1 Thermomix TM31, TM5 oder TM6 (Zubereitung im Topf siehe oben im Text)
Zutaten
Für das Paprika-Öl:
50gextra natives Olivenöl
1TL geräuchertes PaprikapulverPimenton de la vera
Für die Kichererbsen-Suppe:
1Zwiebelgeschält und halbiert
1Knoblauchzehegeschält und halbiert
50gblanchierte Mandeln
50gOlivenöl
1/4TL Kumingemahlener Kreuzkümmel
2Dosen Kichererbsenje ca. 265 g Abtropfgewicht
750mlGemüsebrüheselbst gemacht oder aus gutem Brühpulver
1EL TahinaSesampaste, auch Tahin oder Tahini genannt
gehackte Petersilie zum Servieren
Anleitungen
Zubereitung mit Thermomix:
Für das Paprika-Öl das Olivenöl und das geräucherte Paprikapulver (mild oder pikant nach eigenem Geschmack in den Mixtopf geben. 2 Minuten | Stufe 2 | 80 Grad mit eingesetztem Messbecher erwärmen. Umfüllen und den Mixtopf gut ausspülen.
Für die Kichererbsen-Suppe die Zwiebel, den Knoblauch und die Mandeln in den Mixtopf geben und 3 Sekunden | Stufe 7 zerkleinern. Mit einem Teigschaber von der Topfwand herunterschieben. Olivenöl und Kumin hinzufügen und alles 3 Minuten | Varoma | Stufe 2 andünsten.
Kichererbsen in einem Sieb gründlich abspülen und trocken schütteln. 1 kleine Handvoll der Kichererbsen zurückhalten und beiseite stellen.
Restliche Kichererbsen und Gemüsebrühe in den Mixtopf geben. Die komplette Mischung für 30 Sekunden | Stufe 6 pürieren. Die Suppe anschließend 10 Minuten | 100 Grad | Stufe 2 köcheln lassen. Tahina hinzufügen und die heiße Suppe vorsichtig ansteigend mit eingesetztem Messbecher pürieren. Insgesamt habe ich sie etwa 1 Minute bis auf Stufe 8 super fein und cremig püriert. Die Suppe wird dadurch sehr samtig. Sollte sie noch zu stückig oder flüssig sein, noch mal mindestens 20-30 Sekunden auf Stufe 8 pürieren.
Zum Servieren:
Heiße Suppe auf Teller verteilen. Restliche Kichererbsen als Einlage in der Suppe verteilen. Suppe nach Belieben jeweils mit etwa 2 TL des Paprika-Ölls beträufeln, danach den Rest anderweitig verwenden. Mit gehackter Petersilie bestreuen und sofort servieren.
Notizen
Es gibt geräuchertes Paprikapulver sowohl in einer milden als auch in einer pikanten Variante. Ich habe mich für das milde Pulver entschieden.Für die Zubereitung im Topf, siehe hier!