Go Back
+ servings
Rezept für Pasta mit frischem Grünkohl, Bratwurst und sahniger Senfsauce | Saisonal schmeckt's besser | moeyskitchen.com #grünkohl #pasta #feierabendküche #schnelleküche #rezepte #foodblogger #foodie

Pasta mit Grünkohl, Bratwurst und Senfsauce

Rezept für schnelle Feierabendpasta mit frischem Grünkohl, würzigem Bratwurstbrät und einer sahnigen Senfsauce
Print Pinnen
Gericht: Pasta
Keyword: Bratwurst, Grünkohl, Herbst, Pasta, Senf, Winter
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Gesamtzeit: 25 Minuten
Servings: 3 Portionen

Zutaten

  • 250 g frischer Grünkohl
  • 200 g kurze breite Pasta hier: Fusilloni
  • 4 frische grobe Bratwürste
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Prise Chiliflocken
  • 1 EL grober Senf
  • 150 ml Gemüsebrühe
  • 100 g Sahne
  • Olivenöl Extra Nativ
  • Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • ca. 40 g frisch geriebener Parmesan zum Servieren

Zubereitung

  • Den Grünkohl gründlich waschen und trocken schütteln, dann die Blätter von den Blattrippen schneiden. Nur die Blätter grob hacken und in eine große, hitzebeständige Schüssel geben. Die Stiele anderweitig verwenden oder kompostieren. Wasser aufkochen und über die Grünkohlblätter gießen, bis sie bedeckt sind. Zur Seite stellen und ziehen lassen.
  • Die Pasta nach Packungsanleitung in reichlich kochendem Salzwasser al dente garen.
  • Während die Pasta kocht, das Bratwurstbrät aus den Därmen drücken und in etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze in einer großen Pfanne bröselig braten. Dabei immer wieder mit einem Kochlöffel oder einem Pfannenwender auseinander drücken, damit das Brät gleichmäßig gart. Knusprig braun braten, dann den Knoblauch schälen und fein hacken. Zusammen mit den Chiliflocken und dem Senf zum Brät geben. 1-2 Minuten weiter dünsten.
  • Den Grünkohl in ein Sieb abgießen, dann mit in die Pfanne geben. Gemüsebrühe angießen und alles zum Kochen bringen. Die Sahne hinzufügen und alles 2-3 Minuten sämig einkochen lassen, bis der Grünkohl zusammengefallen ist.
  • Die Pasta abgießen (ggf. etwas Kochwasser aufbewahren, falls die Sauce zu stark einreudziert ist) und zusammen mit der Hälfte des frisch geriebenen Parmesans in die Pfanne geben. Falls nötig noch das Kochwasser hinzufügen. Alles gründlich verrühren, noch mal erhitzen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Sofort mit weiterem Parmesan bestreut servieren.

Hinweise

Wie oben beschrieben, ist das Rezept sehr vielseitig: Statt Fusilloni kann man auch Rigatoni oder andere trockene Pasta verwenden. Statt grober Bratwurst funktionieren auch Merguez oder Salsiccia und statt des Grünkohls kann man einfach Spinat, Mangold oder Raddichio benutzen. Die beste Pasta für Herbst und Winter!