Go Back
+ servings
Nougatstollen im Glas | Saftiger Butter-Hefe-Stollen mit Nussnougat und gerösteten Haselnüssen | im Glas gebacken ein tolles Geschenk aus der Küche | moeyskitchen.com #stollen #nougatstollen #kuchenimglas #weihnachten #advent #rezepte #foodblog
Print

Nougatstollen im Glas

Butterstollen aus Hefeteig mit gerösteten Haselnüssen und Nougat, im Glas gebacken
Gericht Nougatstollen, Stollen
Keyword Backen, Nougatstollen, Stollen, Weihnachtsbäckerei
Servings 4 -5 Portionen

Kochutensilien

  • 4-5 Weckgläser mit 500 ml Inhalt alternativ kann der Stollen auch auf dem Blech gebacken werden, siehe Text

Zutaten

  • 200 g Nussnougat Nougatmasse, keine Schokocreme!
  • 150 g Haselnusskerne
  • 500 g Weizenmehl Type 405
  • 25 g frische Hefe
  • 125 ml lauwarme Vollmilch
  • 250 g weiche Butter zzgl. etwas mehr für die Gläser
  • 75 g Zucker
  • 1/2 TL Salz
  • 50 g gemahlene Haselnusskerne
  • 100 g zerlassene Butter
  • reichlich Puderzucker zum Bestäuben

Anleitungen

  • Nougat in den Kühlschrank legen, damit die Masse schnittfest wird. Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Haselnüsse auf einem Backblech verteilen und im vorgeheizten Ofen etwa 8-10 Minuten rösten, bis sie anfangen zu duften. Danach aus dem Ofen nehmen und die Nüsse noch heiß auf ein sauberes, trockenes Küchenhandtuch gleiten lassen. Das Tuch zwischen den Händen rubbeln, so dass die Häute der Nusskerne sich alle ablösen. Die sauberen Nusskerne erst auskühlen lassen, dann sehr grob hacken. Den Ofen auf 150 °C herunterschalten.
  • Das Mehl in eine große Rührschüssel geben. Die Hefe direkt mit den Fingerspitzen in das Mehl hinein kneten und gut verteilen. Die Milch, die weiche Butter in Stückchen, den Zucker und das Salz hinzufügen und mit dem Knethaken der Küchenmaschine bzw. des Handrührgeräts oder den Händen einige Minuten lang zu einen glatten, kompakten Hefeteig kneten.
  • Die Schüssel mit einem feuchten Tuch abgehen und den Teig an einem warmen Ort eine halbe Stunde ruhen lassen.
  • Bei der Verwendung von Weckgläsern zwischenzeitlich die sauber ausgespülten Gläser und Glasdeckel im 150 °C heißen Ofen etwa 10-15 Minuten sterilisieren, danach vollständig auskühlen lassen. Die Gummiringe der Deckel etwa 5 Minuten in kochendem Wasser auskochen, danach auf sauberem Küchenpapier auskühlen lassen.
  • Nougat aus dem Kühlschrank nehmen und die feste Masse mit einem scharfen Messer in etwa 0,5 cm große Würfel schneiden. Die Nougatstückchen zusammen mit den gerösteten Haselnusskernen nur kurz unter den Teig kneten, damit der Nougat nicht schmilzt. Danach wieder abdecken und noch mal etwa eine halbe Stunde bei Raumtemperatur ruhen lassen.
  • Zwischenzeitlich den Ofen wieder auf 180 °C hochschalten bzw. erneut vorheizen. Die Weckgläser mit der weichen Butter bis etwa 3 cm unter den Rand auspinseln und mit den gemahlenen Nüssen ausstreuen. Übriges Nussmehl entfernen. Den Teig vorsichtig in die Gläser geben, dabei darauf achten, dass der Rand nicht verschmutzt wird. Die Gläser nur maximal zu 3/4 mit dem Teig befüllen.
  • Die Gläser auf das Rost auf die untere Schiene des Ofens stellen und den Stollen im Glas etwa 35-40 Minuten backen, bis er gebräunt ist. Ggf. nach etwa 25 Minuten mit etwas Alufolie abdecken, damit die Oberfläche nicht verbrennt.
  • Um einen normalen Stollen zu backen einfach ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig in zwei Teile teilen. Jeweils ein Teigstück vorsichtig zu einem Rechteck formen, dann die Längsseiten jeweils einschlagen, eine Seite zu 2/3, die andere Seite zu 1/3. Die beiden Stollen auf das Blech setzen und etwa 40-45 Minuten auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Ofen backen, bis die Oberfläche leicht gebräunt ist.
  • Den fertig gebackenen Stollen aus dem Ofen nehmen und die Gläser bzw. das Blech auf ein Kuchengitter stellen. Den Stollen im Glas sofort noch heiß mit reichlich flüssiger Butter bestreichen, dabei den Rand des Glases sauber halten. Die Oberfläche des Stollens dick mit Puderzucker bestäuben. Den Gummiring jeweils auf den Glasdeckel setzen, den Deckel auf die sauberen Gläser aufsetzen und sofort mit Klammern verschließen. Beim Abkühlen zieht sich ein Vakuum, das das Glas verschließt und den Stollen haltbar macht.
  • Den Stollen auf dem Blech ebenfalls mit reichlich Butter einpinseln und dick mit Puderzucker bestreuen. Auf dem Blech vollständig auskühlen lassen, danach gut in Folie einwickeln und kühl (aber nicht im Kühlschrank) lagern.

Notizen

Das Rezept reicht für 4-5 ofenfeste Einmachgläser zu je 500 ml oder für 2 normale Stollen vom Blech. Vor dem Anschneiden sollten die Stollen jeweils 2-3 Tage lagern und durchziehen. Sie halten sich im Glas, wenn sauber gearbeitet wurde, bestenfalls 1-2 Wochen.