Go Back
+ servings
Rezept für süßen Quark-Auflauf mit Clementinen in Sirup | Kindheitserinnerung und echtes Soulfood | moeyskitchen.com #quarkauflauf #soulfood #foodblogger #rezepte

Süßer Quark-Auflauf mit Clementinen

Wunderbares Dessert, das glücklich macht!
5 aus 2 Bewertungen
Print Pinnen
Gericht: Auflauf, Dessert
Keyword: Dessert, Nachtisch, Quark, Süßspeise
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Ruhezeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 45 Minuten
Servings: 4 -6 Portionen

Zutaten

Für die Clementinen in Sirup:

  • 4 Clementinen bzw. Mandarinen
  • 75 g Zucker
  • 1 Zimtstange
  • 1 Vanilleschote

Für den Quark-Auflauf:

  • 3 Eier Größe M
  • 1 Prise Salz
  • 75 g Zucker
  • 250 g Schmand
  • 250 g Magerquark
  • 50 g Weizenmehl Type 405
  • weiche Butter für die Form
  • gesiebter Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung

  • Die Clementinen so schälen, dass die weiße Haut komplett entfernt wird. Clementinen vorsichtig mit einem scharfen Messer filetieren.
  • 100 ml Wasser zusammen mit dem Zucker, der Zimstange und der aufgeschnittenen und ausgekratzten Vanilleschote samt Vanille in einen kleinen Topf oder eine kleine Pfanne geben. Aufkochen und einige Minuten einköcheln lassen, bis ein Sirup entsteht. Die Clementinenspalten in eine hitzebeständige Schüssel geben und mit dem heißen Sirup übergießen. Mindestens 30 Minuten ziehen lassen.
  • Den Backofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und eine Backform mit ca. 20 x 30 cm Größe mit weicher Butter einpinseln.
  • Die Eier trennen. Eiweiß mit einer Prise Salz zu steifem Schnee schlagen und beiseite stellen. Eigelb mit dem Zucker dickcremig aufschlagen. Den Schmand gründlich unterrühren. Zuletzt vorsichtig den Quark zusammen mit dem Mehl einrühren, bis eine glatte Masse entsteht. Den Eischnee vorsichtig von Hand mit einem Teigschaber unterheben.
  • Die Quark-Masse in die vorbereitete Auflaufform geben und glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene 30 Minuten backen, bis der Auflauf gestockt und goldbraun ist.
  • Nach dem Backen kurz auskühlen lassen, dann mit Puderzucker bestäuben, mit den abgetropften Clementinen belegen und sofort servieren. Nach Wunsch den übrigen Clementinen-Sirup zum Beträufeln dazu reichen.