Die Kartoffeln schälen und in eta 2 cm große, gleichmäßige Würfel schneiden. In eine ausreichend große Schüssel geben, mit kaltem Wasser bedecken und etwa 20-30 Minuten stehen lassen. Danach in einem Sieb abgießen, nochmal abwaschen und etwas trocknen lassen. Schneller geht es auf einem mit einem Geschirrtuch ausgelegten Backblech. Die Heißluftfritteuse bzw. den Airfryer für 5 Minuten auf 220 °C vorheizen.
Die trockenen Kartoffelwürfel mit dem Öl gründlich vermischen und leicht salzen. In den Airfryer geben und etwa 20 Minuten garen. Nach 10 Minuten gut durchschütteln und nach weiteren 8 Minuten nochmal kontrollieren. Die Kartoffeln sollen knusprig werden, aber nicht verbrennen.
Währenddessen die Tomatensauce zubereiten. Dafür das Olivenöl in einem weiten, großen Topf auf mittlere Temperatur erhitzen. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Im Öl leicht andünsten, aber keine Farbe nehmen lassen. Tomaten einrühren, dann die Dosentomaten hinzufügen. Mit Paprikapulver, Chili und Zucker würzen und aufkochen. Die Sauce etwa 10 Minuten lang köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren. Sie sollte dabei deutlich eindicken. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und ggf. langsam weiteres Paprikapulver oder Chili hinzufügen, bis die gewünschte Schärfe erreicht ist.
Für die Knoblauchmayonnaise die Mayo mit Crème fraîche und Knoblauch vermischen und leicht salzen. Die Petersilie waschen, Blättchen von den Stielen zupfen und fein hacken.
Zum Servieren vier Schälchen bereit stellen und die eingekochte, würzige Tomatensauce gleichmäßig darauf verteilen. Die Kartoffeln noch einmal vorsichtig durchschwenken, dann ebenfalls gleichmäßig auf die Schälchen verteilen. Mit der Knoblauchmayo beträufeln, mit der gehackten Petersilie bestreuen und die Patatas Bravas sofort heiß servieren.