Den Backofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die wie oben angegeben gründlich vorbereiteten und sterilisierten Gläser mit weicher Butter einpinseln und mit den gemahlenen Nüssen ausstreuen. Danach vorsichtig mit einem Stück Küchenpapier in jedem Glas einen etwa 1-2 cm breiten Rand säubern.
Die Eier trennen. Das Eigelb erst mal beiseitestellen. Das Eiweiß in einer sauberen, fettfreien Schüssel in der Küchenmaschine oder mit dem Handmixer zusammen mit einer Prise Salz zu steifem Schnee schlagen, dann ebenfalls beiseite stellen.
Butter und Zucker in einer großen Rührschüssel cremig schlagen. Dafür auch am besten die Küchenmaschine oder den Handmixer verwenden. So lange rühren, bis der Zucker weitgehend aufgelöst ist und die Masse weißlich wird. Das kann einige Minuten dauern. Das beiseite gestellte Eigelb nun nach und nach dazugeben und jeweils sehr gründlich unterrühren, bis eine homogene Masse entstanden ist.
Mehl, gemahlene Nüsse, Backpulver, Kakaopulver, Lebkuchengewürz und Zimt in einer weiteren Schüssel gründlich miteinander vermischen. Die Mehlmischung nun abwechselnd mit der Milch zur Butter-Zucker-Masse geben und jeweils kurz, aber kräftig, mit dem Mixer oder der Küchenmaschine unterrühren, bis alles verbraucht ist und ein glatter Teig entsteht.
Das steif geschlagene Eiweiß und die gehackte Blockschokolade nun zum Schluss vorsichtig mit einem Teigschaber oder großen Kochlöffel unterheben, bis alles gut vermischt ist. Der Teig soll dabei aber luftig bleiben und nicht zusammenfallen – also schön vorsichtig und nicht zu viel verrühren.
Den fertigen Teig nun am besten mit Hilfe eines Einmachtrichters oder eines Eisportionierers in die vorbereiteten Gläser füllen. Die Gläser sollten nur zur Hälfte gefüllt werden – dabei muss der Rand sauber bleiben. Sollte etwas daneben geben, sofort mit einem Küchenpapier entfernen und darauf achten, dass mindestens 1 cm des Rands immer sauber bleibt.
Die fertig befüllten Gläser nun auf ein kaltes Blech stellen und dieses ins untere Drittel des vorgeheizten Ofens einschieben.
Die Küchlein etwa 30-35 Minuten backen. Am besten eine Stäbchenprobe machen. Bleibt noch Teig an einem Schaschlikspieß hängen, lieber noch mal 1-2 Minuten weiter backen.
Sobald die Kuchen fertig gebacken sind, die Gläser mit Topfhandschuhen aus dem Ofen nehmen und sofort verschließen – entweder direkt die Twist-Off-Deckel auf die Gläser legen und fest zudrehen, oder Gummiring und Glasdeckel auf die Weckgläser legen und mit mindestens 2 Klammern verschließen. Vollständig auskühlen lassen. Beim Abkühlen zieht sich nun ein Vakuum.