Go Back
+ servings
Rezept für süßen Orangen-Polenta-Auflauf mit Crème fraîche | moeyskitchen.com
Print

Süßer Orangen-Polenta-Auflauf mit Crème fraîche

Abwandlung eines englischen Weihnachtspuddings
Gericht Auflauf, Dessert, Pudding
Küche Großbritannien
Keyword glutenfrei, Nachtisch, Orangen, Polenta, Weihnachtspudding
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 35 Minuten
Ruhezeit 15 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Servings 8 Portionen

Zutaten

  • 200 g weiche Butter zzgl. etwas für die Form
  • 100 g Zucker
  • 3 Eier
  • 200 g gemahlene Mandeln
  • 100 g Polenta Maisgrieß
  • 1 TL Weinsteinbackpulver
  • 1 Prise Salz
  • Saft und Abrieb von 2 unbehandelten Bio-Orangen
  • 175 g Orangenmarmelade
  • 200 g Crème fraîche

Anleitungen

  • Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Backform mit 22 cm Seitenlänge oder eine kleine Springform mit 20 cm Durchmesser gut mit weicher Butter einfetten.
  • Weiche Butter und Zucker einige Minuten lang dickschaumig aufschlagen, dann die Eier einzeln unterrühren und noch einige Minuten schaumig aufschlagen.
  • Mandeln, Polenta, Backpulver und Salz separat gut vermischen, dann zusammen mit dem Orangenabrieb, 75 g Orangenmarmelade und dem Orangensaft (bis auf 1 EL für die Glasur) in die Rührschüssel geben und kurz, aber gründlich unterrühren.
  • Den Teig in die vorbereitete Backform geben und im unteren Drittel des Ofens etwa 35 Minuten backen, bis die Oberfläche gebräunt ist, der Auflauf im Inneren aber noch etwas weich ist. 15 Minuten auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Der Auflauf geht ggf. stark auf, fällt aber nach dem Backen wieder zusammen.
  • Für den Guss die restlichen 100 g Orangenmarmelade mit dem restlichen 1 EL Orangensaft in einem kleinen Topf schmelzen, dann gleichmäßig über den Auflauf gießen.
  • Den Orangen-Polenta-Auflauf lauwarm oder abgekühlt mit glatt gerührter Crème fraîche servieren.

Notizen

Der Auflauf hält sich luftdicht verpackt 2-3 Tage im Kühlschrank. Zum Servieren Raumtemperatur annehmen lassen oder 30 Sekunden bei 600 Watt in der Mikrowelle leicht erwärmen. Alternativ einfach einige Minuten im Ofen oder in der Heißluftfritteuse erwärmen.