250-300gWeizenmehl (Type 405)zzgl. etwas mehr für die Arbeitsfläche
100gZucker
Mark von 1 Vanilleschotealternativ Vanillezucker oder Vanilleextrakt
150gkalte Butter in Stückchen
2EigelbGröße M
Für die Dekoration:
200gHaselnusskernemit Haut
ca. 300-400 g Vollmilchkuvertürealternativ Zartbitterkuvertüre
Für die Füllung:
150gweiche Butter bei Raumtemperatur
300gHaselnussnougat bei Raumtemperatur
Anleitungen
Für den Teig:
250 g Mehl und Zucker vermischen, die Vanille dazugeben. Die kalte Butter in Flöckchen und das Eigelb daraufgeben und alles im Mixer, der Küchenmaschine oder mit den Knethaken des Hanrührgeräts zu einem festen Mürbeteig verkneten. Ggf. noch etwas Mehl zusätzlich unterkneten. Den Teig luftdicht einpacken und mindestens eine Stunde in den Kühlschrank legen.
Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche oder zwischen zwei Lagen Backpapier etwa 3 mm dünn ausrollen und Kreise von ca. 5 cm Durchmesser ausstechen (Sektglas funktioniert prima). Auf das Backblech setzen und etwa 8 Minuten backen, bis sie leicht groldbraun sind. Währenddessen den restlichen Teig erneut verkneten, ausstechen und aufs zweite Blech setzen. Genauso backen. Fertig gebackene Mürbeteigkekse sofort auf ein Kuchengitter setzen und vollständig auskühlen lassen.
Für die Dekoration:
Während die Plätzchen abkühlen, die Haselnusskerne auf eines der Bleche geben und ca. 10-12 Minuten im Ofen rösten, bis sie anfangen zu duften. Sofort noch heiß auf ein frisches, sauberes Geschirrhandtuch geben und so lange mit den Händen rubbeln, bis sich die Schalen lösen. Die Haselnüsse in einen Zerkleinerer oder in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zu groben Stücken zerhacken.
Für die Füllung:
Die weiche Butter mit dem Handrührer oder in der Küchenmaschine dickcremig aufschlagen. Das weiche Nougat teelöffelweise unterrühren und alles zu einer dicken Creme vermixen. In einen Spritzbeutel mit Stern- oder Lochtülle füllen und falls falls die Füllung zu weich zum Verarbeiten ist ggf. noch mal in den Kühlschrank legen. Dann die Masse gleichmäßig auf die abgekühlten Mürbeteigtaler spritzen.
Zum Fertigstellen:
Zur Fertigstellung die gehackten Nüsse gleichmäßig auf die Nougat-Buttercreme verteilen und leicht andrücken. Die Taler auf Tellern am besten im Gefrierfach etwa 20 Minuten festwerden lassen, alternativ für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Die Kuvertüre im Wasserbad, Thermomix oder der Mikrowelle langsam sanft schmelzen, nicht zu stark erhitzen.
Danach die Nougat-Taler einzeln auf ein Kuchengitter oder in ein Sieb setzen, eine Schüssel darunter stellen und mit Hilfe eines Saucenlöffels Kuvertüre über die Kekse schöpfen. Vorsichtig wieder auf ein Kuchengitter setzen, unter dem Küchenpapier oder Zeitungspapier ausgelegt ist und die Kuvertüre komplett fest werden lassen.
Notizen
Man kann die Nougat-Taler entweder vollständig mit der Kuvertüre überziehen oder nur teilweise. Dazu am besten einen Teelöffel verwenden. Je nachdem ob man sie komplett überziehen möchte oder nicht braucht man die entsprechende Menge Kuvertüre. Reintunken funktioniert wegen der gehackten Nüsse nicht.Die Kekse am besten im Kühlschrank gekühlt aufbewahren und etwa 15 Minuten vor dem Servieren herausholen. Dann schmeckt die Füllung am besten!