Die Kartoffeln schälen und in etwa 2 cm große Stücke schneiden. In eine Schüssel mit kaltem Wasser legen. Zwiebeln schälen und nicht zu fein würfeln. Paprika putzen, waschen und in etwa 2-3 cm große Stücke schneiden. Knoblauch schälen und nicht zu fein hacken.
Die Chorizo schräg in etwa 1,5 cm dicke Scheiben schneiden. Das Hähnchenbrustfilet ebenfalls schräg in breite Streifen schneiden. Hähnchenbruststücke mit etwas Salz und Pfeffer würzen.
Das Olivenöl in einem großen Topf oder Bräter auf mittlere Temperatur erhitzen und die Zwiebel und Paprika rundherum etwa 8 Minuten gut anbraten, bis sie leicht Farbe nehmen. Knoblauch, Chorizo, Hähnchenbrust, Tomatenmark und geräuchertes Paprikapulver hinzufügen und weitere 5 Minuten mit anrösten, dann mit dem Sherryessig ablöschen.
Die Kartoffelstücke hinzufügen, die Tomatenstücke samt Tomatensaft und zusätzlich 0,5 Liter Wasser angießen und alles gut verrühren.
Bei mittlerer Hitze und geöffnetem Deckel etwa 20-25 Minuten unter gelegentlichem Rühren blubbernd köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar und die Sauce etwas einreduziert ist. Ggf. noch etwas Wasser angießen, wenn die Flüssigkeit zu weit verkocht ist und die Kartoffeln noch nicht gar sind.
In der Zwischenzeit die Petersilie waschen und die Blättchen grob hacken.
Den Eintopf mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit Petersilie bestreuen und sofort mit knusprigem Brot servieren.
Man kann den Eintopf prima 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahren und dann einfach in der Mikrowelle oder im Topf erhitzen. Dafür einfach bei Bedarf noch etwas Wasser unterrühren, falls die Sauce zu dick ist.