Go Back
+ servings
Topshot von einer großen Portion Ribollita, toskanischem Eintopf mit Grünkohl und weißen Bohnen | moeyskitchen.com
Print

Ribollita – Toskanischer Eintopf mit Grünkohl und weißen Bohnen

Klassischer toskanischer Eintopf mit Grünkohl, weißen Bohnen, Tomaten und Brot. Ribollita ist kräftig, aromatisch und wunderbar sämig. Perfekt für kalte Tage im Herbst und Winter!
Gericht Eintopf, Wintereintopf, Wintergericht
Küche Italienisch
Keyword Eintopf, Grünkohl, Parmesan, Vegetarisch, weiße Bohnen, Winter, Wintergemüse
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 35 Minuten
Gesamtzeit 55 Minuten
Servings 4 -6 Portionen

Zutaten

  • 1 Zwiebel
  • 2 kleine Möhren
  • 1 Stange Staudensellerie
  • 2 Knoblauchzehen
  • 300 g Grünkohl bzw. Palmkohl/ Schwarzkohl
  • 1 Parmesanrinde
  • 1/2 italienisches Landbrot oder Ciabatta vom Vortag
  • 1 Dose Tomatenstücke 400 g
  • 2-3 Prisen Chiliflocken
  • 1 große Dose weiße Bohnen ca. 500 g Abtropfgewicht, z.B. Cannellini-Bohnen
  • frisch geriebener Parmesan zum Servieren
  • reichlich extra natives Olivenöl
  • Meersalzflocken und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Anleitungen

  • Zuerst alle Zutaten vorbereiten: Zwiebel und Möhren schälen und fein würfeln. Sellerie waschen und ebenfalls fein würfeln. Knoblauch schälen und mit einem Messerrücken grob zerdrücken. Alles in eine Schüssel geben und zur Seite stellen.
  • Grünkohl waschen, trocken schleudern oder tupfen und die Blätter von den Stielen schneiden. In grobe Stücke teilen und ebenfalls separat zur Seite stellen. Brot in grobe Stücke zupfen und ebenfalls beiseite stellen.
  • Den Backofen auf 220 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Einen guten Schluck Olivenöl in einem großen, möglichst gusseisernen Topf erhitzen. Das gewürfelte Gemüse und 1 TL Salz dazugeben und etwa 8-10 Minuten andünsten, ohne dass das Gemüse Farbe annimmt. Tomatenstücke samt Tomatensaft und Chiliflocken hinzufügen und alles unter Rühren aufkochen.
  • Die Bohnen in ein Sieb geben und unter fließendem Wasser gründlich abspülen. Die Hälfte der Bohnen mit dem Pürierstab unter Zugabe von einem Schluck Wasser gut durchpürieren. Bohnenpüree und restliche Bohnen mit in den Topf geben und gut verrühren. 1,25 Liter Wasser hinzufügen. Die Mischung aufkochen.
  • Nach und nach den Grünkohl hinzufügen und unterrühren, bis er zusammenfällt. 1/3 der Brotstücke hinzufügen und alles etwa 5 Minuten leicht köcheln lassen. Sollte der Eintopf zu dick sein und zu wenig Flüssigkeit enthalten, noch etwas mehr Wasser unterrühren.
  • Das restliche Brot auf dem Eintopf verteilen und mit reichlich Olivenöl beträufeln. Auf dem Rost im unteren Drittel des vorgeheizten Ofens ohne Deckel 15 Minuten garen. Der Eintopf sollte ordentlich blubbern und das Brot bräunen.
  • Den Eintopf gut durchrühren. Ggf. noch etwas mehr Wasser hinzufügen, falls er durch das Brot zu sehr andicken sollte. Es soll ein sämiger Eintopf entstehen. Kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken. Parmesanrinde entfernen und auch die Knoblauchzehen nach Belieben wieder aus dem Topf nehmen.
  • Eintopf auf Schalen verteilen, mit weiterem Olivenöl beträufeln und mit reichlich frisch geriebenem Parmesan bestreuen. Sofort servieren.

Notizen

Der Eintopf kann nach dem Backen auch auskühlen. Danach mit einem Deckel verschließen und bei Bedarf am gleichen Tag oder spätestens am Folgetag wieder erhitzen und erst dann mit Olivenöl und Parmesan servieren.