Ob als Brotaufstrich, zu Waffeln und Pancakes oder als Kuchenfüllung: Maronencreme ist eine köstliche Aromen-Alternative und eine leckere Geschenkidee!
Gericht Aufstrich, Brotaufstrich, Creme
Keyword Ahornsirup, Brotaufstrich, Geschenke aus der Küche, Herbst, Maronen, Thermomix
Vorbereitungszeit 15 MinutenMinuten
Zubereitungszeit 25 MinutenMinuten
Kochutensilien
1 Thermomix TM31, TM5 oder TM6 (Zubereitung ohne Thermomix siehe in den Hinweisen unten)
Zutaten
400gvorgegarte Maronenvakuumiert
150gZucker
175mlAhornsirup
200mlkaltes Wasser
1TL Vanilleextrakt
1Prise Meersalzflocken
Anleitungen
Maronen, Zucker, Ahornsirup und Wasser in den Mixtopf geben. 25 Minuten | 100 Grad | Linkslauf | Stufe 1 ohne eingesetzten Messbecher köcheln lassen.
Den entstandenen Sirup abgießen und dabei auffangen, die Maronen im Topf lassen.
Die gekochten Maronen mit Vanilleextrakt und Salz 30 Sekunden | Stufe 6 pürieren.
Den Thermomix auf 3 Minuten | Stufe 3 einstellen. Nach und nach löffelweise von dem Sirup dazu geben, bis eine dicke, cremige Paste entsteht.
Notizen
Zubereitung ohne Thermomix:Maronen, Zucker, Ahornsirup und 200-250 ml kaltes Wasser in einen kleinen Topf geben und zum Kochen bringen. Ohne Deckel etwa 20-25 Minuten sanft köcheln lassen, bis die Maronen weich sind und die Flüssigkeit leicht eingekocht ist. Die Maronen durch ein Sieb abgießen, den Sirup dabei auffangen. Maronen in ein hohes Gefäß geben und entweder mit einer Kartoffelpresse durchdrücken oder mit einem Kartoffelstampfer zerkleinern. Wer einen Pürierstab oder Standmixer hat, kann die Maronen auch damit fein pürieren. Nach und nach von dem Sirup dazu geben und diesen jeweils kräftig unter die Masse rühren, bis eine cremige Paste entsteht. Dafür kann man auch ein Handrührgerät verwenden, am Anfang besser noch mit den Knethaken. Zum Schluss Vanilleextrakt und Salz unterrühren.Hinweise:Die Maronencreme direkt in sauber ausgewaschene und ausgekochte Gläser umfüllen und noch warm fest verschließen. Im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von maximal 1 Monat genießen.