Go Back
+ servings
Rezept für vegetarische Möhrensuppe mit ofengerösteten Möhren, Karottensaft und Ingwer | wärmende Herbstküche | moeyskitchen.com #rezepte #foodblogger #möhrensuppe #karottensuppe #suppe #möhren #karotten #vegetarisch #vegan #veggie

Möhrensuppe mit gerösteten Möhren, Karottensaft und Ingwer

wärmende Herbst- und Winterküche – auch mit veganer Alternative
5 aus 9 Bewertungen
Print Pinnen
Gericht: Suppe
Keyword: Gemüsesuppe, Herbst, Karotten, Möhren, Suppe, vegan, Vegetarisch, Winter
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Zubereitungszeit: 40 Minuten
Gesamtzeit: 50 Minuten
Servings: 3 -4 Portionen

Zutaten

  • 750 g Möhren geschält und ohne Wurzelenden gewogen
  • 2 kleine Schalotten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Zweig Thymian die Blättchen abgezupft
  • 500-750 ml Gemüsebrühe möglichst selbst gemacht oder in guter Qualität
  • 350 ml Karottensaft siehe Hinweis im Text oben
  • 3 cm dickes Stück Ingwer geschält
  • Olivenöl extra nativ
  • Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • etwa 50 g griechischer Joghurt oder Saure Sahne, glatt gerührt oder eine vegane Alternative
  • etwa 1 TL Schnittlauchröllchen

Zubereitung

  • Den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Etwas Olivenöl auf ein Backblech oder in einen großen Bräter geben.
  • Die vorbereiteten Möhren schräg in ca. 2-3 cm dicke Scheiben schneiden und gleichmäßig auf dem Blech verteilen. Sie sollten möglichst nicht übereinander geschichtet werden. Mit weiterem Olivenöl beträufeln und mit etwas Meersalz bestreuen. 30 Minuten auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Ofen rösten, dabei nach der Hälfte der Zeit einmal gut durchmischen.
  • In der Zwischenzeit die Schalotten und die Knoblauchzehe schälen und würfeln. Beides zusammen mit den abgezupften Thymianblättchen in einem großen Topf bei niedriger Hitze in etwas Olivenöl einige Minuten lang sanft dünsten. Zwiebel und Knoblauch sollen dabei keine Farbe annehmen. Mit 500 ml Gemüsebrühe und dem Karottensaft ablöschen und die Mischung einmal aufkochen.
  • Die fertig gerösteten Karotten aus dem Ofen nehmen und vorsichtig in die Suppe geben. Das Ingwerstück ebenfalls dazu geben (bei Verwendung eines Pürierstabs zum Pürieren lieber vorher in mehrere kleine Stücke schneiden), erneut aufkochen und etwa 10 Minuten bei niedriger Hitze sanft köcheln lassen. Danach mit Hilfe eines Pürierstabs direkt im Topf fein pürieren oder die Mischung in einen Blender umfüllen. Ich hab sie in den Thermomix umgefüllt und super fein püriert.
  • Die Konsistenz der Suppe ist bei den 500 ml Gemüsebrühe sehr dick und cremig. Wer lieber eine etwas flüssigere Suppe möchte, kann jetzt noch nach und nach etwas mehr heiße Gemüsebrühe untermixen und die Suppe noch einmal aufkochen. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.
  • Die Suppe zum Anrichten jeweils mit einem Klecks griechischem Joghurt oder Saurer Sahne versehen und mit Schnittlauchröllchen bestreuen. Man kann die Karottensuppe nach dem Abkühlen (und vor dem Anrichten mit dem Joghurt!) auch super einfrieren.

Hinweise

Für eine vegane Variante kann man den Joghurt bzw. die Saure Sahne auch einfach weglassen oder durch eine vegane Alternative wie Sojajoghurt, Haferkochcreme o.ä. ersetzen.