosen aufbewahren.