Go Back
Rezept für cremiges Pesto Calabrese mit gerösteter Paprika, Tomaten, Ricotta und Parmesan – schnell im Airfryer zubereitet. Ideal als Pastasauce, Dip oder Brotaufstrich. Hier mit Pasta und Burrata serviert. | moeyskitchen.com
Print

Pesto Calabrese aus dem Airfryer

Cremiges Pesto Calabrese mit gerösteter Paprika, Tomaten, Ricotta und Parmesan – schnell im Airfryer zubereitet. Ideal als Pastasauce, Dip oder Brotaufstrich. Für etwa 500-700 ml Pesto oder 4-6 Portionen als Pastagericht.
Gericht Pasta, Pastasauce, Pesto
Küche Italienisch
Keyword Calabrese, Pasta, Pastasauce, Pesto
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Kühlzeit 15 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten

Zutaten

Für das Pesto Calabrese:

  • 2 große rote Paprikaschoten ca. 350-400 g
  • ca. 200 g Tomaten zum Beispiel Cocktailtomaten, Roma- oder Fleischtomaten
  • 1 große rote Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen mit Schale
  • extra natives Olivenöl
  • Meersalz
  • ca. 1/4 TL geschrotete Peperoncini ohne Kern nach Geschmack
  • 100  g Ricotta
  • 60  g frisch geriebener Parmesan
  • frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • optional: ein Spritzer Zitronensaft

Für die Pasta mit Pesto Calabrese und Burrata:

  • 500 g trockene Pasta aus Hartweizengrieß
  • 2-3 Burrata
  • etwas frisch geriebener Parmesan zum Servieren
  • frische Basilikumblättchen zum Servieren

Anleitungen

Für das Pesto Calabrese:

  • Die Paprika putzen, waschen, entkernen und in grobe Stücke schneiden. In eine ausreichend große Schüssel geben. Die Tomaten waschen, den grünen Strunk entfernen und dann je nach Größe halbieren oder in grobe Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen und vierteln. Den Knoblauch ungeschält verwenden. Alles zur Paprika geben und mit 3 EL Olivenöl, 1/2 TL Salz und den Peperonicini nach Geschmack vermischen.
  • Wenn vorhanden, den Bodeneinsatz aus dem Airfryer-Korb herausnehmen. Alternativ ein kleines Blech oder eine kleine Backform verwenden oder einfach Backpapier verwenden. Den Airfryer anschließend 5 Minuten auf 180 °C vorheizen. Dann das Gemüse in den Korb geben, gut verteilen und bei 180 °C für etwa 12-15 Minuten rösten, bis alles weich und gebräunt ist. Nach der Hälfte der Zeit einmal umrühren oder durchschütteln.
  • Das geröstete Gemüse anschließend auf einem Teller oder einem Blech ausbreiten und bei Raumtemperatur etwa 10-15 Minuten abkühlen lassen, bis es ungefähr lauwarm ist. Die Knoblauchzehen noch im warmen Zustand vorsichtig ausdrücken und die Schalen wegwerfen.
  • Das lauwarm abgekühlte Gemüse (mit Knoblauch) jetzt mit Ricotta und Parmesan in einen Standmixer, den Thermomix oder eine Rührschüssel für die Verwendung des Pürierstabs geben. Alles cremig mixen und dabei nach und nach etwa 2-3 EL Olivenöl hinzufügen, bis das Pesto leicht glänzt und eine glatte Konsistenz bekommt. Mit reichlich schwarzem Pfeffer und wenn nötig, noch etwas Salz abschmecken. Wer mag, kann zum Schluss außerdem noch mit etwas Zitronensaft abschmecken. Das ist zwar nicht klassisch, passt aber ganz gut. Und wem das Pesto nicht scharf genug ist, der kann jetzt noch etwas Schärfe hinzufügen.
  • Das fertige Pesto anschließend in ein oder mehrere saubere Gläser füllen und an der Oberfläche mit etwas Olivenöl bedecken. So hält es im Kühlschrank 4-5 Tage und schmeckt auf Brot und Bruschetta, als Dip zu Gemüse oder Grissini oder als Aufstrich in Wraps oder auf Sandwiches.

Als leckere Pasta mit Pesto Calabrese:

  • Dafür die gewünschte Pasta (ich mag kurze Sorten irgendwie lieber, verwendet aber einfach eure Lieblingspasta) nach Packungsanleitung in kochendem Salzwasser al dente garen.
  • Ein bis zwei Schöpfkellen vom Kochwasser vorm Abgießen abnehmen und beiseite stellen.
  • Die Pasta kurz abtropfen lassen, zurück in den Topf geben und das Pesto dazu geben. Gut rühren und nach und nach etwas vom zurückbehaltenen Kochwasser hinzufügen, bis alles eine cremige Konsistenz bekommt.
  • Pasta auf Teller verteilen, nach Belieben mit dem Burrata toppen, mit etwas geriebenem Parmesan und Basilikumblättern bestreuen und sofort servieren.